(openPR) Regelmäßig frische Luft herein zu lassen, ist in den eigenen Wänden selbstverständlich. Aber auch die Fertiggarage sowie das darin parkende Fahrzeug profitieren von frischer Luftzirkulation. Mit dem Ökogaragenlüfter der ZAPF GmbH müssen dafür weder das Garagentor offen stehen, noch eine stromintensive Klimaanlage installiert werden.
Wenn Regen- oder Schmelzwasser, die mit dem Fahrzeug in die Garage eingefahren werden, nicht entweichen können, sind angelaufene Scheiben nur ein kleines Übel. Auch Korrosionserscheinungen an Pkw oder an der Toranlage können die Folge sein. Eine ausreichende Luftzirkulation ist deshalb auch für die Autoherberge unerlässlich.
Aber wird zum Lüften über längere Zeit das Tor geöffnet, setzt man das Fahrzeug einem Sicherheitsrisiko aus und die Fertiggarage büßt einen Teil ihrer Schutzfunktion ein. Werden hingegen Klimageräte zur Lüftung eingesetzt, treibt dies in der Regel die Stromkosten in die Höhe.
Der Ökogaragenlüfter der ZAPF GmbH braucht weder Strom, noch ist für seine Funktion ein geöffnetes Tor nötig. Er ist aus Edelstahl gefertigt und wird einfach auf dem Garagendach montiert. Seine Lamellen sind so angeordnet, dass allein Windkraft ausreicht, um ihn anzutreiben. Bereits bei niedrigen Windstärken saugt der Garagenlüfter feuchte Luft aus der Garage an und transportiert diese nach außen. Durch die Lüftungslamellen, die unter anderem in der Rückwand der Fertiggarage eingebaut sind, kann frische Luft nachströmen.
Insgesamt kann mit dem Einsatz des Ökogaragenlüfters die Trocknungsleistung in der Garage um bis zu 40 Prozent verbessert werden. Das bestätigt eine bauphysikalische Prüfung durch die unabhängige IBAS Ingenieursgesellschaft mbH. Diese zeichnete auf Grund der positiven Messergebnisse den Lüfter mit dem IBAS-Zertifikat aus.
Wirksame Kombi für die Garage
In einer Breitraum-Fertiggarage ist ein höherer Luftaustausch gefragt als in einer Standard-Garage. Denn in den extragroßen Autoherbergen können bis zu zwei Fahrzeuge parken. Außerdem werden sie oftmals noch als Abstellplatz für Sportausrüstung, Autozubehör oder Werkzeuge genutzt. Um hier die Luftzirkulation des Ökogaragenlüfters noch zu verbessern, kann man diesen mit dem Premium-Sektionaltor von ZAPF kombinieren. Die Besonderheit des Garagentors für Breitraumgaragen ist die innovative Lüftungsstellung. Die obere Torsektion kann nach innen gekippt werden, während das Tor insgesamt am Boden bleibt. Dabei entsteht eine Öffnung mit einer Breite von bis zu acht Zentimeter, die von außen kaum zu sehen ist. Zudem sind im unteren Segment des Tors Lüftungslamellen angebracht. Während der umweltschonende Garagenlüfter die Luft in der Fertiggarage ansaugt und nach außen transportiert, strömt durch die Toröffnungen genügend Luft nach. So kann auch in größeren Fertiggaragen eine umweltschonende und effiziente Entlüftung stattfinden und das Fahrzeug ist zudem vor Vandalismus oder Marderschäden geschützt.
Fertiggarage kann mit Ökogaragenlüfter nachgerüstet werden
Ökogaragenlüfter und Premium Sektionaltor lassen sich bei einer Fertiggarage der ZAPF GmbH ab Werk mitbestellen. Wer bereits eine Fertiggarage besitzt, kann im Rahmen einer Garagenmodernisierung das Privatparkhaus mit beidem ausstatten.









