(openPR) Fertiggarage von ZAPF kombiniert sicheres Parken mit überraschender Optik
Egal ob es sich um große Bauprojekte oder kleine Einfamilienhäuser handelt – modernes Design und außergewöhnliche Formen haben sich längst etabliert. Die Garagenarchitektur hingegen ist immer noch vom Rechteck dominiert. Aus der Reihe fällt hier das eiförmige Garagenmodell Clou.
Seit vielen Jahren weichen Fertiggaragen nur selten von einer rechteckigen Form ab. Doch komfortables Parken funktioniert auch losgelöst von der klassischen Garagen-Bauweise. Das zeigt die ZAPF GmbH mit ihrem eiförmigen Privatparkhaus Clou. Besonders das lang gezogene, abgerundete Dach, das am hinteren Ende bis hinunter zum Boden reicht, verleiht der Fertiggarage ihren außergewöhnlichen Look. Doch auch die Seitentür, eingefasst in ein rundes Fenster, trägt zu ihrer Unverwechselbarkeit bei.
Fertiggarage mit Auszeichnung
Auch für Besitzer der Fertiggarage bleibt noch Gestaltungsspielraum: Die Farbe der Clou ist frei wählbar und kann beispielsweise der des Eigenheims angepasst werden. Zusätzlich eignet sich die Dachfläche optimal für eine Dachbegrünung. Die Fertiggarage lässt sich so hervorragend in das Grundstück integrieren und wertet es optisch auf. Der extravagante Look des Models überzeugte übrigens auch die Fachjury des iF Design Forums Hannover, das die Fertiggarage mit einem Design Award ausgezeichnete.
Platz fürs Auto und noch mehr
Die Clou kann nicht nur mit ihrer außergewöhnlichen Form punkten sondern bietet einen ebenso hohen Parkkomfort wie alle anderen Garagenmodelle aus dem Hause ZAPF. Sollen neben dem PKW außerdem Autozubehör, Werkzeuge und Co. mit einziehen, bietet die ZAPF GmbH für die Fertiggarage ein speziell konzipiertes Lagersystem, das sich passgenau an die Wände anschmiegt. Das Designerstück ist auch die richtige Wahl, wenn der heimische Fuhrpark etwas größer ist oder noch wachsen soll. Denn es gibt die eiförmige Fertiggarage auch als Doppelgarage, optional mit Mittelwandöffnung und sie lässt sich als raumsparende Reihenlösung gestalten.








