openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Regenwasserwerke für den Einbau in Haus und Keller

19.12.201419:00 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Der Onlineshop "Die Regensammler" (dieregensammler.de/) bietet zahlreiche Produkte zur Regenwassernutzung an. Das Sortiment umfasst Regentanks, Druckpumpen, Sickeranlagen und mehr. Auch Regenwasserwerke sind Teil des Angebots. Die Systeme zur Brauchwasserversorgung lassen sich ebenerdig im Haus oder im Keller einbauen. "Die Regensammler" bieten unterschiedliche Regenwasserwerke für verschiedene Kapazitäten an. Die Anlagen speisen Regenwasser aus dem Speicher in das Regenwasserleitungsnetz. Bei leerem Speicher wird automatisch und bedarfsgerecht Trinkwasser eingespeist, sodass immer Wasser zur Verfügung steht.

Trinkwasserverbrauch um die Hälfte senken

Im Schnitt liegt der Trinkwasserverbrauch pro Kopf in Deutschland bei etwa 100 Litern. Etwa die Hälfte davon kann bedenkenlos durch Regenwasser ersetzt werden. Der Verbrauch von Trinkwasser für das Wäschewaschen, die WC-Spülung, die Gartenbewässerung und das Putzen ist sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht unnötig. Immerhin kann die Hälfte der Kosten für Trinkwasser eingespart werden, wenn man Regenwasser nutzt. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser.

Regenwasser ist sicher

Die Regenwassernutzung in Privathaushalten für die genannten Zwecke stellt nach aktuellem Stand der Technik kein hygienisches Risiko dar. Mit einem Regenwasserwerk der "Regensammler" gehen die Kunden zudem sicher, ein qualitativ hochwertiges und somit zuverlässiges Produkt erworben zu haben. Die Anlagen entsprechen der DIN 1988, Teil 4 zum Schutz des Trinkwassers.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 832419
 1159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Regenwasserwerke für den Einbau in Haus und Keller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bernd Hader Regenwassernutzungsanlagen

Die Regensammler: Versickerungsgebühr mit Sickerboxen sparen
Die Regensammler: Versickerungsgebühr mit Sickerboxen sparen
Sickerboxen und Sickeriglus sind wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll. Produkte für die Regenwassernutzung sind das Spezialgebiet des Onlineshops "Die Regensammler" (http://www.dieregensammler.de/): von Kunststoffzisternen über Regenwasser-Flachtanks bis hin zu Systemsteuerungen für Regenwassernutzungsanlagen. Ebenfalls im Shop erhältlich sind Sickerboxen und Sickeriglus. Diese Versickerungssysteme dienen dazu, Regenwasser wieder dem natürlichen Kreislauf zuzuführen, anstatt es in die Kanalisation zu leiten, wo es in die Kläranlage fließt.…
Regenwasser in Haus und Garten nutzen mit Betonzisternen
Regenwasser in Haus und Garten nutzen mit Betonzisternen
Mit Regenwassernutzung Geld sparen und die Umwelt schonen Die Sicherstellung von genügend Trinkwasser sowie dessen Aufbereitung ist ein aufwendiger Prozess, der angesichts von Klimawandel und steigender Erdbevölkerung global gesehen zu einer immer größeren Herausforderung wird. Die Nutzung von Regenwasser für die Bewässerung des Gartens und im Haushalt beispielsweise für die Toilettenspülung hat sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile. Jeder Hauseigentümer kann einen Teil dazu beitragen, wertvolles Trinkwasser zu sparen und gleichze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Sicherheit durch Brandabschottungen
Mehr Sicherheit durch Brandabschottungen
… Leben retten. Viel kann bereits vor der Inbetriebnahme eines Gebäudes für den Brandschutz getan werden. Eine recht bekannte Massnahme zum Brandschutz (http://www.keller-fugen.ch) ist der Einbau von Brandschutztüren. Sie lassen sich im Grunde in jedes Gebäude auch nachträglich einbauen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Gewerberäume oder Privathaushalte …
Bild: Sauberes Wohnen leicht gemachtBild: Sauberes Wohnen leicht gemacht
Sauberes Wohnen leicht gemacht
… ein Raum gesaugt werden, muss lediglich der leichte Saugschlauch, der in vielen Längen erhältlich ist, in eine Saugdose gesteckt werden. Der Einbau Bestandteile einer centramat Staubsauganlage sind das Zentralgerät, die Verbindungsrohrleitungen, das Steuerkabel, die Saugdosen sowie die Staubsauggarnitur. Der Montageort des Zentralgeräts sollte außerhalb …
Bild: Wärme von oben als PlanungsoptionBild: Wärme von oben als Planungsoption
Wärme von oben als Planungsoption
… Teamwork durch eine örtliche Zusammenführung zu erleichtern. Und da es keinen Sinn macht, die Kollektoren in den Keller zu schicken, ist ein gemeinsamer Einbau des gesamten Systems im Dachgeschoss grundsätzlich eine empfehlenswerte Planungsoption. Mit den heutigen kompakten Brennwert-Wandgeräten und den platzsparenden Schichtenladespeichern ist dies auch in …
Trinkwasser dauerhaft speichern in Erdtanks
Trinkwasser dauerhaft speichern in Erdtanks
… Regensammler" (http://www.dieregensammler.de/)bietet ein breites Produktsortiment rund um die Regenwassernutzung. Es umfasst Regentonnen und -säulen, Kunststoffzisternen, Industrielagertanks sowie Regenwasserwerke, Druckpumpen und vieles mehr. Neben der Regenwasserspeicherung ist auch die Speicherung von Trinkwasser ist in manchen abgelegenen Gebieten …
Bild: Sauna in Miet- oder Eigenwohnung? Platz ist in der kleinsten HütteBild: Sauna in Miet- oder Eigenwohnung? Platz ist in der kleinsten Hütte
Sauna in Miet- oder Eigenwohnung? Platz ist in der kleinsten Hütte
… eine Sauna“, betont Dr. Wolfgang Schwarz, Vorsitzender des Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) Bayern. „Klassischerweise landet das Schwitzbad im Keller. Auch ein Einbau in ein nicht mehr genutztes Kinderzimmer, ein Gartenhäuschen oder in die Garage ist problemlos möglich. Im Zweifelsfall reicht sogar eine größere Abstellkammer, etwas …
Bild: Kosten sparen durch energetische Gebäude-Sanierung, Wärmeschutz - kostenlose Energiefachberatung beantragenBild: Kosten sparen durch energetische Gebäude-Sanierung, Wärmeschutz - kostenlose Energiefachberatung beantragen
Kosten sparen durch energetische Gebäude-Sanierung, Wärmeschutz - kostenlose Energiefachberatung beantragen
… sind die Sanierungsausgaben in wenigen Jahren wieder eingespart - und danach "verdient" die Sanierung Geld. 2. Durch Sanierungsmaßnahmen wie z.B. einen Vollwärmeschutz, den Einbau von Fenstern mit wirksamer Wärmeschutzverglasung oder die Dämmung von Keller, Dach und Geschossdecken steigt der Wert der Immobilie. 3. Durch die Sanierungsmaßnahmen steigt …
Bild: Der Expertentipp: Bauen mit Keller – Einsparpotenziale erkennenBild: Der Expertentipp: Bauen mit Keller – Einsparpotenziale erkennen
Der Expertentipp: Bauen mit Keller – Einsparpotenziale erkennen
… beispielsweise einer ThermoSafe®-Wand oder ThermoSafePlus®-Wand ist es möglich, die Konstruktion im Bereich des Kellers für energetische Standards wie KfW-55 auszulegen. Durch den werkseitigen Einbau von 3-fachverglasten Fenster werden Fertigkeller den modernsten Standards gerecht. So kann der Keller wie die Räume in den darüber liegenden Geschossen als …
Keller Fenstermontagen
Keller Fenstermontagen
… Bedarf. Sowohl Neubauten als auch Umbauten werden mit den passenden Fenstern ausgestattet. Diese sind je nach Geschmack in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar. Bereit für den Einbau stehen etwa Fenster aus Holz, Kunststoff oder Aluminium. Fenstermontagen für den Neubau Wer ein Haus baut, will beim Thema Fenster nichts falsch machen. Fenster für …
Bild: VariantenreichBild: Variantenreich
Variantenreich
… werden. Möglich ist auch ein Satteldach mit starker Neigung und Kniestock. Entscheidet sich der Bauherr für ein Pultdach, können die dann größeren Raumhöhen im Obergeschoss durch den Einbau von Galerien genutzt werden. Damit ergibt sich ein zusätzliches Plus an Wohnfläche. Das im Erdgeschoss eingeplante Büro kann auch als Gästezimmer oder – wenn auf den …
Bild: Rauchmelder können den Geldbeutel schonen und vor allem Leben rettenBild: Rauchmelder können den Geldbeutel schonen und vor allem Leben retten
Rauchmelder können den Geldbeutel schonen und vor allem Leben retten
… Brandenburg, Baden-Württemberg und Bayern gibt es derzeit noch keine gesetzliche Pflicht, Rauchmelder zu installieren. Sie kommt aber vielleicht noch in diesem Jahr. Verantwortlich für den Einbau sind je nach Bundesland Mieter oder Vermieter. Kontrollen und Bußgelder sind weniger zu befürchten. Dagegen lohnt ein Blick in die Police der Wohngebäude-Versicherung. …
Sie lesen gerade: Regenwasserwerke für den Einbau in Haus und Keller