(openPR) Die Gewinner bei dem Wettbewerb 2014 von „A runde Sach“ sind die „Granny Socks“, strickende Seniorinnen vom Hasenbergl in München
München, 18.12.2014; Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs der Initiative „A runde Sach-Profis für den guten Zweck“ sind die „Granny Socks“: Seniorinnen vom Seniorenbegegnungszentrum der Diakonie Hasenbergl e.V. Sie stricken seit 10 Jahren Socken, Handschuhe etc. und spenden den Verkaufserlös zu 100 % – hauptsächlich an Einrichtungen, die Kinder, Kranke und sozial Benachteiligte unterstützen. Gesamtbetrag ihrer Spenden: mittlerweile 50.000 Euro. A runde Sach, eine ehrenamtliche Initiative aus Münchner Dienstleistern (darunter Webdesigner, Fotografen, Coaches, Texter etc.), wählte die Granny Socks aus ca. 30 Bewerbern, Vereinen und Initiativen, aus. Der Gewinn: ein kostenloses Wunschprojekt, um den fleißigen Helferinnen zu helfen – und sie in ihrer beispiellosen Nachbarschaftsarbeit und ihrem sozialen Engagement zu unterstützen, z.B. durch eine Webseite, Flyer, neue Mitglieder, Wollspender…Die Preisverleihung erfolgte bei der Weihnachtsfeier der Granny Socks im Begegnungszentrum. Alle Infos unter www.arundesach.de.
Zeichen und Leerzeichen Teaser: 1.225
Granny Socks sorgen seit zehn Jahren für einen „rote Faden“ der Hilfsbereitschaft
„Endlich entdeckt jemand diesen Schatz, den wir hier in unserer Nachbarschaft – dem Stadtteil Hasenbergl im Münchner Norden – haben“, so Stefan Fröba, Bereichsleiter Senioren- und Stadtteilarbeit der Diakonie Hasenbergl e.V. Der Schatz: Das sind ca. 30 Seniorinnen des Seniorenbegegnungszentrums der Diakonie, die sich die „Granny Socks“ nennen und hauptsächlich für Kinder in Not stricken. Zusammen mit Angela Wieser von der Diakonie hatten sie sich beim diesjährigen Wettbewerb von A runde Sach-Profis für den guten Zweck beworben – und gewonnen. Aus rund 30 Initiativen und Vereinen haben die ca. 19 DienstleisterInnen von A runde Sach, darunter Webprogrammierer, Grafikdesigner, Fotografen, Texter, Coaches etc., die Granny Socks ausgewählt. Der Gewinn: ein Wunschprojekt, das ihre ehrenamtliche Arbeit würdigt, unterstützt und weiterbringt. Ob Webseite, Wollsponsoren oder Flyer…Gerda Scholz, Kassenwartin der Granny Socks hat dazu schon viele Ideen. Sie verteilt die Spenden aus dem Verkaufserlös der Strickwaren, der zu 100% an Kinderhospize und soziale Einrichtungen geht.
In zehn Jahren 50.000 Euro für Kinder und Hilfsbedürftige erstrickt
Seit der Gründung der Granny Socks vor zehn Jahre ergab sich so eine Gesamtspenden-summe von mittlerweile 50.000 Euro. Diesen ehrenamtlichen Einsatz würdigte A runde Sach nun mit der diesjährigen Nominierung. Den Preis von A runde Sach 2014 übergaben bei der gestrigen Weihnachtfeier im Begegnungszentrum Marjeta Prah-Moses, Gründerin von A runde Sach und Anna-Maria Blau, Projektkoordinatorin, an Inge Seifert, Sprecherin und Gründungsmitglied der Granny Socks – unter dem Beifall ihrer Mitstrickerinnen.
Seit der Gründung der Granny Socks als eigenständige Initiative vor zehn Jahren treffen sich ca. 20 der rund 30 Seniorinnen im Alter von Mitte 60 bis 90 Jahren jeden Dienstag im Begegnungszentrum, genießen die Gemeinschaft, sind aktiv – und stricken: hauptsächlich Socken, aber auch modische Accessoires. Andere „liefern“ von zu Hause aus. Oft kaufen sie die Wolle sogar selber und verkaufen die Ware selber an Festständen.
Das Anliegen von A runde Sach
Was Ehrenamtliche, Mitglieder von Vereinen und Bürgerinitiativen täglich leisten, verdient ein solides Fundament und professionelle Rahmenbedingungen. Doch: Wer sich in der Freizeit, neben Beruf und Familie engagiert, hat oft kaum mehr Zeit für dringende Vereinsanliegen. Hier setzen die Profis mit Herz an und vergeben jedes Jahr im Rahmen einer Ausschreibung ein kostenloses Wunschprojekt. Bewerben können sich alle Vereine / Initiativen aus dem Münchner Raum, die sich gemeinnützig und / oder ehrenamtlich und weitgehend in finanzieller Eigenleistung für einen guten Zweck engagieren.
Zeichen und Leerzeichen insges: 4.029









