(openPR) Unter dem Motto „Model Your World“ fand am 2. Dezember 2014 im Nürnberger Convention Center die Modellierungs-Konferenz „Insight“ statt. Mehr als 600 Teilnehmer informierten sich zu den Themen BPM, EAM, BI und Agile.
Eröffnet wurde die Insight von BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf, der in seiner Keynote „Digitale Agenda für Deutschland“ darstellte, wie die digitale Revolution alle Lebensbereiche durchdringt und an welchen Stellen – etwa Netzausbau und Datenschutz – in Deutschland noch Nachholbedarf besteht. Danach ging es in parallelen Tracks mit den Themen BPM, EAM, BI und Agile weiter. Die Agenda bot Vorträge von verschiedensten Größen der Modellierungsbranche, wie etwa dem Agile Modeling Vordenker Scott Ambler, dem Begründer der Data-Vault-Technik Dan Linstedt und einem der führenden BPM-Experten im deutschsprachigen Raum Dr. Thomas Allweyer.
Auch Konferenz-Veranstalterin MID stellte ihre Innovationen vor. Schwerpunkte waren vor allem die neuesten Entwicklungen des Innovators in Richtung BI und Data Vault sowie die Cloud-Plattform smartfacts. Sie ermöglicht Nutzern, das Tempo in der IT-Transformation zu erhöhen, Innovationsleistung zu steigern und die Zusammenarbeit aller Disziplinen im Kontext von Modellen zu verbessern. Während erste Firmen, wie die BNP Paribas Real Estate, smartfacts bereits seit einiger Zeit im realen Einsatz haben, war die Insight der Startschuss für die Public Version. Diese kann von Interessenten ab sofort kostenfrei getestet werden.
Auf dem parallel zur Konferenz laufenden Insight Campus konnten Unternehmen sich darüber informieren, wie und wo sie ihre Mitarbeiter kontinuierlich aus- und weiterbilden können und welche Möglichkeiten qualitativ hochwertiger Zertifizierungen es gibt. In Mini-Workshops lernten die Teilnehmer hands-on kreative Lern-Methoden wie t.bpm und Lego Serious Play kennen.
Zudem fand innerhalb der Insight mit dem 2. ASQF Modeling Day eine weitere Konferenz statt. Die Veranstaltung des Arbeitskreises für Software-Qualität und –Fortbildung e.V. bot Methodenvorträge und Erfahrungsberichte, die bewährte und innovative Vorgehensweisen und den Nutzen der Modellierung für das Application Life Cycle Management praxisnah und verständlich erläuterten.
Den Abschluss des Konferenztages bot Extremkletterer Thomas Huber. Er zeigte anschaulich auf, wie sich seine Erfahrungen beim Bergsteigen ins Alltagsleben übertragen lassen und dabei helfen können, Herausforderungen zu bewältigen. Impressionen und Vorträge des Kongresses finden sich auf www.insight2014.de.