(openPR) Durch ein innovatives Rad-Sharing-System könnten Grazer Bürger schon ab 2015 Mietfahrräder jederzeit und überall im Stadtgebiet leihen. GIGATRONIK hat dafür die Server-Software und eine App entwickelt, mit der Mietfahrräder gefunden, geliehen und abgerechnet werden können. Das dazu entwickelte Fahrradschloss lässt sich mit dem Smartphone via Bluetooth Smart ver- und entriegeln. Das neuartige Verleihsystem ist ein Projekt von GIGATRONIK, SOREX und der e-mobility Graz GmbH, das durch den österreichischen Klima- und Energiefonds gefördert wird. Ziel war es, herkömmliche Fahrräder aller Antriebsarten einfach und preiswert nachzurüsten und einen wartungsfreien Flottenbetrieb von Mietfahrrädern zu erproben. Die ersten Prototypen wurden vor kurzem auf der „Urban Future Global Conference“ in Graz vorgestellt, nun hat die Pilotphase zur Systemvalidierung mit einigen Rädern der Stadt Graz begonnen. Schon 2015 könnte das System eingesetzt werden. Feste Verleihstellen sind dann nicht mehr erforderlich. Michael Sinnl, Standortleiter bei GIGATRONIK in Graz, meint: „In der Stadt will man jederzeit und überall mobil sein – und das möglichst umweltbewusst und kostengünstig. Mit dem Rad-Sharing-System per App und Bluetooth ist das in Zukunft möglich.“
Das gesamte System wurde zwischen den Projektpartnern erdacht. Es besteht aus dem Fahrradschloss, für das SOREX die Mechanik und Elektronik entwickelte, und dem IT-System von GIGATRONIK mit zwei Komponenten: einer App, mit der die verfügbaren Räder auf einer Karte gefunden, das Schloss entriegelt und das Rad nach Mietdauer abgerechnet wird, sowie einem Server-Backend, das den elektronischen Schlüssel sicher an den Benutzer übermittelt. „Auch für andere Städte und für große Unternehmen ist das System attraktiv. Interessenten gibt es bereits“, sagt Robert Schmied, Geschäftsführer der e-mobility Graz GmbH.