openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rad to Go per App und Bluetooth-Schloss

11.12.201418:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: Rad to Go per App und Bluetooth-Schloss
Das rahmenfeste Bügelschloss lässt sich via Bluetooth Smart mit dem Smartphone öffnen.
Das rahmenfeste Bügelschloss lässt sich via Bluetooth Smart mit dem Smartphone öffnen.

(openPR) Durch ein innovatives Rad-Sharing-System könnten Grazer Bürger schon ab 2015 Mietfahrräder jederzeit und überall im Stadtgebiet leihen. GIGATRONIK hat dafür die Server-Software und eine App entwickelt, mit der Mietfahrräder gefunden, geliehen und abgerechnet werden können. Das dazu entwickelte Fahrradschloss lässt sich mit dem Smartphone via Bluetooth Smart ver- und entriegeln. Das neuartige Verleihsystem ist ein Projekt von GIGATRONIK, SOREX und der e-mobility Graz GmbH, das durch den österreichischen Klima- und Energiefonds gefördert wird. Ziel war es, herkömmliche Fahrräder aller Antriebsarten einfach und preiswert nachzurüsten und einen wartungsfreien Flottenbetrieb von Mietfahrrädern zu erproben. Die ersten Prototypen wurden vor kurzem auf der „Urban Future Global Conference“ in Graz vorgestellt, nun hat die Pilotphase zur Systemvalidierung mit einigen Rädern der Stadt Graz begonnen. Schon 2015 könnte das System eingesetzt werden. Feste Verleihstellen sind dann nicht mehr erforderlich. Michael Sinnl, Standortleiter bei GIGATRONIK in Graz, meint: „In der Stadt will man jederzeit und überall mobil sein – und das möglichst umweltbewusst und kostengünstig. Mit dem Rad-Sharing-System per App und Bluetooth ist das in Zukunft möglich.“

Das gesamte System wurde zwischen den Projektpartnern erdacht. Es besteht aus dem Fahrradschloss, für das SOREX die Mechanik und Elektronik entwickelte, und dem IT-System von GIGATRONIK mit zwei Komponenten: einer App, mit der die verfügbaren Räder auf einer Karte gefunden, das Schloss entriegelt und das Rad nach Mietdauer abgerechnet wird, sowie einem Server-Backend, das den elektronischen Schlüssel sicher an den Benutzer übermittelt. „Auch für andere Städte und für große Unternehmen ist das System attraktiv. Interessenten gibt es bereits“, sagt Robert Schmied, Geschäftsführer der e-mobility Graz GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 831024
 3487

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rad to Go per App und Bluetooth-Schloss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GIGATRONIK-Gruppe

Bild: Geschäftsbeziehungen mit Russland sind ein heikles ThemaBild: Geschäftsbeziehungen mit Russland sind ein heikles Thema
Geschäftsbeziehungen mit Russland sind ein heikles Thema
Schon lange wird Putins Ukraine-Politik weltweit als diskussionswürdig angesehen. Die instabilen Verhältnisse in der Ost-Ukraine, über Monate hinweg, die ungeklärten Verbindungen zu militanten und prorussischen Separatisten und drohende Sanktionen, verunsichern deutsche Unternehmen zunehmend in puncto Zusammenarbeit mit Russland. Von Eurostat veröffentlichte Zahlen belegen einen drastischen Rückgang der Handelsaktivitäten zwischen der Eurozone und Russland. Weitere Auswirkungen auf Produktion und Fertigung sind nicht ausgeschlossen. In Deuts…
Bild: Open-Source-Initiative für Softwarespezialisten im AutomobilbereichBild: Open-Source-Initiative für Softwarespezialisten im Automobilbereich
Open-Source-Initiative für Softwarespezialisten im Automobilbereich
Die im Juni 2013 von der Robert Bosch GmbH gegründete Community COMASSO e.V. hat das Ziel, Synergien bei der Weiterentwicklung der AUTOSAR-Basissoftware zu fördern. Der offene Austausch über AUTOSAR-Entwicklungen, die keine wettbewerbsdifferenzierende Rolle spielen, steht hierbei für die Mitgliedsunternehmen im Vordergrund. Zunehmend etablieren sich Initiativen wie COMASSO in der Automobilindustrie, denn durch Open-Source- und Kooperationsmodelle können beispielsweise Entwicklungskosten, Testing-Kosten oder Wartungskosten gesenkt werden. Bos…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nuki schaltet Online-Shop freiBild: Nuki schaltet Online-Shop frei
Nuki schaltet Online-Shop frei
… das bereits vorhandene Schloss aufgesetzt und mit drei Schrauben sicher am Zylinder befestigt. Die Steuerung mit dem iOS- oder Android-Smartphone erfolgt per Bluetooth über die Nuki App – in maximal drei Sekunden ist das Schloss entriegelt. Selbstverständlich kann es nach wie vor auch mit einem Schlüssel geöffnet werden. Nuki Bridge Die Nuki Bridge …
Bild: Schlösser öffnen per Smartphone - Nuki startet AuslieferungBild: Schlösser öffnen per Smartphone - Nuki startet Auslieferung
Schlösser öffnen per Smartphone - Nuki startet Auslieferung
Erstbesteller von Kickstarter Deutschland erhalten das Smart Lock zum Öffnen der Haustür via App ab dieser Woche Graz, im Juni 2016 – Das österreichische Start-up Nuki hat die Auslieferung seines smarten Bluetooth-Türschlosses bekannt gegeben. Kunden, die das Projekt im Mai 2015 bei Kickstarter Deutschland unterstützt haben, erhalten das Smart Lock …
Bild: Goal! Noki mit erfolgreichem Kickstarter-FinaleBild: Goal! Noki mit erfolgreichem Kickstarter-Finale
Goal! Noki mit erfolgreichem Kickstarter-Finale
… ursprünglich geplanten 125.000 Euro erreicht. So haben sich die Macher des intelligenten Türschlosses umgehend neue Ziele zur Erweiterung des Noki-Systems gesetzt: Eine Smartwatch-App, eine API-Schnittstelle und eine Android-App als Bridge sowie als letztes Stretch-Goal einen Keyfob mit Bluetooth-Technologie. Schon zwei Tage vor Kampagnenende waren alle …
Bild: Innovation der Woche Nr. 11: Schiebt Diebstahl automatisch einen Riegel vorBild: Innovation der Woche Nr. 11: Schiebt Diebstahl automatisch einen Riegel vor
Innovation der Woche Nr. 11: Schiebt Diebstahl automatisch einen Riegel vor
Das Fahrrad ist das ideale Gefährt für die verschiedensten Erledigungen und Besorgungen des Alltags. Lästig nur, es auf Touren mit vielen Stationen jedes Mal erneut abschließen zu müssen. Genervt davon waren auch Markus Weintraut und Christian Anuth, die beiden Gründer des Unternehmens haveltec. Ihre Lösung des Problems: Sie entwickelten ein vollautomatisches …
Bild: Stärker, sicherer und solider — Smartes Türschloss Danalock V3 setzt neue MaßstäbeBild: Stärker, sicherer und solider — Smartes Türschloss Danalock V3 setzt neue Maßstäbe
Stärker, sicherer und solider — Smartes Türschloss Danalock V3 setzt neue Maßstäbe
… konsequent weiterentwickelt: Das V3-Modell verwendet zur Datenübertragung eine AES-256-Bit-Verschlüsselung und ist damit das weltweit erste smarte Türschloss mit diesem hohen Verschlüsselungsgrad. Zudem nutzt Danalock TPM (Trusted Platform Module) zur Sicherung der digitalen Schlüssel und bietet dadurch einen erhöhten Schutz gegen unbefugte Zugriffe …
Bild: Für das smarte Türschloss Danalock ist ab sofort ein bundesweiter Installationsservice verfügbarBild: Für das smarte Türschloss Danalock ist ab sofort ein bundesweiter Installationsservice verfügbar
Für das smarte Türschloss Danalock ist ab sofort ein bundesweiter Installationsservice verfügbar
Ab sofort können sich Kunden das Danalock V125 bequem vom Fachmann einbauen lassen und erhalten wertvolle Tipps zur Bedienung per App. Bamberg, 20. Juni 2016 – Das intelligente Türschloss Danalock V125 vereint die Vorteile eines klassischen Schlüsselsystems mit der Intelligenz mobiler Geräte für mehr Komfort und Sicherheit in den eigenen vier Wänden. …
Bild: Sesam öffne dich per Apple WatchBild: Sesam öffne dich per Apple Watch
Sesam öffne dich per Apple Watch
Das österreichische Start-up Nuki stellt neue Features seiner iOS- und Android-Apps vor Graz, im August 2016 – Besitzer einer Apple Watch können ihre Haustür ab sofort ganz bequem öffnen: Der smarte Bluetooth-Türöffner Nuki lässt sich jetzt komfortabel vom Handgelenk aus bedienen. Abgesehen von diesem exklusiven Update für iOS-Anwender profitieren auch …
Bild: Sesam öffne dich: Nuki erleichtert den Alltag von Menschen mit HandicapBild: Sesam öffne dich: Nuki erleichtert den Alltag von Menschen mit Handicap
Sesam öffne dich: Nuki erleichtert den Alltag von Menschen mit Handicap
… das Schloss automatisch entriegelt, wobei das Smartphone stets in der Tasche verbleibt – ideal für Rollstuhlfahrer oder anderweitig körperlich beeinträchtigte Personen. Die iOS- oder Android-App, mit der das Smart Lock bedient wird, ist kontrastreich und sogar für Menschen mit einer Sehbehinderung gut lesbar. „Es gibt zahlreiche Menschen, die aufgrund …
High End Rennradtraining für zu Hause: AsVIVA Rollentrainer und Indoor Bike
High End Rennradtraining für zu Hause: AsVIVA Rollentrainer und Indoor Bike
Dormagen, 18. Oktober 2022 – AsVIVA erleichtert Radsportlern den Start in die Wintersaison 2022: mit dem neuen Rollentrainer SBT1 und dem Indoor Cycle S18 ist Rennradtraining in den eigenen vier Wänden so einfach und effektiv wie noch nie. „Der SBT1 wurde speziell für die Bedürfnisse aller Radfreunde entwickelt, die eine ganzjährige Lösung für ein gezielt …
Bild: Smarte Zutrittslösung für kleine und mittelständische UnternehmenBild: Smarte Zutrittslösung für kleine und mittelständische Unternehmen
Smarte Zutrittslösung für kleine und mittelständische Unternehmen
… Minuten bequem an europäischen Schließzylindern nachrüsten lässt. Das System eignet sich speziell für Innen-, Verbindungs- sowie Etagentüren, die es mit dem Smartphone oder der Apple Smart Watch ganz automatisch öffnet. Der Zugang wird dadurch stark vereinfacht und jederzeit zuverlässig dokumentiert. Nuki eignet sich daher hervorragend für den Einsatz …
Sie lesen gerade: Rad to Go per App und Bluetooth-Schloss