openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jahresabschlüsse im Credit Management – Elektronisch bestellen, einbinden und auswerten

10.12.201419:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Prof. Schumann GmbH bietet ein neues Tool, um direkt aus der Credit Management Software CAM (Credit Application Manager) Jahresabschlüsse elektronisch zu bestellen. Zusammen mit dem Modul ‚Jana‘ ergibt sich so ein überaus leistungsfähiges Instrument für die Jahresabschlussanalyse im Credit Management.

Eine fundierte Kreditentscheidung ohne Bilanzanalyse ist in ganz vielen Fällen kaum denkbar. Bilanzen sind zwar bereits zum Zeitpunkt der Erstellung veraltet, sie geben jedoch oft als einziges Analyseinstrument ein ganzheitliches Bild über die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens. Und über den Jahresvergleich lassen sich Entwicklungen signifikant erkennen. Schon seit Jahren bietet die Prof. Schumann GmbH die professionelle Erfassung und Analyse von Bilanzen und die Überführung der Daten in ein Credit Management System an. Nun können gewünschte Bilanzen über ein Bestelltool auch bequem elektronisch direkt im Credit Management System geordert werden.

„Unsere Kunden können Bilanzen jetzt komfortabel auf elektronischem Weg bestellen und in ihr System importieren. Nach dem Auslösen einer Bestellanforderung werden die übermittelten Daten bei uns geprüft, strukturiert erfasst und zurück an das System geliefert. Auch Rückfragen zu einzelnen Aufträgen können bequem über das System geklärt werden“, erläutert Robert Meters, Marketing- und Vertriebsleiter der Prof. Schumann GmbH.

Analyseverfahren sind auch für Fachleute aufwändig und zeitraubend. Mit CAM und Jana bietet die Prof. Schumann GmbH Software, in der sich alle Jahresabschlussinformationen erfassen und übersichtlich verwalten lassen. Mit dem neuen Bestelltool werden Bilanzen auf Knopfdruck angefordert und nach dem Erfassen und Importieren in Jana ausgewertet, auf Wunsch auch mit einem automatisch berechneten Bilanzrating.

„Die Einbindung von Jahresabschlüssen in Entscheidungen im Credit Management wird zukünftig immer relevanter werden. Wir bieten die optimalen Lösungen, um diese Daten schnell und automatisiert zu beziehen und auswerten zu lassen“, so Meters weiter. Jahresabschlussdaten bilden die Entwicklung über mehrere Jahre ab. Mit dem Bestelltool können so konsequenterweise auch Abschlüsse verschiedener Jahre geordert werden. Alle Bestellungen werden selbstverständlich historisiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 830802
 694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jahresabschlüsse im Credit Management – Elektronisch bestellen, einbinden und auswerten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prof. Schumann GmbH

Bild: SCHUMANN erweitert Geschäftsführung Bild: SCHUMANN erweitert Geschäftsführung
SCHUMANN erweitert Geschäftsführung
Zum 1. Januar 2023 wurden die langjährigen Mitarbeiter Evgeny Kulyushin und Jan-Torben Schwager in die Geschäftsführung der Prof. Schumann GmbH berufen. Den Vorsitz der Geschäftsführung hat weiterhin Dr. Martina Städtler-Schumann inne. Das Göttinger Softwareunternehmen stellt sich damit auf das weitere kontinuierliche Wachstum ein. Seit der Gründung 1997 hat sich SCHUMANN stetig weiterentwickelt und gilt heute mit ungefähr 200 Mitarbeitern als Marktführer für Credit Management-Software in verschiedenen Branchen. Das enorme Wachstum, insbeson…
SCHUMANN erweitert Software kurzfristig um Funktionen zur Liquiditätssimulation
SCHUMANN erweitert Software kurzfristig um Funktionen zur Liquiditätssimulation
In Anbetracht der krisenbedingt auftretenden Liquiditätsengpässe von Unternehmen hat SCHUMANN seine Software as a Service (SaaS) Lösung Credify.net kurzfristig erweitert. Mit dem Tool für Bonitätsprüfungen können nun auch Planzahlen erfasst und Liquiditätssimulationen durchgeführt werden. So können wertvolle Erkenntnisse über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung von Kunden oder Lieferanten gewonnen werden. Das Tool kann kostenlos getestet werden. Die Corona-Krise hat schon jetzt viele Unternehmen fest im Griff und stellt insbesondere f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Automatisierte Abbildung von Einzelwertberichtigungen im Credit Management
Automatisierte Abbildung von Einzelwertberichtigungen im Credit Management
… die Unternehmen profitieren von einer deutlichen Kostenreduktion durch die Automatisation der Prozesse. Zudem sind die Forderungs- und kundenspezifisch vorgenommene Einzelwertberichtigungen elektronisch für das gesamte Kundenportfolio erfasst und historisiert. So lassen sich leicht strategische Handlungsempfehlungen ableiten. Auch Fragen, wie sich z. …
Scope bewertet Rasch Holding Ltd. (Konzern) auf Basis eines Financial Strength Rating mit B+
Scope bewertet Rasch Holding Ltd. (Konzern) auf Basis eines Financial Strength Rating mit B+
… bewerten die Bonität der Rasch Holding Ltd. (Konzern) auf Basis der rein quantitativen Financial Strength Rating mit B+. Grundlage der Bewertung waren die Jahresabschlüsse der Jahre 2009-2011. Über Uniwheels Holding GmbH ist die Rasch Holding Ltd. (Konzern) derzeit mit einer Unternehmensanleihe am Markt für Mittelstandsanleihen vertreten. Die Anleihe …
Schleppende Publizität bei Mittelstandsemittenten
Schleppende Publizität bei Mittelstandsemittenten
… 2012 kam immerhin über die Hälfte der Unternehmen ihrer Publizitätspflicht nach. Rund ein Zehntel der betrachteten Unternehmen haben aktuell keine vollständigen Jahresabschlüsse für 2011 vorgelegt. Obgleich die Publizität der Mittelständler gegenüber DAX- und M-DAX-Emittenten immer noch schleppend erscheint, entspricht sie den geltenden Börsenregeln. …
Bild: Warum Warenkreditversicherungen elektronisch in das Credit Management eingebunden werden solltenBild: Warum Warenkreditversicherungen elektronisch in das Credit Management eingebunden werden sollten
Warum Warenkreditversicherungen elektronisch in das Credit Management eingebunden werden sollten
… darüber die Ergebnisse verfolgen, erhalten diese aber auch per E-Mail und Fax. Das bedeutet, dass die Informationen oftmals in getrennten Systemen vorliegen oder überhaupt nicht elektronisch verfügbar sind. Eine Integration in die Kundensysteme fehlt völlig, alle Daten sind manuell zu übertragen. Dieses führt zu Doppelaufwand, bewirkt Fehler und kann auch …
Warenkreditversicherung Prozesse automatisch und elektronisch in Credit Management Abläufe integrieren
Warenkreditversicherung Prozesse automatisch und elektronisch in Credit Management Abläufe integrieren
… Unternehmen die Möglichkeiten zur technischen Anbindung und automatisierten Abwicklung nicht genutzt. Oftmals liegen die Informationen in getrennten Systemen vor oder sind überhaupt nicht elektronisch verfügbar. Das führt zu langwierigen manuellen Prozessen. Die Auswertungen, welcher Kunde mit welchem Limit versehen ist oder welche Kunden im Rahmen der …
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Elektronische Registerführung kommt zum 01.01.2007Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Elektronische Registerführung kommt zum 01.01.2007
1ARATGEBERRECHT informiert: Elektronische Registerführung kommt zum 01.01.2007
… elektronisch abrufbar vorgehalten werden. Im Zuge dieser registerrechtlichen Neuregelungen wird durch das EHUG zudem die Zuständigkeit für die Entgegennahme der Jahresabschlüsse von den Registergerichten auf den Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers verlagert, um so die Registergerichte von einem erheblichen und justizfernen Verwaltungsaufwand …
Von 0 auf 100 in fünf Monaten – MASTERTRADING implementiert Credit Management Software der Prof. Schumann GmbH
Von 0 auf 100 in fünf Monaten – MASTERTRADING implementiert Credit Management Software der Prof. Schumann GmbH
… Manager) eine umfassende Credit Risk Lösung, in der interne Informationen, wie eigene Zahlungserfahrungen sowie Informationen aus externen Quellen (Jahresabschlüsse, Wirtschafts- und Bankauskünfte, Warenkreditversicherungen, Zahlungserfahrungspools etc.) an zentraler Stelle eingeholt und verwaltet werden. Alle Informationen werden einzeln bewertet, anschließend …
Bild: Das Credit Book als KommunikationsinstrumentBild: Das Credit Book als Kommunikationsinstrument
Das Credit Book als Kommunikationsinstrument
… dient gleichzeitig als Steuerungsinstrument der Unternehmensführung. Zusammenfassung ratingrelevanter Unterlagen: - Handelsregisterauszug - Gesellschaftsvertrag, Satzung und relevante Gesellschafterbeschlüsse -Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre (Bilanz, GuV, Anhang) - Lagebericht - Bericht über die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems - Darstellung …
Bild: TÜV Rheinland zertifiziert: Credit Management der Henrich Baustoffzentrum GmbH & Co. KGBild: TÜV Rheinland zertifiziert: Credit Management der Henrich Baustoffzentrum GmbH & Co. KG
TÜV Rheinland zertifiziert: Credit Management der Henrich Baustoffzentrum GmbH & Co. KG
… Kunden und Vertriebsinformationen, systematisch und automatisiert ausgewertet. Ergänzt über die in CAM ausgewerteten externen Informationen – von der Wirtschaftsauskunft, über Jahresabschlüsse, Pooldaten, Sicherheiten bis hin zur Warenkreditversicherung – wird die erforderliche Transparenz für das Zusammenspiel von Vertrieb, Credit Management und Geschäftsführung …
Scope bewertet Dürr AG (Konzern) auf Basis eines Financial Strength Rating mit BB.
Scope bewertet Dürr AG (Konzern) auf Basis eines Financial Strength Rating mit BB.
… Credit Rating GmbH bewerten die Bonität der Dürr AG (Konzern) auf Basis der rein quantitativen Financial Strength Rating mit BB. Grundlage der Bewertung waren die Jahresabschlüsse der Jahre 2009-2011. Dürr AG ist derzeit mit einer Unternehmensanleihe am Markt für Mittelstandsanleihen vertreten. Die Anleihe mit einem Emissionsvolumen von 225 Mio. Euro ist …
Sie lesen gerade: Jahresabschlüsse im Credit Management – Elektronisch bestellen, einbinden und auswerten