openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat

Bild: Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat
Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat
Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat

(openPR) Die Vorzüge eines professionellen Personalcontrollings werden von immer mehr Unternehmen erkannt: Das Personalcontrolling leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Steuerung des wichtigsten Kapitals eines Unternehmens, des Personals. Für Personalcontroller, die durch einen Lehrgang mit Zertifikat ihre Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Personalcontrollings nachweisen können, bieten sich daher sehr gute Karrierechancen.

Die renommierte Dashöfer Akademie hat aus diesem Grund in Zusammenarbeit mit der EBC Hochschule einen neuen Lehrgang mit Zertifikat für das Personalcontrolling in ihr Programm aufgenommen. Als Dozenten konnte sie für den Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat drei hochkarätige Experten verpflichten: Den in diesem Lehrgang federführenden Diplom-Volkswirt und Bankkaufmann Jochen Ruge, die über eine langjährige Praxiserfahrung verfügende Personalfachkauffrau Angela Kuusik und den seit vielen Jahren bei der Dashöfer Akademie tätigen Referenten für Zielvereinbarungen und variable Vergütung Gunther Wolf.

Warum ist Personalcontrolling so wichtig?

Personalcontroller sind verantwortlich für die Erhebung und Analyse personalwirtschaftlicher Kennzahlen und liefern damit das notwendige Wissen, auf dessen Basis Entscheidungen im Bereich Personal getroffen werden. Ziel dieser Entscheidungen ist es, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anzustoßen.

Dies beginnt bei der Personalbeschaffung und reicht weiter über den Personaleinsatz, die Personalentwicklung, die Leistungsoptimierung zum Beispiel durch Zielvereinbarungen und variable Vergütung bis hin zur Auswahl geeigneter Instrumente der Mitarbeiterbindung. Das Personalcontrolling beschäftigt sich daher mit der Wahl oder Entwicklung von quantitativen und qualitativen Kennzahlen in all diesen Bereichen, mit der Sammlung und Analyse der entsprechenden Daten sowie der anschließenden Berichterstattung an die Unternehmensleitung.

Quantitatives und qualitatives Personalcontrolling

In dem sechstägigen Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat erwerben die Teilnehmer das notwenige Wissen für alle diese Bereiche. Darüber hinaus lernen sie, dieses neue Wissen in ihrem eigenen Unternehmen sicher anzuwenden. In zwei Modulen zu je drei Tagen lernen sie Tools, Kennzahlen und Instrumente wie z.B. die Balanced Score Card kennen.

Die künftig zertifizierten Personalcontroller erhalten ferner einen Einblick in wichtige rechtliche Bestimmungen, die beim Personalcontrolling zu beachten sind sowie in Softwaresysteme, die das Personalcontrolling unterstützen. Zum Abschluss des ersten dreitägigen Moduls des Lehrgangs mit Zertifikat stehen die Grundlagen des Personalreportings und das qualitative Personalcontrolling auf dem Lehrplan. Dazu gehören u.a. die Verwertung von Informationen aus einer Mitarbeiterbefragung sowie die korrekte Anwendung der Instrumente des Bildungscontrollings.

Personalcontrolling für Risikomanagement und Leistungssteuerung

Das zweite Modul macht die Teilnehmer fit für das Risikomanagement im Personalbereich. Hierzu zählen nicht nur die Instrumente der Personalplanung, sondern auch die Möglichkeiten für ein Kostencontrolling für den Personalbereich inklusive des Aufbaus eines Frühwarnsystems. Dieses macht ein verlässliches Risikomanagement für den HR-Bereich möglich.

Der inhaltliche Teil des zweiten dreitägigen Moduls wird abgerundet durch einen Überblick über die Steuerungsinstrumente des Personalcontrollings rund um die Themenkomplexe Zielvereinbarung und variable Vergütung. Die Teilnehmer erfahren von dem Vergütungsexperten Gunther Wolf alle für Leistungssteuerung durch Zielvereinbarungen und variable Vergütung relevanten grundlegenden Kenntnisse.

Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat

Dazu zählen u.a. Grundmodelle der Zielvereinbarung und variablen Vergütung, Analyseebenen, Messgrößen, Ausschüttungsformen sowie wichtige Aspekte rund um die Einführung solcher Systeme. Die Teilnehmer profitieren hierbei von den Erfahrungen des seit ca. drei Jahrzenten auf diesem Gebiet tätigen Experten Gunther Wolf z.B. bei der Einbindung der Mitbestimmungsorgane und dem Aufbau einer für alle Beteiligten nutzbaren Dokumentation sowie der transparenten Information der Unternehmensleitung, der Führungskräfte und der Mitarbeiter.

Zum Ende des zweiten Moduls wird der gesamte Stoff als Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung noch einmal wiederholt. Nach der am letzten Tag stattfindenden 90-minütigen Abschlussklausur werden die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit der EBC Hochschule ausgewertet und den Teilnehmern spätestens drei Wochen später zugesandt.

Zertifikat geprüfter Personalcontroller

Alle Teilnehmer, die die Abschlussklausur bestanden haben, erhalten ein Zertifikat über ihre Qualifizierung als Geprüfte/r Personalcontroller/in von der Dashöfer Akademie in Zusammenarbeit mit der EBC Hochschule. In dem Zertifikat sind auch die Lehrgangsinhalte aufgeführt. Bei nicht bestandener Klausur kann die Prüfung einmalig wiederholt werden.

Der Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat richtet sich vornehmlich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal und Controlling, die ihre Kenntnisse im Bereich der Personalcontrolling-Instrumente erweitern wollen. Der Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat eignet sich auch für Mitglieder der Beratungsbranche, die durch diese zertifizierte Weiterbildung ihre Kompetenz in diesem Spezialgebiet nachweisbar dokumentieren wollen.

Weitere Informationen zum Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat

Detaillierte inhaltliche Informationen zum Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat sowie eine Übersicht über die aktuellen Termine werden Interessenten auf Wunsch gern mitgeteilt.

Links:

- Zur Beschreibung: Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat
http://seminar-training.systagon.de/zertifikatslehrgang-personalcontrolling-lehrgang-zum-geprueften-personalcontroller/
- Checklisten und Arbeitshilfen zum Thema Personalcontrolling, Controlling, Kosten und Rating
http://systagon.de/checklisten-personal-management-fuehrung-finanzen-controlling/controlling-kosten-rating/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 829883
 917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wolf I.O. Group

Bild: Entlöhnung variabel gestaltenBild: Entlöhnung variabel gestalten
Entlöhnung variabel gestalten
Viele Schweizer Unternehmen nutzen bereits eine variable Kaderentlöhnung, um ihre Führungskräfte zu motivieren. Um mithilfe einer variablen Entlöhnung auch langfristig Unternehmensziele in der Schweiz effektiver zu erreichen, ist es darüber hinaus nötig, das variable Vergütungssystem bei Bedarf anzupassen. Wie eine variable Vergütung in der Schweiz zielführend zu gestalten ist, erklärt Gunther Wolf in einem Fachartikel auf Business24.ch. Als Fachmann für finanzielle Anreizsysteme weiß er, wie eine Anpassung der Kaderlöhne so vorgenommen werd…
Bild: Praxisbeispiel MitarbeiterbindungBild: Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Fachkräftemangel gehört zu den furchteinflößenden Schlagworten der Arbeitswelt. Wo einst hochqualifizierte Bewerber Schlange standen, setzen Führungskräfte heutzutage alles in Bewegung, um an überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeiter zu gelangen und sie im Unternehmen zu halten. Der Experte für Mitarbeiterbindung Gunther Wolf weiß aus langjähriger Erfahrung worauf es dabei ankommt. Bereits vor drei Jahren teilte er sein Wissen in seinem Buch Mitarbeiterbindung. In der Neuauflage seines Managementbuch des Jahres schildert Gunther Wolf ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lehrgang Personalcontrolling in HamburgBild: Lehrgang Personalcontrolling in Hamburg
Lehrgang Personalcontrolling in Hamburg
Endlich ist es soweit: Der erste Lehrgang Personalcontrolling startet in Hamburg. Der Lehrgang Personalcontrolling ermöglicht die qualifizierte Ausbildung zum zertifizierten Personalcontroller in nur 6 Tagen. Als Referenten konnte die veranstaltende Dashöfer Akademie drei hochklassige Experten gewinnen: Jochen Ruge, Angela Kuusik und Gunther Wolf. Die …
Bild: Maklertätigkeit erfordert Professionalität - „Qualifizierte/r Immobilienmakler/in (IHK)“Bild: Maklertätigkeit erfordert Professionalität - „Qualifizierte/r Immobilienmakler/in (IHK)“
Maklertätigkeit erfordert Professionalität - „Qualifizierte/r Immobilienmakler/in (IHK)“
… Unterrichtseinheiten. Modul I ist als Wochenblock mit 50 Unterrichtseinheiten konzipiert und richtet sich an Einsteiger. Es vermittelt Makler-Grundlagenwissen und schließt mit dem Zertifikat „Geprüfte/r Immobilienmakler/in (SFA)“ ab. Modul II umfasst 100 Unterrichtseinheiten, vermittelt umfassendes Makler-spezifisches Know-how für gehobene Positionen und Projekte. Es schließt …
Bild: Neues Jahr, neue WeiterbildungsmöglichkeitenBild: Neues Jahr, neue Weiterbildungsmöglichkeiten
Neues Jahr, neue Weiterbildungsmöglichkeiten
… Nach erfolgreicher Teilnahme führt der Lehrgang zum SGD-Abschlusszeugnis "Personal und Business-Coach". Wer zusätzlich zwei ergänzende Seminare besucht, erhält das SGD-Zertifikat. "Vertriebsingenieur/in" – Wer heute in der Entwicklung technischer Produkte und Dienstleistungen arbeitet, benötigt häufig auch Know-how über den Absatzmarkt. Die Weiterbildung …
Bild: Neu Zertifikatslehrgang: Innovationsmanager/in (IHK) ab 02.09.2011 bei wisoak professionalBild: Neu Zertifikatslehrgang: Innovationsmanager/in (IHK) ab 02.09.2011 bei wisoak professional
Neu Zertifikatslehrgang: Innovationsmanager/in (IHK) ab 02.09.2011 bei wisoak professional
… (IHK) startet am 02.09.2011 mit einem Wochenende im Seminarhaus Bad Zwischenahn. Die weiteren Themenblöcke finden als 2-Tagesseminare in dreiwöchentlichem Abstand in Bremen statt. Die Zertifikate werden nach bestandener Prüfung (5.07.2011) von der Handelskammer Bremen ausgestellt. Das Konzept richtet sich an Fach- und Führungskräfte in KMU, die sich in …
Bild: Personalcontrolling erobert die UnternehmenBild: Personalcontrolling erobert die Unternehmen
Personalcontrolling erobert die Unternehmen
Die Bedeutung von Personalcontrolling für Unternehmen hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen. Neben der effektiven Unterstützung der Unternehmensführung liefert das EFQM Modell für Business Excellence einen weiteren Auslöser für diesen Trend. In der Vergangenheit lag zumeist der alleinige Fokus vieler Unternehmen auf dem Controlling wertschöpfender …
Berufschancen der boomenden Touristik-Branche nutzen
Berufschancen der boomenden Touristik-Branche nutzen
… für die Praxis. Als jahrelanger Reiseleiter verfügt er über das Know-how des Praktikers und hat den Lehrgang zum Reiseleiter mit IHK-Zertifikat mitentwickelt. Das IHK-Zertifikat gewährleistet den hohen Standard der Lehrgangsinhalte. Vorbild: Das fliegende Klassenzimmer Analog zum Film „Das fliegende Klassenzimmer“ finden mehrere Ausbildungsmodule direkt …
Bild: Zertifikatslehrgang "Innovationsmanager/in (IHK)"Bild: Zertifikatslehrgang "Innovationsmanager/in (IHK)"
Zertifikatslehrgang "Innovationsmanager/in (IHK)"
In Kooperation mit Universitäten und Kammern bietet wisoak professional Lehrgänge an, die mit anerkannten Zertifikaten abschließen. Diese Lehrgänge wenden sich an Fach- und Führungskräfte. Ein Lehrgang besteht jeweils aus mehreren Modulen, die als Tages- oder Zweitagesseminare durchgeführt werden. Der Vorteil dieser Lehrgängen liegt darin, dass aus verschiedenen …
Bild: Weiterbildung zum PersonalcontrollerBild: Weiterbildung zum Personalcontroller
Weiterbildung zum Personalcontroller
Der Bedarf für eine Weiterbildung zum Personalcontroller ist so groß, dass die Dashöfer Akademie die sechstägige Fortbildung Personalcontrolling nun doppelt so oft anbietet wie ursprünglich geplant. So haben HR-Fachkräfte und Führungskräfte, die nach einer Weiterbildung zum Personalcontroller mit Erwerb eines Hochschulzertifikats suchen, nun auch im …
Bild: Fernstudium: Deutsch als Fremdsprache für Anfänger und FortgeschritteneBild: Fernstudium: Deutsch als Fremdsprache für Anfänger und Fortgeschrittene
Fernstudium: Deutsch als Fremdsprache für Anfänger und Fortgeschrittene
… und arbeiten, brauchen gute Deutschkenntnisse. Wer die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen möchte, muss ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, zum Beispiel durch das „Zertifikat Deutsch“ des Goetheinstitutes oder die Prüfung „Deutsch B1“ des Sprachinstitutes telc. Die Studiengemeinschaft Darmstadt bietet zwei zeit- und ortsflexible Fernlehrgänge, …
Bild: Unternehmenssteuerung optimieren durch systematisches PersonalcontrollingBild: Unternehmenssteuerung optimieren durch systematisches Personalcontrolling
Unternehmenssteuerung optimieren durch systematisches Personalcontrolling
… für die Unternehmenssteuerung optimieren will, kommt am Controlling im Personalmanagement nicht vorbei. HR-Manager und Controller, die fundierte Kenntnisse über systematisches Personalcontrolling erwerben wollen, sollten sich im April und Mai sechs Tage für eine Intensivausbildung in Hamburg reservieren. Der Intensivlehrgang im Personalcontrolling feierte …
Sie lesen gerade: Personalcontrolling Lehrgang mit Zertifikat