openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forum Baltikum bietet Weihnachtsmanndienst

01.12.201418:28 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn/1.12.2014) Der Weihnachtsmann ist Heiligabend ganz besonders gefragt – und damit er in Elmshorn und Umgebung überall hinkommt, unterstützt ihn der Weihnachtsmanndienst vom „Forum Baltikum – Dittchenbühne“.

An etwa hundert Türen werden die Darsteller in roten Mänteln und mit weißem Rauschebart auch in diesem Jahr wieder klopfen… Aber nicht nur Heiligabend, sondern auch, wenn ein Weihnachtmann früher für eine Adventsfeier im Betrieb oder im Verein benötigt wird, hilft der Weihnachtsmanndienst gern weiter. Das Honorar für einen Auftritt beträgt 35 Euro. Besondere Bemerkungen, Lob und Tadel können zuvor telefonisch abgesprochen werden.

Angefordert werden kann der Weihnachtsmann beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Telefon: 04121/89710; E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 828988
 847

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forum Baltikum bietet Weihnachtsmanndienst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dittchenbühne: Keine Veranstaltungen im März
Dittchenbühne: Keine Veranstaltungen im März
(Elmshorn / 13.3.2020) Das Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ teilt mit, dass aufgrund der Corona-Krise alle Veranstaltungen und Vorträge im März ausfallen müssen. Nähere Informationen beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: . Kompakt: (Elmshorn / 13.3.2020) Das Elmshorner …
Dittchenbühne thematisiert Flüchtlingsproblematik
Dittchenbühne thematisiert Flüchtlingsproblematik
(Elmshorn / 23.12.2015) Das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ greift in seinem neuen Programm für das erste Halbjahr 2016 auch die aktuelle Flüchtlingsproblematik sowie die Situation in den Herkunftsländern auf. Dr. Abdul Laban, der erst kürzlich gemeinsam mit dem Elmshorner Willkommensteam und dem „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ mit syrischen Flüchtlingskindern …
„Nähtreff“ noch fünfmal im Mai und Juni
„Nähtreff“ noch fünfmal im Mai und Juni
(Elmshorn / 26.4.2019) Fünfmal findet im Elmshorner Mehrgenerationenhaus „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ im ersten Halbjahr 2019 noch der „Nähtreff“ statt: dreimal im Mai (2.5. - 18.30 bis 21.30 Uhr / 8.5 - 9 bis 12 Uhr / 9.5. - 18:30 bis 21:30) und zweimal im Juni (12.6. - 9 bis 12 Uhr / 13.6. - 18.30 bis 21.30 Uhr). Der „Nähtreff“ im „Forum Baltikum …
Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen
Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen
(Elmshorn / 7.8.2019) Auch im zweiten Halbjahr 2019 treffen sich die „Dittchenlerchen“, der Senioren-Singkreis des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“, weiter zum gemeinsamen Singen. Mitsängerinnen und Mitsänger sind immer herzlich willkommen. Vor mehr als zwei Jahrzehnten trafen sich an der „Dittchenbühne“ erstmals einige …
Bildungsreise nach Vorpommern: Anmeldeschluss am 6. März 2020!
Bildungsreise nach Vorpommern: Anmeldeschluss am 6. März 2020!
(Elmshorn/17.2.2020) Der Anmeldeschluss für die Fahrt des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ vom 11. bis 16. Mai 2020 nach Vorpommern ist bereits am kommenden Freitag, 6. März 2020. Darauf weist das Büro der Bühne noch einmal hin. Wer mitreisen möchte, sollte sich so schnell wie möglich bei der Dittchenbühne melden beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, …
Bildungsreise nach Potsdam
Bildungsreise nach Potsdam
(Elmshorn/2.3.2015) - „Bei unserer Bildungsreise nach Potsdam sind noch ein paar Plätze frei!“ Darüber informierte jetzt Raimar Neufeldt, Vorsitzender des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ und Leiter der Fahrt. Auf dem Programm der Bildungsreise vom 5. bis 6. Mai 2015 in die brandenburgische Landeshauptstadt steht neben einer Stadtrundfahrt in Potsdam …
Elmshorner vom Bürgermeister Klaipedas empfangen
Elmshorner vom Bürgermeister Klaipedas empfangen
Reisegruppe des Forum Baltikum von Baltikum-Rundfahrt zurück (Elmshorn/17 .6.2015) Kürzlich ist die Reisegruppe des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ von ihrer neuntägigen Busreise ins Baltikum wieder zurückgekehrt. Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt, der auf der Fahrt als Reiseleiter fungierte: „Alles war bestens: nette und interessierte Teilnehmer, …
Trauung und Hochzeitsfeier an der Dittchenbühne
Trauung und Hochzeitsfeier an der Dittchenbühne
(Elmshorn/20.8.2019) Am Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ geht es nicht nur in so manchem Theaterstück um Liebe und Hochzeiten, dort kann man auch im richtigen Leben heiraten: Denn das Mehrgenerationenhaus gehört zu den offiziellen Trau-Orten der Stadt Elmshorn. Der gewünschte Hochzeitstermin, etwaige Extraleistungen und die Kosten dafür …
„Frau und Beruf“: Individuelle Beratung am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“
„Frau und Beruf“: Individuelle Beratung am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“
… für Frauen in und um Elmshorn lädt „Frau und Beruf“, Kreis Pinneberg, am 11. September 2019 zwischen 9 und 15.30 Uhr in das Elmshorner Mehrgenerationenhaus „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ ein. Die Beraterinnen von „Frau und Beruf“ unterstützen die Ratsuchenden in einer etwa einstündigen Einzelberatung bei Fragen rund um die Erwerbstätigkeit. Themen …
Mehrgenerationenhaus bietet kostenlose Nachhilfe für Grundschüler
Mehrgenerationenhaus bietet kostenlose Nachhilfe für Grundschüler
(Elmshorn/1.7.2020) Das Elmshorner Mehrgenerationenhaus „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ bietet jetzt kostenlosen Nachhilfe-Unterricht für Grundschülerinnen und Grundschüler an. Dittchenbühnen-Mitglied Ursula Behrendt, ehemalige Grundschullehrerin, bietet in den Räumlichkeiten des „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ für Schülerinnen und Schüler der 1. bis …
Sie lesen gerade: Forum Baltikum bietet Weihnachtsmanndienst