openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualität erfolgreich nachgewiesen - Krankenhäuser der Hospitalgesellschaft nach DIN ISO zertifiziert

25.11.201409:09 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Qualität erfolgreich nachgewiesen - Krankenhäuser der Hospitalgesellschaft nach DIN ISO zertifiziert
Qualität erfolgreich nachgewiesen
Qualität erfolgreich nachgewiesen

(openPR) Der objektive Nachweis eines qualitätsbewussten Handelns gewinnt für alle Einrichtungen des Gesundheitswesens zunehmend an Bedeutung. Gerade in Zeiten der konsequenten Budgetierung, Limitierung und Verschärfung des Wettbewerbs in Südwestfalen sind geregelte und flüssige Routineprozesse, ein aufmerksamer und freundlicher Patientenumgang sowie eine hohe Qualität der diagnostischen und therapeutischen Dienstleistungen mit geringsten Fehlerquoten von hoher Bedeutung. Die Krankenhäuser der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen wiesen jetzt die Qualität in der Patientenversorgung in einem externen Bewertungsverfahren nach der international anerkannten ISO-Norm nach.



Bereits seit Jahren ist in den Krankenhäusern der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt. 2011 wurden das St. Martinus-Hospital in Olpe und das St. Josefs-Hospital in Lennestadt erstmalig nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) zertifiziert. Jetzt folgte die Bestätigung, dass auch die Anforderungen der international anerkannten DIN EN ISO 9001-Norm für Qualitätsmanagementsysteme erfüllt sind. Die Qualität in der Patientenversorgung wurde von unabhängigen, externen Experten (sogenannte Auditoren einer akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft) nach einer mehrtätigen Prüfung der Krankenhäuser bestätigt. Mit der Zertifizierung weisen die Krankenhäuser ein implementiertes und funktionierendes Qualitätsmanagementsystem nach und belegen ein systematisches und strukturiertes Vorgehen innerhalb des Krankenhauses. Im Mittelpunkt des Verfahrens steht die Patientenorientierung, in der die Krankenhäuser nachweisen mussten, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten ermittelt und ernst genommen werden. Die externen Gutachter bestätigten den beiden Krankenhäusern in Olpe und Lennestadt dabei eine ausgeprägte und gut umgesetzte Patientenorientierung in den medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Prozessen sowie in der strategischen Ausrichtung.

Qualitätsmanagementbeauftragter Volker Knie freute sich über die erfolgreiche Zertifizierung: „Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 erfordert eine strukturierte Dokumentation und die Pflege eines sogenannten Qualitätsmanagement-Handbuchs. In diesem werden die Inhalte des Qualitätsmanagementsystems, gegliedert anhand der Themenbereiche der DIN EN ISO 9001, dargelegt und stehen allen Mitarbeitern zur Verfügung.“ Neben der Patientenorientierung beinhaltet das Handbuch darüber hinaus z. B. Regelungen zur kontinuierlichen Verbesserung, Führungsverantwortung und Patientensicherheit. Das Besondere an diesem Handbuch: zahlreiche Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Abteilungen der Krankenhäuser arbeiten als Redakteure intensiv daran mit. „Die Anforderungen der Norm sind ohne das hohe Engagement unserer Mitarbeiter im Unternehmen nicht zu erfüllen. Umso mehr freuen wir uns, dass dieses Engagement auch den externen Gutachtern aufgefallen ist. Entscheidend ist, dass die Mitarbeiter erarbeitete Regelungen einhalten, umsetzen und wenn notwendig, wieder verbessern“, freut sich Wolfgang Nolte, Geschäftsführer der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen, über die erfolgreiche Zertifizierung. Die Auditoren bestätigten in ihrem Abschlussbericht, dass die überwiegend sehr lange Unternehmenszugehörigkeit der Mitarbeiter die Verbundenheit mit den Kliniken sowie die Identifikation mit den Abläufen und patientenbezogenen Strukturen unterstreicht. Insgesamt zeige sich, dass die Einführung eines Qualitätsmanagements vor knapp einem Jahrzehnt der richtige Schritt gewesen sei, so Nolte weiter. Die Krankenhäuser in Olpe und Lennestadt seien somit für die zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen gut aufgestellt. Die Stärkung der Patientenrechte wie im neuen Patientenrechtegesetz vorgegeben, ist somit ebenfalls sichergestellt.

Die Zertifizierung nach DIN ISO gilt für drei Jahre. Nach einem Jahr erfolgt ein 1. Überwachungsaudit, nach zwei Jahren ein 2. Überwachungsaudit. Nach drei Jahren wiederholt sich der Zertifizierungszyklus mit einer erneuten umfangreichen Begehung der Krankenhäuser und der Re-Zertifizierung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827995
 226

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualität erfolgreich nachgewiesen - Krankenhäuser der Hospitalgesellschaft nach DIN ISO zertifiziert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH

Bild: Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegtBild: Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegt
Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegt
Das Gefäßzentrum Olpe am St. Martinus-Hospital unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Everard Braganza wurde wiederholt von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziert. In vielen Bereichen der Medizin sind in den letzten Jahren krankheitsorientierte interdisziplinäre Kompetenzzentren gebildet worden. Die Motive zur Zentrumsbildung sind dabei vielfältig und reichen von der Verbesserung der Qualität durch fachübergreifende Patientenversorgung, stärkerer Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung, bis hin zur besseren …
Bild: Erster gemeinsamer Senioren-AusflugBild: Erster gemeinsamer Senioren-Ausflug
Erster gemeinsamer Senioren-Ausflug
Mitarbeiter und Senioren aus vier Einrichtungen der Hospitalgesellschaft machten Fahrt ins Blaue Erstmalig unternahmen jetzt rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Senioreneinrichtungen der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen einen gemeinsamen Ausflug. Ziel war die Café-Stube Stettner in Bruchhausen. Bereits seit 2008 bietet die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen Senioren im Kreis Olpe ein modernes Leben im Alter. Im Herzen von Olpe wurden zuerst die Martinus-Höfe in Betrie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: St. Martinus-Hospital, Olpe und St. Josefs-Hospital, Lennestadt erfolgreich zertifizierBild: St. Martinus-Hospital, Olpe und St. Josefs-Hospital, Lennestadt erfolgreich zertifizier
St. Martinus-Hospital, Olpe und St. Josefs-Hospital, Lennestadt erfolgreich zertifizier
Die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen mit seinen zwei Krankenhäusern in Olpe und Lennestadt erreichte Anfang Juli nach dreijähriger Vorbereitung die erfolgreiche Zertifizierung nach KTQ. Die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH ist eine Gesellschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, dem Qualitätsmanagement von …
Bild: DIN EN 15224 im Gesundheitswesen: Erfolgreicher Start der DGQ-DQS-Kompetenztage 2013Bild: DIN EN 15224 im Gesundheitswesen: Erfolgreicher Start der DGQ-DQS-Kompetenztage 2013
DIN EN 15224 im Gesundheitswesen: Erfolgreicher Start der DGQ-DQS-Kompetenztage 2013
… stehen mit "Informationssicherheit in Gesundheitseinrichtungen: Schutz von sensiblen Daten" (24.06.2013, Frankfurt am Main) und "Energiemanagement: Einsparpotential für Krankenhäuser" (07.10.2013, Frankfurt am Main) zwei weitere Veranstaltungen auf der Agenda der DGQ-DQS-Kompetenztage 2013. Weitere Themenfelder: Energiemanagement und Energieeffizienz …
Bild: Das Warten hat ein Ende: Die DIN EN 15224:2012 ist veröffentlichtBild: Das Warten hat ein Ende: Die DIN EN 15224:2012 ist veröffentlicht
Das Warten hat ein Ende: Die DIN EN 15224:2012 ist veröffentlicht
… der DIN 9001 zertifiziert sind, den Aufwand für einen Zertifizierungswechsel abzuschätzen. „Ich bin davon überzeugt, dass die DIN 15224 vielen Krankenhäusern wichtige Impulse zur Weiterentwicklung ihres Qualitätsmanagementsystems geben wird.“, kommentiert Max Korff, Vorstand der Krankenhausberatung ZeQ, die Veröffentlichung. Insbesondere die konsequente …
Bild: Patron und langjährige Mitarbeiter geehrt – Belegung im St. Josefs-Hospital gestiegenBild: Patron und langjährige Mitarbeiter geehrt – Belegung im St. Josefs-Hospital gestiegen
Patron und langjährige Mitarbeiter geehrt – Belegung im St. Josefs-Hospital gestiegen
… Dienstjubilare einfanden. Erstmalig übernahm Frau Dr. Bettina Wolf die Ehrung der Jubilare und Ansprache an die Mitarbeiter. Die Vorsitzende des Verwaltungsrates der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen hatte sich Anfang März selbst ein Bild vom Krankenhaus gemacht und sich das Haus intensiv angeschaut. Entsprechend bedankte Sie sich zu Beginn …
Bild: Finanzlage der Krankenhäuser kritischBild: Finanzlage der Krankenhäuser kritisch
Finanzlage der Krankenhäuser kritisch
… Josefs-Hospitals und des Josefinums zur Ehrung der Jubilare im Lennestädter Krankenhaus zusammen. Wilhelm Rücker, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen, begrüßte zum Patronatsfest im St. Josefs-Hospital zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Cafeteria des Krankenhauses. Traditionell werden …
Bild: Neue Software für 3.700 Mitarbeiter des BRKBild: Neue Software für 3.700 Mitarbeiter des BRK
Neue Software für 3.700 Mitarbeiter des BRK
… auf rund 15.000 Dokumente. Die qualido GmbH bietet mit dem "qualido manager" seit 2003 ein umfangreiches Softwarepaket für das Qualitätsmanagement für Krankenhäuser, Rettungsdienste und andere Gesundheitsberufe an. Im Mittelpunkt steht das Erstellen und Bereitstellen aktueller Arbeitsdokumente, ein umfangreiches Gerätemanagement, sowie die Planung von …
Bild: Darmzentrum Südwestfalen erfolgreich re-zertifiziert – Prof. Stinner referierteBild: Darmzentrum Südwestfalen erfolgreich re-zertifiziert – Prof. Stinner referierte
Darmzentrum Südwestfalen erfolgreich re-zertifiziert – Prof. Stinner referierte
… der Früherkennung durch ein Screeningprogramm Ende 2002 war Deutschland weltweit das erste Land, das die Darmspiegelung flächendeckend als Methode dafür anbot. Die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH zeigte Weitsicht, als sie 2006 unter der Leitung von Dr. Karl-Heinz Ebert das Darmzentrum Südwestfalen gründete. Denn eines der gesteckten …
Bild: Jubilare im St. Martinus-Hospital geehrt - Neujahrsempfang im Olpe KrankenhausBild: Jubilare im St. Martinus-Hospital geehrt - Neujahrsempfang im Olpe Krankenhaus
Jubilare im St. Martinus-Hospital geehrt - Neujahrsempfang im Olpe Krankenhaus
… Für ihre 40-jährige Verbundenheit zum Unternehmen wurden Josef Hamm, Brigitte Heer, Jörg Bartung und Jutta Gossling geehrt. Die Ehrung übernahm die Verwaltungsratsvorsitzende der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH, Frau Dr. Bettina Wolf. In Ihrer Rede resümierte Frau Dr. Wolf das vergangene Jahr und blickte besorgt auf die derzeitige …
Bild: St. Josefs-Hospital blickt zum Patronatsfest auf erfolgreiches Jahr zurückBild: St. Josefs-Hospital blickt zum Patronatsfest auf erfolgreiches Jahr zurück
St. Josefs-Hospital blickt zum Patronatsfest auf erfolgreiches Jahr zurück
… Krankenhauskapelle. Im Anschluss empfing Berthold Schleime die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Cafeteria des Krankenhauses. Der Verwaltungsratsvorsitzende der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen begrüßte die Jubilare, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des St. Josefs-Hospitals und der Senioreneinrichtung Josefinum, sowie alle Gäste. …
Bild: Jubilare blicken beim Neujahrsempfang des St. Martinus-Hospitals auf 40 Jahre Liebe zum Beruf zurückBild: Jubilare blicken beim Neujahrsempfang des St. Martinus-Hospitals auf 40 Jahre Liebe zum Beruf zurück
Jubilare blicken beim Neujahrsempfang des St. Martinus-Hospitals auf 40 Jahre Liebe zum Beruf zurück
… Errichtung von Medizinischen Versorgungszentren und Investitionen in Medizintechnik und Gebäude gestellt. Inzwischen sei das Leistungsspektrum qualitativ breit gefächert und die Hospitalgesellschaft für die Zukunft gut gerüstet. Dies zeigten die erneuten Zertifizierungen des Darm- und Gefäßzentrums sowie die erstmalige Zertifizierungen der Krankenhäuser …
Sie lesen gerade: Qualität erfolgreich nachgewiesen - Krankenhäuser der Hospitalgesellschaft nach DIN ISO zertifiziert