openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Plasmaseparationsverfahren: deutliche Fortschritte, doch der breite Durchbruch steht noch aus

24.11.201412:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Plasmaseparationsverfahren: deutliche Fortschritte, doch der breite Durchbruch steht noch aus
Bambauer, Latza, Schiel: Therapeutic Plasma Exchange and Selective Plasma Separation Methods
Bambauer, Latza, Schiel: Therapeutic Plasma Exchange and Selective Plasma Separation Methods

(openPR) Therapeutischer Plasmaaustausch und verwandte Plasmaseparationsverfahren gewinnen an Bedeutung: Die Indikationsbreite wächst, die Ergebnisse werden besser. PD Dr. Rolf Bambauer, Nephrologe in Homburg/Saar, dokumentiert und erläutert die gesamte Weltliteratur zum wachsenden Themengebiet - jetzt in der völlig aktualisierten, vierten Auflage seines Lehr- und Arbeitsbuchs "Therapeutic Plasma Exchange and Selective Plasma Separation Methods - Fundamental Technologies, Pathology and Clinical Results". Die Coautoren Prof. Dr. Reinhard Latza und Prof. Dr. Ralf Schiel brachten wesentliche eigene Erfahrungen in das Werk ein. Professor Dr. Karl-Wilhelm Fritz rezensierte das Buch im Deutschen Ärzteblatt (47/2014):



"Die Vorzüge der Plasmaseparationsverfahren liegen in der Elimination pathologischer Substanzen und der Unterbrechung pathogener Reaktionen. Die Nachteile liegen in der unselektiven Elimination aller Proteine bei unselektiven Methoden, in möglichen Komplikationen und relativ hohe Kosten. Zu den wesentlichen und klinisch unmittelbar erfolgreichen Innovationen zählt der Einsatz der Verfahren im Kontext der Organtransplantation.

Kritisch und gleichzeitig engagiert diskutieren Bambauer und Kollegen die verschiedensten Indikationsbereiche in der Nephrologie, Neurologie, Hämatologie, Gastroenterologie, Endokrinologie, Kardiologie, Pulmologie, Dermatologie, Autoimmunologie, Onkologie, Infektiologie, Toxikologie. In fast allen Bereichen ist die internationale Datengrundlage relativ bescheiden, oft liegen nur Casereports vor - und vielversprechende Hinweise. Doch eine methodisch ausgefeilte Forschung mit großen Fallzahlen steht zu den meisten Indikationsgebieten noch aus.

Alle selektiven Separationsmethoden sind nach wie vor technisch hochkomplex und teuer. Den Herstellern ist es noch nicht gelungen, einfachere und weniger kostenaufwändige Geräte zu entwickeln. Bambauer wünscht ein Standardgerät, das für unterschiedliche Techniken mit unterschiedlicher Software ausgerüstet werden kann. Dies würde nicht nur die Kosten senken, sondern auch den Arbeitsaufwand in der Klinik deutlich reduzieren und die Bediensicherheit erhöhen.

Rolf Bambauer, seit mehr als 30 Jahren in das Thema wissenschaftlich und klinisch involviert, sieht im therapeutischen Plasmaaustausch ein großes Spektrum von bislang ungenutzten Entwicklungsmöglichkeiten. Er fordert für die Akteure im Feld - Medizin wie Industrie - Courage und Kapital. Dem engagierten Kollegen ist nachdrücklich zuzustimmen."

>> Rolf Bambauer, Reinhard Latza, Ralf Schiel: Therapeutic Plasma Exchange and Selective Plasma Separation Methods. Fundamental Technologies, Pathology and Clinical Results. 4th Edition
Pabst, 580 pages. 2013, 70 Euro. ISBN 978-3-89967-732-4.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827752
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Plasmaseparationsverfahren: deutliche Fortschritte, doch der breite Durchbruch steht noch aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Abnehmspritze - Neue Perspektiven für die Gewichtsreduktion - Medizinisch fundiert, individuell und wirksa
Die Abnehmspritze - Neue Perspektiven für die Gewichtsreduktion - Medizinisch fundiert, individuell und wirksa
… Erfolgskontrollen und einer Betreuung, die auf maximale Transparenz und Sicherheit ausgelegt ist. Die Resultate sprechen für sich: Schon nach wenigen Monaten lassen sich deutliche Fortschritte beim Gewicht feststellen, und im Verlauf eines Jahres erreichen viele Patientinnen und Patienten eine Reduktion von 15 bis 22 Prozent ihres Körpergewichts. Dabei …
Vidac Pharma kündigt wichtige Meilensteine an und bereitet sich auf die nächste Phase als klinisches Unternehmen vor
Vidac Pharma kündigt wichtige Meilensteine an und bereitet sich auf die nächste Phase als klinisches Unternehmen vor
… Unternehmen in der klinischen Phase der Onkologie, das Pionierarbeit für eine neuartige Klasse von Krebsbehandlungen leistet. Vidac gibt die Verstärkung seiner Managementgruppe, Fortschritte in der klinischen Pipeline, die Finanzplanung und den bevorstehenden Übergang zu einem vollwertigen Unternehmen im klinischen Stadium bekannt. Wichtige klinische …
Luftfiltertechnologie der nächsten Generation mit MiniPleat-Konstruktion
Luftfiltertechnologie der nächsten Generation mit MiniPleat-Konstruktion
Brünn, 23.08.2023. – Rukatech, der führende Online-Händler für innovative Lüftungslösungen, setzt auf die revolutionäre MiniPleat-Filterkonstruktion. Die jüngsten Fortschritte in der Luftfiltertechnologie ermöglichen sowohl eine hohe Filtrationsleistung als auch einen geringen Druckverlust – ein Durchbruch in der Branche.Mit der Einführung von Nanomaterialien …
Bild: Moderne Technik anschaulich erklärt - Faserverbundtechnologie und Leichtbau für die Luft- und RaumfahrttechnikBild: Moderne Technik anschaulich erklärt - Faserverbundtechnologie und Leichtbau für die Luft- und Raumfahrttechnik
Moderne Technik anschaulich erklärt - Faserverbundtechnologie und Leichtbau für die Luft- und Raumfahrttechnik
… und Raumfahrt. Die Herstellung von hochfesten und gleichzeitig sehr leichten Produkten aus Kohlefaserkunststoff (CFK) hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Die Vorteile von CFK sind insbesondere eine hohe Festigkeit, Steifigkeit, hohes Energieaufnahmevermögen, hervorragende Dämpfung und Schwingungsfestigkeit bei niedrigem Gewicht. …
Bild: Die ruhende ZeckeBild: Die ruhende Zecke
Die ruhende Zecke
… vor? Dann wird es Zeit diese Zweifel über Bord zu werfen. Sicher – bei Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der Forschung gemacht. Der Durchbruch lässt aber leider noch auf sich warten. Bewiesen ist, dass die Eigenschaften des Erregers die Behandlung erschweren. Denn der Erreger …
Bild: Dyesol erzielt technischen Durchbruch bei Festkörper-DSCBild: Dyesol erzielt technischen Durchbruch bei Festkörper-DSC
Dyesol erzielt technischen Durchbruch bei Festkörper-DSC
… lag die Leistung von Festkörper-DSC gerade einmal bei 5 %, und damit beträchtlich hinter der Leistungsstärke von Systemen auf Flüssigkeitsbasis. Die anschließenden technischen Fortschritte waren jedoch nichts weniger als revolutionär. Dyesol hat durch die Arbeit seines, an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) in der Schweiz tätigen, …
Tagung der Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses zum Thema VIFG/Lkw-Maut
Tagung der Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses zum Thema VIFG/Lkw-Maut
Fortschritte, aber noch keinen Durchbruch habe es am Freitag in der gegeben. Das gaben Bundesminister Dr. Manfred Stolpe und der Verhandlungsführer der B-Länder Landesminister Ulrich Müller nach den Gesprächen in Berlin bekannt. Aufeinander zu bewegt habe man sich in der Frage, die Mauteinnahmen überwiegend für den Ausbau der Bundesfernstraßen zu verwenden. …
Rohöl unbeirrt im Aufwind, Heizöl zieht nach
Rohöl unbeirrt im Aufwind, Heizöl zieht nach
… Wirtschaftsdaten zurück, aber auch auf die Hoffnung einer Einigung im US-Schuldenstreit. Laut Präsident Obama habe es in den Verhandlungen zwischen Demokraten und Republikanern "einige Fortschritte" gegeben, ohne jedoch einen Durchbruch zu erreichen. Viel Zeit bleibt allerdings nicht mehr: Gelingt es den Entscheidungsträgern nicht, sich bis zum 2. August …
Bild: Plasmaseparationsverfahren: deutliche Fortschritte, doch viele Chancen noch ungenutztBild: Plasmaseparationsverfahren: deutliche Fortschritte, doch viele Chancen noch ungenutzt
Plasmaseparationsverfahren: deutliche Fortschritte, doch viele Chancen noch ungenutzt
Therapeutischer Plasmaaustausch und verwandte Plasmaseparationsverfahren werden zunehmend interessant: Die Indikationsbreite wächst, die Ergebnisse werden besser. PD Dr. Rolf Bambauer, Nephrologe in Homburg/Saar, dokumentiert und erläutert die gesamte Weltliteratur zum wachsenden Themengebiet - jetzt in der völlig aktualisierten, vierten Auflage seines …
Bild: EcoGrafs Durchbruch: Patente, kostengünstiger Graphit und Ausbau der LieferketteBild: EcoGrafs Durchbruch: Patente, kostengünstiger Graphit und Ausbau der Lieferkette
EcoGrafs Durchbruch: Patente, kostengünstiger Graphit und Ausbau der Lieferkette
Aktuelles Interview mit Andrew Spinks, Geschäftsführer der australischen Graphitfirma EcoGraf, die zuletzt wichtige Fortschritte gemacht hat. Graphit rückt in den Mittelpunkt der Energiewende - und EcoGraf ( ASX: EGR / FSE: FMK ) positioniert sich als Schlüsselakteur. In diesem neuen Interview berichtet CEO Andrew Spinks über die neuesten Errungenschaften …
Sie lesen gerade: Plasmaseparationsverfahren: deutliche Fortschritte, doch der breite Durchbruch steht noch aus