openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dyesol erzielt technischen Durchbruch bei Festkörper-DSC

08.05.201316:33 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Dyesol erzielt technischen Durchbruch bei Festkörper-DSC

(openPR) Sydney, Australien, 8. Mai 2013 – Dyesol, dem weltweit führenden Unternehmen in der kommerziellen Vermarktung von Farbstoffsolarzellen-Technologie (DSC), ist mit dem Erzielen einer Festkörper-DSC-Effizienz von 11,3 % bei vollem Sonnenlicht ein technischer Durchbruch gelungen, der „neue Bahnen weist“.



Dieser Durchbruch kommt zu einem Zeitpunkt, in dem die Technologie von auf Flüssigkeit basierenden Systemen auf Festkörpersysteme übergeht, um so den Anforderungen an die Lebensdauer des Produkts sowie der Massenherstellung gerecht zu werden. Diese Variation in der Technologie, auch mesoskopische Solarzellen genannt, entspricht den technischen Herausforderungen für die Massenfertigung von gebäudeintegrierten Photovoltaikprodukten (BIPV). Sie versetzt Dyesol und seine multinationalen Kommerzialisierungspartner in die Lage, den sich auf viele Milliarden Dollar belaufenden weltweiten Markt mit Zuversicht anzugehen.

Im Jahr 2010 lag die Leistung von Festkörper-DSC gerade einmal bei 5 %, und damit beträchtlich hinter der Leistungsstärke von Systemen auf Flüssigkeitsbasis. Die anschließenden technischen Fortschritte waren jedoch nichts weniger als revolutionär. Dyesol hat durch die Arbeit seines, an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) in der Schweiz tätigen, Wissenschaftlers Dr. Peng Qin im Labor eine Festkörper-DSC-Effizienz von 11,3 % erzielt. Außerdem ist Dyesol zuversichtlich, dass aufgrund der zusätzlichen Einfachheit der Arbeit mit Festkörpersystemen industrielle Wirkungsgrade von mehr 10 % zu erzielen sind. Bei einer Modulleistung in dieser Höhe wird die Technologie dem Netz gegenüber konkurrenzfähig - und das ist der „Heilige Gral“ bei Technologien für erneuerbare Energie.

Dieser Erfolg ist von besonderer Bedeutung in Solarmärkten, in denen die Lichtverhältnisse suboptimal sind, wie zum Beispiel in Europa, Nordamerika und in Nordostasien, und wo Dyesol einen beträchtlichen Vorteil gegenüber den photovoltaischen Technologien der 1. und 2. Generation besitzt.

Chairman Richard Caldwell sagte: „Das Geschäftsmodell für Solar bleibt weiterhin schlüssig, allerdings gibt es allen Grund sich zu fragen, welche Technologien aus dem derzeitigen Strudel der Solarbranche als Sieger hervorgehen werden. Die heutige Bekanntmachung stellt einen Quantensprung für Dyesol und seine Kommerzialisierungspartner dar und wir freuen uns auf einen rapiden Übergang aus dem Labor zum Fertigungsband.“

Dyesol hat eng mit seinem Forschungs- und Entwicklungspartner, der EPFL, zusammengearbeitet und ist überzeugt davon, in naher Zukunft weitere Verbesserungen in der Festkörperleistung bekannt geben zu können. Bemerkenswerterweise ist zuversichtlich zu erwarten, dass die Festkörperergebnisse alle bisher bekannten und veröffentlichten Wirkungsgrade auf Flüssigkeitsbasis übertreffen werden. Michael Grätzel, der Erfinder von DSC und Professor an der EPFL, spricht diese Woche auf der HOPV-Konferenz im spanischen Sevilla, wo er einige der aktuellsten technologischen Entwicklungen behandeln wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 718450
 184

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dyesol erzielt technischen Durchbruch bei Festkörper-DSC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: home24 digitalisiert Anlieferprozess mit myleo / dsc von leogistics in drei LogistikzentrenBild: home24 digitalisiert Anlieferprozess mit myleo / dsc von leogistics in drei Logistikzentren
home24 digitalisiert Anlieferprozess mit myleo / dsc von leogistics in drei Logistikzentren
Hamburg, 31.03.2021 – home24, eine führende Home & Living E-Commerce-Plattform in Kontinentaleuropa und Brasilien, setzt seit Ende August 2020 für den Anlieferprozess in seinen Logistikzentren Halle (70.000 qm), Ludwigsfelde (35.000 qm) und Walsrode (60.000 qm) auf die digitale Logistikplattform myleo / dsc von der leogistics GmbH. Die Vorausplanung, Koordination und tatsächliche Abwicklung von Anlieferungen stellte das E-Commerce-Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen: Der bestehende Prozess enthielt eine Vielzahl von manuellen Schri…
Bild: Lill schließt sich DSC LEGAL anBild: Lill schließt sich DSC LEGAL an
Lill schließt sich DSC LEGAL an
• Renommierter Berliner Rechtsanwalt Bernhard Lill verstärkt mit Kollegin Birgit Eitner ab sofort die Berliner Boutique Law Firm DSC Legal • Weitere Stärkung des Leistungsportfolios von DSC Legal bei Immobilientransaktionen, Projektentwicklungen und Restrukturierungen Bernhard Lill, LL.M., Fachanwalt für Steuerrecht, Attorney at Law, New York, U.S.A. und Rechtsanwalt in Berlin wird mit sofortiger Wirkung Of Counsel bei der Berliner Rechtsanwaltsgesellschaft DSC LEGAL. Zusammen mit seiner Kollegin Birgit Eitner wird Rechtsanwalt Lill DSC LEGA…
DSC GmbH auf der E-world 2009
DSC GmbH auf der E-world 2009
Vom 10. bis zum 12. Februar 2009 ist die DSC Unternehmensberatung und Software GmbH auf der E-world – energy & water 2009 in Essen vertreten. Der SAP Special Expertise Partner setzt als Co-Aussteller der SAP AG auf folgende Themen: DSC Template zur effizienten Implementierung von SAP® CRM Das neue DSC Template bietet durch seine umfassende Funktionalität die Möglichkeit, IT-Landschaften sukzessive um einzelne Komponenten zu erweitern und den SAP Standard gemäß individueller Anforderungen und Rahmenbedingungen zu implementieren. Es dient dami…
DSC GmbH auf der E-world 2009
DSC GmbH auf der E-world 2009
IT-Lösungen für die Energiebranche Vom 10. bis zum 12. Februar 2009 ist die DSC Unternehmensberatung und Software GmbH auf der E-world – energy & water 2009 in Essen vertreten. Der SAP Special Expertise Partner setzt als Co-Aussteller der SAP AG auf folgende Themen: • DSC Template zur effizienten Implementierung von SAP® CRM Das neue DSC Template bietet durch seine umfassende Funktionalität die Möglichkeit, IT-Landschaften sukzessive um einzelne Komponenten zu erweitern und den SAP Standard gemäß individueller Anforderungen und Rahmenbeding…
Bild: Materialien unter ExtrembedingungenBild: Materialien unter Extrembedingungen
Materialien unter Extrembedingungen
… vermutetes Zusammenspiel bisher einzeln und äußerst kontrovers diskutierter Mechanismen die Eigenschaften von Festkörpern bei extrem hohen Temperaturen bestimmt. Dies ist ein wichtiger Durchbruch, um künftig experimentell nicht zugängliche Materialeigenschaften direkt auf dem Computer zu bestimmen(2). 1 B. Grabowski, L. Ismer, T. Hickel und J. Neugebauer: …
Bild: leogistics: Online-Auftritt für digitale Plattform myleo / dscBild: leogistics: Online-Auftritt für digitale Plattform myleo / dsc
leogistics: Online-Auftritt für digitale Plattform myleo / dsc
Hamburg, 10.06.2020 – Die leogistics GmbH, global agierendes Softwareentwicklungs- und Beratungshaus in den Bereichen Supply Chain Management, Transport-Management, Lagerverwaltung und Hoflogistik, ist mit einer eigenen Website für die myleo / dsc an den Start gegangen. Bestandskunden und Interessenten sollen darüber ab jetzt regelmäßig mit aktuellen News und Updates versorgt werden. Der Supply Chain Spezialist hat parallel zur Markteinführung seiner digitalen Plattform für Werks- und Transportlogistik einen permanenten Austauschprozess mit d…
Erstellen und Verwalten technischer Dokumentation integriert in SAP
Erstellen und Verwalten technischer Dokumentation integriert in SAP
Karlsruhe, 9.10.2009 – Parallele Produktentwicklung an verteilten Standorten, unternehmensweit verfügbare Produktinformationen oder ein geregeltes Freigabe- und Änderungsmanagement: allesamt Themen, die aus dem heutigen Produktentstehungsprozess nicht mehr wegzudenken sind. Auch im Bereich der Technischen Kommunikation haben diese Themen Einzug gehalten und eine rasante Entwicklung hinter sich gebracht. Auf der weltgrößten Branchen-Messe, der tekom in Wiesbaden, können sich Besucher von Mittwoch, 4. November 2009, bis Freitag, 6. November 20…
Alles, außer gewöhnlich: das DSC Anwendertreffen 2011
Alles, außer gewöhnlich: das DSC Anwendertreffen 2011
Mehr als 100 Kunden der DSC Software AG kamen nach Heidelberg, um Außergewöhnliches zu erleben. Karlsruhe, 07. Oktober 2011 – Mit dem Motto Alles, außer gewöhnlich hatte die Einladung zum DSC Anwendertreffen 2011 hohe Erwartungen geweckt, die nicht nur erfüllt, sondern übertroffen wurden. Rund 25 brillante Vorträge und Präsentationen, über 50 innovative Software-Highlights, mehr als 100 begeisterte Teilnehmer sowie unzählige neue Ideen und Inspirationen. Das ist die Bilanz des sechsten Anwendertreffens, das die DSC Software AG vom 5. bis 6. …
Photovoltaik-Studie von Greentech Media: Dritte Dünnschicht-Generation vor dem Durchbruch
Photovoltaik-Studie von Greentech Media: Dritte Dünnschicht-Generation vor dem Durchbruch
… und Heliatek an Entwicklung beteiligt München, 22. Oktober 2009. Nach jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung steht die Organische Photovoltaik in zahlreichen Anwendungsbereichen vor dem Durchbruch. So lautet ein zentrales Ergebnis der heute veröffentlichten Studie "Forecasting the Future of Dye Sensitized and Organic PV." Diese wurde von Greentech …
Bild: DSI übernimmt 100 % der Anteile an der DSI SpanienBild: DSI übernimmt 100 % der Anteile an der DSI Spanien
DSI übernimmt 100 % der Anteile an der DSI Spanien
In der Vergangenheit hatte DSI eine einfache Mehrheitsbeteiligung an der Gesellschaft DYWIDAG Sistemas Constructivos (DSC) in Spanien. Im November 2009 konnte DSI erfolgreich alle restlichen Anteile übernehmen, sodass die Firma DSC ab sofort eine 100-prozentige Beteiligungsgesellschaft des DSI-Konzerns ist. Die DSC mit Sitz in Fuenlabrada im Süden Madrids wird weiterhin von Amadeo Vilar als verantwortlichem Manager geleitet. Das Leistungsspektrum der DSC umfasst die folgenden Bereiche: - DYWIDAG Post-Tensioning Systems - DYWIDAG Geotec…
Sie lesen gerade: Dyesol erzielt technischen Durchbruch bei Festkörper-DSC