openPR Recherche & Suche
Presseinformation

eurolaser setzt auf Ferndiagnose

17.11.201412:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: eurolaser setzt auf Ferndiagnose
Alles im Blick! ? Darstellung der aktuellen Laser-Parameter
Alles im Blick! ? Darstellung der aktuellen Laser-Parameter

(openPR) Verbesserter Kunden-Service durch neue Analyse-Technik

Erstmalig stellte eurolaser das neue Analyse-Tool Watchdog auf der international ausgerichteten Hausmesse zum 20-jährigen Firmenbestehen vor. Nun stehen die ersten Lasersysteme mit den neuen Funktionen vor der Auslieferung.
Watchdog wird zukünftig ein Grundstein für die Verbesserung der Service-Qualität bei eurolaser sein. Mit diesem Analyse-Werkzeug hat der Kunde immer alle wesentlichen Funktionen des Lasersystems im Blick. Durch die Ferndiagnostik können Serviceeinsätze besser geplant und Störungen schneller behoben werden. Ein wichtiger Schritt, um die effiziente Anlagentechnik zukünftig noch prozesssicherer zu machen. Diese Vorgehensweise ist zwar nicht völlig neu, aber in diesem Marktsegment bisher einmalig.
Für die Anwender bedeutet diese technische Ergänzung der Lasersysteme die Vermeidung von unnötigen Kosten und die Minimierung von Stillstandzeiten. Das Live-Monitoring zeigt dem Kunden wichtige Parameter und Fehlermeldungen in Echtzeit an. Durch die Ferndiagnostik können Störungen schneller behoben und Serviceeinsätze besser unterstützt werden.
Durch ausgefeilte Technologie und durchdachte Konzepte gehören eurolaser-Schneidsysteme zu den produktivsten Laser-Cuttern am Markt. Mit Watchdog geht eurolaser diesen Weg konsequent weiter. Watchdog macht die Produktion noch effizienter und spart langfristig Zeit und Geld. Zukünftig werden alle eurolaser Lasersysteme serienmäßig mit der benötigten Hardware für die Nutzung dieses Analyse-Tools ausgestattet.

Video:
Watchdog - Live-Monitoring und Ferndiagnostik - eurolaser

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 826604
 822

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „eurolaser setzt auf Ferndiagnose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eurolaser GmbH

High End Schneidsysteme für Kunststoffe
High End Schneidsysteme für Kunststoffe
Kombinierte Bearbeitung mit CO2-Laser, Fräse und Messer Auf der Kunststoff-Messe in Düsseldorf präsentiert der Schneidsystem-Hersteller eurolaser GmbH die enorme Flexibilität ihrer Systemtechnik. Dem Besucher wird per Live-Demonstration gezeigt, wie vielfältig das Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten ist. Folien, Schaumstoff, FOREX © - und Acrylplatten werden auf nur einem Schneidsystem geschnitten, graviert und mit Etiketten versehen. Trotz Laser-High Tech verliert man bei eurolaser auch die klassischen Bearbeitungsmethoden nicht aus den Augen…
Bild: Technische Textilien berührungslos schneidenBild: Technische Textilien berührungslos schneiden
Technische Textilien berührungslos schneiden
Automatisierte CO2-Laser Cutter für große Formate Einfache Handhabung, automatisierte Arbeitsabläufe und qualitativ hochwertige Ergebnisse, das sind die Anforderungen, denen sich moderne Produktionsanlagen heutzutage stellen müssen. Auf Grund der immer individuelleren Kundenwünsche ist Flexibilität trotz allem unabdingbar. Das „Werkzeug Laser“ stellt sowohl für Kleinstserien als auch für die industrielle Massenfertigung, eine effiziente Alternative zu konventionellen Verfahren dar. Vor allem die berührungslose Bearbeitung durch den Laserstr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: METTLER TOLEDO InTouch(SM) Remote Services verzeichnet ErfolgszahlBild: METTLER TOLEDO InTouch(SM) Remote Services verzeichnet Erfolgszahl
METTLER TOLEDO InTouch(SM) Remote Services verzeichnet Erfolgszahl
Über 5.000 Waagen an 1.000 Standorten in ganz Deutschland sind bereits an die METTLER TOLEDO InTouchSM Remote Services zur Ferndiagnose und Wartung angeschlossen. Die Services optimieren netzwerkbasiert die Verfügbarkeit der Waagen. Gießen, 29. Mai 2013 - "Über den großen Erfolg der InTouch(SM) Remote Services freuen wir uns sehr", berichtet Ab den …
Bild: Kfz Diagnosegerät X-431 PRO - Eine neue DimensionBild: Kfz Diagnosegerät X-431 PRO - Eine neue Dimension
Kfz Diagnosegerät X-431 PRO - Eine neue Dimension
… innovativen LAUNCH GOLO Diagnosekonzept, kann das LAUNCH X-431 PRO zukünftig Diagnosen an Fahrzeugen durchführen, die sich zu diesem Zeitpunkt gar nicht in der Werkstatt befinden. Die Werkstatt ist dann in der Lage per Ferndiagnose eine erste Einschätzung an die Werkstattkunden zu geben. Weitere Infos zum Produkt finden Sie auch unter www.diagnosegeraete.eu
Bild: Atlantik Elektronik bringt Gateway/Router für auf GSM-Rail basierende Telekommunikationsnetze auf den MarktBild: Atlantik Elektronik bringt Gateway/Router für auf GSM-Rail basierende Telekommunikationsnetze auf den Markt
Atlantik Elektronik bringt Gateway/Router für auf GSM-Rail basierende Telekommunikationsnetze auf den Markt
… die Haupt- und Backup-Anbindung dezentraler Standorte über Mobilfunk im GSM-R Band. Bahnbetreiber, Bahnzulieferer und Engineering-Unternehmen können somit erstmals Sprachtelefonie, Ferndiagnose, Steuerungsaufgaben und Informationsdienste für Reisende in einem Gerät vereinigen. Global System for Mobile Communications - Rail(way) (GSM-R oder GSM-Rail) …
Bild: WABCO präsentiert neue Ferndiagnoselösung zur Automechanika 2016Bild: WABCO präsentiert neue Ferndiagnoselösung zur Automechanika 2016
WABCO präsentiert neue Ferndiagnoselösung zur Automechanika 2016
… ein Zulieferer von Technologien zur Verbesserung der Sicherheit, Effizienz und Vernetzung von Nutzfahrzeugen, wird auf der Automechanika Frankfurt 2016 seinen Ferndiagnosepiloten für Nutzfahrzeugflotten präsentieren. Durch Ferndiagnose wird der technische Zustand mittelschwerer und schwerer Nutzfahrzeuge auf der Straße überwacht. Das System ermöglicht …
Bild: IAA Nutzfahrzeuge 2016: Trimble stellt Android-basiertes FleetXPS-Tablet für Transport und Logistik vorBild: IAA Nutzfahrzeuge 2016: Trimble stellt Android-basiertes FleetXPS-Tablet für Transport und Logistik vor
IAA Nutzfahrzeuge 2016: Trimble stellt Android-basiertes FleetXPS-Tablet für Transport und Logistik vor
• Deutschlandpremiere des Tablets auf der IAA Nutzfahrzeuge im September • Guter Support durch Updates und Ferndiagnose-Funktion Münster/Hannover, 2. August 2016 – Auf der IAA Nutzfahrzeuge vom 22. bis 29. September 2016 in Hannover präsentiert Trimble sein neues, Android-basiertes FleetXPS-Tablet. Erstmals zeigt Trimble diese neue, komfortable Flotten-management-Lösung …
3. Jahrestagung, Globaler Remote Service im Maschinen- und Anlagenbau
3. Jahrestagung, Globaler Remote Service im Maschinen- und Anlagenbau
Im Maschinen- und Anlagenbau wird Remote Service als zukunftsorientierte Dienstleistungsform zur Differenzierung im Wettbewerb und zur Kundenbindung stark diskutiert.Ferndiagnose von Fehlern gibt es im Maschinenbau schon recht lange und wird von vielen „irgendwie“ praktiziert – teilweise aber auch auf „steinzeitlichem“ Niveau, d.h. über eine Telefonverbindung …
Ferndiagnose bei Fahrzeugen vergrößert Kundendienstpotenzial von Automobilherstellern
Ferndiagnose bei Fahrzeugen vergrößert Kundendienstpotenzial von Automobilherstellern
Europamarkt für Systeme zur Fahrzeug-Ferndiagnose Frankfurt am Main, 06 November 2002 - Überdurchschnittlich gute Wachstumschancen bescheinigt eine neue Analyse der Unternehmensberatung Frost & Sullivan (www.transportation.frost.com) dem Europamarkt für Fahrzeug-Ferndiagnose. Die neuartigen Systeme dienen dazu, Daten über den technischen Zustand …
Bild: Computer & EDV in Kiel: IT-SYSTEMDIENST - Ein neues Angebot in KielBild: Computer & EDV in Kiel: IT-SYSTEMDIENST - Ein neues Angebot in Kiel
Computer & EDV in Kiel: IT-SYSTEMDIENST - Ein neues Angebot in Kiel
… IT- Abteilung - zu geringen Kosten. Sie bekommen genau die Hilfe die Sie benötigen. Telefonische Unterstützung ist natürlich eingeschlossen. Auf Wunsch ist sogar eine Ferndiagnose Ihres Systems realisierbar. Beratung Ein Berater ist ein Ratgeber Ihres Vertrauens. Jemand, dem Sie die Lösung Ihrer technischen Probleme anvertrauen können. Ihr Partner …
Bild: Der Looper - mehr Flexibilität durch modularen AufbauBild: Der Looper - mehr Flexibilität durch modularen Aufbau
Der Looper - mehr Flexibilität durch modularen Aufbau
… Produktionsgeschwindigkeit weiter. Der Original Bäumer Looper ist die einzige Langspaltmaschine im Markt, die über diese Technologie verfügt. Innovativer Kundenservice durch Service und Ferndiagnose per Internet Um den Kundenservice zu verbessern und teure Produktionsausfälle zu reduzieren, wurde die Möglichkeit geschaffen, den Looper über eine VPN-Verbindung …
Bild: Kölner Verkehrsbetriebe setzen Funkmodems der Degetel Datenfunk GmbH einBild: Kölner Verkehrsbetriebe setzen Funkmodems der Degetel Datenfunk GmbH ein
Kölner Verkehrsbetriebe setzen Funkmodems der Degetel Datenfunk GmbH ein
… Verkehrsleitzentrale erfolgt über TCP/IP. Die Degetel Datenfunk GmbH stellt hierzu ein umfassendes Servicenetzwerk (RANEC) bereit, mit dem alle Funkstationen fernüberwacht werden. Die Ferndiagnose und Fernwartung des gesamten Funkdatennetzes ist auch über eine gesicherte Internetverbindung möglich. Zum Einsatz kommt hier das Funkmodem MR160 des tschechischen …
Sie lesen gerade: eurolaser setzt auf Ferndiagnose