openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen

11.11.201418:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen

(openPR) Im Darm eines jeden Einzelnen von uns leben mehr Kleinstlebewesen als die Erde Bewohner hat. Die meisten von ihnen sind Bakterien und Pilze. Sie sind nicht nur einfach Mitbewohner in unserem Darm, sondern haben auch vielfältige Aufgaben zu erledigen, die unserer Gesundheit dienen. Hilfe bei der Verdauung, Produktion von Vitaminen und Stärkung des Immunsystems sind nur einige von ihnen. Aber auch Schutz vor Infektionen gehört dazu. Das alles kann jedoch nur funktionieren, wenn die natürliche Darmflora sich im Gleichgewicht befindet und nicht Opfer krank machender Bakterien oder Pilze geworden ist. Ein natürliches Probiotikum hat Mechanismen entwickelt, die Infektionserregern zur Falle werden.


Der Darm bietet mit seiner natürlichen Darmflora nicht nur Schutz vor Infektionen, er kann auch selbst Ausgangspunkt von Infektionen sein. Viele dieser häufig wiederkehrenden Darminfekte haben ihre Ursache in einer ins Ungleichgewicht geratenen Darmflora. Schädliche Mikroorganismen wie pathogene Bakterien, Pilze oder Viren, die in einer gesunden Darmflora von untergeordneter Bedeutung sind, gewinnen plötzlich die Oberhand und lösen den Infekt aus. Dabei muss es nicht nur bei einem lokalen Infekt im Darm bleiben. Die Krankheitserreger können sich auch zwischen den Darmzellen durchzwängen und andere Bereiche des Körpers infizieren. Es ist deshalb von besonderer Wichtigkeit, die Zahl der Krankheitserreger im Darm zu begrenzen und ihre Ausbreitung in andere Regeionen des Körpers zu verhindern. Beides kann nach grundlegenden Forschungen das Probiotikum Saccharomyces boulardii. Dazu nutzt es einen Trick, der wie eine Bakterienfalle wirkt. Die Forscher konnten nachweisen, dass die Zelloberfläche des Probiotikums Eigenschaften besitzt, die es ihr ermöglichen, Bakterien wie in einer Falle festzuhalten. Und zwar ganz spezifisch. Von den getesteten Bakterien wurden nur hoch infektiöse E. coli und Salmonellen Opfer der Bakterienfalle. Andere, harmlose und nützliche Bakterien wurden nicht Opfer dieser Bakterienfalle. Diese Forschungen haben also einen Mechanismus aufgedeckt, der erklärt, warum das Probiotikum Darminfekte und deren Ausbreitung im Körper verhindern kann. Von Relevanz sind diese Erkenntnisse für die Anwendung in der täglichen Praxis. Immer wenn Gefahr besteht, dass die natürliche Darmflora gestört wird, kann die Anwendung von Saccharomyces boulardii Sinn machen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Antibiotika oder Fernreisen die Darmflora durcheinander bringen. Dafür stehen afterbiotic® Kapseln mit 250mg Sacharomyces boulardii pro Kapsel zur Verfügung. afterbiotic® gibt es in drei sehr kostengünstigen Packungsgrößen. Packungen mit 40 Kapseln sowie die empfehlenswerten Kurpackungen mit 120 Kapseln und 240 Kapseln. Das Präparat kann direkt bei der Firma oder bequem über http://www.amazon.de/shops/A2589KXRMH9JGY/ref=olp_merch_name_1 immer versandkostenfrei bestellt werden. Auch über Apotheken und Internetapotheken ist es beziehbar.
Quelle: Tiago FC et al. J Med Microbiol. 2012 Sep;61(Pt 9):1194-207.
Navitum Pharma GmbH
Tel: 0611-18843740
FAX: 0611-18843741
E-Mail: E-Mail
Web: www.navitum-pharma.com
facebook: http://facebook.de/navitum

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 825675
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Navitum Pharma GmbH

Naturprodukt Leinöl – Wie es der Gesundheit dienen kann
Naturprodukt Leinöl – Wie es der Gesundheit dienen kann
Pflanzenöle stehen als Gesundheitsspender im Mittelpunkt des Interesses vieler gesundheitsbewusster Menschen. Seitdem die positiven Wirkungen der Mittelmeerdiät auf die Gesundheit bekannt sind, werden viele der positiven Eigenschaften dieser besonderen Ernährungsform auch auf die verwendeten Öle bezogen. Sie sollen mit dafür verantwortlich sein, dass die Anwohner des Mittelmeergebietes weniger unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden als der Rest der Europäer. Welche Inhaltsstoffe sind es, die viele Pflanzenöle so wertvoll für die Gesundheit m…
Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren
Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren
Jetzt zur kalten Jahreszeit beginnt wieder die Hochsaison für Atemwegsinfekte. Auch wenn Covid19 und die Grippe derzeit im Mittelpunkt des Interesses stehen, verlaufen die meisten Atemwegsinfekte harmlos als virale Erkältung oder Bronchitis. Allerdings können sich manche davon zu einer handfesten bakteriellen Bronchitis oder gar Lungenentzündung entwickeln. Spätestens jetzt muss gehandelt werden und der Arzt wird in der Regel ein Antibiotikum verordnen. Das ist in diesen Fällen auch richtig so, da die virale Erkältung in eine bakterielle Infe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn Antibiotika auf den Darm schlagen – Probiotikum mit S. boulardii kann helfen Therapieerfolg zu sichernBild: Wenn Antibiotika auf den Darm schlagen – Probiotikum mit S. boulardii kann helfen Therapieerfolg zu sichern
Wenn Antibiotika auf den Darm schlagen – Probiotikum mit S. boulardii kann helfen Therapieerfolg zu sichern
… machenden, also den bösen Bakterien und guten Bakterien, die dem Menschen nicht schaden, in manchen Fällen sogar nutzen. Deshalb beeinflussen Antibiotika immer auch die natürliche Darmflora, die aus vielen Milliarden Bakterien und Pilzen besteht. Das hat Folgen für die Darmgesundheit und kann häufig zu Durchfällen führen. Diese speziellen Antibiotika …
Bild: Probiotikum als natürliche Bakterienfalle – Schädliche Bakterien einfangen und Darmflora schützenBild: Probiotikum als natürliche Bakterienfalle – Schädliche Bakterien einfangen und Darmflora schützen
Probiotikum als natürliche Bakterienfalle – Schädliche Bakterien einfangen und Darmflora schützen
… andere Regionen des Körpers zu verhindern. Beides kann nach grundlegenden Forschungen das Probiotikum Saccharomyces boulardii. Dazu nutzt es einen Trick, der wie eine Bakterienfalle wirkt. Die Forscher konnten nachweisen, dass die Zelloberfläche des Probiotikums Eigenschaften besitzt, die es ihr ermöglichen, Bakterien wie in einer Falle festzuhalten. …
Bild: Spezielles Probiotikum als natürliche Bakterienfalle – Schädliche Bakterien einfangen und Darmflora schützenBild: Spezielles Probiotikum als natürliche Bakterienfalle – Schädliche Bakterien einfangen und Darmflora schützen
Spezielles Probiotikum als natürliche Bakterienfalle – Schädliche Bakterien einfangen und Darmflora schützen
… andere Regeionen des Körpers zu verhindern. Beides kann nach grundlegenden Forschungen das Probiotikum Saccharomyces boulardii. Dazu nutzt es einen Trick, der wie eine Bakterienfalle wirkt. Die Forscher konnten nachweisen, dass die Zelloberfläche des Probiotikums Eigenschaften besitzt, die es ihr ermöglichen, Bakterien wie in einer Falle festzuhalten. …
Probiotikum ist natürliche Bakterienfalle – Schädliche Bakterien einfangen und Darmflora schützen
Probiotikum ist natürliche Bakterienfalle – Schädliche Bakterien einfangen und Darmflora schützen
… Regionen des Körpers zu verhindern. Beides kann das Probiotikum Saccharomyces boulardii, wie grundlegende Forschungen zeigen. Dazu nutzt es einen Trick, der wie eine Bakterienfalle wirkt. Die Forscher konnten nachweisen, dass die Zelloberfläche des Probiotikums Eigenschaften besitzt, die es ihr ermöglichen, Bakterien wie in einer Falle festzuhalten. …
Bild: Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützenBild: Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen
Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen
… andere Regeionen des Körpers zu verhindern. Beides kann nach grundlegenden Forschungen das Probiotikum Saccharomyces boulardii. Dazu nutzt es einen Trick, der wie eine Bakterienfalle wirkt. Die Forscher konnten nachweisen, dass die Zelloberfläche des Probiotikums Eigenschaften besitzt, die es ihr ermöglichen, Bakterien wie in einer Falle festzuhalten. …
Darmschutz mit Probiotika – Regulation der natürlichen Darmflora
Darmschutz mit Probiotika – Regulation der natürlichen Darmflora
… Lebensbausteinen und fördern auch unsere Abwehrkräfte. Solange jedenfalls, wie die einzelnen Mikroorganismen im Darm in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.Natürliche Darmflora mit medizinischem Probiotikum gesund erhalten Ist das harmonische Verhältnis der kleinen Darmbewohner untereinander gestört, können sich schädliche Keime ausbreiten …
Bild: Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützenBild: Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen
Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen
… andere Regeionen des Körpers zu verhindern. Beides kann nach grundlegenden Forschungen das Probiotikum Saccharomyces boulardii. Dazu nutzt es einen Trick, der wie eine Bakterienfalle wirkt. Die Forscher konnten nachweisen, dass die Zelloberfläche des Probiotikums Eigenschaften besitzt, die es ihr ermöglichen, Bakterien wie in einer Falle festzuhalten. …
Bild: Probiotikum als natürliche Bakterienfalle – Schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützenBild: Probiotikum als natürliche Bakterienfalle – Schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen
Probiotikum als natürliche Bakterienfalle – Schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen
… andere Regeionen des Körpers zu verhindern. Beides kann nach grundlegenden Forschungen das Probiotikum Saccharomyces boulardii. Dazu nutzt es einen Trick, der wie eine Bakterienfalle wirkt. Die Forscher konnten nachweisen, dass die Zelloberfläche des Probiotikums Eigenschaften besitzt, die es ihr ermöglichen, Bakterien wie in einer Falle festzuhalten. …
Bild: Saccharomyces boulardii – Das Probiotikum hilft Erreger von Darminfektionen abzuwehrenBild: Saccharomyces boulardii – Das Probiotikum hilft Erreger von Darminfektionen abzuwehren
Saccharomyces boulardii – Das Probiotikum hilft Erreger von Darminfektionen abzuwehren
… einige Bakterien und die medizinische Hefe Saccharomyces boulardii. Allen gemeinsam ist, dass sie für den Menschen völlig harmlos sind und in der Regel als natürliche Bestandteile der physiologischen Darmflora vorkommen. Einige der dafür geeigneten Bakterien finden in probiotischen Jogurts weite Verbreitung. Für die medizinische Hefe wurden kürzlich neue …
Bild: Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützenBild: Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen
Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen
… andere Regeionen des Körpers zu verhindern. Beides kann nach grundlegenden Forschungen das Probiotikum Saccharomyces boulardii. Dazu nutzt es einen Trick, der wie eine Bakterienfalle wirkt. Die Forscher konnten nachweisen, dass die Zelloberfläche des Probiotikums Eigenschaften besitzt, die es ihr ermöglichen, Bakterien wie in einer Falle festzuhalten. …
Sie lesen gerade: Natürliche Bakterienfalle – Probiotikum kann schädliche Bakterien einfangen und die Darmflora schützen