openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachahmung der kicker-Stecktabelle

11.11.201409:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Nachahmung der kicker-Stecktabelle

(openPR) Wer kennt sie nicht?! Vielleicht schon aus Kindertagen oder aktuell im Büro. Sie ist überall zu finden und wird akribisch gepflegt, manchmal mehr und liebevoller als die Topfpflanze oder der Goldfisch. Die Rede ist von der kicker-Stecktabelle.


Jedes Jahr aufs Neue ist sie im großen Bundesliga-Sonderheft zum Saisonstart enthalten und damit fast schon zu einer bundesrepublikanischen Institution geworden.

Für alle, die sich gerade fragen, um was es hier eigentlich geht: Eine doppelseitige Stecktabelle aus Karton, die es ermöglicht, den aktuellen Tabellenstand der mittlerweile ersten drei Ligen der Fußball-Bundesliga darzustellen, indem man auf Pappe gedruckte heraustrennbare Vereinslogos mithilfe eines vorgestanzten Schlitzes in der Stecktabelle auf den richtigen Tabellenplatz steckt. So mancher hat dabei schon einmal ausprobiert, wie es aussieht, wenn der eigen Verein ganz oben steht. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Es sieht unglaublich gut aus.

Doch zurück zum rechtlichen Teil: Der Verlag, der die Fernseh-Zeitschrift „tv DIGITAL“ herausgibt hat ebenfalls eine Fußball-Bundesliga-Stecktabelle zum Heraustrennen seinem Heft beigefügt. Die Tabelle selbst weicht grafisch in kleinen Teilen von der kicker-Stecktabelle ab und enthält deutlich sichtbar den Namen der Zeitschrift „tv DIGITAL“ aufgedruckt.

Dagegen hat die Herausgeberin des kicker geklagt und Ansprüche aus dem Urheberrecht, hilfsweise aus dem Wettbewerbsrecht geltend gemacht.

Das Oberlandesgericht in Nürnberg hat die Klage abgewiesen. Die Stecktabelle sei ein „Werk der angewandten Kunst“, das nur eine geringe Gestaltungshöhe aufweise. Ausschlaggebend seien die „Anordnung der Tabellenplätze nebeneinander und in leicht schräg nach rechts unten verlaufender Linie sowie die Anordnung der Tabellen für die Ligen untereinander“. Allerdings führe die geringe Gestaltungshöhe zu einem entsprechend engen Schutzbereich, der vorliegend nicht verletzt sei. Die Stecktabelle der Beklagten „tv DIGITAL“ stelle damit eine erlaubte freie Benutzung der kicker-Stecktabelle dar (§ 24 UrhG).

Die hilfsweise geltend gemachten Ansprüche aus dem Wettbewerbsrecht wurden ebenso verneint. Die gut sichtbare Bezeichnung der beklagten Fernseh-Zeitschrift auf der Tabelle führe dazu, dass die beanstandete Rufausbeutung (§ 4 Nummer 9 UWG) nicht vorliege.

(OLG Nürnberg, Urteil vom 20.05.2014, Aktenzeichen 3 U 1874/13)

Fazit

Eine geringe Gestaltungshöhe führt im Urheberrecht zu einem sehr engen Schutzbereich, womit ein Vorgehen gegen eine Nachahmung durch Andere wesentlich höhere Anforderungen hat. Die Ähnlichkeit und damit Verwechslungsgefahr muss sich dabei geradezu aufdrängen. Das kann dann durch gestalterische Abweichungen und insbesondere – wie hier – ein deutliches „Branding“ vermieden werden.

Wettbewerbsrechtlich gilt ähnliches für die Rufausbeutung. Insbesondere die deutliche Kennzeichnung durch Aufdruck des Logos und Namens der Fernseh-Zeitschrift hat die Klage in diesem Bereich zum Scheitern gebracht.

Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 825585
 737

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachahmung der kicker-Stecktabelle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie auch in kleineren Firmen berufliche Weiterbildung funktioniert
Wie auch in kleineren Firmen berufliche Weiterbildung funktioniert
Arbeitsplatz statt. Weiter denkbar sind Kurse, zu denen sich mehrere kleinere Betriebe in z. B. einem Industriegebiet zusammenschließen. Auf diese Art und Weise kommt berufliche Weiterbildung auch im Kleinbetrieb an. Mit etwas Phantasie ist alles machbar - wie damit bewiesen wäre. Die Idee ist zur Nachahmung empfohlen. Die Beteiligten geben gerne Auskunft.
Ardour will mit Pakistan-Spende zur Nachahmung appellieren
Ardour will mit Pakistan-Spende zur Nachahmung appellieren
Ardour Consulting hat für die Opfer in Pakistan einen vierstelligen Betrag gespendet und möchte damit auch Firmen zur Nachahmung auffordern. „Das Ausmaß dieser Katastrophe ist gewaltig. Es bedarf keiner eigenen Kinder, um zu realisieren, dass man hier einfach helfen muss, damit die Not nicht nur der Kinder sondern auch der Erwachsenen gemildert wird“, …
Bild: Männer und andere Rabenmütter - Buchempfehlung/NeuerscheinungBild: Männer und andere Rabenmütter - Buchempfehlung/Neuerscheinung
Männer und andere Rabenmütter - Buchempfehlung/Neuerscheinung
… bescheren. Eine amüsante Erzählung über die Befreiung von unglücklichen Angewohnheiten – wie ein chronisch schlechtes Gewissen, der pathologische Drang zur Aufopferung oder der Hang zur sprachlosen Anpassung. Nachahmung erlaubt, schmunzeln Pflicht! ISBN 978-3-942042-04-8, Broschur, 180 Seiten, € 11,90 Erhältlich direkt im Verlag und im gut sortierten Buchhandel
Bild: Unlautere Rufausbeutung durch Nachahmung bekannter ProduktgestaltungBild: Unlautere Rufausbeutung durch Nachahmung bekannter Produktgestaltung
Unlautere Rufausbeutung durch Nachahmung bekannter Produktgestaltung
… die Aufmachung des Produkts nachgeahmt wird ohne die Wortmarke zu verletzen. Das hat das OLG Frankfurt entschieden. Werden Waren oder Dienstleistungen angeboten, die eine Nachahmung der Produkte eines Mitbewerbers sind, liegt darin ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. …
Bild: Berliner Schulen 2.0 durch Senatsverwaltung ausgezeichnetBild: Berliner Schulen 2.0 durch Senatsverwaltung ausgezeichnet
Berliner Schulen 2.0 durch Senatsverwaltung ausgezeichnet
… 2.0“, mit dessen weitläufigen Möglichkeiten und Potenzialen aber auch mit dessen Nachteilen und Gefahren auseinander. Die 17 Schulen wurden damit als Leitprojekte ausgewiesen und sollen die mehr als 700 Berliner Schulen zur Nachahmung anregen. Wer mehr über unseren Ansatz von "Schule 2.0" erfahren möchte, kann sich gern mit uns in Verbindung setzen.
Bild: Facebook und StudiVZ legen Plagiatsstreit durch Zahlung beiBild: Facebook und StudiVZ legen Plagiatsstreit durch Zahlung bei
Facebook und StudiVZ legen Plagiatsstreit durch Zahlung bei
Die Social Networking Portale Facebook und StudiVZ haben ihren Rechtsstreit, in dem es u.a. um die unlautere Nachahmung des Facebook Portals durch StudiVZ ging beigelegt. Laut Presseportal des in Kalifornien ansässigen Netzwerkes erhält Facebook im Zuge der Einigung eine Zahlung von StudiVZ. Beide Parteien hätten sich jedoch darauf verständigt, keine …
Bild: KENNZEICHEN b nimmt Nachahmung eines Key-Visuals durch Mitbewerber mit HumorBild: KENNZEICHEN b nimmt Nachahmung eines Key-Visuals durch Mitbewerber mit Humor
KENNZEICHEN b nimmt Nachahmung eines Key-Visuals durch Mitbewerber mit Humor
… einer unserer Mitbewerber das Motiv ohne maßgebliche Änderungen nachahmt und für eigene Zwecke abwandelt/nutzt. Andererseits ist diese im übrigen wohl rechtlich fragwürdige Nachahmung durch eine professionelle Werbeagentur im Hause unseres Kunden 32zwei natürlich auch eine recht schmeichelhafte Anerkennung unserer Idee und der zur Dokumentation gefertigte …
Bild: Ivonne Thein / TECHNO BODIES [Solo]Bild: Ivonne Thein / TECHNO BODIES [Solo]
Ivonne Thein / TECHNO BODIES [Solo]
… Wandel ist. In den letzten Jahren hat der Einsatz von automatisierten, nicht-menschlichen Aufnahmen und künstlicher Intelligenz (KI) die Frage nach dem Problem der Nachahmung der Natur und damit der Beziehung zwischen Kunst, Technologie und Körper in den Mittelpunkt der künstlerisch-gestalterischen Diskurse gestellt. Neue Technologien gestalten heute …
Marken, Muster und Patente – Vortrag der Wirtschaftsjunioren Neumarkt
Marken, Muster und Patente – Vortrag der Wirtschaftsjunioren Neumarkt
… Thema „Marken, Muster und Patente“ statt. Darin erläutert Patentanwalt Andreas Schneider aus Neumarkt, wie Produkt- und Firmennamen, technische Erfindungen und neues Design effektiv vor Nachahmung geschützt werden können. Es werden Fragen geklärt wie: Was kann geschützt werden? Wie kann der Schutz gegen Nachahmer durchgesetzt werden? Lohnt sich ein Schutz …
Bild: MONDBERGE-Magazin ist neuer Medienpartner des Deutschen NachhaltigkeitspreisesBild: MONDBERGE-Magazin ist neuer Medienpartner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
MONDBERGE-Magazin ist neuer Medienpartner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Das MONDBERGE-Magazin und der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wollen gemeinsam zukunftsfähige Projekte und Initiativen noch bekannter machen und damit zugleich Impulse zur Nachahmung geben ------------------------------ "Das MONDBERGE-Magazin begeistert die Leser für die Schätze unseres Planeten. Wir stellen Menschen und Projekte vor, die sich dafür einsetzen, …
Sie lesen gerade: Nachahmung der kicker-Stecktabelle