openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Richtigstellung: hmd-Werbung mit Falschangaben zu Mitbewerbern

06.11.201418:26 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Agenda erwirkt Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung wegen unlauterer Werbemaßnahmen

Rosenheim, 06.11.2014. Agenda geht gegen unlautere Werbemaßnahmen des Softwareanbieters hmd vor und hat hmd am 3. November 2014 abgemahnt und am 5. November 2014 eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung erwirkt. Diese Maßnahme schützt insbesondere voks-Kunden vor Fehlinformationen bei der Wahl einer neuen Software – bedingt durch die Einstellung des voks-Supports zum Jahresende.

Falsche Angaben über Mitbewerber
hmd hatte auf seiner Website einen Vergleich der eigenen Software mit Lösungen von Mitbewerbern, unter anderem Agenda, veröffentlicht. In dieser Darstellung wurden wesentliche Leistungsmerkmale der Agenda-Software gar nicht oder falsch dargestellt. hmd hat eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung wegen neun Werbeaussagen, die unlautere und wettbewerbswidrige vergleichende Werbung darstellten, zwischenzeitlich abgegeben und die falsche Darstellung entfernt.

Gezielte Entscheidung für Agenda
„voks hat sich bewusst für eine exklusive Kooperation mit Agenda entschieden, da deren Anwendungen optimal zu unseren Kunden passen“, betont Matthias Stollenwerk, Geschäftsführer bei voks. „Um unseren Kunden einen einfachen Umstieg zu ermöglichen, haben wir gemeinsam mit Agenda Schnittstellen für den Datentransfer geschaffen.“ Agenda stellt zur Unterstützung beim Wechsel Fachleute bereit und bietet kostenlose Online-Seminare an. voks-Kunden können sich unter www.agenda-software.de/voks über die Agenda-Software informieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 825125
 680

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Richtigstellung: hmd-Werbung mit Falschangaben zu Mitbewerbern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

Agenda auf der Zukunft Personal Europe 2018: Personalarbeit mit Smartphone und Cloud
Agenda auf der Zukunft Personal Europe 2018: Personalarbeit mit Smartphone und Cloud
Rosenheimer Software-Hersteller präsentiert Produktinnovationen zur Digitalisierung von HR Rosenheim, 02. August 2018. Auf der Zukunft Personal Europe (11. – 13.09.2018, Koelnmesse) zeigt Agenda die neuesten Software-Tools in seiner Personalwesen-Produktpalette: den komplett digitalen Urlaubsantrag und die Personal-App. Damit bringt der Software-Hersteller seine Kunden der Personalarbeit ohne Aktenordner und Hauspost einen großen Schritt näher. An Stand E.25 in Halle 3.2 erfahren Interessenten, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihr P…
Agenda auf der Zukunft Personal 2017
Agenda auf der Zukunft Personal 2017
Die Software Agenda Personalwesen bietet kleinen und mittleren Firmen ein Gerüst für den Auf- und Ausbau ihrer professionellen Personalarbeit. Das integrierte System umfasst Anwendungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie das Personalmanagement. Am Agenda-Stand auf der Messe Zukunft Personal (19. – 21. September in Köln) können Kunden und Interessenten sich davon überzeugen, wie die neue digitale Personalakte und das Personal-Portal die HR-Arbeit einfacher machen. Die Software für professionelle Personalarbeit Agenda Personalwesen ist…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grundbucheintragung bei Wechsel der RechtsformBild: Grundbucheintragung bei Wechsel der Rechtsform
Grundbucheintragung bei Wechsel der Rechtsform
Richtigstellung ist bei identitätswahrenden Formwechsel ausreichend – OLG München 34 Wx 71/24 e Nach dem MoPeG (Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts) kann eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ihre Rechtsform umwandeln. Wurde aus einer GbR unter Wahrung ihrer Identität eine Kommanditgesellschaft (KG), die nun als Eigentümerin …
Bild: Digitale Gäste-Registrierung vermittelt Kontakt zu Darth Vader und Mickey MouseBild: Digitale Gäste-Registrierung vermittelt Kontakt zu Darth Vader und Mickey Mouse
Digitale Gäste-Registrierung vermittelt Kontakt zu Darth Vader und Mickey Mouse
… analogen Umsetzung teurer als digitale Anwendungen / Gesetz muss Personendaten vor Missbrauch schützen München, 22. Oktober 2020. Ob Zweifel am Datenschutz, Hygiene-Bedenken oder Falschangaben: Die anhaltende Kritik an der Durchführung der Registrierungspflicht macht deutlich, dass das aktuelle Konzept weiterhin auf Widerstand stößt – sowohl bei Wirten …
Bild: Emnid-Umfrage: Die Top 10 der KavaliersdelikteBild: Emnid-Umfrage: Die Top 10 der Kavaliersdelikte
Emnid-Umfrage: Die Top 10 der Kavaliersdelikte
… Arbeit entwenden (17%) Platz 7: Fundsachen behalten anstatt sie abzugeben (13%) Platz 8: Steuererklärung wissentlich falsch ausfüllen (10%) Platz 9: Bei der Versicherung Falschangaben machen (9,3%) Platz 10: Bei der Arbeit blau machen (9,1%) BESSERVERDIENER SEHEN BETRÜGEREIEN BESONDERS LAX Platz 1 des Rankings belegt Schwarzbeschäftigung: Jeder dritte …
Bild: Kein Widerrufsanspruch in Bezug auf Äußerungen im Prüfbericht des BundesrechnungshofsBild: Kein Widerrufsanspruch in Bezug auf Äußerungen im Prüfbericht des Bundesrechnungshofs
Kein Widerrufsanspruch in Bezug auf Äußerungen im Prüfbericht des Bundesrechnungshofs
… der ehemalige kaufmännische Geschäftsführer der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (KAH) in Bonn vom Bundesrechnungshof nicht den Widerruf und die Richtigstellung bestimmter Äußerungen in einem Prüfbericht verlangen kann. Aus der Pressemitteilung des OVG NRW vom. 04.06.2020 ergibt sich: Die Kunst- und Ausstellungshalle wurde …
Bild: Falscher Pfleger zockt Senioren ab - mit PES wär das nicht passiertBild: Falscher Pfleger zockt Senioren ab - mit PES wär das nicht passiert
Falscher Pfleger zockt Senioren ab - mit PES wär das nicht passiert
… kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen zu gefälschten Abschlüssen und Lebensläufen von Bewerbern. Interne statistische Auswertungen ergaben, dass ca. 3% aller identifizierten Falschangaben in Lebensläufen gefälschte oder nicht vorhandene Abschlüsse betrafen. Am meisten geschönt wird jedoch bei Beschäftigungszeiten. Ca. 80% aller Falschangaben wurden …
BGH: Pkw-Angebot in falscher Suchrubrik bei eindeutiger Angebotsüberschrift nicht irreführend
BGH: Pkw-Angebot in falscher Suchrubrik bei eindeutiger Angebotsüberschrift nicht irreführend
… Die Beklagte nehme durch die unzutreffende Kilometerangabe in der Suchrubrik "bis 5.000 km" eine irreführende Handlung vor und verschaffe sich dadurch trotz der Richtigstellung des Kilometerstandes im eigentlichen Verkaufsangebot gerade auch gegenüber Mitbewerbern einen relevanten Vorteil. Der BGH hat die Klage auf die Revision der Beklagten abgewiesen. …
Bild: Aufruf des „DORN-Ausbildungszentrums Lindau“ zur Nutzung der „Wirbeltherapie n. DORN“ in Medizin-EinrichtungenBild: Aufruf des „DORN-Ausbildungszentrums Lindau“ zur Nutzung der „Wirbeltherapie n. DORN“ in Medizin-Einrichtungen
Aufruf des „DORN-Ausbildungszentrums Lindau“ zur Nutzung der „Wirbeltherapie n. DORN“ in Medizin-Einrichtungen
… vertikalen Ausrichtung, ohne Abweichen einzelner Wirbel. Die „Wirbeltherapie nach DORN“ ist nun in der Lage, genau das zu liefern. Ausgleich der Beinlängen, Richtigstellung der Einheit Darmbeinschaufeln - Kreuzbein, damit Ausgleich der Ileosacralgelenke, damit automatische statische Regulierung und Korrektur der Wirbelsäule auf ganz natürliche Weise. …
Thomas Filor: Makler müssen Immobilien wahrheitsgetreu inserieren
Thomas Filor: Makler müssen Immobilien wahrheitsgetreu inserieren
Immobilienmakler sind dazu verpflichtet, korrekte Angaben zu machen, wenn sie ihre Immobilie inserieren. Bei Falschangaben können die Makler Probleme bekommen. Magdeburg, 16.09.2019. In dieser Woche beschäftigt sich Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg mit dem Thema Falschangaben bei Immobilieninseraten. „Makler sind dazu verpflichtet, ihre Immobilien …
ZDF – DZVhÄ: Gegendarstellungsantrag homöopathischer Ärzte aus formalen Gründen gescheitert
ZDF – DZVhÄ: Gegendarstellungsantrag homöopathischer Ärzte aus formalen Gründen gescheitert
… Aussage getroffen: „In keiner wissenschaftlichen Studie waren die homöopathischen Mittel wirksamer als die Placebos.“ Der DZVhÄ hatte das ZDF aufgefordert, folgende Richtigstellung zu verlesen: „Diese Behauptung ist unrichtig. In zahlreichen, nach wissenschaftlichen Regeln durchgeführten Einzelstudien und auch in Metaanalysen konnte eine signifikante …
Öffentliche Sitzung Petitionsausschuss: Genannte Zahlen verzerren das Bild - BfHD erbittet Richtigstellung
Öffentliche Sitzung Petitionsausschuss: Genannte Zahlen verzerren das Bild - BfHD erbittet Richtigstellung
… Klinikgeburt wird dagegen mit einer Pauschale von 1.500 Euro für die gebärende Frau berechnet und umfasst zusätzlich 750 Euro für das Neugeborene.Richtigstellung: Anzahl betreuter Geburten liegt pro Jahr durchschnittlich bei zehn Geburten Die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes, Martina Klenk, beziffert das Arbeitsvolumen einer Hausgeburtshebamme …
Sie lesen gerade: Richtigstellung: hmd-Werbung mit Falschangaben zu Mitbewerbern