openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schutz vor Immobilienbetrug: So erkennen Sie betrügerische Angebote

04.11.201418:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Mit Lockangeboten und Phishing-Mails versuchen Betrüger auf Immobilienportalen Geld und persönliche Daten zu erschleichen / Phishing, Vorab-Kaution und kostenpflichtige Listen: Immowelt.de zeigt die häufigsten Betrugsmaschen und wie sich Immobiliensuchende und Anbieter schützen können / Immowelt.de hat auf www.schutz-vor-immobilienbetrug.de Informationen zur sicheren Immobiliensuche zusammengestellt



Nürnberg, 4. November 2014. Immer wieder versuchen Betrüger im Internet durch unseriöse Immobilienangebote an Geld und persönliche Daten zu gelangen. Manche Verhaltensweisen sind typisch – egal, um welche Masche es sich handelt. Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, gibt Tipps, wie man seriöse Geschäftspartner von Betrügern unterscheiden und sich vor Immobilienbetrug schützen kann.

Warnsignal: Vorauszahlung für Besichtigung
Die mit Abstand verbreitetste Betrugsmasche ist der Vorkasse-Betrug. Der angebliche Eigentümer, der oft vorgibt im Ausland zu sein, schlägt dem Interessenten vor, den Schlüssel für die freie Wohnung per Post zu schicken. Als Sicherheit will er vorab eine Kaution. Die Zahlung soll über einen Transferservice wie Western Union erfolgen. Dort ist die Anweisung nicht rückgängig zu machen. Wer bezahlt, bekommt aber nie einen Schlüssel. Bei Kunden sollten daher die Alarmglocken klingeln, wenn sie eine Vorab-Kaution zahlen sollen. Eine solche Praxis ist in Deutschland nicht üblich. Die Polizei warnt: Bargeldtransfers sind generell nicht dazu geeignet, Geschäfte mit Unbekannten abzuschließen.

400 Euro Miete für 80 Quadratmeter in München-Bogenhausen – zu schön, um wahr zu sein? Eben! Um möglichst große Aufmerksamkeit zu erzeugen und viele potenzielle Opfer in die Falle zu locken, liegen die Angebotspreise deutlich unter dem ortsüblichen Marktpreis. Häufig sind Angebote und E-Mails außerdem in schlechtem Deutsch oder Englisch geschrieben. Finger weg von solchen Angeboten!

In manchen Fällen bieten die Betrüger auch an, den Schlüssel per Nachnahme zu schicken. Dafür soll dann eine Nachnahmegebühr entrichtet werden. Die Schlüssel kommen auch an, passen aber nicht ins Haustürschloss der Immobilie. Auch hier gilt: nicht zahlen! Ein solches Vorgehen ist in Deutschland nicht üblich.

Eine weitere Masche: Betrüger geben sich als Makler aus und bieten den Interessenten gegen Geld Listen mit vermeintlich interessanten Wohnungsangeboten an. Meist kopieren die Betrüger für die Listen Immobilienangebote seriöser Makler, die von dem Missbrauch nichts ahnen. Verlangt also jemand eine finanzielle Vorleistung für eine Liste mit Wohnungen, ist das ein Indiz dafür, dass der Anbieter ein Betrüger ist. Finger weg! Makler werden in Deutschland erst bezahlt, nachdem der Miet- beziehungsweise Kaufvertrag unterzeichnet worden ist.

Phishing: Vorsicht bei der Weitergabe persönlicher Daten
Phishing betrifft nicht mehr nur Nutzer von Online-Banking. Die Betrüger haben es auch auf Immobilienanbieter abgesehen. Der Trick ist perfide: Kunden von Immobilienportalen erhalten eine E-Mail und werden unter einem Vorwand dazu aufgefordert, sich mit ihren Zugangsdaten beim Immobilienportal einzuloggen. Die E-Mail enthält einen Link, den man klicken soll, um auf die Login-Seite zu gelangen. Allerdings landen die Kunden nicht auf der echten Portalseite, sondern auf einer gefälschten. Dort eingegebene Daten werden an unberechtigte Personen weitergeleitet. Betrüger missbrauchen so zum Beispiel seriöse Verkaufs- oder Vermietungsangebote für einen Vorkasse-Betrug.

Um an die E-Mail-Adressen der Immobilienanbieter zu gelangen, durchsuchen Crawler die Angebote auf Kontaktdaten und E-Mail-Adressen. Aus diesem Grund empfiehlt immowelt.de, die Kontaktdaten nicht im Textfeld der Immobilienbeschreibung, sondern ausschließlich im dafür vorgesehenen Kontaktfeld anzugeben. Dieses ist so konzipiert, dass die Crawler dort keine Daten ausspähen können.

Immowelt-Support hilft
„Leider nutzen immer mehr Trickbetrüger Immobilienportale für ihre Machenschaften. Um dem entgegenzuwirken, nutzen wir spezielle Suchprogramme, die neu eingestellte Angebote überprüfen“, erklärt Ulrich Gros, CFO der Immowelt AG. Auffälligkeiten werden laufend von spezialisierten Mitarbeitern kontrolliert. Einige Hundert betrügerische Angebote werden auf diesem Weg jede Woche direkt entfernt. Dies entspricht lediglich einem Wert im Promille-Bereich, verglichen mit den Angeboten: Jeden Monat stehen auf immowelt.de bis zu 1,2 Millionen Objekte online.

„In Einzelfällen kann es aber trotzdem dazu kommen, dass Betrugsangebote für kurze Zeit online stehen. Um Immowelt-Nutzer frühzeitig über aktuelle Betrugsmaschen zu informieren, haben wir daher die Website www.schutz-vor-immobilienbetrug.de eingerichtet“, erläutert Gros. Die Seite erklärt die Maschen der Trickbetrüger und wie man sich davor schützen kann.

Wer sich nicht sicher ist, ob ein Angebot seriös ist oder ob eine Mail wirklich von immowelt.de kommt, kann sich an den Support unter E-Mail wenden. Verdächtige Angebote können dem Immowelt-Support auch über den Link „Angebot melden“, der am Ende jedes Exposés zu finden ist, gemeldet werden.

Im Newsbereich von immowelt.de finden Sie weitere Informationen zum Thema Immobilienbetrug (http://news.immowelt.de/tipps-mietervermieter/artikel/2519-immobilienbetrug-immer-oefter-zocken-betrueger-wohnungssuchende-ab.html) und wie Sie sich vor Phishing (http://news.immowelt.de/tipps-fuer-makler/artikel/2521-vorsicht-vor-phishing-betrueger-klauen-daten-von-kunden.html) schützen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 824466
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schutz vor Immobilienbetrug: So erkennen Sie betrügerische Angebote“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Detektei AC - auch in Spanien und Frankreich ein zuverlässiger PartnerBild: Detektei AC - auch in Spanien und Frankreich ein zuverlässiger Partner
Detektei AC - auch in Spanien und Frankreich ein zuverlässiger Partner
… verschwinden lassen oder Unterhaltszahlungen unterschlagen möchten. In diesem Fall wird ein Detektiv in Spanien notwendig. Des Weiteren können Immobilienkäufer Opfer von Immobilienbetrug werden. Spanische Immobilien könnten zum Beispiel nur teilweise oder falsch eingetragen sein. Gefälschte Papiere oder Grundstücke ohne Eigentumsnachweis sind dabei nur …
Immobilienbetrug: Warnung vor Abzock-Masche
Immobilienbetrug: Warnung vor Abzock-Masche
… Mietimmobilien. Hier fordern die Betrüger eine Sicherheit in Höhe von zwei Monatsmieten für die vermeintliche Zusendung des Wohnungsschlüssels. Task Force gegen Immobilienbetrug bei immowelt.de Um den Machenschaften der Trickbetrüger entgegenzuwirken, hat immowelt.de eine Task Force gegründet. Mithilfe spezieller Suchprogramme werden neu eingestellten …
Bild: Buchvorstellung / Roman - Margarethe oder Die Schönheit der Farbe WeißBild: Buchvorstellung / Roman - Margarethe oder Die Schönheit der Farbe Weiß
Buchvorstellung / Roman - Margarethe oder Die Schönheit der Farbe Weiß
… sie Zeit mit beiden, nähert sich an und weicht zurück. Ihre Mutter hat ihr Vertrauen in menschliche Beziehungen zerstört. Sie bearbeitet einen zählen Fall. Es entsteht eine Gegnerschaft zu Henry, der einen großangelegten Immobilienbetrug plant. Weil sie ihm immer näherkommt, lässt er Margarethe kurzerhand entführen. Serge und John müssen sie retten.
Bild: Schrottimmobilien: Polizei nimmt Berliner Immobilienhändler festBild: Schrottimmobilien: Polizei nimmt Berliner Immobilienhändler fest
Schrottimmobilien: Polizei nimmt Berliner Immobilienhändler fest
Betrug mit SchrottimmobilienImmobilienbetrug im Millionenbereich. Ein 41-Jähriger Immobilienhändler aus Kreuzberg soll laut Angaben der Staatsanwaltschaft in 29 Fällen überwiegend unerfahrenen Kapitalanlegern minderwertige Immobilien verkauft haben. Der daraus entstandene Schaden soll sich auf mindestens 1,6 Millionen Euro belaufen. Die Festnahme des …
Immowelt.de warnt: Keine Vorab-Zahlungen bei der Vermittlung von Mietwohnungen
Immowelt.de warnt: Keine Vorab-Zahlungen bei der Vermittlung von Mietwohnungen
… bei der Immobiliensuche / Vorab-Überweisungen sind bei der Vermittlung von Mietobjekten in Deutschland nicht üblich / Informationen und Schutzmaßnahmen zur sicheren Immobiliensuche auf schutz-vor-immobilienbetrug.de Nürnberg, 19. August 2015. 400 Euro Miete für 80 Quadratmeter in bester Münchener Wohnlage – zu schön, um wahr zu sein? Genauso ist es! …
Schutz durch Aufklärung - Immowelt startet Informationsseite zu Betrugsmaschen
Schutz durch Aufklärung - Immowelt startet Informationsseite zu Betrugsmaschen
… die immer neuen Maschen von Trickbetrügern in der Immobilienbranche zu informieren, hat Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, eine eigene Seite gestartet. Auf schutz-vor-immobilienbetrug.de erhalten die Besucher wichtige Hinweise, um den Betrügern nicht in die Falle zu gehen. Nürnberg, 8. April 2009. Auch im Immobilienbereich tummeln sich …
Bild: Die Rolle von Private Intelligence bei der globalen VermögensrückbeschaffungBild: Die Rolle von Private Intelligence bei der globalen Vermögensrückbeschaffung
Die Rolle von Private Intelligence bei der globalen Vermögensrückbeschaffung
… Online-Auktionsbetrug, Hacking.Kuala Lumpur, MalaysiaBetrugsarten: Online-Banking-Betrug, Fake Investment Scams, E-Commerce Fraud.Istanbul, TürkeiBetrugsarten: Immobilienbetrug, gefälschte Luxusprodukte, Kreditkartenbetrug, Identitätsdiebstahl, CallcenterbetrugBangkok, ThailandBetrugsarten: Touristenbetrug, Kreditkartenbetrug, Online-Betrug, Investmentbetrug.Karachi, …
Bild: Fachanwalt warnt vor Schrottimmobilien und ImmobilienbetrugBild: Fachanwalt warnt vor Schrottimmobilien und Immobilienbetrug
Fachanwalt warnt vor Schrottimmobilien und Immobilienbetrug
Schrottimmobilien und Immobilienbetrug In Zeiten der Krise sucht der auf Sicherheit bedachte Anleger einen festen Boden in Sachen Kapitalanlage. Traditionell und alt bewährt scheinen besonders Immobilien, die unter den Deutschen eine hohe Beliebtheit genießen. Doch auch in diesem Anlagesegment ist Vorsicht geboten, mahnt der Anlegerschützer Dr. Jan Finke, …
Schutz vor schwarzen Schafen - wie Immobilienkäufer unseriöse Anbieter erkennen
Schutz vor schwarzen Schafen - wie Immobilienkäufer unseriöse Anbieter erkennen
Gelassenheit bewahrt vor Immobilienbetrug/Bauträger mit Renommee verlässliche Partner/Fünf Expertentipps (ddp direct) Immobilienkäufer mit Falschgeld, Vermieter ohne Wohnung, zwielichtige Makler - die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt ruft immer mehr Betrüger auf den Plan. "Lukrative Märkte locken Geschäftemacher, die sich mit unlauteren Mitteln …
Bild: Immobilienbetrug: Schrottimmobilien auf dem Vormarsch – Fachanwalt informiertBild: Immobilienbetrug: Schrottimmobilien auf dem Vormarsch – Fachanwalt informiert
Immobilienbetrug: Schrottimmobilien auf dem Vormarsch – Fachanwalt informiert
Die zunehmende Nachfrage nach Immobilien bringt auch die dunklen Seiten dieses Anlagesegments zum Vorschein. Immer mehr Kapitalanleger fallen dem Immobilienbetrug zum Opfer. Einst nach der passenden und risikoarmen Kapitalanlage fürs Alter gesucht, finden sich viele Erwerber von sog. Schrottimmobilien in der Schuldenfalle wieder. Wo zu Beginn eine einfache …
Sie lesen gerade: Schutz vor Immobilienbetrug: So erkennen Sie betrügerische Angebote