(openPR) Wer kennt sie nicht? Die Geschichte des verwirrten und kauzigen Professors Ambonsius, der mit seinem Assistenten Alfred den ungleichen Kampf gegen die drohende Weltherrschaft der Vampire antritt. Roman Polanskis Film „Tanz der Vampire“ war ein Welterfolg, ebenso treibt die aktuelle Musicaladaption die Besucher in ganz Europa zu Tausenden in die Theater.
Die Theatergruppe St. Anton hat sich nun dieses Stoffes angenommen und bringt eine eigene Bearbeitung auf die Bühne. Eine Gruselgeschichte mit komödiantischen Elementen stand schon länger auf der Wunschliste der Schauspieler. Es versteht sich von selbst, dass Tanz, Bewegung und Musik wieder eine große Rolle spielen. Regisseur Stephan Roggenbuck konnte erneut Hannes Schädler als Komponisten für die Szenenmusik, sowie Kilta Rainprechter als Choreographin und Bewegungscoach gewinnen. Die Herausforderungen an die Inszenierung sind wieder immens:
Viele Szenen an verschiedenen Orten, große Tanz- und Actionszenen und ein großer Aufwand bei den Kostümen und Maske. Seit September wird im Regensburger Antoniushaus eifrig geschneidert, getanzt und nahezu jeden Tag geprobt. Neu auch: Das Programm für die nächsten Jahre steht jetzt bereits schon fest. 2015 wird Shakespeares Tragödie „Macbeth“, 2016 die Operette „Das weiße Rössl“ zur Aufführung gelangen.
Der Eintritt ist traditionell frei. Ein Teil des Spendenerlöses geht in diesem Jahr an die Regensburger KinderAidshilfe Südafrika (www.saaids.de). Die Premiere ist am Samstag, den 08. November 2014. Die weiteren Termine: 14./15./21./22.11., jeweils um 19.30 Uhr. Eine Nachmittagsvorstellung gibt es am 16.11.14 um 15.30 Uhr. Weitere Infos unter www.theatergruppe.net.













