(openPR) ROSENHARZ – Mit vielen Gästen bereiten sich die Beschäftigten der Werkstatt der St. Gallus-Hilfe in Rosenharz auf Weihnachten vor. Die Theatergruppe hat ein Krippenspiel einstudiert. Schulkinder aus Bodnegg gestalten die Adventsfeier mit.
Wir gehören dazu
"Sie kommen!", rufen sich die Beschäftigten zu. Die Schulkinder der zweiten Klasse biegen um die Ecke. Das Fest beginnt. Ganz selbstverständlich nehmen die Kinder ihren Platz ein. Sie waren im letzten Jahr schon dabei. Sie gehören dazu. Anfangs stehen sie allein auf der Bühne, tragen Gedichte vor, genießen die Aufmerksamkeit der Beschäftigten. Die Lehrerinnen Heidrun Wölfe und Simone Kümmich verteilen Liederzettel. Der Werkstattchor, begleitet von Albert-Jan Brunzema am Klavier, und die Kinder singen gemeinsam. Die Beschäftigten singen mit.
Treue, Fleiß und Vertrauen
Das Team der Rosenharzer Kantine verwöhnt mit Weihnachtsgebäck und Punsch. Über den Tischen schweben Sterne, der Raum ist festlich geschmückt. Albert-Jan Brunzema dankt den Beschäftigten für ihren Fleiß und für ihr Vertrauen, das sie den Fachkräften in der Werkstatt entgegenbringen. Der Werkstattleiter würdigt die Treue der Beschäftigten, ehrt die Jubilare für ihre langjährige Mitarbeit. Einen besonderen Treuebonus genießt Dieter Natterer. Er ist seit 45 Jahren in der St. Gallus-Werkstatt beschäftigt und ein zuverlässiger Mitarbeiter in der Grünlandgruppe.
Weihnachtswunder
Höhepunkt der Adventsfeier ist die Premiere der Außergewöhnlichen. Die legendäre Theatergruppe Salzkorn der St. Gallus-Hilfe Rosenharz hat sich neu formiert. "Wir sind die Außergewöhnlichen", rufen die Schauspieler, unter ihnen viele Beschäftigte der Werkstatt. Die theaterbegeisterte Mitarbeiterin der St. Gallus-Hilfe, Rosi Sauter, unterstützt die Schauspieler und begleitet sie in ihren Rollen. Unter der Regie von Holger Niegel haben sie für ihre Adventsfeier ein Krippenspiel einstudiert. Die Kinder und die Beschäftigten versammeln sich um die Bühne, sind ganz aufmerksam und erleben mit staunenden Augen das Weihnachtswunder.
Weitere Infos zur St. Gallus-Hilfe der Stiftung Liebenau finden Sie unter www.st.gallus-hilfe.de.













