openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einführung eines VSA mit extrem hoher Bandbreite und einem neuen Signalgenerator mit schnellerer Abstimmzeit

30.10.201418:44 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Einführung eines VSA mit extrem hoher Bandbreite und einem neuen Signalgenerator mit schnellerer Abstimmzeit

(openPR) Neue Geräte erfüllen wechselnde Anwendungsanforderungen, z. B. in den Bereichen Halbleitertest, Radartest und Signal Intelligence (SIGINT)
National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen hat heute einen leistungsstarken Vektorsignalanalysator für Mikrowellensignale bis 26,5 GHz mit einer sehr großen Bandbreite vorgestellt sowie einen Signalgenerator für die kontinuierliche Signalerzeugung mit bis zu 20 GHz. Diese beiden neuen Messgeräte ergänzen die umfangreiche Produktpalette der modularen Messgeräte von NI und erweitern die Messfunktionen der PXI-Plattform.

Leistungsstarke Vektorsignalanalysatoren bieten niedriges Grundrauschen, hohe Linearität und geringes Phasenrauschen. Der neue VSA für Signale bis 26,5 GHz von NI kombiniert diese Eigenschaften mit einer Echtzeitbandbreite von bis zu 765 MHz. Aufgrund der Bandbreite des VSAs können Anwender Signale mit sehr großem Frequenzbereich in einer Einzelerfassung analysieren, z. B. Radarpulse, LTE-Advanced-Übertragungen und Signalverläufe nach 802.11ac. Zusätzlich unterstützt die hohe Messgeschwindigkeit des VSAs Anwender dabei, die Markteinführungszeiten zu verkürzen und die Prüfkosten zu senken. Außerdem lässt sich der anwenderprogrammierbare FPGA des VSAs mit der Systemdesignsoftware LabVIEW programmieren, sodass das Verhalten des Messgeräts benutzerdefiniert angepasst und für die anspruchsvollsten RF-Testanwendungen eingesetzt werden kann.

Der neue Signalgenerator für bis zu 20 GHz bietet die optimale Kombination aus bemerkenswert niedrigem Phasenrauschen und schneller Abstimmzeit (fast tuning time, 100 µs). Das Messgerät eignet sich für Anwendungen wie Sperr-/Störsignalgenerierung, leistungsstarke Prüfplätze zur Intermodulationsverzerrung und verschiedene Anwendungen für die elektronische Informationsgewinnung.

„Der neue Signalgenerator von NI bietet eine hervorragende Kombination aus niedrigem Phasenrauschen und schneller Abstimmzeit in einem kleinen Formfaktor, weshalb er sich ideal zum Testen unserer Radarsysteme der nächsten Generation eignet“, so Lennart Berlin, Senior Specialist for Microwave Measurement Techniques bei Saab AB.

Weitere Informationen zum neuen VSA und dem neuen Signalgenerator stehen unter ni.com/microwave zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823858
 656

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einführung eines VSA mit extrem hoher Bandbreite und einem neuen Signalgenerator mit schnellerer Abstimmzeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von National Instruments Germany GmbH Ganghoferstraße 70 b | 80339 München

Bild: NI WorldClass 2015 – der Robotik-Wettbewerb für StudentenBild: NI WorldClass 2015 – der Robotik-Wettbewerb für Studenten
NI WorldClass 2015 – der Robotik-Wettbewerb für Studenten
Vom 20. bis 25. Juli 2015 veranstaltet National Instruments in München den Studentenwettbewerb NI WorldClass National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen ruft auch dieses Jahr wieder alle Studenten der Ingenieur- und Naturwissenschaften dazu auf, sich für die NI WorldClass zu bewerben. Der fünftägige Workshop findet vom 20. bis 25. Juli 2015 in München statt. Bei diesem interdisziplinären Projekt steht …
Bild: NI Trend Watch 2015 untersucht das Internet der Dinge und seine AuswirkungenBild: NI Trend Watch 2015 untersucht das Internet der Dinge und seine Auswirkungen
NI Trend Watch 2015 untersucht das Internet der Dinge und seine Auswirkungen
NI erkundet aktuelle Trends, die Ingenieure bei der Optimierung ihrer Anwendungen in verschiedensten Branchen unterstützen National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen hat heute die Veröffentlichung des NI Trend Watch 2015 bekannt gegeben. Der zum zweiten Mal erscheinende jährliche Bericht beleuchtet eine Reihe von Themen, von der Industrialisierung des Internets der Dinge bis hin zum Einfluss der Maker-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Video: Signalgenerator und – Analyzer QD780E für 4K/UHD von Quantum DataBild: Video: Signalgenerator und – Analyzer QD780E für 4K/UHD von Quantum Data
Video: Signalgenerator und – Analyzer QD780E für 4K/UHD von Quantum Data
Im neuen Video: Signalgenerator und Protocol Analyzer für 4K/UHD von Quantum Data beschreibt HY-LINE Computer Components die Handhabung, Features, Vorteile und Einsatzbereiche des tragbaren Videogenerators für alle gängigen Schnittstellen: DisplayPort1.2a, HDMI2.0b und HDBaseT. Weitere Informationen unter:http://www.hy-line.de/infothek/veroeffentlichungen/detail/267-signalgenerator-und-analyzer-qd780e/ Vertrieb …
Echtzeit-Oszilloskope von Keysight zur schnelleren Validierung im Terabit-Bereich
Echtzeit-Oszilloskope von Keysight zur schnelleren Validierung im Terabit-Bereich
… zu höheren Datenvolumen und -geschwindigkeiten in der digitalen Welt Rechnung. Die Keysight Infiniium UXR-Serie bietet fortschrittliche Funktionen, die es Forschern ermöglichen, die Markteinführung von PAM-4-, 5G- und optischen Lösungen zu beschleunigen, indem sie sicherstellen, dass die Signale klarer, die Augendiagramme offen und die Ergebnisse präzise …
Bild: Gernot Tripcke ist neuer Vizepräsident der Vereinigung Sportsponsoring-AnbieterBild: Gernot Tripcke ist neuer Vizepräsident der Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter
Gernot Tripcke ist neuer Vizepräsident der Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter
Berlin, 7. Dezember 2015 – Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga (DEL), ist auf der Mitgliederversammlung der Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter (VSA) in Berlin zum neuen Vizepräsidenten gewählt worden. Der 47-jährige Rechtsanwalt tritt die Nachfolge von Jan Pommer an, der zum 1. September als Geschäftsführer der Beko Basketball …
Evangelische Landeskirche in Baden führt die elektronische Personalakte für 12.000 Personalfälle im landesweiten Intranet ein
Evangelische Landeskirche in Baden führt die elektronische Personalakte für 12.000 Personalfälle im landesweiten Intranet ein
… unter dem Leitbild „unser Netz verbindet Menschen“ entwickelt. Im Rahmen dieses Projektes hat sich der Evangelische Oberkirchenrat in Karlsruhe (EOK) für die Einführung der elektronischen Personalakte perso ®-Akte, der Standard-Software für Personalwesen der TransWare AG aus Kusel, entschlossen. Die Personalmanagement-Software perso ® (www.perso.de) ist …
Bild: PC-Oszilloskope mit USB-Port und Bandbreiten von 20MHz bis 12GHzBild: PC-Oszilloskope mit USB-Port und Bandbreiten von 20MHz bis 12GHz
PC-Oszilloskope mit USB-Port und Bandbreiten von 20MHz bis 12GHz
… PicoScope beinhaltet mehr als nur ein Oszilloskop: Es ist gleichzeitig ein Spektrumanalysator und ein Datenaufzeichnungsgerät. Einige Modelle enthalten sogar einen integrierten Signalgenerator und einen Generator für anwenderdefinierte Wellenformen. Mit einem USB basierenden PC-Oszilloskop von Pico Technology steht ein komplettes Prüf- und Messlabor …
Bild: PicoScope 2200 - Ultrakompakte USB- Oszilloskop- SerieBild: PicoScope 2200 - Ultrakompakte USB- Oszilloskop- Serie
PicoScope 2200 - Ultrakompakte USB- Oszilloskop- Serie
… von 48 dB, Zwischenspeichermöglichkeit von max. 1000 Kurvenformen, Genauigkeit von 3% und weitere Daten. Alle PicoScope 2200- Geräte haben auch einen eingebauten Signalgenerator. Dieser kann Standard- Kurvenformen aus einer Sammlung von gespeicherten Kurvenformen erzeugen. Der Anwender kann auch seine eigenen Kurvenformen definieren, unter Anwendung …
Bild: National Instruments bietet branchenweit führende RF-Leistung jetzt im PXI-FormfaktorBild: National Instruments bietet branchenweit führende RF-Leistung jetzt im PXI-Formfaktor
National Instruments bietet branchenweit führende RF-Leistung jetzt im PXI-Formfaktor
… Leistungsvermögen des neuen RF-Vektorsignalanalysators für PXI übertrifft konventionelle Stand-alone-Messgeräte- Pressemitteilung, 21. Februar 2011 – National Instruments (Nasdaq: NATI) gibt die Markteinführung des NI PXIe-5665 bekannt. Hierbei handelt es sich um einen RF-Vektorsignalanalysator (VSA) bis 3,6 GHz, der in einem kosteneffizienten PXI-Formfaktor …
Bild: Neue MSOs aus dem Hause Rigol - Multifunktionalität und patentierte TechnologieBild: Neue MSOs aus dem Hause Rigol - Multifunktionalität und patentierte Technologie
Neue MSOs aus dem Hause Rigol - Multifunktionalität und patentierte Technologie
… machen durch 16 zusätzliche Logik-/Digital-Kanäle die Analyse gemischt analoger/digitaler Schaltungen möglich. Außerdem sind die MSO-Modelle optional mit einem 2-Kanal Arbiträr-Signalgenerator erweiterbar. Als „Economy“-Version des bereits eingeführten RSA5000 Serie arbeiten die Geräte der Rigol RSA3000 Serie als Echtzeit Spektrum-Analysatoren mit UltraReal-Technologie. …
Bild: DSP Mobile Analyzer-App für iOS: Schallpegelmessung und Frequenzanalyse mit iPhone & iPadBild: DSP Mobile Analyzer-App für iOS: Schallpegelmessung und Frequenzanalyse mit iPhone & iPad
DSP Mobile Analyzer-App für iOS: Schallpegelmessung und Frequenzanalyse mit iPhone & iPad
… können Rückkopplungen in bestimmten Frequenzbereichen zielsicher identifiziert und eliminiert werden. Um jederzeit Akustikmessungen zu ermöglichen, besitzt Analyzer einen eigenen Signalgenerator für Sinusschwingungen, weißes und rosa Rauschen. Hinzu kommen weitere nützliche Elemente wie beispielsweise Leq-Messung und manuelle sowie automatische Kalibrierung. Um …
National Instruments erweitert HF-Testsysteme für PXI auf 14 GHz
National Instruments erweitert HF-Testsysteme für PXI auf 14 GHz
Pressemitteilung, NIWeek – 2. August 2011 – National Instruments (Nasdaq: NATI) gibt die Markteinführung der 14-GHz-Version des HF-Vektorsignalanalysators (VSA) NI PXIe-5665 bekannt. Hierbei handelt es sich um einen VSA, der im Formfaktor PXI einen ausgezeichneten Dynamikbereich und hohe Genauigkeit liefert. Der VSA weist branchenweit das geringste Phasenrauschen …
Sie lesen gerade: Einführung eines VSA mit extrem hoher Bandbreite und einem neuen Signalgenerator mit schnellerer Abstimmzeit