openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Altmeistergemälde vor Bombenangriff gerettet.

20.10.201418:07 UhrKunst & Kultur
Bild: Altmeistergemälde vor Bombenangriff gerettet.
Altmeistergemälde Ricci aus Dresden
Altmeistergemälde Ricci aus Dresden

(openPR) Das Altmeistergemälde des Venezianers Sebastiano Ricci, eine Darstellung des jungen Moses aus der Zeit um 1700, ist vor dem großen Bombenangriff der Alliierten im Jahre 1945 rechtzeitig nach Niedersachsen gebracht worden.

Dieses äußerst qualitätvolle Ölgemälde war mehrere Jahrhunderte in altem Dresdner Privatbesitz aus dem Umkreis August des Starken von Sachsen.
Eine ähnliche Fassung befindet sich in den Sammlungen der Eremitage in St.Petersburg / Russland.

Am Samstag, dem 25. Oktober, kommt das Gemälde zur Versteigerung auf der Bielefelder Kunstauktion des AUKTIONSHAUS OWL, das günstig angesetzte Auktionslimit von nur 3.500 € wird wohl hinter sich gelassen, Originalwerke des Künstlers sind auf dem internationalen Kunstmarkt sehr gesucht.

Auch die weiteren qualitätvollen Objekte der Auktion, Ölgemälde, Grafik & Skulpturen bekannter Künstler, Porzellane von Meissen, KPM Berlin & Wien, Asiatika mit chinesischen Porzellanen & Bronzen, Münzen von der römischen Antike bis zur russischen Zarenzeit, altes Kunsthandwerk, Antikschmuck & Sammleruhren werden im Auftrag von privaten Einlieferern aus Nachlässen & Sammlungen meistbietend international versteigert.

Alle Auktionsobjekte sind unter www.auktionshaus-owl.de farbig abgebildet und beschrieben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 821801
 259

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Altmeistergemälde vor Bombenangriff gerettet.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auktionshaus OWL

Bild: Bielefelder UHRENAUKTION mit seltenen RaritätenBild: Bielefelder UHRENAUKTION mit seltenen Raritäten
Bielefelder UHRENAUKTION mit seltenen Raritäten
Die Uhrensammlung eines Bielefelder Unternehmers wird im Auftrag der Erben versteigert. Auf der Bielefelder Uhrenauktion des Auktionshaus OWL kommen am Samstag, dem 23. Oktober, ca. 200 hochwertige und seltene Sammleruhren & Luxusuhren zur Versteigerung. Die meisten Uhren der Versteigerung stammen aus dem Nachlass eines Bielefelder Unternehmers, die Uhrensammlung wird im Auftrag der Erben international zum Höchstpreis versteigert. Dabei sind Taschenuhren, Armbanduhren, Taucheruhren, Fliegeruhren und Chronographen mit zusätzlichen Funktione…
14.10.2021
Bild: In Bielefeld sind seltene Gemälde aus dem preussischen Kaiserhaus aufgetaucht.Bild: In Bielefeld sind seltene Gemälde aus dem preussischen Kaiserhaus aufgetaucht.
In Bielefeld sind seltene Gemälde aus dem preussischen Kaiserhaus aufgetaucht.
Auf der KUNSTAUKTION des Bielefelder AUKTIONSHAUS OWL werden von der deutschen Kaiserin Friedrich, Victoria von Preussen, zwei Gemälde am 8. Mai versteigert Von der englischen Prinzessin zur deutschen Kaiserin. Victoria Adelheid Marie Luise Princess Royal wurde am 21. November 1840, als älteste Tochter von Königin Victoria von Großbritannien und Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha, geboren. Die Ausbildung der außerordentlich begabten Prinzessin übernahmen die besten Lehrer. Im Jahr 1858 war die Vermählung mit Prinz Friedrich Wilhelm von P…
29.04.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Himmels- und Höllenreich Afrika – Von Liebe und Täuschung in stürmischen ZeitenBild: Himmels- und Höllenreich Afrika – Von Liebe und Täuschung in stürmischen Zeiten
Himmels- und Höllenreich Afrika – Von Liebe und Täuschung in stürmischen Zeiten
… seiner Ferienreise in Kauf nehmen. Seine Familie indes verbleibt unter Hitlers Regime, spürt schon bald die Grausamkeit des Krieges und kommt schließlich bei einem Bombenangriff ums Leben. Als seine vermeintliche Schwester Julia einige Jahre später versucht, Kontakt mit ihm aufzunehmen, macht Fabian eine schockierende Entdeckung: Hitlers Verrat an der …
Bild: Ulmer Firma Aurnhammer feiert mit zwei Oberbürgermeistern und 100 GästenBild: Ulmer Firma Aurnhammer feiert mit zwei Oberbürgermeistern und 100 Gästen
Ulmer Firma Aurnhammer feiert mit zwei Oberbürgermeistern und 100 Gästen
… für Darfur“ gespendet. Die Dachdeckerfirma wurde am 1. März 1934 von Otto Aurnhammer sen. in Ulm gegründet. 1944 wurde das Betriebsgebäude in der Hahnengasse bei einem Bombenangriff zerstört. Vater Otto und Sohn Otto Aurnhammer bauten nach dem Krieg die Firma wieder in der Kornhausgasse auf. Als Lagerplatz diente das ausgebombte Kornhaus. Wegen des …
Bild: Die Frühlingsauktion des Kunst- und Auktionshauses Ginhart am Tegernsee am 22. April 2017Bild: Die Frühlingsauktion des Kunst- und Auktionshauses Ginhart am Tegernsee am 22. April 2017
Die Frühlingsauktion des Kunst- und Auktionshauses Ginhart am Tegernsee am 22. April 2017
… wieder eine große Anzahl an Tafelsilber, wie z.B. komplette Besteckkästen von über 8 kg Silber, diverses Porzellan, Gemälde aus dem 15. - 20. Jahrhundert u.a. Altmeistergemälde unter den Hammer. Besonders erwähnenswert ist eine kleine Sammlung von Gemälden des Malers Hubert Kaplan. Viel Sammelwürdiges aus den verschiedensten Epochen wartet hier auf neue …
Der Darmstädter Orangeriepark - eine grüne Oase
Der Darmstädter Orangeriepark - eine grüne Oase
… unter. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Gebäude vorübergehend als Aausweichquartier für das Landestheater. Grund war die Zerstörung des Schauspielhauses durch einen Bombenangriff. Heute finden in dem Bauwerk unter anderem Konzerte und Tagungen statt. In einem Nebengebäude ist auch ein Restaurant untergebracht. Der zugehörige Orangeriepark wurde …
Galopprennen in Hannover im NDR Fernsehen
Galopprennen in Hannover im NDR Fernsehen
… Feature seltene historische Aufnahmen von der Morgenarbeit und einer Rennveranstaltung zu sehen. Zeitzeuge Kurd von Lenthe, ehemals Vorstandsmitglied des Hannoverschen Rennvereins, berichtet von dem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg, dem große Teile der Tribüne und viele Rennpferde zum Opfer fielen. Voller Wehmut erinnert er sich auch daran, wie 1970 …
Bild: Veranstaltungsbereich im Schloss Herrenhausen unter neuer LeitungBild: Veranstaltungsbereich im Schloss Herrenhausen unter neuer Leitung
Veranstaltungsbereich im Schloss Herrenhausen unter neuer Leitung
… Herrenhausen entstand nach Plänen von Georg Ludwig Laves (1788-1864), königlicher Hofarchitekt und Stadtplaner des Königreichs Hannover. 1943 wurde das Schloss bei einem Bombenangriff nahezu vollständig zerstört. Erst 2007 entschloss sich die VolkswagenStiftung, das historische Gebäude wieder aufzubauen. Dabei wurde der Mittelbau des „neuen“ Schlosses …
Bild: Teuscher – Schramm publiziert Biographie nach dem Tagebuch Richard Roesingers im Frankfurter LiteraturverlagBild: Teuscher – Schramm publiziert Biographie nach dem Tagebuch Richard Roesingers im Frankfurter Literaturverlag
Teuscher – Schramm publiziert Biographie nach dem Tagebuch Richard Roesingers im Frankfurter Literaturverlag
… Verdienst einbringen... Richard Roesiger war der Großonkel der Autorin Monika Teuscher-Schramm, die am 30. Dezember 1939 in Dresden geboren wurde. Mit ihrer Familie überlebte sie den Bombenangriff der Alliierten auf die Stadt im Februar 1945. Nach dem Abschluss der Schulzeit absolvierte sie eine Lehre als Hotel- und Gaststättenkauffrau. 1958 begab sie …
Bild: Schon vielen Ulmern aufs Dach gestiegenBild: Schon vielen Ulmern aufs Dach gestiegen
Schon vielen Ulmern aufs Dach gestiegen
… der Neuen Mitte von Ulm. Die Dachdeckerfirma wurde am 1. März 1934 von Otto Aurnhammer sen. in Ulm gegründet. 1944 wurde das Betriebsgebäude in der Hahnengasse bei einem Bombenangriff zerstört. Vater Otto und Sohn Otto Aurnhammer bauten nach dem Krieg die Firma wieder in der Kornhausgasse auf. Als Lagerplatz diente das ausgebombte Kornhaus. Wegen des …
Bild: Von wegen Schall und Rauch: Neue Namen für „alte“ Häuser – Umbenennungen bei den mD-HotelsBild: Von wegen Schall und Rauch: Neue Namen für „alte“ Häuser – Umbenennungen bei den mD-Hotels
Von wegen Schall und Rauch: Neue Namen für „alte“ Häuser – Umbenennungen bei den mD-Hotels
… vormals „Hotel Esser An der Malzmühle 4-8“ - blickt auf eine über 90jährige Tradition zurück. 1909 eröffnete in der Severinstraße 108 die Gaststätte Esser. Bei dem großen Bombenangriff auf Köln im Jahr 1943 wurden jedoch die Gastwirtschaft sowie das Haus Severinstraße 108 völlig zerstört. Als nach Kriegsende das Haus fast völlig wieder hergerichtet war, …
Kommunikationsexperte Michael Oehme: Dortmunder nimmt Monaco-Fans nach Anschlag bei sich auf
Kommunikationsexperte Michael Oehme: Dortmunder nimmt Monaco-Fans nach Anschlag bei sich auf
… Stunden des Lebens brauchen wir manchmal ein wenig Hoffnung in die Menschlichkeit“, leitet Kommunikationsexperte Michael Oehme das Thema der Woche ein. So auch nach dem Bombenangriff auf den Teambus des Dortmunder Fußballvereins BVB. Kaum wurde das Spiel abgesagt, nahmen viele Menschen prompt Gästefans im Ruhrgebiet auf. Zu ihnen gehörte auch Stefan …
Sie lesen gerade: Altmeistergemälde vor Bombenangriff gerettet.