openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nur scheinbar ein ungleiches Paar: Sport und Umweltschutz gehen neue Wege - Bonner RheinEnergie Marathon setzte erneut auf verwertbare Trinkbecher

03.04.200609:46 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Bonn/Pegnitz - Sport und Umweltschutz werden oft als ungleiches Paar angesehen. In die Jahre gekommene Sportstätten gelten meist als Energiefresser, Mountainbike- und Skifahrern wird Naturzerstörung vorgeworfen, große Wettkämpfe und Turniere stehen im Schatten von Abfallbergen. Dass es anders geht, beweist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt http://www.dbu.de . Zwölf Projekte mit rund 860 000 Euro konnte sie seit 2004 unterstützen, um umweltgerechten Sport zu fördern. Rund 60 Anfragen potenzieller Antragsteller prüfte die vom Deutschen Sportbund http://www.dsb.de eingerichtete Clearingstelle Sport und Umwelt vorab. Insgesamt, so schreibt das Umweltjournal http://www.umweltjournal.de , stellt die Stiftung für die Dauer von fünf Jahren 2,5 Millionen Euro für sportliche Umweltprojekte zu Verfügung. „Wir sind mit der Resonanz zufrieden", resümiert Hans-Joachim Neuerburg von der Clearingstelle den derzeitigen Stand. Wichtig für eine positive Bewertung sei der Modellcharakter der Projekte, die gefördert werden sollen, unterstreicht DBU-Generalsekretär Fritz Brickwedde.



Auch rund um die Fussball-WM in Deutschland wird das Thema Umweltschutz nicht als Randerscheinung behandelt. „Wir wollen eine anständige Weltmeisterschaft, dazu gehört natürlich auch das Drumherum", sagt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Das Öko-Institut schätzt, dass durch die WM 100 000 Tonnen mehr Treibhausgase als sonst in die Luft geblasen werden - der Großteil durch Reisende im Auto. Die zusätzlichen Emissionen sollen durch die Förderung von Klimaschutz-Projekten im Ausland kompensiert werden. Dazu stehen 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Der Deutsche Fußball-Bund zahlt 500 000 Euro, der Weltfussballverband FIFA 400 000 Euro. Den Rest bringen große Unternehmen auf.

Auch beim Umbau der WM-Stadien wurde der Umweltschutz berücksichtigt. So soll durch den Einsatz von Solarzellen Energie gespart werden. In Zisternen wird Regenwasser gesammelt, damit der Rasen immer schön grün bleibt. Fast einzigartig in Europa ist das Umweltmanagement-System der Münchener Allianz-Arena http://www.allianz-arena.de . Hier werden auch Müllberge von Cateringgeschirr vermieden, wie sie andernorts anfallen. Das modernste Stadion der Republik wird seit dieser Saison mit Geschirr des Pegnitzer Unternehmens BellandVison http://www.belland.de ausgerüstet. Die Becher aus speziellem Kunststoff lassen sich zu über 95 Prozent wieder verwerten. Neben dem Nürnberger Frankenstadion ist die Allianz-Arena europaweit die einzige Sportstätte vergleichbarer Größe, die überhaupt ein Umweltmanagementsystem eingeführt hat und sich dem weltweit strengsten Prüfungsverfahren unterzieht, der so genannten EMAS-Qualifizierung (Environmental Management and Auditing System). Gab es zu Saisonbeginn noch Unkenrufe besonders aus Reihen der bayerischen Umweltschützer, dem Fröttmaninger Stadion drohe die wöchentliche Vermüllung, herrscht mittlerweile Ruhe an dieser Front. Denn die Sammlung der Recyclingbecher funktioniert ohne Reibungsverluste. Bisherige Erfahrungen mit bedruckten Mehrwegbechern, so die Argumentation des Allianz-Arena-Betreibers Arena One, zeigen eine Umlaufhäufigkeit von nur sieben bis neun Verwendungen. Danach müssen herkömmliche Mehrwegbecher durch neue rohstoff- und energieintensiv produzierte Becher ausgewechselt werden.

Über 200 000 Becher hatte das fränkische Unternehmen auch für den diesjährigen RheinEnergie Marathon in Bonn http://www.rheinenergie-marathon-bonn.de bereit gestellt. Am letzten Sonntag konnten rund 9000 Teilnehmer ihre Erfrischungsgetränke aus Belland-Bechern zu sich nehmen, darunter der diesjährige Gewinner John Kirui und seine kenianischen Landsmänner Evans Ogaro und Peter Kimeli Chemei, die ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. Positive Erfahrungen machten die Veranstalter schon im letzten Jahr mit Belland-Bechern. „Wir waren sehr zufrieden mit den Bechern von Belland. Sie haben die gleichen guten Handlingeigenschaften wie normale Becher und schonen zusätzlich die Umwelt. Daher werden wir wahrscheinlich auch in Zukunft auf dieses Produkt zurückgreifen", betonte Klaus Malorny vom Mitveranstalter event-format http://www.event-format.de bereits nach dem Marathon 2005. Belland hat mittlerweile reichhaltige Erfahrungen mit sportlichen Großveranstaltungen. So wurde etwa der Ford-Marathon in Köln mit Belland-Bechern ausgestattet, ebenso wie die Bundesligastadien in Nürnberg und Frankfurt sowie das Eishockeystadion in Düsseldorf.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 82157
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nur scheinbar ein ungleiches Paar: Sport und Umweltschutz gehen neue Wege - Bonner RheinEnergie Marathon setzte erneut auf verwertbare Trinkbecher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BellandVision

BellandVision begrüßt Ende des Tauziehens um Verpackungsnovelle
BellandVision begrüßt Ende des Tauziehens um Verpackungsnovelle
Berlin/Pegnitz, 22. Februar 2008 – Der Deutsche Bundestag hat den Weg zur Verkündung der 5. Novellierung der Verpackungsverordnung freigemacht. Nach wie vor sieht die BellandVision GmbH keinen Grund, die im Markt domi-nierenden dualen Systeme vor dem Wettbewerb mit Selbstentsorgern zu schützen. Doch begrüßt BellandVision das Ende des langwierigen politischen Tauziehens um die Verpackungsnovelle. Jetzt kann wieder Wirtschaft stattfinden. Für den Verbraucher kaum nachvollziehbar wäre jedoch, wenn sich die Industrie einseitig die Vorteile des W…
Die BellandVision GmbH erklärt: BellandVision und EDEKA-Gruppe Partner im dualen System
Die BellandVision GmbH erklärt: BellandVision und EDEKA-Gruppe Partner im dualen System
Pegnitz, 6. Februar 2008 – Die BellandVision GmbH und Deutschlands größter Lebensmittelhändler, die Hamburger EDEKA-Gruppe, gehen bei der Lizenzierung von Verkaufspackungen im Rahmen des Systems BELLANDDual eine Partnerschaft ein. Im Vordergrund der Zusammenarbeit steht die Nutzung von Einsparpotenzialen bei der Verpackungslizenzierung. Verwirklichte Lizenzentgeltvorteile können so direkt an den Endverbraucher weitergegeben werden. Mit der neu entstandenen Partnerschaft wird gleichzeitig der Wettbewerb zwischen den dualen Systemen bei der En…

Das könnte Sie auch interessieren:

Carboo4U heute beim offiziellen Beginn des RheinEnergie Marathon Bonn 2009 auf Messe vor Ort
Carboo4U heute beim offiziellen Beginn des RheinEnergie Marathon Bonn 2009 auf Messe vor Ort
3 Tage vor dem Startschuss zum RheinEnergie Marathon Bonn 2009 beginnt heute schon die Messe auf dem Münsterplatz in Bonn und Carboo4U ist mit einem eigenen Stand vertreten Die offizielle Anmeldefrist für den 9. RheinEnergie Marathon Bonn ist abgelaufen, damit steht bereits jetzt fest, dass sich am 26. April 2009 wieder über 10.000 Läuferinnen und Läufer …
Vorbereitungen für Bonner Marathon laufen auf Hochtouren – Evangelische Kirche will schnellsten Pfarrer der ehemaligen Bundeshauptstadt ermitteln
Vorbereitungen für Bonner Marathon laufen auf Hochtouren – Evangelische Kirche will schnellsten Pfarrer der ehemaligen Bundeshauptstadt ermitteln
… Breitensport – langfristig peilen die Bonner ein Starterfeld von 7.000 bis 9.000 Sportlern an – mit der Wirtschaft. Dieckmann bezeichnet den Hauptsponsor GEW RheinEnergie AG als einen „zuverlässigen Partner der Region“. Der Kölner Express (http://www.express.de) vermeldete, beim diesjährigen Bonner Marathon sei „Gut bechern“ angesagt. Das größte Sportereignis …
Carboo4U mit besonderer Aktion beim 9. RheinEnergie Marathon Bonn
Carboo4U mit besonderer Aktion beim 9. RheinEnergie Marathon Bonn
Carboo4U mit besonderer Aktion beim 9. RheinEnergie Marathon Bonn: Das Carboo4U Testpaket für alle Geburtstagskinder gratis. Carboo4U ist auch in diesem Jahr wieder beim RheinEnergie Marathon Bonn exklusiv als offizieller Partner Verpflegungsbereich des RheinEnergie Marathon Bonn vor Ort. Dazu präsentiert Carboo4U in diesem Jahr den „Local Hero“. Birgit …
Bonn-Marathon ist feste Größe in der Bundesstadt – Erster Einsatz des umweltfreundlichen Belland-Materials ist gut gelungen
Bonn-Marathon ist feste Größe in der Bundesstadt – Erster Einsatz des umweltfreundlichen Belland-Materials ist gut gelungen
… der Stadt und den Veranstaltern um Klaus Malorny hervorgehoben. Einen guten Testlauf absolvierte auch das so genannte Belland-Material, das für die 230.000 Trinkbecher verwendet wurde. Hersteller des speziellen Kunststoffs ist die Pegnitzer Firma Belland-Vision http://www.belland.de, die im vergangenen Jahr mit der bayerischen Staatsmedaille für Verdienste …
Bild: Carboo4U sah Daniel Mannweiler und René Göldner beim 3. Bonner RheinEnergie Silvesterlauf gewinnenBild: Carboo4U sah Daniel Mannweiler und René Göldner beim 3. Bonner RheinEnergie Silvesterlauf gewinnen
Carboo4U sah Daniel Mannweiler und René Göldner beim 3. Bonner RheinEnergie Silvesterlauf gewinnen
Strahlender Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen sind alljährlich die Bedingungen beim RheinEnergie Bonn-Marathon. Vor zwei Jahren kam der Macher des größten Bonner Laufevent, Klaus Malorny, auf die Idee auch an Silvester eine Laufveranstaltung stattfinden zu lassen. In den letzten beiden Jahren konnte er auch am 31.12. stets gute äußere Laufbedingungen …
Sportliche Höchstleistungen im Zeichen des Umweltschutzes
Sportliche Höchstleistungen im Zeichen des Umweltschutzes
Rund 10.000 Athleten trinken aus weltweit einzigartigen recycelbaren Kunststoffbechern Bonn, 19. April 2007 – Der 7. RheinEnergie Marathon Bonn am 22. April verbindet die sportlichen Höchstleistungen der rund 10.000 Athleten mit einem besonderen Engage-ment für den Schutz unserer Umwelt: Bereits zum dritten Mal haben sich die Veranstal-ter und Organisatoren …
Bild: RheinEnergie Marathon Bonn präsentiert städtisches Verkehrskonzept und Charity Partner…und Carboo4U vor Ort.Bild: RheinEnergie Marathon Bonn präsentiert städtisches Verkehrskonzept und Charity Partner…und Carboo4U vor Ort.
RheinEnergie Marathon Bonn präsentiert städtisches Verkehrskonzept und Charity Partner…und Carboo4U vor Ort.
Der 9. RheinEnergie Marathon Bonn wird am Sonntag, 26. April 2009, stattfinden. Sicherlich wird auch diese Großsportveranstaltung wieder zehntausende Menschen locken. Die optimierte Streckenführung aus dem Vorjahr über zwei Runden à 21 Kilometer in erster Linie durch den Bonner Innenstadtbereich wird aufgrund der positiven Resonanz beibehalten. Somit …
Beim Marathon auf die Umwelt achten – Teilnehmer trinken auch 2006 wieder aus Belland-Bechern
Beim Marathon auf die Umwelt achten – Teilnehmer trinken auch 2006 wieder aus Belland-Bechern
Bonn – Mehr als 5.000 Teilnehmer werden sich auf die 42,195 Kilometer lange Strecke begeben, wenn am 2. April der Startschuss für den 6. RheinEnergie Bonn Marathon http://www.rheinenergie-marathon-bonn.de fällt. Läufer für die halbe und die ganze Marathon-Strecke, Rollstuhlfahrer und Inline-Skater sind wieder am Start. Zur sechsten Auflage sind bislang …
Pressekonferenz zum 9. RheinEnergie Marathon Bonn im Hotel Königshof u. a. mit Birgit Lennartz
Pressekonferenz zum 9. RheinEnergie Marathon Bonn im Hotel Königshof u. a. mit Birgit Lennartz
Carboo4U, zum 2. Mal offizieller Partner Verpflegungsbereich des RheinEnergie Marathon Bonn, präsentiert Birgit Lennartz als „Local Hero 2009“. In der Pressekonferenz des RheinEnergie Marathon Bonn, die im Hotel Königshof stattfand, wurden ab 11:00 die aktuellen News vom Veranstalter, das Engagement von Carboo4U und des „local hero“ Birgit Lennartz …
Carboo4U präsentiert Birgit Lennartz beim RheinEnergie Marathon Bonn
Carboo4U präsentiert Birgit Lennartz beim RheinEnergie Marathon Bonn
Zum 2. Mal offizieller Partner Verpflegungsbereich des RheinEnergie Marathon Bonn, präsentiert Birgit Lennartz als „Local Hero 2009“. Carboo4U macht es möglich: Der Teilnehmer entscheidet, welche Geschmacksrichtung an der Strecke angeboten wird. Die Carboo4U Sport Vertriebs GmbH aus Köln ist der neue Dauerläufer der Sporternährung. Nach langer Entwicklung …
Sie lesen gerade: Nur scheinbar ein ungleiches Paar: Sport und Umweltschutz gehen neue Wege - Bonner RheinEnergie Marathon setzte erneut auf verwertbare Trinkbecher