openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bezirksbürgermeister: Berlin-Lichtenberg prosperiert

10.10.201418:28 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bezirksbürgermeister: Berlin-Lichtenberg prosperiert
Beate Kostka, Andreas Geisel und Konstantin Primbas am 7. Oktober bei der Pressekonferenz
Beate Kostka, Andreas Geisel und Konstantin Primbas am 7. Oktober bei der Pressekonferenz

(openPR) Berlin, 9. Oktober 2014. – Mehr Unternehmen, steigende Einwohnerzahlen, sinkende Arbeitslosigkeit – der Bezirk Lichtenberg zieht eine positive Halbzeitbilanz. Bezirksbürgermeister Andreas Geisel (SPD) und Beate Kostka von der Bundesagentur für Arbeit stellten am 7. Oktober aktuelle Zahlen vor. Geisel sprach mit Blick auf die Arbeitslosenquote von einem Meilenstein: Erstmals seit mehr als zwei Jahrzehnten ist sie einstellig. Die Jugendarbeitslosigkeit hat sich besonders erfreulich entwickelt, sie habe sich nahezu halbiert. Und dies, obwohl es immer mehr Menschen gibt, die einen Arbeitsplatz nachfragen. Denn der Bezirk zieht die Menschen an wie nur wenige andere. Seit 2009 hat Lichtenberg seine Einwohnerzahl um 5,3 Prozent erhöht. Nur drei Bezirke wuchsen noch stärker, und Lichtenberg ließ dabei unter anderem das trendige Friedrichshain-Kreuzberg hinter sich, das nur auf 5,2 Prozent kommt. „Lichtenberg ist prosperierend und wichtig“, so Kostka.



Ein Grund für die anhaltende Attraktivität Lichtenbergs sind sicherlich die günstigen Wohnungsmieten. Eine Wohnung neu zu mieten, das ist in Lichtenberg für 5,35 Euro pro Quadratmeter möglich. Der Lichtenberger Schnitt liegt bei 7,01 Euro. Nur drei Bezirke weisen bei der Neuvermietung noch niedrigere Durchschnittspreise auf: Reinickendorf, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Zugleich ist das Wirtschaftswachstum beeindruckend: Geisel legt Zahlen vor, nach denen es zur Jahreshälfte 409 Betriebe mehr im Bezirk gibt als zum Jahresbeginn. Zum 30. September habe sich die Zahl weiter erhöht und liege nun bei 498. Wachstum sei in Lichtenberg in fast allen Branchen zu beobachten, wobei der Dienstleistungssektor hervorsticht. Geisel verweist auf 15 Unternehmen, die alleine über 400 Arbeitsplätze geschaffen hätten und weiter wüchsen. Beispiele seien Coca Cola in der Hohenschönhausener Straße oder auch die Versandapotheke APONEO in der Plauener Straße. APONEO war exemplarisch für expandierende Lichtenberger Unternehmen auch als Ort gewählt worden, wo Geisel und Kostka ihre Zahlen präsentierten.

Konstantin Primbas, Gründer und Inhaber von APONEO, habe im heutigen Standort in Lichtenberg einen strategischen Vorteil gesehen. „Wir hatten die Chance, uns in direkter Nähe zu einem der wichtigsten Apotheken-Großhändler Berlins anzusiedeln.“ Dies ermögliche es wiederum, die Kunden schnell zu beliefern. Bei Bestellungen am Vormittag werde innerhalb Berlins noch am gleichen Tag geliefert. Sogar einen Wunschzeitraum für die Zustellung könne man wählen. „Wir haben mit 200 Quadratmetern angefangen, mittlerweile haben wir über 2.000“, sagt Primbas. APONEO zähle zu den Top-10-Versandapotheken Deutschlands. Anfangs vor allem noch preisgetrieben, stehe seit einigen Jahren das Thema Qualität im Vordergrund. Primbas nennt Homöopathie als wichtiges Feld, das er aufgebaut habe. „Homöopathie wird nur von wenigen Online-Apotheken seriös abgedeckt.“

Zudem verweist er auf die Qualität der Beratung. „Immer wieder wird dem Apotheken-Versandhandel vorgeworfen, dass die Beratung nicht gut ist. Der durchschnittliche Kunde wird bei uns 10 Minuten am Telefon beraten. Unsere Apotheker nehmen sich am Telefon mehr Zeit, als dies in vielen Vor-Ort-Apotheken möglich ist, wenn die Schlange drängelt.“ Die Servicenummer sei kostenfrei – und wird offensichtlich angenommen. „Obwohl wir eine Online-Apotheke sind, gehen 25 Prozent unseres Umsatzes immer noch auf telefonische Bestellungen zurück.“ Das Unternehmen sehe sich als Teil der Erfolgsstory Lichtenbergs. Es wolle weiter wachsen – und weitere Arbeitsplätze im Bezirk schaffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 820483
 899

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bezirksbürgermeister: Berlin-Lichtenberg prosperiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von APONEO Deutsche Versand-Apotheke

Bild: Ein Heim für Papageien – Versandapotheke Aponeo übergibt 2.000 Euro an Lichtenberger „Knirpsenfarm“Bild: Ein Heim für Papageien – Versandapotheke Aponeo übergibt 2.000 Euro an Lichtenberger „Knirpsenfarm“
Ein Heim für Papageien – Versandapotheke Aponeo übergibt 2.000 Euro an Lichtenberger „Knirpsenfarm“
Berlin, 19.03.2015. – Ob schwarz-weißes Mini-Schwein, ob Rotwangenschmuck-Schildkröte oder Grüner Leguan – die „Knirpsenfarm“ in Berlin-Lichtenberg (Ortsteil Malchow) ist ein herrlich bunter Bauernhof für Kinder und Junggebliebene. Nur der Blick auf die finanzielle Situation ist grau: Der Einrichtung fehlt es an Geld, aufgrund aktueller Kürzungen konnte unter anderem eine Außenvoliere für Papageien nicht fertig gestellt werden – und fünf Papageien blieb ihr neues Zuhause versagt. Jetzt gibt es wieder Bewegung auf der Baustelle: Die Berliner V…
Bild: Neue Logistiklösung für Online-Apotheken: Aponeo mit Lieferung rezeptpflichtiger Medikamente am BestelltagBild: Neue Logistiklösung für Online-Apotheken: Aponeo mit Lieferung rezeptpflichtiger Medikamente am Bestelltag
Neue Logistiklösung für Online-Apotheken: Aponeo mit Lieferung rezeptpflichtiger Medikamente am Bestelltag
Berlin, 5. Februar 2015. Ware bestellen und noch am gleichen Tag erhalten – die so genannte Same-Day Delivery – ist spätestens seit dem vergangenen Jahr ein großer Trend im Online-Handel. Faktisch ausgeklammert von einer taggleichen Lieferung waren bislang jedoch rezeptpflichtige Medikamente. Grund ist der gesetzliche Rahmen. „Der Gesetzgeber schreibt vor, dass die jeweiligen Rezepte immer in Papierform vorliegen müssen“, sagt Konstantin Primbas, Gründer und Inhaber von Aponeo. Das Unternehmen zählt zu den zehn größten Online-Apotheken Deutsc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lichtenberg wehrt sich: Gegen steigende Mieten und neue Eigentumswohnungen
Lichtenberg wehrt sich: Gegen steigende Mieten und neue Eigentumswohnungen
Berlin - In der Dottistraße im Bezirk Lichtenberg sollen 91 neue Eigentumswohnungen entstehen: Der Bezirk will sich wehren. Eine Kundgebung am 13. August 2016 um 14 Uhr soll der Auftakt dieses Kampfes sein. Auf der Kundgebung, zu der Bewohner*innen des Bezirks Lichtenberg, vor allem aber der umliegenden Wohnungen, erscheinen, wird die gefährliche Entwicklung steigender Mietpreise in Berlin behandelt. Lucas Alexander Steinführ, parteiloser Kandidat für das Abgeordnetenhaus Berlin für den Wahlkreis 4 Lichtenberg, wird eine kurze Ansprache h…
Bild: Zeitungsbranche Berlin: neues Monatsmagazin für LichtenbergBild: Zeitungsbranche Berlin: neues Monatsmagazin für Lichtenberg
Zeitungsbranche Berlin: neues Monatsmagazin für Lichtenberg
… Zeitung erscheint als E-Paper, das bequem auf iPad, Tablet oder Smartphone gelesen werden kann. In der ersten 16 Seiten starken Ausgabe ziehen Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Andreas Geisel (SPD) und der Chef der Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, Christian Petermann, eine kontroverse Bilanz: Geisel als SPD-Bürgermeister, der das Amt …
Kooperation der BVG-Stadttouristik mit dem Berlin Story Verlag
Kooperation der BVG-Stadttouristik mit dem Berlin Story Verlag
… zum Thema „Berlin Monopoly, wer plant die Stadt?“ Sie erfahren Antworten zu Fragen wie: Wer bestimmt, wie sich die Stadt entwickelt? Entscheidet der Stadtbaudirektor, der Bezirksbürgermeister oder die Gesellschaft Historisches Berlin? Gibt es einen Masterplan, wie viele Hotels gebaut werden, wo und für wie viele Einkaufszentren noch Platz ist? Oder läuft …
Bild: Kiezspaziergang: Bezirksbürgermeister und Wirtschaftstadträtin besuchen das PARITÄTISCHE SeniorenwohneBild: Kiezspaziergang: Bezirksbürgermeister und Wirtschaftstadträtin besuchen das PARITÄTISCHE Seniorenwohne
Kiezspaziergang: Bezirksbürgermeister und Wirtschaftstadträtin besuchen das PARITÄTISCHE Seniorenwohne
… Ausklang im Seniorenwohnheim "Vincent van Gogh" zusammen. ------------------------------ Was bewegt die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger aktuell? Im Rahmen von regelmäßigen Kiezspaziergängen geht der Bezirksbürgermeister von Berlin Lichtenberg dieser Frage nach. Treffpunkt des ersten Kiezspaziergangs war das "Fort Robinson" in der Wartiner Straße. Nach …
Bild: Bürgermeister zu BesuchBild: Bürgermeister zu Besuch
Bürgermeister zu Besuch
Am vergangenen Mittwoch den 25.01.2012 besuchte der Bezirksbürgermeister Oliver Igel die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Ortsverbandes Berlin Treptow-Köpenick des Technischen Hilfswerks. Bei seinem ersten Besuch überzeugten Ihn die Helferinnen und Helfer von Ihrer Einsatzbereitschaft. In einer Leistungsshow wurden verschiedene technische Elemente sowie …
Presseeinladung anlässlich des 60-jährigen Bestehens der WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG
Presseeinladung anlässlich des 60-jährigen Bestehens der WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG
… Genossenschaft und ihren Mitgliedern und soll sowohl Aufmerksamkeit entwickeln als auch die Qualität der Wohnanlage steigern. Nach der Begrüßung durch Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Andreas Geisel und den Kaufmännischen Vorstand der WGLi, Thomas Kleindienst, findet die feierliche Übergabe des Fassadenkunstwerkes statt. Zur Festveranstaltung werden …
Bild: Der „blaue Drache“ ist auf dem Weg – Tetfest im Kulturpalast und Charity im Capital ClubBild: Der „blaue Drache“ ist auf dem Weg – Tetfest im Kulturpalast und Charity im Capital Club
Der „blaue Drache“ ist auf dem Weg – Tetfest im Kulturpalast und Charity im Capital Club
… Berlin lebenden vietnamesischen Mitbürger vortrug, welche Wertschätzung der eigenen wie auch deutschen Kultur und Werte beigemessen wird.  Unter den Ehrengästen begeisterten der Bezirksbürgermeister Lichtenberg von Berlin, Martin Schaefer (CDU) und die Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf von Berlin Nadja Zivkovic (CDU), deren Bezirk für eine …
Übergabe eines Fassadenkunstwerkes zum 60-jährigen Jubiläum der WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG
Übergabe eines Fassadenkunstwerkes zum 60-jährigen Jubiläum der WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG
… vorläufiger Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Jubiläum der größten Berliner Wohnungsgenossenschaft. „Die WGLi gestaltet in vorbildlicher Weise den Bezirk Lichtenberg mit“, fasste Bezirksbürgermeister Andreas Geisel in seinem Grußwort vor rund 60 geladenen Gästen, Mitgliedern der Genossenschaft und Partnern zusammen und hob die Bedeutung der …
WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg feiert 60. Geburtstag
WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg feiert 60. Geburtstag
… Ecke Ruschestraße ist erst vor wenigen Tagen ein Fassadenkunstwerk übergeben worden, dass die enge Bindung zwischen der Genossenschaft und ihren Mitgliedern symbolisiert.Bezirksbürgermeister Andreas Geisel würdigte in seinem kurzweiligen Festvortrag das Engagement der WGLi. „Die Genossenschaften sind eine positive Stütze für den angespannten Berliner …
Bild: Tag der offenen Tür in den B.L.O. Ateliers am 10.06.2023Bild: Tag der offenen Tür in den B.L.O. Ateliers am 10.06.2023
Tag der offenen Tür in den B.L.O. Ateliers am 10.06.2023
… Malerei, Modedesign, Fotografie und viele weitere sind Teil der B.L.O. Ateliers. Sie arbeiten und kreieren in den Räumlichkeiten des ehemaligen Bahnbetriebswerks Berlin-Lichtenberg-Ost. Besucherinnen haben die Möglichkeit, den kreativen Schaffensprozess hautnah zu erleben und können zahlreiche Ateliers besichtigen. Darüber hinaus gibt es Workshops, in …
Sie lesen gerade: Bezirksbürgermeister: Berlin-Lichtenberg prosperiert