(openPR) Laut den Veranstaltern der CeBIT wurden die Eingangserwartungen der 6.262 Aussteller in diesem Jahr zum ersten Mal seit Bestehen übertroffen. Nicht nur, dass die Fachmesse rund 450.000 Gäste nach Hannover lockte – hiervon ca. 85% Fachbesucher – zudem war der Anteil der Entscheider um 3,4% höher als im Vorjahr.
Auch die TransWare AG mit ihrem Partner HRW-Consulting AG (Saarbrücken) können sich diesen überaus positiven Ausstellerstimmen nur anschließen. Die Unternehmen waren auf der Messe mit einem Partnerstand bei Microsoft mit der Softwaresuite BPM-Xchange und SAP Redokumentation vertreten. Auch wenn sich die Partner schon im Vorfeld sicher waren, dass diese Innovationen die Besucher anziehen würden, so waren die Besucherzahlen doch überraschend hoch. Mit SAP Endkunden, SAP Beratungshäusern und verschiedenen Anbietern von BPM-Tools wurden konstruktive Gespräche geführt.
Die in Microsoft .NET neu entwickelte Softwaresuite BPM-Xchange dient dem Austausch von Prozessmodellen und -beschreibungen zwischen verschiedenen Modellierungswerkzeugen sowie Modelllierungskomponenten von Workflow- oder Business Process Managementsystemen. Eine Komponente der Software-Suite, der BPM-Converter stellt als SOAP-Server oder Bibliothek die technische Anbindung an viele unterschiedliche Tools her und führt hierbei die inhaltliche Transformation zwischen den unterschiedlichen Modellierungsmethoden der jeweiligen Tools durch.
Auf diese Weise können insbesondere verschiedene Prozessbeschreibungen ineinander überführt werden, wie z. B. Flussdiagramme, EPKs, BPMN-Modelle, UML-Aktivitätsdiagramm, BPEL-Dateien und die zahlreichen, speziellen Formate der verschiedenen Tools. Für die wichtigsten Transformationen zwischen den an den BPM-Converter angeschlossenen Tools stehen vordefinierte Transformationsregeln zur Verfügung.
Eine Reihe wichtiger Tools für die Prozess-modellierung bzw. -definition ist bereits angebunden, wie z. B. ARIS™, Visio™, Semtalk™, EGIP ProcessEngine®, TopEase™ und SAP Solution Manager™. Weitere Anbindungen zu Tools diverser Hersteller wurden auf der CeBIT vereinbart und sind schon in Vorbereitung. Für Drittanbieter und Toolhersteller wurde eine neutrale XML-Schnittstelle veröffentlicht.
__________________________________________________
Die TransWare AG ( www.transware.de )
Die TransWare AG bringt auf der Grundlage von 15 Jahren professionellem Software Engineering und Offshore-Projektierungen ein fundiertes Know-How in die Produkt-Entwicklung von komplexer Softwaresystemen ein. Als Spezialist zur Entwicklung und Management großer Softwareprojekte werden moderne .NET Technologien und Entwicklungs-Methodiken mit kostengünstiger Offshore-Entwicklung kombiniert. Ein hochspezialisiertes Team von Entwicklungsingenieuren arbeitet weltweit vernetzt über das Internet unter der Leitung deutscher Produktmanager.
__________________________________________________
Die HRW Consulting AG ( www.hrw-consulting.de )
Die HRW Consulting AG hat als international tätiges Beratungshaus langjährige SAP-Technologie sowie fundierte Branchenerfahrungen in den Brachen Financial, Telco, Logistik und Automotiv. Als Know-how Partner hat HRW Consulting das Methoden- und Praxisverständnis zur Entwicklung durchgängiger BPM – Tools. HRW Consulting betreibt ein effizientes Management- und Methodenconsulting auf Basis eines ganzheitlichen Prozessverständnisses. Somit können komplexe Managementaufgaben umgesetzt und individuelle Wettbewerbsvorteile dynamisch realisiert werden.
For more information please contact
TransWare AG
Fritz-Wunderlich-Straße 49
Germany 66869 Kusel