openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufgeschlossen für neue Materialien: Ceresana untersucht den europäischen Verschlüsse-Markt

06.10.201418:22 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Aufgeschlossen für neue Materialien: Ceresana untersucht den europäischen Verschlüsse-Markt
Marktstudie Verschlüsse - Europa
Marktstudie Verschlüsse - Europa

(openPR) Kunststoff, Metall oder doch Kork? Nicht nur bei Wein sind Deckel und Verschlüsse essentielle Bestandteile der Verpackung. Ceresana hat den europäischen Markt für Verschlüsse in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten untersucht, zum Beispiel für Limonaden, Wasser, Fruchtsäfte, Bier sowie Wein & Spirituosen, aber auch für Lebensmittel und Kosmetik & Pharma. In ihrer aktuellen Studie prognostizieren die Marktforscher, dass in Europa der Verbrauch dieser alltäglichen Gebrauchsgegenstände bis zum Jahr 2021 auf 460 Milliarden Stück steigen wird.



Kunststoffe auf dem Vormarsch

Dank seines geringen Gewichts und der vielseitigen Einsetzbarkeit bieten Kunststoffe für Verpackungen oft Kostenvorteile, sie erleichtern Handling und Verarbeitung und eröffnen neue Möglichkeiten für das Design. Kunststoffbehälter werden meist mit Verschlüssen aus Kunststoff kombiniert. Deren Qualität wird ständig verbessert - und so dringen sie in immer mehr Verpackungssegmente vor. Der Markt für Kunststoffverschlüsse profitiert besonders vom Siegeszug der PET-Einwegflasche; Wachstumsfaktoren sind aber auch die zunehmende Nachfrage nach abgepacktem Wasser sowie der vermehrte Verbrauch von kleineren Packungen und Dispenser-Systemen. Traditionell für Verschlüsse genutzte Materialien wie Aluminium, Weißblech oder Kork verlieren dementsprechend Marktanteile. In der Kosmetik- und Pharmaindustrie geht der starke Zuwachs der Kunststoffverpackungen auf Kosten von Glasbehältern. Ein Vorteil für die Hersteller ist, dass Kunststoff als Universalwerkstoff praktisch bei allen Gebinden eingesetzt werden kann und folglich der Markt für Plastikverschlüsse nicht so eng an bestimmte Packmittel gebunden ist, wie zum Beispiel Kronkorken an den Absatz von Bierflaschen. Eine Ausnahme ist allerdings das Segment Wein: Rebensaft wird zunehmend mit Metallverschlüssen verkauft.

Was wird aus Kork?

Wein-Verschlüsse aus Kork oder Presskork hatten lange Zeit kaum ernstzunehmende Konkurrenz. Heute werden jedoch immer häufiger Kunststoffstopfen und insbesondere Metallverschlüsse eingesetzt, um Kosten zu sparen und nachteilige Wirkungen von Naturkork auf den Geschmack des Weines zu vermeiden. In Spanien, Italien, Frankreich und Portugal, dem Hauptanbaugebiet der Korkeiche, geht die Substitution durch Kunststoff- und Metallverschlüsse nur langsam voran: Dort werden traditionell Weine angebaut, welche die spezifischen Eigenschaften der Korkverschlüsse, zum Beispiel Sauerstoffaustausch, für den Nachreifeprozess benötigen. In anderen Märkten, etwa Griechenland oder Österreich, ging dagegen der Anteil von Kork rasch zurück. Das größte Wachstum verzeichnen derzeit Schraubverschlüsse aus Aluminium: Sie sind praktisch, da zur Öffnung der Flasche kein Hilfsmittel nötig ist und die Flasche außerdem einfach wieder verschlossen werden kann.

Übergeordnete Trends erzwingen Innovationen

Den Markt für Verschlüsse beeinflussen zum Beispiel staatliche Regulierungen, aber auch allgemeine Trends wie Convenience, steigende Frauenbeschäftigung, Nachhaltigkeit oder Lightweighting. In vielen etablierten Industriestaaten spielt neben den Auswirkungen der Wirtschaftskrise, etwa steigende Arbeitslosigkeit und damit sinkende verfügbare Einkommen, auch die demographische Entwicklung eine Rolle. Ceresana erwartet eine steigende Nachfrage nach technisch anspruchsvolleren Verschlüssen, zum Beispiel Originalitätsverschlüssen und Spendern. Erklärtes Ziel der Industrie bleibt dabei die Gewichtsreduzierung, denn leichtere Verschlüsse verringern Rohstoffverbrauch,  Transportkosten und Umweltbelastung. Kindersichere Verschlüsse gewinnen vor allem im Wachstumssegment Pharma weiter an Bedeutung. In vielen Ländern lässt eine alternde Bevölkerung das leichte Öffnen eines Verschlusses sowie die ebenso einfache Wiederverschließbarkeit wichtig werden. In diesem Zusammenhang werden innovative Dispenser-Systeme eine noch bessere Dosierbarkeit und Handhabung gewährleisten müssen.

Die Studie in Kürze:

Der neue Report von Ceresana untersucht den europäischen Markt für Verschlüsse, die für relativ kurze Gebrauchsdauern hergestellt und oft mit Einweg-Artikeln kombiniert werden. Dazu gehören zum Beispiel Schraubverschlüsse und Kronkorken für Gläser, Flaschen und Kanister, Verschlüsse von Kosmetika, Kappen für Spraydosen und Sprühpumpen für Parfüms, Pharmazeutika oder Haushaltsreiniger. Nicht behandelt werden dagegen langlebige Deckel für robuste Verpackungen, etwa Tupperware-Boxen, Dichtungsringe für Bierflaschen-Bügelverschlüsse oder Kappen für technische Anwendungen, wie zum Beispiel Abdeckungen von Gewinden.
In Kapitel 1 werden für die Region Europa sowie für 21 Länder Verbrauch, Produktion sowie Import und Export von Verschlüssen angegeben. Zahlen werden jeweils zu den Materialien Kunststoff, Metall und Kork geliefert.
Kapitel 2 untersucht fundiert die Anwendungsgebiete von Verschlüssen: Daten zur Verbrauchsentwicklung innerhalb der Anwendungsgebiete Limonaden, Wasser, Fruchtsäfte, sonstige alkoholfreie Getränke, Bier, Wein & Spirituosen, Lebensmittel und Kosmetik & Pharma und sonstige Anwendungen, aufgeteilt auf 21 Länder Europas.
Kapitel 3 analysiert den Verbrauch für einzelne Verschluss-Typen (Kunststoff, Metall und Kork) aufgeteilt auf 21 Länder Europas.
Kapitel 4 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Produzenten von Verschlüssen, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 85 Herstellern geliefert, wie z.B. ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Amcor Flexibles Europe & Americas, Aptar Group, Berry Plastics Corporation, Crown Holdings, DS Smith PLC, Inc., Gerresheimer AG, Hoffman Neopac AG, Huhtamaki Oyi, MeadWestvaco, Rexam Plc, Reynolds Group, Riwisa AG, RPC Group Plc, Silgan Holdings.

Weitere Informationen: www.ceresana.com/de/marktstudien/verpackung/verschluesse-europa/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 819390
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufgeschlossen für neue Materialien: Ceresana untersucht den europäischen Verschlüsse-Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CERESANA

Bild: Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und LackeBild: Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und Lacke
Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und Lacke
Zurück zu den Wurzeln? Natürliche Farbstoffe wurden in der Bauindustrie lange durch Acryl-, Vinyl- und andere Kunststoff-Farben verdrängt. Jetzt werden nachwachsende Rohstoffe im Zeichen von Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft wieder entdeckt. Bisher machen Bio-Beschichtungen nur einen kleinen Teil des gesamten Farben- und Lack-Verbrauchs aus. Ihr Absatz nimmt aber deutlich zu: Die neue Ceresana-Marktstudie „Bio-basierte Farben und Lacke – Europa“ prognostiziert, dass die europäische Nachfrage dafür in den nächsten zehn Jahren auf rund 6,6 Mi…
Bild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in EuropaBild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Die grüne Konkurrenz für Kunststoffschaum und Mineralwolle wächst: Holzfasern, Schafwolle und andere Dämmstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen erreichen in Europa aktuell einen Marktanteil von insgesamt 6,5 %, in manchen Ländern sogar schon mehr als 12 %. Ceresana hat den europäischen Markt für nachhaltige Dämm-Materialien untersucht, die in der Bauindustrie vor allem zur Wärmedämmung, aber auch als Kälteisolierung, Schallschutz oder Feuchtepuffer gebraucht werden. Die neue, bereits zweite Ausgabe der Marktstudie zu biobasierten Dämmstoffen prog…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jedem Gebinde seinen Deckel: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Verschlüsse aus Kunststoff
Jedem Gebinde seinen Deckel: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Verschlüsse aus Kunststoff
… On-The-Go-Produkten treibt beispielsweise die Nachfrage nach wiederverschließbaren Verpackungen nach oben, besonders im Food-Bereich“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. „Andererseits wollen immer mehr Staaten die Abfälle verringern und fördern Mehrwegflaschen oder Recycling.“ Ceresana hat bereits zum dritten Mal …
Bild: Hohe Dichte - großes Wachstum: Ceresana untersucht den globalen Markt für HDPEBild: Hohe Dichte - großes Wachstum: Ceresana untersucht den globalen Markt für HDPE
Hohe Dichte - großes Wachstum: Ceresana untersucht den globalen Markt für HDPE
… jährlich 4,8%. In China und zahlreichen Schwellenländern wird die Infrastruktur ausgebaut: Rohre sowie Kabelleitungen aus HDPE gewinnen an Bedeutung. Sie substituieren nicht nur Materialien wie Beton und Metall, sondern können sich auch gegenüber PVC und anderen Kunststoffen behaupten. Die Studie in Kürze: Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse …
Bild: Wachstum-to-go: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für KunststoffverschlüsseBild: Wachstum-to-go: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für Kunststoffverschlüsse
Wachstum-to-go: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für Kunststoffverschlüsse
… Trend zu On-The-Go-Produkten treibt beispielsweise die Nachfrage nach wiederverschließbaren Verpackungen, besonders im Food-Bereich. Die aktuelle, bereits zweite Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoffverschlüsse untersucht detailliert die Nachfrage für die unterschiedlichen Verschlusstypen, das heißt Schraubverschlüsse, Klappdeckel (Flip-Top), …
Bild: Sprudelnde Umsätze: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Spritzguss-KunststoffeBild: Sprudelnde Umsätze: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Spritzguss-Kunststoffe
Sprudelnde Umsätze: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Spritzguss-Kunststoffe
… bietet, hat die Möglichkeiten des Kunststoff-Designs enorm erweitert. Spritzgießen erlaubt dank des leichten Gewichts und der Gestaltungsfreiheit, traditionellere Materialien zu ersetzen. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana veröffentlicht jetzt eine Studie zum Weltmarkt für Spritzguss-Kunststoffe. Leicht und bruchfest In der Region Asien-Pazifik …
Bild: Bewährter Marktreport: zweite Ceresana-Studie zum europäischen Markt für KunststoffverschlüsseBild: Bewährter Marktreport: zweite Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Kunststoffverschlüsse
Bewährter Marktreport: zweite Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Kunststoffverschlüsse
… heute kaum noch überschaubar, und ständig werden für Getränke, Kosmetika und andere Waren neue Versionen entwickelt. Bereits zum zweiten Mal hat Ceresana den europäischen Markt für Kunststoffverschlüsse untersucht. Am meisten werden zwar immer noch einfache Standard-Schraubverschlüsse verkauft, in einzelnen Anwendungsgebieten gewinnen aber Verschlüsse …
Bild: PET im Aufschwung: Ceresana untersucht den europäischen Markt für starre KunststoffbehälterBild: PET im Aufschwung: Ceresana untersucht den europäischen Markt für starre Kunststoffbehälter
PET im Aufschwung: Ceresana untersucht den europäischen Markt für starre Kunststoffbehälter
Behälter aus Kunststoff gibt es in den verschiedensten Ausprägungen, Formen, Anwendungen und Materialien. „Diese Produkte des täglichen Lebens sind das Ergebnis fortwährender Forschung und Optimierung, die Anforderungen steigen stetig“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsinstitut hat den europäischen Markt für …
Bild: Bequem und bio: Ceresana untersucht den europäischen Markt für LebensmittelverpackungenBild: Bequem und bio: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Lebensmittelverpackungen
Bequem und bio: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Lebensmittelverpackungen
… Europa sowie in 22 einzelnen Ländern (Einheit 1.000 Tonnen). Differenziert wird dabei jeweils nach den Anwendungsgebieten, nach Verpackungstypen und nach den eingesetzten Materialien. Die Prognosen reichen bis zum Jahr 2022. In den wichtigsten Ländern werden Kunststoff-Verpackungen noch aufgeteilt nach Kunststoff-Typen (PE, PP, PET, Sonstige) betrachtet: …
Bild: Dosen und Tuben trotzen der Konkurrenz: Ceresana untersucht den Markt für starre MetallverpackungenBild: Dosen und Tuben trotzen der Konkurrenz: Ceresana untersucht den Markt für starre Metallverpackungen
Dosen und Tuben trotzen der Konkurrenz: Ceresana untersucht den Markt für starre Metallverpackungen
Stahlblech und Aluminium sind nachhaltige Materialien für attraktive Verpackungen: hochwertige Optik, herausragende Barriere-Eigenschaften und beste Voraussetzungen für Wiederverarbeitung. „Bereits heute liegt die Recyclingquote für Metallverpackungen in Europa bei deutlich über 70 Prozent“, sagt Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts …
Bild: Gegen Glut und Feuer: Ceresana untersucht den Markt für FlammschutzmittelBild: Gegen Glut und Feuer: Ceresana untersucht den Markt für Flammschutzmittel
Gegen Glut und Feuer: Ceresana untersucht den Markt für Flammschutzmittel
… Alltagsprodukten sind Flammschutzmittel nötig, um ein Verbrennen zu verhindern oder im Ernstfall wenigstens zu verzögern. Da immer mehr Kunststoffe und andere entzündliche Materialien verbraucht werden, gewinnen diese Produkte zunehmend an Bedeutung. Eine neue Marktstudie von Ceresana Research erwartet, dass der weltweit mit Flammschutzmitteln erzielte …
Zwiespältige Aussichten: neue Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Fenster und Türen
Zwiespältige Aussichten: neue Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Fenster und Türen
… gezählt, sondern zu einer Einheit zusammengefasst. Die Studie in Kürze: In Kapitel 1 werden für ganz Europa der Verbrauch von Fenstern und Türen aufgeteilt nach Materialien (Holz, Kunststoff, Metall und Materialkombinationen wie Holz-Aluminium), der Verbrauch aufgeteilt in die Bereiche Neubau und Renovierung, sowie der Umsatz mit Fenstern und Türen …
Sie lesen gerade: Aufgeschlossen für neue Materialien: Ceresana untersucht den europäischen Verschlüsse-Markt