(openPR) Der Beschäftigungspakt Jahresringe, in Trägerschaft des Jobcenters Halle (Saale), hat vergangenen Dienstag, dem 30.09.2014, wieder zu Kaffee und Keksen in den Sitzungssaal des Jobcenters Halle (Saale) eingeladen. Doch der 5. Jahresringe-Coffee-to-Job war kein Kaffeekränzchen. In angenehmer Atmosphäre trafen hier acht Arbeitgeber und 75 über 50-jährige Langzeitarbeitslose zusammen mit einem Ziel: eine gemeinsame berufliche Perspektive zu finden. Dabei hatten die Arbeitgeber ein breites Portfolio an Stellenangeboten im Gepäck – von Sicherheitsüberprüfung über Helfertätigkeiten in der Pflege bis hin zu Aufgaben im Büro. Und auch die Bewerber 50plus kamen nicht mit leeren Händen: Sie punkteten mit fundiertem Fachwissen, einem Gros an Lebenserfahrung und ihren Bewerberkarten, auf denen die Firmenvertreter auf einen Blick die persönlichen und beruflichen Daten sehen konnten.
Für Britta Witt, Paktkoordinatorin des Beschäftigungspaktes Jahresringe, haben die Bewerberkarten einen großen Anteil am Gelingen der Jahresringe-Bewerbungsbörsen: „Unsere Bewerberkarten haben sich so gut etabliert, dass wir häufig zu unseren Formaten, wie Coffee-to-Job, von Arbeitgebern dazu angesprochen werden. Denn das wünschen sie sich: knappe Informationen schnell erfassbar.“
Die Bewerberkarten bereiten übrigens die Mitarbeiter der Jahresringe-Teilprojekte gemeinsam mit den Bewerbern vor – einschließlich einiger Tipps zum Ablauf des Coffee-to-Job und Hinweise zu Bewerbungssituationen. Somit sind die Langzeitarbeitslosen über 50 Jahre gewappnet für das Vorstellungsgespräch der etwas anderen Art. Denn auch wenn der Jahresringe-Coffee-to-Job ein ungezwungenes Zusammenkommen ist, müssen sich die Bewerber bewusst sein, wie sie sich und ihre Potenziale im richtigen Licht präsentieren.









