openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Soziale Netzwerke erobern den Arbeitsmarkt“

23.09.201418:39 UhrIT, New Media & Software

(openPR) (Mynewsdesk) Düsseldorf, 23. September 2014: Die Adecco Personaldienstleistungen GmbH führte in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg eine Studie zum Bewerberverhalten in sozialen Netzwerken durch. Insgesamt stieg die Nutzung sozialer Medien zur Mitarbeiter- bzw. Arbeitssuche um sechs Prozentpunkte bei den Personalverantwortlichen und um acht Prozentpunkte bei den Bewerbern im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis verdeutlicht somit, dass der Einsatz von Onlineplattformen für das moderne Personalmarketing und die Jobsuche immer wichtiger wird. An der Befragung nahmen je 150 Personalverantwortliche und Bewerber teil.



Die zentralen Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:

1. Herkömmliche Personalauswahl- und Bewerbungsmethoden werden nach wie vor am häufigsten eingesetzt.

Wie die Befragung aufzeigt, nutzen 42 % der Personalverantwortlichen soziale Medien für die Mitarbeitersuche. Ein identisches Bild offenbart sich beim Blick auf die Bewerber: Hier setzen inzwischen ebenfalls 42 % der Befragten soziale Netzwerke bei der Jobsuche ein. Im Vorjahr waren es im Vergleich nur 36 % der Personalverantwortlichen und 33 % der Bewerber, die soziale Medien nutzten. Folglich werden konventionelle Personalauswahl- und Bewerbungsmethoden zwar weiterhin am häufigsten genutzt, jedoch ist unverkennbar, dass der Einsatz sozialer Netzwerke steigt. Bewerber sollten deswegen bei der Stellensuche die sozialen Medien nicht vergessen.

2. Insbesondere die Onlineplattform Xing ist bei der Personal- bzw. Jobsuche wichtigsten.

Personalverantwortliche nutzen vermehrt die Onlineplattformen Xing (49 %), um das Unternehmen virtuell zu präsentieren. Daneben finden lediglich Facebook mit 20 % sowie LinkedIn mit 17 % eine ordentliche Berücksichtigung. Ähnlich sieht es auch auf der Bewerberseite aus. Hier führt Xing ebenfalls die Nutzungshäufigkeit mit 29 % an. Auf den Plätzen zwei und drei folgenden Facebook (16 %) und erneut LinkedIn (13%). Somit ist eine Registrierung auf der Onlineplattform Xing sowohl als Personalverantwortlicher als auch als Bewerber empfehlenswert.

3. Die Nutzung sozialer Netzwerke dient Personalverantwortlichen, um die Arbeitgebermarke zu stärken, wohingegen Bewerber vermehrt nach Stellenangeboten suchen.

Die Ziele, die die Personalverantwortlichen mit ihrem Auftritt auf Onlineplattformen verfolgen, sind eindeutig: Allen voran ist es ihr Anliegen die Arbeitgebermarke zu stärken (51 %). Ferner möchten sie Stellenanzeigen bewerben (42 %) sowie die Anzahl der Bewerbungen von Arbeitssuchenden erhöhen (41 %). Bewerber setzen soziale Medien vorrangig ein, um nach Stellenangeboten zu suchen (35 %), um sich ein berufliches Netzwerk aufzubauen (34 %) und um sich zu informieren, wie die Meinung anderer über bestimmte Unternehmen ist (29 %). Wie die Befragung veranschaulicht, sind sich die Interessen beider Zielgruppen sehr ähnlich.

4. Die Inhalte der Bewerberprofile sind kein Ausschlusskriterium.

82 % der Personalverantwortlichen schließen keinen Bewerber auf Grund der Online-Informationen aus, die sie in den Profilen der Bewerber finden können. Folglich sind vermeintlich negativen Inhalten keine große Bedeutung beizumessen. Dieses Ergebnis ist gegensätzlich zur häufig getroffenen Annahme, dass Unternehmen, potentielle Arbeitnehmer vor der Einstellung über soziale Netzwerke "ausspähen" und eventuell aussortieren.

Alle Erhebungen wurden von der Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg durchgeführt.

Die Ergebnisse der Studien können auf folgender Internetseite heruntergeladen werden:

http://www.adecco.de/SiteCollectionDocuments/Adecco-SocialRecruiting-Study-GSRS-Results-Germany.pdf

http://www.themenportal.de/online-medien/soziale-netzwerke-erobern-den-arbeitsmarkt-79593

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 817356
 765

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Soziale Netzwerke erobern den Arbeitsmarkt““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Adecco Germany Holding SA & Co. KG

Bild: Duale Karriere bei Adecco: Azubi wird Deutscher BoxmeisterBild: Duale Karriere bei Adecco: Azubi wird Deutscher Boxmeister
Duale Karriere bei Adecco: Azubi wird Deutscher Boxmeister
• Adecco Athletenprogramm: Sportler zwischen Ausbildung und Wettkampf • Mittelgewichtler Slawa Spomer gewinnt Deutsche Box-Meisterschaft • Ausbildungsbedingungen an Trainings- und Wettkampfplanung angepasst Düsseldorf - 9. Dezember 2016: Unternehmen, die Spitzensportler beschäftigen, brauchen durchschlagende Konzepte. Top-Athleten benötigen während ihrer Ausbildung flexible Arbeitszeiten und individuelle Förderung. Die Adecco Gruppe zeigt, dass es funktionieren kann. Adecco bietet in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und d…
09.12.2016
Adecco Stellenindex 09/2014: Bessere Jobchancen für Personaler im August im Vergleich zum Vorjahresmonat
Adecco Stellenindex 09/2014: Bessere Jobchancen für Personaler im August im Vergleich zum Vorjahresmonat
(Mynewsdesk) Personaler und HR-Experten, die im August auf Jobsuche waren, hatten bessere Chancen eine passende Stelle zu finden als noch im August des letzten Jahres. Dies ergab eine aktuelle Analyse des Adecco Stellenindex, die in dieser Berufsgruppe einen Anstieg um 4 Prozent feststellen konnte. Auch die Anzahl der ausschreibenden Unternehmen hat sich mit einem Plus von 8 Prozent positiv entwickelt. Im Vergleich zum Gesamtstellenmarkt ist die Dynamik der HR-Stellenangebote jedoch schwächer geworden. „Betrachtet man die Entwicklung der Stel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anwaltsrecruiting per Twitter, XING und Co.?Bild: Anwaltsrecruiting per Twitter, XING und Co.?
Anwaltsrecruiting per Twitter, XING und Co.?
… die meisten sozialen Mechanismen amerikanischen Trends folgen, so wird sich auch die Nutzung von sozialen Netzen für die Personalsuche auf dem deutschen Arbeitsmarkt etablieren. Und selbst die eher konservative Anwaltsbranche wird sich diesen Trends nicht entziehen können, besonders im Bereich der Personalsuche. Viele Nachwuchsanwälte präsentieren sich …
Soziale Netzwerke im Marketing sinnvoll einsetzen: Interview mit Frank Bärmann
Soziale Netzwerke im Marketing sinnvoll einsetzen: Interview mit Frank Bärmann
Berlin, 25.Mai. Soziale Netzwerke sind im Online Marketing einer der ganz großen Trends. Twitter Account, Facebook Fanpage oder Xing Unternehmensseite – ungezählte Unternehmen haben sie bereits. Aber bringt diese Form von Marketing wirklich für alle Firmen etwas? Und worauf sollte man achten, bevor man sich im Marketing auf Soziale Netzwerke stürzt? …
Verschenktes Potenzial: HR-Manager nutzen Social Media für Monologe
Verschenktes Potenzial: HR-Manager nutzen Social Media für Monologe
… zurück. Hingegen werden Media-Sharing, Blogs, Foren und Communities noch wenig für die Personalarbeit genutzt. Hier stagnierte die Nutzung im vergangenen Halbjahr. „Der Arbeitsmarkt ist heute umkämpfter denn je. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen müssen alle Register ziehen, um qualifiziertes Personal anzuwerben und langfristig zu binden. …
Bild: Mit klassischen Unterrichtsformen zum beruflichen ErfolgBild: Mit klassischen Unterrichtsformen zum beruflichen Erfolg
Mit klassischen Unterrichtsformen zum beruflichen Erfolg
… die Dozenten/innen sind anwesend. So werden nachhaltige Lernerfolge erzielt, soziale Kompetenzen gestärkt und neue Netzwerke eröffnet, die die Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt signifikant erhöhen. Bei bm - bildung in medienberufen arbeiten Teilnehmer/innen und Dozenten/innen eng miteinander. Der Unterrichtsstoff wird zu festgelegten Zeiten an der …
Social Media-Einsatz in der HR-Abteilung: Auf die Größe kommt es an
Social Media-Einsatz in der HR-Abteilung: Auf die Größe kommt es an
… binden und die eigene Marke zu stärken“, sagt Professor Walter Gora, Geschäftsführer der Cisar GmbH, die im Auftrag von ADP den ASMI erhebt. „Der Arbeitsmarkt, ein sich zuspitzender Fachkräftemangel sowie der demografische Wandel zwingen Unternehmen dazu, im Kampf und qualifizierte Arbeitskräfte alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Die Interaktion über …
Leuchtturm-Region für die erfolgreichste Arbeitsmarktintegration internationaler MINT-Talente in NRW gesucht
Leuchtturm-Region für die erfolgreichste Arbeitsmarktintegration internationaler MINT-Talente in NRW gesucht
… 16.10.2025. Gesucht wird die Leuchtturm-Region in Nordrhein-Westfalen, in der Hochschulen, Unternehmen und Behörden zusammenarbeiten, um internationale MINT-Absolventen besser in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Für die Auszeichnung und Förderung von 50.000 Euro können sich Modell-Regionen mit ihren praxiserprobten Strategien für eine gelungene …
Bild: Die sechs wichtigsten Trends im Recruiting für 2015Bild: Die sechs wichtigsten Trends im Recruiting für 2015
Die sechs wichtigsten Trends im Recruiting für 2015
… auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten werden. In unserer Trendanalyse haben wir die sechs wichtigsten Trends für 2015 für Sie kurz zusammengefasst: ? Der Arbeitsmarkt wird immer stärker ein „Bewerbermarkt“. Unternehmen müssen Mitarbeiterbindungsprogramme anbieten, um attraktiv zu bleiben. ? Bewerber bleiben häufig passiv und erwarten eine aktive …
Bild: SB:Digital: Digitale soziale Netzwerke als Mittel zur Gestaltung attraktiver ArbeitBild: SB:Digital: Digitale soziale Netzwerke als Mittel zur Gestaltung attraktiver Arbeit
SB:Digital: Digitale soziale Netzwerke als Mittel zur Gestaltung attraktiver Arbeit
Im April 2017 startete das Projekt SB:Digital – Digitale Soziale Netzwerke als Mittel zur Gestaltung attraktiver Arbeit. Das Ziel des Verbundprojektes ist, die Potentiale sozialer Netzwerke, Medien und Technologien zur Gestaltung guter digitaler Arbeit innerhalb von Unternehmen und Wertschöpfungspartnerschaften zu untersuchen und geeignete Realisierungskonzepte …
Integrationsfaktoren Sprache, Bildung, soziale Teilhabe
Integrationsfaktoren Sprache, Bildung, soziale Teilhabe
… Indikatoren der versäumten Integration sind hierbei mangelnde Sprachkenntnisse, fehlende soziale Netzwerke, geringe Bildungsabschlüsse und eine unzureichende Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt, so die wenig überraschende Aussage der Studie. Das BASS verwendete als Integrationsindex drei Kernindikatoren in der Studie: Sprache, Bildung und …
Bild: Praktikum ja bitte, aber nicht nach dem StudiumBild: Praktikum ja bitte, aber nicht nach dem Studium
Praktikum ja bitte, aber nicht nach dem Studium
… Beleg. Über die Studie Die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland analysiert jedes Jahr die Qualifikationsanforderungen von Unternehmen an Hochschulabsolventen und hält Trends am Akademiker-Arbeitsmarkt fest. Für JobTrends Deutschland 2014 wurden 249 Unternehmen mit zusammen mehr als vier Millionen Mitarbeitern befragt. Die Befragung führte das Berliner …
Sie lesen gerade: „Soziale Netzwerke erobern den Arbeitsmarkt“