openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Südtiroler Museen erwachen aus dem Winterschlaf

29.03.200616:01 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Nach der langen Winterpause öffnen zahlreiche Landesmuseen wieder ihre Tore. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Während das Archäologie- und Naturmuseum ganzjährig geöffnet sind und das Museum auf Schloss Tirol und das Museum Ladin auf Schloss Thurn auch schon ihre Winterpasue vorüber haben, öffnen am Samstag, 1. April weitere fünf Landesmuseen.



So begeht das Touriseum die Saisonseröffnung mit der Sonderausstellung „Orient All Inclusive“. Das Touriseum befindet sich in Meran inmitten der Gärten Trauttmansdorff und ist das erste Museum im Alpenraum, das sich der Geschichte des Tourismus widmet. Das Museum ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Informationen auf www.touriseum.it .

Jeweils von Dienstag bis Samstag hat das Kalterer Weinmuseum geöffnet. Das Museum präsentiert das Brauchtum im Südtiroler Weinbau anhand von Arbeitsgerät, Werkzeugen der Fassbinder und Weinkeltern. Ein Weinlehrpfad räumt die letzten offenen Fragen weg. Im Internet finden Interessierte das Weinmuseum unter www.provinz.bz.it/volkskundemuseum .

Unterhaltsam aufbearbeitete, kulturhistorische Informationen über Wild und die Jagd bietet ab 1. April Schloss Wolfsthurn in Mareit. Zum Schloss führt der Wanderweg „Wald und Wasser“, der für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet ist. Geöffnet hat das Museum für Jagd und Fischerei von Dienstag bis Samstag von 9.30 bis 17.30 Uhr. Informationen auf www.provinz.bz.it/volkskundemuseum .

Die Geschichte des Südtiroler Kupfererzabbaus zeigt das reich bestückte Schaubergwerk in Prettau, Ahrntal. Ausgestattet mit Grubenlampe und Helm dringt man über verzweigte Stollen ins Innere des Bergwerks vor und kann sich ein Bild der harten Arbeit Unter Tag machen. Außer an Montagen ist das Bergwerk täglich von 9.30 bis 16.30 geöffnet. www.bergbaumuseum.it .

Ebenfalls in Prettau befindet sich der Klima-Bergwerkstollen mit nahezu allergen- und staubfreiem Microklima, im ehemaligen Bergwerk Prettau. Der Stollen lässt Schleimhäute in den Bronchien abschwellen und man kann freier Atmen. Infos und Anmeldung unrter www.ich-atme.com .

Anlässlich der Saisonseröffnung der Bergbauwelt Ridnaun-Schneeberg am 1. April wird die Fotoausstellung „Momente aus dem Ridnauntal“ von Elio Krivdic aus Bosnien, Innsbruck präsentiert. Bis Ende Oktober ist die Bergbauwelt von Dienstag bis Sonntag vin 9.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Zusätzliche Infos auf www.ridnaun-schneeberg.it .

Mit einer Ostereiersuche für die ganze Familie öffnet das Volkskundemuseum Dietenheim seine Tore am Ostermontag. Auf dem Freigelände des Museums sind zwei Dutzend Bauernhöfe aus verschiedenen Tälern Südtirols zu sehen. Originale Ausstattung und Geräschaften des bäuerlichen Lebens helfen den Alltag der Vorfahren besser zu verstehen. Bis Ende Oktober hat das Museum Dienstag bis Samstag von 9.30 bid 17.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 14..00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Informationen unter www.provinz.bz.it/volkskundemuseum .

Unternehmensbeschreibung:
Über mediatour
Mit Südtirols erstem Tourismus-Presseportal www.mediatour.info sind wir die erste Anlaufstelle für die Medien. mediatour ist Lieferant von kreativen Ideen und Contentprovider für Medien, Redaktionen und freie Journalisten. www.suedtirol.org bietet täglich aktualisierten redaktionellen Content und www.suedtirolaltoadige.com die besten Urlaubsangebote geordnet nach Themen.

Ansprechpartner für die Presse
Michaela Zingerle
mediatour

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 81729
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Südtiroler Museen erwachen aus dem Winterschlaf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediatour

Südtiroler Landesmuseen auch über Weihnachten geöffnet
Südtiroler Landesmuseen auch über Weihnachten geöffnet
Statt an den Feiertagen im Advent und zu Weihnachten dicht zu machen, lassen die Südtiroler Landesmuseen ihre Türen geöffnet und dem Kulturschub zu Weihnachten steht nichts mehr entgegen. Das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen beispielsweise hält seine Türen auch am 8. Dezember geöffnet, ebenso am 24. Dezember (von 10.00 bis 15.30 Uhr). Und auch am Stefanstag (26. Dezember) sowie am 31. Jänner (bis 14.00 Uhr) und am 6. Jänner kann man sich die Dauerausstellung im Archäologiemuseum ansehen. Darüber hinaus bietet das Museum rund um den Ötz…
Skifahren im Backcountry: Wie Skifahrer das Risiko Lawine einschätzen
Skifahren im Backcountry: Wie Skifahrer das Risiko Lawine einschätzen
Die ersten Schneefälle am vergangenen Wochenende werden nicht die letzten sein und bald liegt pulvriger Tiefschnee in den steilen Hängen. Für Freerider gibt es nichts schöneres als im Tiefschnee zu riden. Doch das Risiko Lawine bleibt. Skifahrer schützen sich am besten vor Lawinen, wenn sie folgende fünf Warnsignale beachten und eine geplante Tour der Sicherheit wegen, auch mal abblasen: Spontane Auslöser: Sind Lawinen, die ohne Zusatzbelastung von Menschen losbrechen. Kritische Neuschneemenge: Neuschnee stellt eine Belastung für die vorh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Exklusiver Entspannungsurlaub in den Belvita Wellnesshotels
Exklusiver Entspannungsurlaub in den Belvita Wellnesshotels
… bietet freudige Unterhaltung und fröhliche Tage mit ausgelassener Stimmung. Ausgiebiger Wellnessurlaub in Südtirol Wer ausgezeichnete Wellness in einem exklusiven Ambiente sowie die Südtiroler Gastfreundschaft genießen möchte, ist hier genau richtig. In einem schönen Ambiente und einer Wohlfühlatmosphäre können sich unsere Gäste wunderbar entspannen. …
Urlaub in Meran in Südtirol
Urlaub in Meran in Südtirol
… 2000 oder dem Schnalstaler Gletscher beim Schneeschuhwandern, Touren, Skifahren oder Wandern ausgetobt hat, lässt sich anschließend gerne verwöhnen, zum Beispiel bei einem Südtiroler Heubad, einem Südtiroler Traubenkernpeeling, einer Behandlung mit der Apfelkosmetik der Therme Meran oder verschiedenen Massagen, zum Beispiel mit Olivenöl aus den Gärten …
Die Ferienregion Meranerland
Die Ferienregion Meranerland
… in Südtirol Texelgruppe heißen, schirmen das Meraner Land gegen raue Klimaeinflüsse ab. Begünstigt durch ein mediterran-mildes Klima entwickelte sich die mit 38.900 Einwohnern zweitgrößte Südtiroler Stadt Meran schon ab dem 19. Jahrhundert zu einer beliebten Kurstadt. Das Meraner Land umfasst im Norden das Passeiertal bis zur Ortschaft Moos in Passeier …
Bild: Das herbstliche Südtirol lädt ein - AUF RADWEGEN QUER DURCH DAS GENUSSLAND SÜDTIROLBild: Das herbstliche Südtirol lädt ein - AUF RADWEGEN QUER DURCH DAS GENUSSLAND SÜDTIROL
Das herbstliche Südtirol lädt ein - AUF RADWEGEN QUER DURCH DAS GENUSSLAND SÜDTIROL
… der Sonnenseite der Alpen eintauchen möchte, der begibt sich jetzt auf eine Entdeckungsreise auf zwei Rädern. Nur drei Autostunden von München entfernt bietet der Südtiroler Radreiseveranstalter Funactive Tours unter dem Titel „Südtirol... einfach so“ eine Route über die gut ausgebauten neuen Radwege zu den absoluten Höhepunkten des vielfältigen Landes …
Bild: Frischekick für eine perfekte Frühjahrshaut - Apfelkosmetik aus Südtirol zum SelbermachenBild: Frischekick für eine perfekte Frühjahrshaut - Apfelkosmetik aus Südtirol zum Selbermachen
Frischekick für eine perfekte Frühjahrshaut - Apfelkosmetik aus Südtirol zum Selbermachen
Berlin, 15.03.2007 – Wenn der Frühling einzieht, steckt unsere Haut noch im Winterschlaf. Kälte und Heizungsluft haben ihr in den vergangenen Monaten viel Feuchtigkeit und Nährstoffe entzogen. Die Haut fühlt sich trocken und fahl an. Dem entgegenwirken lässt sich mit einer persönlichen Pflegeserie auf Basis eines Apfels. In Südtirol, wo der Apfelanbau …
Ferienregion Meraner Land in Südtirol
Ferienregion Meraner Land in Südtirol
… die es zu entdecken und zu erleben gilt. Shops und Designer-Boutiquen locken junge Leute, die Lifestyle leben, zum Flanieren ein, und Genießer schätzen die Südtiroler Delikatessen in den traditionellen Restaurants oder in den italienischen Bars und Cafés. Das traditionelle Bild dieser liebevollen Stadt erhält einen neuen Ausdruck durch avantgardistische …
Bild: Mit Reinhold Messner durch die DolomitenBild: Mit Reinhold Messner durch die Dolomiten
Mit Reinhold Messner durch die Dolomiten
Er zählt zu den berühmtesten Bergsteigern der Welt, er ist Grenzgänger, Bergbauer, Naturschützer, Politiker und Erzähler zugleich - die Rede ist vom bekannten Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner. Zahlreiche Erstbegehungen, die Besteigung aller 14 Achttausender sowie der „seven summits“ und die Durchquerung der Antarktis, ließen ihn zu einem …
Bild: Dolomiten Urlaub im Winter – Unterkünfte in Südtirol für Aktivurlaub oder Entspannung purBild: Dolomiten Urlaub im Winter – Unterkünfte in Südtirol für Aktivurlaub oder Entspannung pur
Dolomiten Urlaub im Winter – Unterkünfte in Südtirol für Aktivurlaub oder Entspannung pur
… Busverbindungen und die gute Anbindung der Mehrzahl der Unterkünfte in Südtirol erleichtern den Verzicht auf den eigenen fahrbaren Untersatz. Die Mobilcards der Südtiroler Ferienregionen umfassen kostenlose Liftfahrten und den vergünstigten oder kostenfreien Besuch von Museen und Sehenswürdigkeiten. Neben einem Dolomiten Urlaub können Reisende auch …
Bild: Südtirol 4 Seasons – das Urlaubsparadies zu jeder JahreszeitBild: Südtirol 4 Seasons – das Urlaubsparadies zu jeder Jahreszeit
Südtirol 4 Seasons – das Urlaubsparadies zu jeder Jahreszeit
… jeder Ortschaft. Erwähnenswert sind auch die drei Sprachgruppen: Deutsch, italienisch und ladinisch wie die jeweils unterschiedlichen Dialekte von Ort zu Tal. Der Südtiroler selbst gilt als gastfreundlich, zuvorkommend und Heimatverbunden. Nicht allein die bezaubernde Landschaft, welche von mediterranen Einflüssen bis ins Hochalpine reicht, auch die …
Sie lesen gerade: Südtiroler Museen erwachen aus dem Winterschlaf