(openPR) Nach der langen Winterpause öffnen zahlreiche Landesmuseen wieder ihre Tore. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Während das Archäologie- und Naturmuseum ganzjährig geöffnet sind und das Museum auf Schloss Tirol und das Museum Ladin auf Schloss Thurn auch schon ihre Winterpasue vorüber haben, öffnen am Samstag, 1. April weitere fünf Landesmuseen.
So begeht das Touriseum die Saisonseröffnung mit der Sonderausstellung „Orient All Inclusive“. Das Touriseum befindet sich in Meran inmitten der Gärten Trauttmansdorff und ist das erste Museum im Alpenraum, das sich der Geschichte des Tourismus widmet. Das Museum ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Informationen auf www.touriseum.it .
Jeweils von Dienstag bis Samstag hat das Kalterer Weinmuseum geöffnet. Das Museum präsentiert das Brauchtum im Südtiroler Weinbau anhand von Arbeitsgerät, Werkzeugen der Fassbinder und Weinkeltern. Ein Weinlehrpfad räumt die letzten offenen Fragen weg. Im Internet finden Interessierte das Weinmuseum unter www.provinz.bz.it/volkskundemuseum .
Unterhaltsam aufbearbeitete, kulturhistorische Informationen über Wild und die Jagd bietet ab 1. April Schloss Wolfsthurn in Mareit. Zum Schloss führt der Wanderweg „Wald und Wasser“, der für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet ist. Geöffnet hat das Museum für Jagd und Fischerei von Dienstag bis Samstag von 9.30 bis 17.30 Uhr. Informationen auf www.provinz.bz.it/volkskundemuseum .
Die Geschichte des Südtiroler Kupfererzabbaus zeigt das reich bestückte Schaubergwerk in Prettau, Ahrntal. Ausgestattet mit Grubenlampe und Helm dringt man über verzweigte Stollen ins Innere des Bergwerks vor und kann sich ein Bild der harten Arbeit Unter Tag machen. Außer an Montagen ist das Bergwerk täglich von 9.30 bis 16.30 geöffnet. www.bergbaumuseum.it .
Ebenfalls in Prettau befindet sich der Klima-Bergwerkstollen mit nahezu allergen- und staubfreiem Microklima, im ehemaligen Bergwerk Prettau. Der Stollen lässt Schleimhäute in den Bronchien abschwellen und man kann freier Atmen. Infos und Anmeldung unrter www.ich-atme.com .
Anlässlich der Saisonseröffnung der Bergbauwelt Ridnaun-Schneeberg am 1. April wird die Fotoausstellung „Momente aus dem Ridnauntal“ von Elio Krivdic aus Bosnien, Innsbruck präsentiert. Bis Ende Oktober ist die Bergbauwelt von Dienstag bis Sonntag vin 9.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Zusätzliche Infos auf www.ridnaun-schneeberg.it .
Mit einer Ostereiersuche für die ganze Familie öffnet das Volkskundemuseum Dietenheim seine Tore am Ostermontag. Auf dem Freigelände des Museums sind zwei Dutzend Bauernhöfe aus verschiedenen Tälern Südtirols zu sehen. Originale Ausstattung und Geräschaften des bäuerlichen Lebens helfen den Alltag der Vorfahren besser zu verstehen. Bis Ende Oktober hat das Museum Dienstag bis Samstag von 9.30 bid 17.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 14..00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Informationen unter www.provinz.bz.it/volkskundemuseum .
Unternehmensbeschreibung:
Über mediatour
Mit Südtirols erstem Tourismus-Presseportal www.mediatour.info sind wir die erste Anlaufstelle für die Medien. mediatour ist Lieferant von kreativen Ideen und Contentprovider für Medien, Redaktionen und freie Journalisten. www.suedtirol.org bietet täglich aktualisierten redaktionellen Content und www.suedtirolaltoadige.com die besten Urlaubsangebote geordnet nach Themen.
Ansprechpartner für die Presse
Michaela Zingerle
mediatour





