(openPR) München, 22.09.2014. Unsichtbare Zahnspangen für Erwachsene liegen im Trend. Zahnfehlstellungen sind ästhetisch unbefriedigend und fördern gesundheitliche Risiken. Für Patienten lohnt sich damit eine kieferorthopädische Korrektur auch im Erwachsenenalter. Bei Patienten besonders beliebt sind die unsichtbaren Zahnspangen Schienen aus Kunststoff. Ästhetisch ansprechend und äußerst komfortabel in der Handhabung leiteten sie vor über einem Jahrzehnt den Trend einer neuen kieferorthopädischen Behandlungsära ein. Werden unsichtbare Aligner das festsitzende Bracketsystem ersetzen?
Der Traum der unsichtbaren Zahnspange träumt sich so schön: Zwei hauchdünne, transparente Schienen über die Zähne ziehen, ca. alle zwei Wochen zu einem Kontrollbesuch beim Kieferorthopäden gehen, neue Schienen nach individueller Maßanfertigung erhalten, und bereits nach zwei Jahren sind die Zähne korrekt positioniert. Was fast zu einfach klingt, um wahr zu sein, ist tatsächlich in der Praxis möglich. Kieferorthopäde Dr. Patrick Dipsche (www.kfo-dipsche.de) behandelt täglich Erwachsene aber auch immer mehr Jugendliche, deren Zähne und Kiefer ausgewachsen sind, mit unsichtbaren Aligner Zahnspangen Modellen. Zahlreiche Zahnfehlstellungen können erfolgreich mit denen bei Patienten beliebten Kunststoffschienen behandelt werden. Invisalign, Clear Aligner, Orthocaps und Essix zählen zu den bekanntesten Alignern auf dem deutschen Markt. Mit Alignern ist in der Kieferorthopädie vieles mögliches geworden. Gerade der nahezu unsichtbare Tragekomfort ist es, der Erwachsenen den Einstieg in die kieferorthopädische Behandlung erleichtert. Der tägliche Umgang mit „der Spange“ ist einfach geworden. Aligner werden zum Essen und zur Zahnpflege herausgenommen. Aligner sind metallfrei, hauchdünn, transparent und werden wie eine zweite Haut leicht über die Zähne gezogen. Moderne 3D-Computertechnologie unterstützt zudem die sichere Behandlung von der Planung bis zum Erfolg. Patienten profitieren von Komfort und Ästhetik während der kompletten Zahnspangen-Tragezeit. Sind Aligner die moderne Version der Spange?
Es ist wohl mit der Bekanntheit von Alignern zu verdanken, dass die Kieferorthopädie für Erwachsene interessant geworden ist. Allein die Aussicht auf eine nahezu unsichtbare, kieferorthopädische Behandlung, macht für manch einen Patienten die Zahnspange überhaupt denkbar, und der Gesundheit dient sie in vielerlei Hinsicht: Eine korrekte Zahnstellung hilft die Entwicklung von Karies und Parodontitis zu vermeiden. Der korrekte Biss vermeidet Kiefergelenkserkrankungen, die im gesamten Körper in Form von beispielsweise Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Tinnitus spürbar werden können. Zudem fördern ästhetisch gesunde und gerade Zähne das Selbstbewusstsein, die Ausstrahlung und ein Lachen, in dem gerne die Zähne gezeigt werden. Die Kieferorthopädie hat in den letzten Jahren bezügliche Zahnspangen Methoden enorme Fortschritte gemacht. Und es sind die unsichtbaren Zahnspangen Aligner Modelle, die die erwachsenen Patienten überzeugen.
Dennoch weisen Kieferorthopäden wie Dr. Patrick Dipsche aus München darauf hin, dass trotz vieler Aligner Vorteile ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Die Kunststoffschienen können kieferorthopädisch Großes bewegen, wegen ihres begrenzten Kraftansatzes sind mit ihnen jedoch auch Grenzen in der Erwachsenen Kieferorthopädie gesetzt. „Wir können Aligner heute für viele Zahnbewegungen verwenden. Ihren Kraftansatz können wir zudem zusätzlich erhöhen, indem wir Attachments (kleine „Komposit-Rechtecke“, die auf den Zahn geklebt werden) zur Hilfe nehmen, um damit einen noch „besseren Hebelarm“ auf die Zahnbewegung ausüben zu können. Aligner bleiben damit eine der bedeutendsten Verfahren für die Behandlung Erwachsener. Aber es gibt auch Zahnfehlstellungskorrekturen, bei denen wir auf ein festes Bracketsystem in der modernen Kieferorthopädie nicht verzichten können.“
Unsichtbare Zahnspange, ein begrenzter Traum? „Nein. Fast alle Zahnfehlstellungen sind mit einem Modell aus der Linie der ästhetisch anspruchsvollen Zahnspangen zu korrigieren! Die Ästhetik kann also in der fortschrittlichen Kieferorthopädie stets gewahrt werden. Doch bei größeren Korrekturen ist beispielsweise die innenliegende, feste Bracket-Zahnspange (Lingualtechnik) wegen ihres mechanischen Kraftansatzes die bessere Wahl. Auch die linguale Zahnspange erfüllt jeglichen Anspruch an die „unsichtbare Korrektur“, ist jedoch keine Kunststoffschiene, sondern ein festes Bracketsystem, das an der Innenseite der Zähne befestigt wird. Entscheidend für den Patienten zu wissen ist, dass zu den unsichtbaren Zahnspangen Modellen herausnehmbare Aligner genauso wie die festsitzende linguale Zahnspange zählen. In der Wahl der ästhetischen Zahnspangen Methodik muss das Modell gefunden werden, das dem Patientenwunsch entspricht als auch den kieferorthopädischen Erfolg sichert. In der modernen Kieferorthopädie geht es heute letztendlich darum, dass wir fast jede Zahnstellungskorrektur mit einer unsichtbaren Zahnspange behandeln können und dieses auch bevorzugt tun – mit Aligner, mit der lingualen Zahnspange und mit einer Kombination aus beiden.“
Für weiterführende Presseinformationen wenden Sie sich bitte an Frau Tanja Borsetzky,










