openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken"

22.09.201418:12 UhrKunst & Kultur
Bild: "Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken"
Fabian Oscar Wien, Madeleine Lierck-Wien
Fabian Oscar Wien, Madeleine Lierck-Wien

(openPR) „Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken!“
Witzig, ernst und bitter: Ein Abend über Erich Kästner in der Dresdner Herkuleskeule

Am 5. Oktober 2014, 18:00 Uhr gastieren Madeleine Lierck-Wien und Fabian Oscar Wien – beide bekannt aus der ARD-Serie „Rote Rosen“ – mit ihrem Erich-Kästner-Programm in der Herkuleskeule Dresden. Das Mutter-und-Sohn-Duo gibt einen Einblick in Leben und Werk Kästners und dessen enger Beziehung zu Mutter Ida Kästner.

„Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken!“ ist ein kabarettistischer Theaterabend, der auf vergnügliche und spritzige Art und Weise Einblicke in das Leben und das Werk Erich Kästners bringt. Der besondere Reiz und Charme dieses Abends jedoch besteht darin, dass die zwei aus der ARD-Serie „Rote Rosen“ bekannten Schauspieler Madeleine Lierck-Wien und Fabian Oscar Wien, die im wahren Leben Mutter und Sohn sind, Ida Kästner und Sohn Erich Kästner auf die Bühne bringen. Sie erzählen in amüsanten Szenen, Liedern, Gedichten und Briefen vom besonderen, rührenden Verhältnis des berühmten „Erichs“ zu seiner Mutter. Darüber hinaus legen die Schauspieler, die auch die Idee zu diesem Abend hatten und gleichzeitig das Spielbuch erdachten, natürlich größten Wert auf eine höchst aktuelle Auswahl der Texte, so dass ein Wechselbad der Gefühle entsteht. Ein origineller Abend mit eingestreuten Chansons, Gedichten und Epigrammen, zwischen ernst und heiter, wie es dem pointensicheren Erich Kästner angemessen ist.
Musikalische Begleitung Filmkomponist: Petko Datschew, Regie: Peter Tepper, Produzentin: M. Lierck-Wien
Adresse: Kabarett-Theater Herkuleskeule, Sternplatz 1, 01067 Dresden

Karten: Tel.: 0351/ 492 55 55 oder online über www.herkuleskeule.de
Pressekontakt: Müller & Bünker, Tel.: 0351-56362801, E-Mail
Weitere Fotos unter: http://www.flickr.com/photos/herkuleskeule/sets/
Weitere Informationen unter www.herkuleskeule.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Müller & Bünker GbR
Seifhennersdorfer Str. 10

News-ID: 817062
 1343

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Herkuleskeule

Bild: Wolfgang Schaller wird 75 JahreBild: Wolfgang Schaller wird 75 Jahre
Wolfgang Schaller wird 75 Jahre
Kabarettist, Autor und Leiter des Dresdner Traditions-Kabaretts DIE HERKULESKEULE wird am 20. April 2015 75 Jahre alt Wolfgang Schaller ist seit 45 Jahren Hausautor der „seit Jahrzehnten berühmten Dresdner Herkuleskeule“ (Spiegel/2007) und seit 30 Jahren deren Künstlerischer Leiter. Außenminister Frank-Walter Steinmeier ehrte ihn 2009 für seine Arbeit mit einem Stern der Satire als „einen der profiliertesten Autoren und engagierten Verteidiger eines ostdeutschen Selbstbewusstseins“. Seit 1970 ist Wolfgang Schaller (geb. 1940) Autor dieses E…
14.04.2015
VORZURÜCKZURSEITERAN – Die Herkuleskeule lädt zur Premiere
VORZURÜCKZURSEITERAN – Die Herkuleskeule lädt zur Premiere
Am 3. und 4. Juli 2014, je 20:00 Uhr, lädt Dresdens Kabarett-Theater DIE HERKULESKEULE zur Premiere ihres neuen Ensemble-Stückes VORZURÜCKZURSEITERAN in Die Herkuleskeule, Sternplatz 1, 01067 Dresden, herzlich ein. Voraufführungen: 25., 26., 28.Juni je 19:30, 29. Juni, 16:00 und 1.Juli, 20:00 Uhr Vier Kabarettisten suchen im Unsinn den Sinn. Wer politisches Kabarett liebt, das neben Lachmuskeln auch Kopfmuskeln stärkt, der ist in diesem neusten Programm der Herkuleskeule richtig. Eine Zeitung titelte nach einem Gastspiel in Kassel INTELLIGE…
16.06.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Elfte Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Top Autodesign-Studios sind der Zukunft auf der SpurBild: Elfte Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Top Autodesign-Studios sind der Zukunft auf der Spur
Elfte Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Top Autodesign-Studios sind der Zukunft auf der Spur
BMW und sieben Mitbewerber untersuchen die Verbindung von Mensch und Maschine Los Angeles, 03. September 2014 – Die Design Challenge der Los Angeles Auto Show 2014 (LA Auto Show®) schickt ihre Teilnehmer in diesem Jahr mit dem Thema „Erspüre die Zukunft: Wie interagieren Fahrzeuge im Jahr 2029 mit uns?“ ins Rennen. Die acht renommierten Autodesign-Studios …
Bild: Der Auto-Mensch - Ein mehrfach verunglückter Lebensentwurf des 20. JahrhundertsBild: Der Auto-Mensch - Ein mehrfach verunglückter Lebensentwurf des 20. Jahrhunderts
Der Auto-Mensch - Ein mehrfach verunglückter Lebensentwurf des 20. Jahrhunderts
Die Geschichte des Automobils wird in Hans Bischlagers "Der Auto-Mensch" in den Kontext zweier unterschiedlicher körperlicher Bewegungskulturen gestellt. Ohne das Auto kann sich so mancher Mensch sein Leben nicht mehr vorstellen: man fährt damit zur Arbeit, geht Einkaufen und verstaut das Gekaufte im Kofferraum, man bringt die Kinder zur Schule, geht …
Bild: Die erste Versicherung für Mensch und Hund ist daBild: Die erste Versicherung für Mensch und Hund ist da
Die erste Versicherung für Mensch und Hund ist da
Unfallschutz, Hinterbliebenenschutz und Hunde-Lebensversicherung in einem: Die Uelzener Versicherungen bieten mit Mensch & Hund aktiv das erste Versicherungspaket speziell für Hundehalter. Hundehalter sind aktiv. Stöckchen werfen, Gassi gehen, Wettrennen im Park – der beste Freund des Menschen hält sie ganz schön auf Trab. Doch das gemeinsame Herumtollen …
Sport, Rückenbeschwerden und was heißt schon alt?
Sport, Rückenbeschwerden und was heißt schon alt?
Das der Mensch älter wird, ist von der Natur vorgegeben. Es gibt viele Artikel darüber, wie der Abbau des Körpers ab einem gewissen Alter von statten geht. Jede(r) ist dem ausgeliefert. Das Einzige dem entgegen zu wirken ist Sport. Sicherlich haben sich viele schon gesagt, meine Sternstunde war ein mal und ich finde mich damit ab, dass der Körper ab …
Von Autoliebhabern für Autoliebhaber – Zahlreiche Kreditprojekte rund um den Motorsport auf smava.de
Von Autoliebhabern für Autoliebhaber – Zahlreiche Kreditprojekte rund um den Motorsport auf smava.de
… Neuwagen für die Familie, der Wunsch nach umweltfreundlichem Fahren. Bekannte Situationen nicht nur für den Autoliebhaber. smava, Deutschlands erster Online-Marktplatz für Kredite von Mensch zu Mensch, bringt Menschen zusammen, die genau diese Interessen teilen. So wurde auf smava.de bereits 20% des vermittelten Gesamtkreditvolumens für Kreditprojekte zum …
Bild: Neugürndung des interaktiven Automagazins "SlidewayMonkeys"Bild: Neugürndung des interaktiven Automagazins "SlidewayMonkeys"
Neugürndung des interaktiven Automagazins "SlidewayMonkeys"
… der offene Zweisitzer auf der SlidewayMonkeys Teststrecke bekommt, können sie exklusiv auf slidewaymon-keys.com im „Magazine Shift Up“ erleben. Im „SlidewayMonkeys Flashlight“ steht der Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch und sein Verhältnis zum Auto. Damals, heute und zukünftig. In persönlich gehaltenen Portraits, Roadmovies und Homestories, entweder …
Bild: Per Carlift zum CarLoft® – Deutsche denken übers Auto nachBild: Per Carlift zum CarLoft® – Deutsche denken übers Auto nach
Per Carlift zum CarLoft® – Deutsche denken übers Auto nach
… ungewöhnlichen Wohnensembles in Planung sind. Der MOTORPRESS-Chefredakteur spinnt den Faden weiter. CarLoft® setzt eine Idee um, über die bis vor kurzem wohl jeder vernünftige Mensch nur müde lächeln konnte. Das gibt seinen eigenen Überlegungen plötzlich einen realistischen Hintergrund. Der Auto-Experte denkt seit Beginn der 90er Jahre über alternative …
Bild: 11. Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Autodesign-Studios deuten künftige Mensch-Maschine-VerbindungBild: 11. Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Autodesign-Studios deuten künftige Mensch-Maschine-Verbindung
11. Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Autodesign-Studios deuten künftige Mensch-Maschine-Verbindung
… unter dem Leitgedanken: „Erspüre die Zukunft: Wie interagieren Fahrzeuge im Jahr 2029 mit uns?“. Die eingereichten Konzepte zeigen Ideen, wie Zukunftstechnologien Mensch-Maschine-Schnittstellen weiterentwickeln. Dabei beziehen sie menschliche Emotionen ein, sagen zukünftiges Verhalten voraus und bauen so eine Art persönliches Verhältnis zwischen den …
Elektroautos als Ebook - Mobil sein in der Zukunft!
Elektroautos als Ebook - Mobil sein in der Zukunft!
… und um dieses Auto wurde das Leben und in Teilen auch die Gesellschaft herumgebaut. Nur Kinder nutzen Fahrrad und ohne Auto war man kein vollständiger Mensch. Aber der Klimawandel, die pausenlosen Verkehrsstaus in den Großstädten und der Statusverlust des Autos in jüngeren Generationen treiben einen globalen Veränderungsprozess. Seit 2009 etablieren …
Elektroautos im Ebook - Das selbstfahrende Auto!
Elektroautos im Ebook - Das selbstfahrende Auto!
… Klarheit in diese relevante Diskussion. Die Wiener Konvention regelt den Straßenverkehr in einem reisigen Vertragswerk und ist das rechtliche Fundament des Straßenverkehrs seid 1968. Der Mensch muss das Fahrzeug führen und die Maschine darf nur unterstützen. Google und andere Digitalcompanies verfolgen erst mal ein anderes Konzept und stellen Autos ohne …
Sie lesen gerade: "Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken"