openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Karlsruher Fahrdynamikexperten feiern ihr 30-jähriges Jubiläum

19.09.201418:16 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Seit drei Jahrzehnten hat sich das Karlsruher Unternehmen IPG Automotive als feste Größe im Bereich Fahrdynamiksimulation und virtueller Fahrversuch positioniert und sich mit Qualität und Innovationskraft hinsichtlich seiner Soft- und Hardwareprodukte etabliert. Das Gründungsdatum ist der 10. Juli 1984, anschließend wurden im Herbst vor 30 Jahren die operativen Geschäfte aufgenommen. Das Jubiläum wird das ganze Jubiläumsjahr mit zahlreichen Aktionen, u. a. zahlreichen Mitarbeiterinterviews und der Veröffentlichung der Firmengeschichte, begleitet.



Die Gründung vor 30 Jahren erfolgte durch Prof. Dr.-Ing. Rolf Gnadler von der damaligen Universität Karlsruhe (TH), heute das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), sowie seine Assistenten Dr.-Ing. Andreas Riedel und Dr.-Ing. Alexander Schmidt. Sie gründeten IPG („Ingenieurgemeinschaft Prof. Dr. Ing. R. Gnadler GmbH“) aus einem Projekt der Hochschule heraus. Die Tätigkeitsschwerpunkte lagen zunächst auf der klassischen Fahrdynamik und Regelsystemen. Diese Kernfelder wurden im Laufe der Zeit ständig erweitert und um neue Methoden und Innovationen ergänzt. Im Jahr 2003 wurde aus IPG schließlich IPG Automotive.
Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums hat sich Dr.-Ing. Alexander Schmidt in einem Interview an die Anfänge erinnert und spricht über Herausforderungen der Automobilbranche sowie Erwartungen an die Zukunft.
Auszug aus dem Interview mit Dr.-Ing. Alexander Schmidt:

Herr Schmidt, Sie werden doch sicher oft gefragt: Was bedeutet eigentlich IPG?

Das war eine Abkürzung, die interessanterweise unsere Kunden „erfunden“ haben, da ihnen der eigentliche Name zu lang war. Im Juli 1984 haben wir die „Ingenieurgemeinschaft Prof. Dr.-Ing. R. Gnadler GmbH“ gegründet, aber nach kurzer Zeit haben alle nur noch IPG gesagt. […]

Wie würden Sie die Entwicklung von IPG im Laufe der Jahre beschreiben?

Wir haben uns immer vorwärts bewegt und uns mit neuen Technologien beschäftigt. In der Automobilindustrie haben wir teilweise Dinge vorgestellt, von denen die Leute noch nichts gehört hatten. Nach der anfänglich reinen Entwicklungsarbeit erkannten wir die Notwendigkeit eigener Produkte. Unsere ersten Eigenproduktionen waren IPGTire und IPGDriver. 1989 gab es bereits den ersten Hardware-in-the-Loop Prüfstand und ich kann mit Stolz behaupten, dass wir zu den Pionieren der HIL-Methode und der Fahrdynamiksimulation gehören.

Das vollständige Interview finden Sie unter: http://ipg.de/de/unternehmen/30-years-of-innovation/interviews/


Im Rahmen der Begrüßung auf der Technologiekonferenz apply & innovate gibt es für alle Teilnehmer einen kurzen Rückblick auf die Firmengeschichte. Neben der bisherigen Entwicklung der Firma und der Fahrdynamiksimulation steht auf der apply & innovate 2014 in Karlsruhe vom 23. bis 24. September 2014 aber vor allem die Zukunft des virtuellen Fahrversuchs im Mittelpunkt. In vielen Vorträgen zu innovativen Projekten wird präsentiert, wie der virtuelle Fahrversuch die Fahrzeugentwicklung unterstützen kann. Neben vielen zukunftsweisenden Technologien bildet das Testen und Validieren von teil- und vollautomatisierten Fahrfunktionen ein Schwerpunktthema.

Durch den virtuellen Fahrversuch mit CarMaker ist es möglich, den Entwicklungsprozess aufgrund immer kürzerer Entwicklungszeiten, einer höheren Variantenanzahl und zahlreicher technischen Neuerungen weiter zu optimieren. Dabei lassen sich schon heute Funktionen testen, die weder in einem realen Prototyp integriert noch in einem Serienfahrzeug zu finden sind. Die Konzeptionsphase wird für die Automobilhersteller vereinfacht, denn bereits in einer sehr frühen Phase kann der Entwicklungsingenieur eine Vielzahl von Fahrzeugkomponenten virtuell testen, bevor diese als physische Komponenten vorliegen. Mit den offenen Integrations- und Testplattformen ist ein durchgängiger Einsatz in der Fahrzeugentwicklung möglich. Neue Testmethoden wie das jüngst entwickelte Verfahren „Vehicle-in-the-Loop“, die Einbettung eines realen Fahrzeugs in eine virtuelle Umgebung, zeigen deutlich den Innovationsgeist der Firma. Seit Beginn des Bestehens kann das Unternehmen auf ein deutliches Wachstum zurückblicken. Mittlerweile beschäftigt IPG Automotive mehr als 80 Mitarbeiter und hat im Juni 2014 in Japan die Tochterfirma IPG Automotive K.K. gegründet. Seit 2013 sind der Mitgründer Dr.-Ing. Alexander Schmidt und sein Sohn Steffen Schmidt gemeinsame Geschäftsführer des inhabergeführten mittelständischen Unternehmens.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816863
 757

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Karlsruher Fahrdynamikexperten feiern ihr 30-jähriges Jubiläum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPG Automotive GmbH

Bild: Eine virtuelle Testfahrt vorausBild: Eine virtuelle Testfahrt voraus
Eine virtuelle Testfahrt voraus
CarMaker-Release 6.0 berücksichtigt bereits RDE-Richtlinien für Emissionstests im virtuellen Fahrversuch Karlsruhe, 30. August 2017 Bislang klaffte die Schere zwischen dem tatsächlichen Emissionsausstoß eines Fahrzeugs und den gemessenen Werten am Prüfstand zum Teil weit auseinander. Das hat nun Folgen: Im September tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft. Der Schadstoffausstoß von Autos soll ab dann auch unter realen Bedingungen und nicht nur im Labor gemessen werden. Die Testmethode „Emissionen im praktischen Fahrbetrieb“ oder eher unter d…
Bild: IPG Automotive eröffnet Schulungszentrum für virtuelle Fahrversuche an der Kookmin University in SeoulBild: IPG Automotive eröffnet Schulungszentrum für virtuelle Fahrversuche an der Kookmin University in Seoul
IPG Automotive eröffnet Schulungszentrum für virtuelle Fahrversuche an der Kookmin University in Seoul
Workshops und Trainings rund um die Simulationslösung CarMaker ab sofort für koreanische Ingenieure und Studierende möglich Karlsruhe, 07. August 2017 Mit der globalen Expansion vor einigen Jahren startete das Karlsruher Unternehmen IPG Automotive die Offensive, seine internationale Präsenz zu steigern, neue Märkte zu erschließen und die Kunden vor Ort umfassend zu unterstützen. Eine erfolgreiche Strategie: Die Simulationslösungen der CarMaker-Produktfamilie überzeugen Kunden und Partner aus der Automobil- und Zuliefererindustrie mittlerwe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Freizeitclub Karlsruhe feiert 10-jähriges Jubiläum: Mit Bowling, Stretchlimousine und Spendenaktion
Der Freizeitclub Karlsruhe feiert 10-jähriges Jubiläum: Mit Bowling, Stretchlimousine und Spendenaktion
… können bei einem Glas Sekt das tolle Partyfeeling im Innenleben der Stretchlimousine genießen. So was hat man schließlich nicht alle Tage.“ SPENDENAKTION FÜR EINE KARLSRUHER ORGANISATION Ein besonderer Dank geht an Matthias Müller, den Chef des LAGO-Bowling-Centers, in dem auch an jedem ersten Donnerstag im Monat der öffentliche Stammtisch des Freizeitclubs …
Bild: Agentur Freudl & Friends engagiert sich für James RizziBild: Agentur Freudl & Friends engagiert sich für James Rizzi
Agentur Freudl & Friends engagiert sich für James Rizzi
New Yorker PopArt-Künstler James Rizzi zeigt erstmals wertvolle Sammlerstücke und neue Kunstwerke in der Karlsruher Majolika in Kooperation mit Freudl & Friends und der Art Galerie Elwert Karlsruhe, 09. Mai 2006/Hi: Die Karlsruher Agentur Freudl & Friends engagiert sich in der Kunstszene: In Kooperation mit der Majolika Keramik Manufaktur Karlsruhe …
Bild: artports.com: fünf Jahre internationales KunstportalBild: artports.com: fünf Jahre internationales Kunstportal
artports.com: fünf Jahre internationales Kunstportal
… ständiger Expansion können sich mehr als nur sehen lassen. artports.com kann 2010 ein derartiges Jubiläum feiern und dies mit gutem Grund. Startete das Karlsruher Unternehmen vor fünf Jahren als deutschlandweites Internetportal für Kunstgalerien, umfasst es heute weltweit mehr als 6.500 Museen, Galerien, Kunstinstitutionen, Künstler und Auktionshäuser …
Freudl & Friends schließt Mailing-Aktion für Spectaris ab
Freudl & Friends schließt Mailing-Aktion für Spectaris ab
Karlsruhe, 1. Februar 2006/Hi: Für ihren Kunden Spectaris (Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e. V.) hat die Karlsruher Agentur Freudl & Friends ein Mailing für Augenoptiker erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Informationsschreiben wurde die Branche bewusst auf die wirtschaftliche Situation aufmerksam …
26 jähriges Jubiläum Ristorante Il Teatro
26 jähriges Jubiläum Ristorante Il Teatro
Karlsruhe, 14.05.2011 - Das Karlsruher Restaurant „Il Teatro“ begeht diese Jahr sein 26jähriges Jubiläum. Das Ristorante in der Ettlingerstraße 2c stand von Beginn an für vorzügliche italienische Küchenkultur, und einem ausgezeichneten Service mit Charakter. Das Ristorante Il Teatro hat sich dank der hohen Qualitätsstandardts zu einer geschätzten Anlaufstelle …
Bild: Brecht-Jubiläum in Karlsruhe - Zwanzig Jahre literarische ForschungseinrichtungBild: Brecht-Jubiläum in Karlsruhe - Zwanzig Jahre literarische Forschungseinrichtung
Brecht-Jubiläum in Karlsruhe - Zwanzig Jahre literarische Forschungseinrichtung
… genug also, das 20-jährige Brecht-Jubiläum in würdigem Rahmen zu feiern. Vom 24.April bis zum 24.Mai 2009 findet daher die Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch!" im Karlsruher Prinz-Max-Palais statt. Die Ausstellung gibt Einblicke in den Werdegang der ABB und ihre Arbeit am Werk Bertolt Brechts. „Glotzt nicht so romantisch!“ – Ausstellung zum 20-jährigen …
Bild: Österreichs erster LGBT-Verlag auf der 30. Karlsruher BücherschauBild: Österreichs erster LGBT-Verlag auf der 30. Karlsruher Bücherschau
Österreichs erster LGBT-Verlag auf der 30. Karlsruher Bücherschau
Zum 30jährigen Jubiläum bietet die Karlsruher Bücherschau vom 16. November bis 9. Dezember auch heuer wieder einen Überblick über Veröffentlichungen aus der deutschsprachigen Verlagswelt. Schwerpunkt ist dieses Mal die österreichische Buchproduktion. Der Verlag HOMO Littera hat über den Hauptverband des Österreichischen Buchhandels seine Erstveröffentlichung …
Bild: Karlsruher Startup GU KOMMUNIKATION feiert Jubiläum! Drei Jahre jung in 300 Jahre alter StadtBild: Karlsruher Startup GU KOMMUNIKATION feiert Jubiläum! Drei Jahre jung in 300 Jahre alter Stadt
Karlsruher Startup GU KOMMUNIKATION feiert Jubiläum! Drei Jahre jung in 300 Jahre alter Stadt
Karlsruhe – 20.08.2015. Parallel zum 300-jährigen Karlsruher Stadtjubiläum feiert auch das Karlsruher Startup-Unternehmen GU KOMMUNIKATION dreijähriges Office-Jubiläum. Seit August 2012 werden vom Büro in der Sternbergstraße 6 crossmediale Kreativleistungen für Unternehmen aus Industrie und Energiewirtschaft sowie für andere Auftraggeber erfolgreich …
Bild: Ausbilder Schmidt im April live in KarlsruheBild: Ausbilder Schmidt im April live in Karlsruhe
Ausbilder Schmidt im April live in Karlsruhe
Karlsruhe, 20. März 2007. „Ausverkauft“ vermeldeten die Organisatoren bei der 4. Karlsruher Comedy-Night im Januar – logisch, dass der nächste Termin da nicht allzu lange auf sich warten lässt. Am Samstag, den 14. April, hat die Fächerstadt einmal mehr gut zu lachen, dann steht die bereits 5. Karlsruher Comedy-Night mit TV-Star Ausbilder Schmidt in der …
GU gratuliert dem Sammeldrachen zum 15-jährigen Jubiläum
GU gratuliert dem Sammeldrachen zum 15-jährigen Jubiläum
… feiert in diesem Monat seinen 15. Geburtstag. Unternehmen können ihre Patronen abgeben und die erworbenen Prämienpunkte an Schulen und Kindergärten spenden. Auch die Karlsruher Crossmedia-Agentur GU KOMMUNIKATION setzt sich für die Aktion ein. Nicht nur das vielerorts angestrebte „papierlose Büro“, auch andere Ressourcen, welche die Crossmedia-Agentur GU …
Sie lesen gerade: Karlsruher Fahrdynamikexperten feiern ihr 30-jähriges Jubiläum