openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schreibblockaden im Studium überwinden

19.09.201409:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Blatt will sich einfach nicht füllen, bleibt weiß, die Gedanken lassen sich einfach nicht bündeln. Oder man schreibt und schreibt, hat sich aber längst im Buchstabenwald verirrt und den roten Faden verloren, während der Blick in den Kalender den unaufhaltsam nahenden Abgabetermin verrät.



Diese beispielhafte aber doch typische Situation verdeutlicht: Manche ambitionierte wissenschaftliche Vorhaben stoßen an ihre Grenzen. Schreibblockaden, die ihre Ursache in vielfältigen persönlichen Gründen haben können, gefährden die erfolgreiche Fertigstellung eines Textes. Vor allem Studenten, die berufsbegleitend studieren, sehen sich häufig einer starken Doppel- oder gar Dreifachbelastung von Beruf, Studium und Familie ausgesetzt, die letztlich den angestrebten Studienabschluss gefährdet.

Schreibblockaden können sich wie folgt äußern:

- Angstgefühle, sobald mit dem Schreiben begonnen werden soll.
- Unkonzentriertheit, kein Fokussieren der Gedanken.
- Es wird immer weiter recherchiert, man verliert sich im Internet und exzerpiert griffige Formulierungen, kopiert diese wahllos in den Text, ohne dass eine eigene Formulierung gelingt.
- Die „Aufschieberitis“ (Prokrastination) nimmt gravierende Ausmaße an, in Verbindung mit beliebten Ersatzhandlungen wie Wohnung aufräumen.
- Der bestehende Text wird niemandem zum Gegenlesen vorgelegt, aus Scham und Angst, damit die eigene vorgebliche Inkompetenz offenzulegen.
- Extreme Stimmungsschwankungen bei der Erstellung des Textes (Wechsel von Angst und Euphorie), verbunden mit einer geringen Frustrationstoleranz gegenüber diesen Stimmungsschwankungen.

Zwar laufen wissenschaftliche Schreibprozesse selten völlig ohne Schwierigkeiten ab, denn wissenschaftliches Schreiben stellt nun einmal eine komplexe Tätigkeit dar, die ein entsprechendes handwerkliches Können und eine gute Planung erfordert. Treten die genannten Symptome jedoch deutlich merkbar und vor allem zum wiederholten Maße auf, ist es Zeit, sich professionelle und kompetente Hilfe zu holen.

Oftmals genügt hier ein kleiner, aber entscheidender Anstoß durch einen kompetenten Dienstleister wie die Redaktion TEXT & WISSENSCHAFT. Unsere akademischen Berater, Autoren und Lektoren bieten individuelle, seriöse und professionelle Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Texte. Die Dienstleistungen erstrecken sich vom Wissenschaftslektorat über Wissenschaftscoaching bis hin zum akademischen Ghostwriting für z.B. Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten, Masterarbeiten, Doktorarbeiten, aber auch Präsentationen, Marktrecherchen, Essays, Projektarbeiten etc.

Je nach Stand der Arbeit kann durch einen engen und qualifizierten Gedankenaustausch der ausschlaggebende Schub erfolgen, damit der Kunde fundiert entscheiden kann, entweder den Text selbst im Rahmen eines begleitenden Coachings oder Lektorats weiterzuschreiben oder die Arbeit teilweise oder ganz unseren Ghostwritern zu übergeben. Hierbei sei der Hinweis erwähnt, dass unsere Ghostwriter nur legale akademische Mustervorlagen erstellen.
TEXT & WISSENSCHAFT garantiert in jedem Fall absolute Diskretion beim Umgang mit persönlichen Daten und Angaben. Die Auswahl entsprechend geeigneter akademischer Autoren oder Lektoren für einen Kundenauftrag erfolgt in einem intensiven Matchingprozess, was letztlich eine wichtige Voraussetzung für einen gelingenden wissenschaftlichen Text ist, der den gestellten Anforderungen gerecht wird und Schreibblockaden der Vergangenheit angehören lässt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816776
 623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schreibblockaden im Studium überwinden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Kreatives Schreiben am INKAS Institut - das Sommersemester beginnt am 15.04.2011.
Kreatives Schreiben am INKAS Institut - das Sommersemester beginnt am 15.04.2011.
… sie, das eigene Ich zu befragen und das, was in ihnen gärt, aus der kritischen Distanz zu betrachten. Dadurch lösen sich die allseits bekannten Schreibblockaden und sie gewinnen Sicherheit in Stil und Ausdruck. Die intensive Auseinandersetzung mit dem literarischen Schreiben beinhaltet neben den Übungen des Creative Writing auch zeitgenössische Lyrik …
Bild: KREATIVES SCHREIBEN AM SEEBild: KREATIVES SCHREIBEN AM SEE
KREATIVES SCHREIBEN AM SEE
… vielen kreativen Schreibübungen für Körper, Geist und Seele. Mit Faben, Düften und Rhythmen die Schreibsinne schärfen. Einfache Tipps und kreative Schreibmethoden helfen, innere Schreibblockaden zu lösen. Ein kreatives Schreibseminar für alle, die Freude am Schreiben haben oder beruflich viel schreiben und die frische Inspiration und neue Schreibwege …
Bild: Wie man Schreibblockaden erfolgreich überwindetBild: Wie man Schreibblockaden erfolgreich überwindet
Wie man Schreibblockaden erfolgreich überwindet
Workshopwelt.de veranstaltet Online-Workshops, die Profi- und Hobby-Autoren helfen, Schreibblockaden zu überwinden. Der Workshop „Schreibblockaden kreativ meistern“ startet am 17.09.2006, dauert 7 Tage und kostet 79 €. 29. August 2006. Ob Autor, Journalist oder Hobby-Redenschreiber: Fast jeder wird einmal von dem lähmenden Gefühl überfallen, einfach …
Bild: Wissenschaftsethik für jeden Studierenden: 12 Qualitätskriterien für wissenschaftliches ArbeitenBild: Wissenschaftsethik für jeden Studierenden: 12 Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftsethik für jeden Studierenden: 12 Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
… Objektivität, Überprüfbarkeit, Fairness und Verantwortung beim wissen-schaftlichen Arbeiten eingegangen. Studierende erhalten Anleitungen zum wissenschaftlichen Schreibstil, zur Überwindung von Schreibblockaden, zum inhaltlichen und formalen Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit. Witten, 31. Oktober 2011 +++ Mit über 30.000 verkauften Exemplaren gehört …
Bild: Automatische Artikelerstellung zur Unterstützung bei der Recherche von SEO FachartikelnBild: Automatische Artikelerstellung zur Unterstützung bei der Recherche von SEO Fachartikeln
Automatische Artikelerstellung zur Unterstützung bei der Recherche von SEO Fachartikeln
Die deutschsprachige SaaS Plattform www.ArtikelSchreiber.com unterstützt Sie bei der Recherche von hochwertigen Text Artikeln.Schreibblockaden und das Recherchieren von neuen Fachartikeln kosten professionellen Textern wertvolle Zeit - der ArtikelSchreiber.com hilft Ihnen diese Probleme zu lösen. Textinhalte stellen heute den hauptsächlichen Bestandteil …
Bild: Der Weg zum eigenen BuchBild: Der Weg zum eigenen Buch
Der Weg zum eigenen Buch
… lernen sie, das eigene Ich zu befragen und das, was in ihnen gärt, aus der kritischen Distanz zu betrachten. Dadurch lösen sich die allseits bekannten Schreibblockaden und sie gewinnen Sicherheit in Stil und Ausdruck. Die intensive Auseinandersetzung mit dem literarischen Schreiben beinhaltet neben den Übungen des Creative Writing auch zeitgenössische …
Bild: "Ich bin es leid, Deine Liebhaber zu töten" - 42 effektive Schreibtipps von Stephanie Jans jetzt als E-BookBild: "Ich bin es leid, Deine Liebhaber zu töten" - 42 effektive Schreibtipps von Stephanie Jans jetzt als E-Book
"Ich bin es leid, Deine Liebhaber zu töten" - 42 effektive Schreibtipps von Stephanie Jans jetzt als E-Book
… bietet 42 die erfolgreichsten und genussvollsten Antworten der Schamanin des Wortes auf die eine Frage im Schreibuniversum, wie fiese Wortfindungsstörungen und andere Schreibblockaden zu überwinden sind. Aus jahrelanger Wortarbeit, sowohl als wortschaffende Künstlerin als auch als Seminarleiterin, kristallisiert Stephanie Jans mit spitzer Feder die Tipps …
Bild: Schluss mit Panik vor AbschlussarbeitenBild: Schluss mit Panik vor Abschlussarbeiten
Schluss mit Panik vor Abschlussarbeiten
… schreibe!: Die Heldenmethode für Haus- und Abschlussarbeiten" von Katja Reinicke bietet ein kompaktes, intensives Konzept für StudentInnen aller Fachrichtungen, um Schreibblockaden und Ängste zu überwinden. Mit der im wissenschaftlichen Kontext bisher einzigartigen „Heldenmethode“, nach dem Vorbild der dramaturgischen „Heldenreise“ Campbells und Voglers, …
Bild: Das Schreibbuch – das Handbuch für alle, die professionell schreibenBild: Das Schreibbuch – das Handbuch für alle, die professionell schreiben
Das Schreibbuch – das Handbuch für alle, die professionell schreiben
… aus dem Waltroper ISB-Verlag widmet sich dem Thema Schreiben so umfassend, dass kaum eine Frage offenbleibt. Obendrein erhält der Leser profunde Hilfestellung bei Schreibblockaden, beim Einsatz von Ironie und Metaphern, beim Schreiben für Blogs sowie fürs Internet – verständliche Tipps zur Rechtschreibung und Zeichensetzung inklusive. Die Herausgeber …
Bild: Volles Haus beim „Tag der Hausarbeiten“ am RheinMoselCampusBild: Volles Haus beim „Tag der Hausarbeiten“ am RheinMoselCampus
Volles Haus beim „Tag der Hausarbeiten“ am RheinMoselCampus
Wissenschaftliche Texte fließen in den seltensten Fällen völlig mühelos auf das Papier: Wie finde ich die passende Literatur? Was tue ich gegen Schreibblockaden? Wie zitiere ich richtig, ohne mich eines Plagiats schuldig zu machen? Diesen und weiteren Fragen ging der immer beliebter werdende „Tag der Hausarbeiten“ nach, der kürzlich an der Hochschule …
Sie lesen gerade: Schreibblockaden im Studium überwinden