openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesweit sieben Unterrichtsprojekte nominiert: IDEEN BEWEGEN ehrt seine Sieger auf der Frankfurter Buchmesse

15.09.201418:44 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Frankfurt am Main, den 15. September 2014 – Die zur Preisverleihung nominierten Projekte aus dem 2.
Durchgang des Schulwettbewerbs IDEEN BEWEGEN stehen fest. Die Jury hat insgesamt sieben Projekte in zwei Kategorien, den Klassenstufen 7 bis 8 sowie 9 bis 11, ausgewählt.



Die Prämierung der Unterrichtsprojekte wird am 8. Oktober 2014 auf der Frankfurter Buchmesse vorgenommen. Bis dorthin bleibt es noch spannend, wie sich die Projekte in beiden Kategorien platzieren
konnten und welche Projekte den ersten Preis, eine komplette Samsung School Solution im Wert von 20.000,- Euro, gewinnen.

Die wegweisenden, im digitalen Klassenzimmer umgesetzten Unterrichtsprojekte umspannen eine breite Palette von Fächern und Fächerkombinationen. Die nominierten Schulen in der Klassenstufe 7 bis 8 sind (in alphabetischer Reihenfolge):

• Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Fach: Differenzierungskurs „Mach MIT“ (Mathematik, Informatik, Technik)
Projekttitel: „Mit Tablet und Theodolit als Geometer am Gasometer – App-Entwicklung zur Vermessung von Bauwerken“

• Hans-Scholl-Realschule Weiden, Bayern
Fächer: Mathematik und Sport
Projektthema: „Individuelle Verbesserung im Sport durch mathematische Untersuchungen mithilfe
moderner Medien“

• Martin-Luther-Schule Marburg, Hessen
Fächer: Deutsch, Politik und Wirtschaft
Projektthema: „Nachrichten – ‚analog‘ und ‚digital‘ – Informationswege im 21. Jahrhundert“

Die nominierten Schulen in der Klassenstufe 9 bis 11 (alphabetisch):

• Missionsgymnasium St. Antonius – International College of Sciences and the Arts, Bad Bentheim, Niedersachsen
Fächer: Biologie, Physik, Erdkunde, Experimentieren
Projektthema: „be(e) Bardel: Biene und GIS: Geoinformationssysteme in Natur und Technik“

• Nibelungen-Realschule Braunschweig, Niedersachsen
Fächer: Deutsch und Mathematik
Projektthema: „Erstellen einer Lerntheke zu Prüfungsthemen der Realschule Niedersachsen Klasse 10 in den Fächern Deutsch und Mathematik“

• St.-Georg-Gymnasium Bocholt, Nordrhein-Westfalen
Fach: Deutsch
Projektthema: „ ‚Der digitale Kanon‘ – kompetenzorientiert unterrichten mit Tablets & Smartphones“

• Wolfgang-Ernst-Gymnasium Büdingen, Hessen
Fach: Deutsch
Projektthema: „Mit neuen Medien durch den Sturm und Drang“ (Lektüre: H. L. Wagner „Die Kindermörderin“)

Insgesamt wurden zum zweiten Durchgang des Schulwettbewerbs rund 110 Projekte eingereicht. Sechzig davon wurden für den Wettbewerb ausgewählt. Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN stellt den teilnehmenden Schulen für den Projektzeitraum alles, was sie für die Umsetzung ihrer digitalen Unterrichtsideen brauchen, leihweise und kostenfrei zur Verfügung. Außerdem unterstützt sie die Projekte im Vorfeld und bei der Umsetzung. Eine Fachjury aus Schulpraxis und Wissenschaft kürt die besten Unterrichtsprojekte. Der jetzt prämierte Durchgang für das zweite Schulhalbjahr 2013/2014 war der zweite Wettbewerbsdurchgang. Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN schreibt den Wettbewerb für jedes Schulhalbjahr neu aus. Neben dem ersten Preis, einer kompletten Samsung School Solution, werden Warengutscheine in Höhe von 3.000,- beziehungsweise 1.000,- Euro als Preise ausgelobt.

Mit dem Programm IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule unterstützt die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Lehrkräfte, die im Unterricht neue Perspektiven durch den Einsatz digitaler Technologien eröffnen möchten. Sie entwickeln Ideen zu entsprechenden Konzepten, Unterrichtsmodellen sowie deren Erprobung und setzen sie im Rahmen des Wettbewerbs im Unterricht um.

Hinweis für die Redaktionen:
Sie sind zur Preisverleihung herzlich eingeladen: Sie findet am Donnerstag, den 8. Oktober 2014, auf dem
Messestand der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN (Halle 4.2, Stand B46) auf der Frankfurter
Buchmesse statt (Beginn: 16.00 Uhr). Bitte melden Sie sich unter E-Mail an.

Über die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN
Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN wurde 2013 von der Samsung Electronics GmbH zum Ausbau ihres gesellschaftlichen Engagements in Deutschland ins Leben gerufen. Sich aktiv einzubringen und Verantwortung für Fortschritt, Wohlstand, Gerechtigkeit und Zukunftsperspektiven junger Generationen zu übernehmen, sind wichtige Aufgaben – gerade auch für die Wirtschaft. Die Samsung Electronics GmbH möchte mit der Gründung der Initiative einen aktiven Beitrag hierzu leisten.
Die Zukunftsfähigkeit und Stärke unserer Gesellschaft hängt davon ab, wie die Potentiale und Talente der
Menschen gefördert und zur Entfaltung gebracht werden. Bildung ist eine nachhaltige Antwort und zugleich innovativer Impulsgeber für die Entwicklung Deutschlands. Für die Zukunft der Informations- und
Wissensgesellschaft spielt dabei die Digitalisierung der Bildung eine entscheidende Rolle. Die Initiative fördert deshalb besonders die Weiterentwicklung des digitalen Lehrens und Lernens in Schule wie Hochschule. Ausführliche Informationen zur Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN finden Sie unter www.i-dbnd.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 815940
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesweit sieben Unterrichtsprojekte nominiert: IDEEN BEWEGEN ehrt seine Sieger auf der Frankfurter Buchmesse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN

Bild: NEUE LERNKULTUR - Unterricht digitaler gestalten!Bild: NEUE LERNKULTUR - Unterricht digitaler gestalten!
NEUE LERNKULTUR - Unterricht digitaler gestalten!
Auf dem Gemeinschaftsstand #NeueLernkultur – Unterricht digitaler gestalten! in Halle 1/G61 auf der didacta stellen die beteiligten Unternehmen in einem abwechslungsreichen Programm praxisnah ihre Produkte und Konzepte für einen digitalen Unterricht vor. Frankfurt am Main, 07. Februar 2016 – Wie eine neue Lernkultur in der digitalen Welt konkret aussehen kann, wird für die Messebesucher der diesjährigen didacta in Stuttgart live erlebbar. Interaktive, multimediale und individualisierbare Lerninhalte, die den Lehrkräften neue methodisch-didak…
Bild: Live-Unterricht im digitalen KlassenzimmerBild: Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer
Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer
Programmhighlights der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN zum Schwerpunkt „Digitaler Unterricht“ am Stand von Samsung Electronics auf der didacta 2016 in Köln. Frankfurt am Main, 09. Februar 2016: „Bildung im Jahr 2020 – welche Veränderungen und Anforderungen hat die Digitalisierung ermöglicht?“ Diese Frage steht am Dienstag, dem 16. Februar, um 14.15 Uhr live am Stand von Samsung Electronics auf der didacta 2016 in Halle 6, D50/E51 zur Diskussion. Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, diskutiert mit dem Geschäftsführer des dida…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule ehrt seine Sieger auf der didacta 2014Bild: IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule ehrt seine Sieger auf der didacta 2014
IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule ehrt seine Sieger auf der didacta 2014
Bundesweit sieben Unterrichtsprojekte nominiert Frankfurt am Main – 18.03.2014 – Die siegreichen Unterrichtsprojekte aus dem ersten Durchgang des bundesweiten Programms IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule werden am 27. März auf der Bildungsmesse didacta prämiert. Nominiert wurden Projekte von insgesamt sieben Schulen in zwei Kategorien, …
Bild: Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf dem DSLK 2014Bild: Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf dem DSLK 2014
Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf dem DSLK 2014
… Düsseldorf. Bei Schulen bundesweit trifft insbesondere der Schulwettbewerb IDEEN BEWEGEN auf großes Interesse. Er ruft weiterführende Schulen auf, sich mit Konzepten für digitale Unterrichtsprojekte zu bewerben, um sie im Rahmen des Wettbewerbs durchzuführen. Das Programm unterstützt Lehrkräfte, ihren Unterricht auf die digitale Zukunft auszurichten und …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe: Verlag für neue AutorenBild: Frankfurter Verlagsgruppe: Verlag für neue Autoren
Frankfurter Verlagsgruppe: Verlag für neue Autoren
Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG August von Goethe auf der Londoner Frühjahrsbuchmesse mit August von Goethe Literaturverlag Fouqué Literaturverlag Weimarer Schiller-Presse Public Book Media Frankfurter Literaturverlag Die Londoner Buchmesse als letzte wichtige große Frühjahrsbuchmesse des Jahres vermeldet einen große Zahl von akkreditierten internationalen …
Bild: Samsung und meinUnterricht.de beschließen KooperationBild: Samsung und meinUnterricht.de beschließen Kooperation
Samsung und meinUnterricht.de beschließen Kooperation
… umfasst eine kostenlose dreimonatige Premium-Mitgliedschaft bei meinUnterricht.de. Im Rahmen des Schulwettbewerbs IDEEN BEWEGEN werden bundesweit Schulen eingeladen, sich mit digitalen Unterrichtsprojekten zu bewerben. Der Wettbewerbsdurchgang für das erste Schulhalbjahr 2013/2014 befindet sich zurzeit in der Endphase, für das zweite Schulhalbjahr 2013/2014 …
Bild: The Beauty and the Book Award 2017 geht an "IM LICHT - IM BILD" von Bernhard C. StriebelBild: The Beauty and the Book Award 2017 geht an "IM LICHT - IM BILD" von Bernhard C. Striebel
The Beauty and the Book Award 2017 geht an "IM LICHT - IM BILD" von Bernhard C. Striebel
… Werkschau des Berliner Künstlers Bernhard C. Striebel, ist Gewinner des Beauty and the Book Award 2017. Dieser internationale Publikumspreis für Buchgestaltung wird von der Frankfurter Buchmesse gemeinsam mit der Stiftung Buchkunst ausgeschrieben. Aus über 600 eingereichten Titeln war eine Shortlist der zehn schönsten Bücher ausgewählt worden, das Publikum …
Bild: Osmo auf dem SiegertreppchenBild: Osmo auf dem Siegertreppchen
Osmo auf dem Siegertreppchen
Kinder zeichnen Osmo Coding Awbie und Osmo Pizza Co. im Rahmen des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI auf der Frankfurter Buchmesse aus. Bamberg, 17. Oktober 2017 – Auf der Frankfurter Buchmesse 2017 gewinnt Osmo gleich zweifach bei der Verleihung des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI: Coding Awbie wird mit dem Sonderpreis Kindergarten und Vorschule …
Bild: "Books & Bytes" prämiert zusammen mit der Frankfurter Buchmesse 2009 das innovativste Online-Buch-ProjektBild: "Books & Bytes" prämiert zusammen mit der Frankfurter Buchmesse 2009 das innovativste Online-Buch-Projekt
"Books & Bytes" prämiert zusammen mit der Frankfurter Buchmesse 2009 das innovativste Online-Buch-Projekt
Zum zweiten Mal organisiert das Onlinemagazin „Newbook - Magazin für vernetzte Leser“ zusammen mit der Frankfurter Buchmesse den Gemeinschaftsstand „Books & Bytes“. Im Vorfeld findet dazu außerdem ein von Newbook zusammen mit der Frankfurter Buchmesse ausgeschriebener Wettbewerb statt, der das beste Onlineprojekt für Buch und Internet auszeichnet. …
Mit Wii, Kinect und iPad in 3D-Lernwelten eintauchen
Mit Wii, Kinect und iPad in 3D-Lernwelten eintauchen
Visenso präsentiert den Cyber-Classroom der nächsten Generation auf der Frankfurter Buchmesse Stuttgart, 7. September 2012 – Die Visenso GmbH, Stuttgart, zeigt auf der Frankfurter Buchmesse, der weltweit größten Fachmesse der Buch- und Medienbranche (10. bis 14. Oktober 2012), in Halle 4.2 („Klassenzimmer der Zukunft – der 3D-Cyber-Classroom“) alle drei …
Bild: Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2014 in StuttgartBild: Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2014 in Stuttgart
Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2014 in Stuttgart
… des Schulwettbewerbs waren rund 150 Bewerbungen eingegangen, knapp 50 wurden zur Teilnahme ausgewählt. In zwei Kategorien werden jeweils die besten drei digital unterstützten Unterrichtsprojekte auf der didacta prämiert. Mit dem ersten großen Auftritt auf der didacta – die Bildungsmesse zeigt die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN ihr Engagement, …
Samsung und Cornelsen Schulverlage verabschieden Kooperation
Samsung und Cornelsen Schulverlage verabschieden Kooperation
… digital und in gewohnter didaktischer Qualität angeboten. Die von der Samsung Electronics GmbH geförderte Initiative stellt den beteiligten Schulen für mehrwöchige Unterrichtsprojekte das digitale Klassenzimmer, die Samsung School Solution mit Tablets für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, einem Notebook, einem interaktiven 65-Zoll-Display, einem …
Sie lesen gerade: Bundesweit sieben Unterrichtsprojekte nominiert: IDEEN BEWEGEN ehrt seine Sieger auf der Frankfurter Buchmesse