openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Kongress zu Hirntumoren in Berlin

15.09.201418:16 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Deutscher Kongress zu Hirntumoren in Berlin
Hirntumor-Informationstag in Berlin
Hirntumor-Informationstag in Berlin

(openPR) Berlin/Leipzig. Am Samstag, den 18. Oktober 2014 findet zum 35. Mal der überregionale Hirntumor-Informationstag der Deutschen Hirntumorhilfe statt, zu dem die gemeinnützige Organisation interessierte Ärzte, Patienten und Angehörige von 9:30 bis 19:00 Uhr an die Freie Universität Berlin-Dahlem einlädt. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie des Helios Klinikums Berlin-Buch und unter fachlicher Leitung von Professor Jürgen Kiwit entstand ein vielfältiges Vortragsprogramm zu Fortschritten in der Therapie von Hirntumoren und Hirnmetastasen. Acht anerkannte Experten werden Innovationen sowie aktuelle Standards bei der Behandlung dieser seltenen Tumoren vorstellen.



Aktuelle Ergebnisse klinischer Studien und immuntherapeutische Konzepte in der Neuroonkologie stehen ebenso auf der Agenda wie neurochirurgische Therapiestrategien, strahlentherapeutische Konzepte und die Epilepsietherapie. Renommierte Hirntumor-Spezialisten, unter anderem Professor Jürgen Debus aus Heidelberg, Professor Michael Weller aus Zürich und Professorin Uta Schick aus Münster, werden in ihren Vorträgen das gesamte Spektrum der Neuroonkologie abdecken und einen Überblick zu neuesten Entwicklungen geben. Bei Podiumsdiskussionen und persönlichen Gesprächen mit den Referenten haben die Teilnehmer der Veranstaltung zudem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären. Im zweiten Teil des Symposiums wird Patienten und Angehörigen eine Plattform geboten, um mit anderen Betroffenen in Kontakt zu treten, Tipps zum Umgang und zur besseren Bewältigung der Erkrankung auszutauschen sowie eigene Erfahrungen zu teilen.

Das Symposium bietet auch Medizinern einen ausführlichen Überblick zu aktuellen Therapiekonzepten sowie neuesten Forschungserkenntnissen und kann als kompakte Weiterbildung genutzt werden. Hierzu wurden bei der Ärztekammer Berlin 8 CME-Punkte beantragt.

Mit mehr als 400 erwarteten Teilnehmern ist die ganztägige Informationsveranstaltung einzigartig im deutschsprachigen Raum. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober 2014 möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.hirntumorhilfe.de.

35. Hirntumor-Informationstag in Berlin

Wann:
Samstag, 18. Oktober 2014 von 9:30 bis 19:00 Uhr
Registrierung/Einlass ab 8:30 Uhr

Wo:
Freie Universität Berlin-Dahlem
Rost- und Silberlaube
Hörsaal 1 A
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Tagungspauschale:
inkl. Verpflegung: 35 €/Person (Mitglieder ermäßigt)

Kontakt/Anmeldung:
Deutsche Hirntumorhilfe e.V.
Veranstaltungsbüro
Tel: 0341.590 93 96
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 815832
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Kongress zu Hirntumoren in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Hirntumorhilfe e.V.

Bild: Neuroonkologisches Symposium in Göttingen - Hirntumorexperten diskutieren innovative TherapieansätzeBild: Neuroonkologisches Symposium in Göttingen - Hirntumorexperten diskutieren innovative Therapieansätze
Neuroonkologisches Symposium in Göttingen - Hirntumorexperten diskutieren innovative Therapieansätze
Göttingen/Leipzig, 10.09.2018 – Am Samstag, 27. Oktober 2018, findet der von der Deutschen Hirntumorhilfe organisierte Hirntumor-Informationstag statt, zu dem die gemeinnützige Organisation interessiertes Fachpersonal und Betroffene von 9:00 bis 19:00 Uhr an die Georg-August Universität in Göttingen einlädt. Auf der zweimal jährlich an wechselnden Standorten stattfindenden Veranstaltung präsentieren renommierte Experten Standards und Innovationen der neuroonkologischen Therapie und stellen sich den Fragen der Teilnehmer. Das Symposium bietet…
Bild: Neuroonkologisches Symposium in BerlinBild: Neuroonkologisches Symposium in Berlin
Neuroonkologisches Symposium in Berlin
Hirntumorexperten stellen innovative Therapiekonzepte vor Berlin/Leipzig, 05.10.2017 – Am Samstag, den 21. Oktober 2017 findet der überregionale Hirntumor-Informationstag der Deutschen Hirntumorhilfe statt, zu dem die gemeinnützige Organisation interessierte Ärzte, Patienten und Angehörige von 9:30 bis 18:30 Uhr an die Freie Universität Berlin-Dahlem einlädt. Unter fachlicher Leitung von Prof. Dr. Peter Vajkoczy, Direktor der Klinik für Neurochirurgie der Charité Berlin, thematisiert die ganztägige Veranstaltung Standards und Innovationen in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Hirntumor-Informationstag in Berlin
Erfolgreicher Hirntumor-Informationstag in Berlin
Am Samstag, dem 7. Mai 2011 veranstaltete die Deutsche Hirntumorhilfe zum 28. Mal den bundesweiten Informationstag zum Thema „Fortschritte in der Therapie von Hirntumoren“ und lud interessierte Patienten, Angehörige und Ärzte von 9:30 bis 18:30 Uhr an die Freie Universität Berlin ein. In Zusammenarbeit mit der Neurochirurgischen Klinik der Charité Universitätsmedizin …
Krebsforschung: Hoffnung auf neue Behandlungsoptionen von bösartigen Hirntumoren
Krebsforschung: Hoffnung auf neue Behandlungsoptionen von bösartigen Hirntumoren
Neueste Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Mistelpräparaten in der Behandlung von bösartigen Hirntumoren (Glioblastomen) lassen hoffen: Die jüngsten Zwischenergebnisse einer Studie über alternative Behandlungsformen von bösartigen Hirntumoren legen den Schluss nahe, dass beim Einsatz einer reduzierten Dosis von Chemotherapeutika in Kombination mit …
Bild: Hirntumore bei älteren PatientenBild: Hirntumore bei älteren Patienten
Hirntumore bei älteren Patienten
Gute Heilungschancen durch neue Bestrahlungsmethode sup.- Forscher rechnen damit, dass angesichts einer immer älteren Bevölkerung bald mehr als die Hälfte aller Patienten mit bösartigen Hirntumoren über 65 Jahre alt sein werden. Das wurde auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Hamburg (2012) berichtet. Hirntumore lassen sich oft …
Bild: Neue Diagnosemethoden der NeuropathologieBild: Neue Diagnosemethoden der Neuropathologie
Neue Diagnosemethoden der Neuropathologie
… WHO-Klassifikation der Tumoren des zentralen Nervensystems festgeschrieben / Die Zukunft gehört der integrierten Diagnostik Rund 8.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich neu an Hirntumoren. Diese Tumoren machen damit etwa zwei Prozent aller Krebserkrankungen aus. Unter den hirneigenen Tumoren sind die von den Stützzellen des Gehirns ausgehenden …
Neuroonkologisches Symposium in Berlin
Neuroonkologisches Symposium in Berlin
Berlin/Leipzig. Am Samstag, dem 10. November 2012 veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe zum 31. Mal den bundesweiten Informationstag zum Thema „Fortschritte in der Therapie von Hirntumoren“ und lädt interessierte Ärzte, Patienten und Angehörige von 9:30 bis 18:30 Uhr an die Freie Universität Berlin ein. In Zusammenarbeit mit der Neurochirurgischen …
Bild: Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 BudapestBild: Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 Budapest
Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 Budapest
… Oncothermie - Kombination mit Standard-Chemo- und Strahlentherapie in der klinischen Praxis, modulierte Elektro-Hyperthermie als palliative Behandlung von Hirntumoren, Brustkrebs und Hyperthermie, mögliche Potenzierung des Effekts ionisierender Strahlung durch Elektro-Hyperthermie bei lokal fortgeschrittenen Gebärmutterhalskrebspatienten, Chemotherapie …
Krebsforschung: Hoffnung auf neue Behandlungsoptionen von bösartigen Hirntumoren
Krebsforschung: Hoffnung auf neue Behandlungsoptionen von bösartigen Hirntumoren
Neueste Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Mistelpräparaten in der Behandlung von bösartigen Hirntumoren (Glioblastomen) lassen hoffen: Die jüngsten Zwischenergebnisse einer Studie über alternative Behandlungsformen von bösartigen Hirntumoren legen den Schluss nahe, dass beim Einsatz einer reduzierten Dosis von Chemotherapeutika in Kombination mit …
Methadon als neuer Ansatz gegen Hirntumoren
Methadon als neuer Ansatz gegen Hirntumoren
… letzten Jahrzehnten kaum verbessert. Ein neuer Therapieansatz verspricht nun Hoffnung: Wissenschaftler vom Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Ulm konnten zeigen, dass Methadon Hirntumoren bekämpft. Dieses Medikament – ein so genanntes Opioid – wird normalerweise im Heroinentzug verabreicht. Die Ulmer Forschergruppe von Dr. Claudia Friesen …
Bild: Krebsforscher Dr. Johannes Coy zum Leiter Tumorbiologie ernanntBild: Krebsforscher Dr. Johannes Coy zum Leiter Tumorbiologie ernannt
Krebsforscher Dr. Johannes Coy zum Leiter Tumorbiologie ernannt
… systematische Analyse einer Vielzahl von Genen deckte er wichtige molekulargenetische Mechanismen, unter anderem das RETT-Syndrom, die Muskelschwäche Myotubuläre Myopathie, die Entstehung von Hirntumoren oder auch die Entwicklung der Axone des menschlichen Gehirns betreffend, auf. Bereits 1995 entdeckte er das Enzym Transketolase-like 1 (TKTL1), das …
Bild: Knappschaftskrankenhaus ist erneut „Top regionales Krankenhaus“Bild: Knappschaftskrankenhaus ist erneut „Top regionales Krankenhaus“
Knappschaftskrankenhaus ist erneut „Top regionales Krankenhaus“
Beste Behandlung von Darmkrebs, Hirntumoren und Wirbelsäule Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gibt es derzeit rund 1940 (Stand: 2017) Krankenhäuser in Deutschland. Um bei dieser Vielzahl an Kliniken das passende Haus für eine medizinische Behandlung zu finden, hat das Magazin „Focus“ auch in diesem Jahr die 488 bundesweiten Topadressen ermittelt …
Sie lesen gerade: Deutscher Kongress zu Hirntumoren in Berlin