openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Individualisierte Therapie in der Chirurgie

12.09.201409:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Vinzentius am Markt: Experte hält Vortrag über den neuen Ansatz in der Medizin


Landau, 9. September 2014 „Individualisierte Therapie“ ist in medizinischen Fachkreisen wie auch bei Patienten das Schlagwort der Stunde. Insbesondere die Fortschritte in der Molekularbiologie haben auf dem Gebiet der Karzinombehandlung – also der Therapie von Krebs – beeindruckende Ergebnisse gezeigt.

Bei der Individualisierten Therapie (engl. personalized medicine) soll jeder Patient unter Einbeziehung seiner persönlichen Gegebenheiten über die eigentliche Krankheitsdiagnose hinaus behandelt werden. Dieses schließt auch die fortlaufende Anpassung der Therapie an den Gesundheitsfortschritt ein. Neben einer maßgeschneiderten medikamentösen Therapie werden - je nach Krankheitsbild - die physiologischen und geschlechtsspezifischen Wirkeigenschaften der Medikamente berücksichtigt. Bei den komplexen Therapien, die in das chirurgische Konzept eingebunden sind, werden die individuelle molekularbiologische Konstellation und die genetische Ausstattung des Patienten berücksichtigt.

Unter dem Titel „Individualisierte Therapie in der Chirurgie – Ist weniger mehr?“ referiert der Chefarzt der Chirurgischen Klinik am Vinzentius-Krankenhaus Landau, Dr. med. Klaus-Maria Werthmann, bei Vinzentius am Markt über das Thema. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 13. September 2014, von 11 Uhr bis 12 Uhr im Alten Kaufhaus am Markt statt.

Der Vortrag soll allgemein verständlich das komplexe Thema der Individualisierten Therapie kritisch beleuchten und jenseits diagnostischer und therapeutischer Grenzen die Möglichkeiten einer am Einzelfall orientierten Behandlung darstellen. Sie ist die Grundlage eines differenzierten chirurgischen Handelns.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an den Vortrag können dem Referenten und seinem Team Fragen gestellt werden. Für Erfrischungen ist gesorgt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 815570
 713

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Individualisierte Therapie in der Chirurgie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vinzentius-Krankenhaus Landau

Fachkraft im Bereich Gesundheit und Pflege: eine Ausbildung mit Perspektive!
Fachkraft im Bereich Gesundheit und Pflege: eine Ausbildung mit Perspektive!
Landau, 31. Dezember 2016 Die Entscheidung für eine bestimmte Ausbildung fällt jungen Menschen meist nicht leicht. Das Angebot ist schließlich groß. Doch neben persönlichen Neigungen spielen bei der Entscheidungsfindung inzwischen berufliche Perspektiven und ein möglichst krisensicheres Berufsumfeld eine immer wichtigere Rolle. Aspekte, bei denen das Berufsfeld Gesundheit und Pflege viel zu bieten hat, wie Maria-Luise Hettel, Leiterin der Nardini-Pflegeschule am Vinzentius-Krankenhaus Landau, weiß. An der Nardini-Pflegeschule werden junge Me…
Aktiv gegen Brustkrebs: Selbstuntersuchung der Brust ist wichtig für die Früherkennung!
Aktiv gegen Brustkrebs: Selbstuntersuchung der Brust ist wichtig für die Früherkennung!
Landau, 31. Dezember 2016 Brustkrebs ist eine Diagnose, vor der sich jede Frau fürchtet. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Brustkrebs nach wie vor mit über 75.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ist. Dass also rein rechnerisch etwa jede achte bis zehnte Frau einmal in ihrem Leben an Brustkrebs erkrankt. Wichtig zu wissen ist, dass Prävention und Früherkennung im Kampf gegen Brustkrebs eine entscheidende Rolle spielen. Und hier kann bzw. sollte jede Frau selbst aktiv werden, und zwar bereits in jungen Jahre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prof. Dirk Nolte hält erneut Vortrag beim renommierten DGMKG-Kongress Bild: Prof. Dirk Nolte hält erneut Vortrag beim renommierten DGMKG-Kongress
Prof. Dirk Nolte hält erneut Vortrag beim renommierten DGMKG-Kongress
München, 18. Juni 2024. Prof. Dr. Dr. Dirk Nolte ist der Einladung der DGMKG Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichts-Chirurgie gefolgt und hat bei deren 74. Kongress einen Fachvortrag zum Thema „Dentales Trauma“ beigesteuert. Die führende Konferenz, die vom 5. bis 8. Juni in Heidelberg stattfand, konnte über 800 Teilnehmer verbuchen. …
Bild: Schonende TARGIT Einmalbestrahlung verbessert Lebensqualität von immer mehr BrustkrebspatientinnenBild: Schonende TARGIT Einmalbestrahlung verbessert Lebensqualität von immer mehr Brustkrebspatientinnen
Schonende TARGIT Einmalbestrahlung verbessert Lebensqualität von immer mehr Brustkrebspatientinnen
… Mammakarzinom, ist heutzutage in Europa und vielen Teilen der Welt Standard. Verbesserte Frühdiagnostik und die Etablierung neuer Strahlentherapien ermöglichen zudem stärker individualisierte, risikoadaptierte Formen der Brustkrebstherapie. So wurde vor knapp zwölf Monaten die Wirksamkeit der gezielten intraoperativen Einmalbestrahlung mit dem INTRABEAM® Gerät …
Patientenforum "Aktiv gegen Darmkrebs"
Patientenforum "Aktiv gegen Darmkrebs"
… Uhr das Patientenforum „Aktiv gegen Darmkrebs“ im Hörsaal „Altes Refektorium“ im St. Franziskus-Hospital statt. In interessanten Kurzvorträgen stellt das Team der Klinik für Chirurgie I – Allgemein- und Visceralchirurgie gemeinsam mit Referenten aus der Inneren Medizin, dem Ernährungsteam sowie der Pflege und psychosozialen Betreuung die wichtigsten …
Bild: Daigeler neuer Direktor der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und VerbrennungschirurgieBild: Daigeler neuer Direktor der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie
Daigeler neuer Direktor der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie
15.3.2017 Prof. Dr. Adrien Daigeler (42) wird der neue Direktor der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie an der Tübinger BG Klinik. Zum 1. April 2017 wird er die Nachfolge von Prof. Dr. Hans-Eberhard Schaller antreten, der altersbedingt aus dem Amt scheidet. Prof. Daigeler wird wie sein Vorgänger die Professur für Hand-, …
Bild: Personalisierte Medizin ist auf dem VormarschBild: Personalisierte Medizin ist auf dem Vormarsch
Personalisierte Medizin ist auf dem Vormarsch
… Medikamente an. Allein für die Behandlung unerwünschter Nebenwirkungen werden in Deutschland rund 2,5 Milliarden Euro jährlich ausgegeben. Hier kann die Personalisierte bzw. Individualisierte Medizin künftig wichtige Fortschritte ermöglichen. Auch wenn die Forschung noch vor großen Herausforderungen steht, sind die Voraussetzungen für nachhaltige Erfolge …
Bild: Ärztliche Fortbildung: 1. Bonner Chemotherapie-Kongress "Individualisierte Chemotherapie"Bild: Ärztliche Fortbildung: 1. Bonner Chemotherapie-Kongress "Individualisierte Chemotherapie"
Ärztliche Fortbildung: 1. Bonner Chemotherapie-Kongress "Individualisierte Chemotherapie"
… gegenüber, dass Leitlinienkonforme Medizin längst nicht immer das therapeutische Optimum für den individuellen Patienten/die individuelle Patientin darstellt. Die individualisierte Systemtherapie onkologischer Erkrankungen ist daher, insbesondere angesichts der limitierten Erfolge Leitlinienkonformer Behandlungen, ein attraktives therapeutisches Konzept. …
Bild: SOMIT setzt neue Maßstäbe in der MedizinBild: SOMIT setzt neue Maßstäbe in der Medizin
SOMIT setzt neue Maßstäbe in der Medizin
… mit minimal-invasiven Instrumenten und computerbetriebenen Navigationsverfahren unterstützt. Beispiel Leberchirurgie: Unter der Leitversion SOMIT entwickeln die Partner des FUSION-Konsortiums individualisierte Präzisionschirurgie für Weichgewebe. „Leberoperationen gehören zu den größten Herausforderungen in der Chirurgie. Die Leber ist das zentrale …
Bild: A.S.THETICS: Radiofrequenz-Chirurgie - In der ästhetischen-plastischen Gesichtschirurgie die erste Wahl!Bild: A.S.THETICS: Radiofrequenz-Chirurgie - In der ästhetischen-plastischen Gesichtschirurgie die erste Wahl!
A.S.THETICS: Radiofrequenz-Chirurgie - In der ästhetischen-plastischen Gesichtschirurgie die erste Wahl!
Hilden, 10.09.2019 (A.S.thetics) — Die Vielfältigkeit der Radiofrequenz-Chirurgie hat einen Meilenstein in der filigranen Vorgehensweise der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie gesetzt. Jeder Operateur wird die enormen Vorteile der Radiofrequenz-Chirurgie zu schätzen wissen. STETS AUF DEM NEUESTEN STAND SEIN! Mit der innovativen Radiofrequenz-Therapie …
Bild: Dr. Regine Rapp-Engels: „Geschlechtsspezifische Medizin ist zukunftsfähige Medizin für alle"Bild: Dr. Regine Rapp-Engels: „Geschlechtsspezifische Medizin ist zukunftsfähige Medizin für alle"
Dr. Regine Rapp-Engels: „Geschlechtsspezifische Medizin ist zukunftsfähige Medizin für alle"
… verlangt eine qualitativ hochwertige und ethisch vertretbare Gesundheitsversorgung nach einer klaren Abgrenzung der Geschlechtsspezifischen Medizin von der so genannten Individualisierten Medizin. Gender Medizin oder genauer – eine nach Geschlecht differenzierende Medizin - steht international für eine Humanmedizin unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten …
Keine Chance den Darmerkrankungen
Keine Chance den Darmerkrankungen
Ellwangen, 10. März 2011 – Die St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen gründet das Zentrum kolorektale Chirurgie (Darmchirurgie Ellwangen), um Patienten mit gutartigen und bösartigen Tumoren im Darm zukünftig noch besser und individueller behandeln zu können. Der Begriff kolorektal bezieht sich auf den Dickdarm (Kolon) und den Mastdarm (Rektum). Die chirurgischen …
Sie lesen gerade: Individualisierte Therapie in der Chirurgie