openPR Recherche & Suche
Presseinformation

214 neue Studenten aus 36 Ländern: Erfolgszahlen zum Studienstart an der HHL Leipzig Graduate School of Management

(openPR) Zum Herbstsemester 2014 beginnen 214 neue Studierende aus 36 Ländern ihr Studium an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Die Studentenzahl an der HHL liegt damit bei ca. 600 und hat sich seit 2011 um gut 60 Prozent erhöht. Während einer festlichen Zeremonie schrieben sich heute die neuen HHLler für das Vollzeit- sowie Teilzeit-Master-in-Management-Programm (M.Sc.), das Vollzeit-MBA- und das Doktoranden-Programm an der Leipziger Business School ein. Auch 62 Austauschstudenten aus 20 Ländern haben ihr Studium an der HHL begonnen.


Am neuen Studienort der HHL in Köln startet erstmalig das berufsbegleitende Master-Programm in Management (M.Sc.). Erfreulich: Dieses HHL-Programm kann 2014 ein über 50-prozentiges Wachstum im Vergleich zum Vorjahr verbuchen.

Den Festvortrag während der Immatrikulationsfeier hielt Christian Strenger, Akademischer Direktor des Center for Corporate Governance an der HHL. Der international renommierte Corporate-Governance-Experte ist u.a. Mitglied des Aufsichtsrates der DeAWM Investment GmbH und Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Der neu-bestellte Honorarprofessor der HHL hob innerhalb seines Vortrags die Relevanz der ökonomischen Bildung als einen wichtigen Grundstein für eine bessere Gesellschaft hervor. Mit Blick auf die neuen HHL-Studenten sagte er: "Wirtschaftsstudenten haben heutzutage ein anspruchsvolles Curriculum zu absolvieren. Anstelle von formal getriebenen Grundkenntnissen sollten sie verstärkt ihre weichen Fähigkeiten, die so genannten Soft Skills, die Kultur und Ethik zum Inhalt haben, weiterentwickeln. Die Kombination mit Praktika und Auslandssemestern ist die heute stark verbreitete Studienvariante, die Top-Wirtschaftshochschulen wie die HHL anbietet. Diese Anstrengungen lohnen sich auch im Hinblick auf lukrative Einstiegspositionen und lebenslange Chancen."

HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagte bei der Begrüßung der neuen Studenten: "Sie haben die richtige Wahl getroffen, studieren Sie doch an einer exzellenten universitären Einrichtung, die Ende des vergangenen Jahres vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als eine der besten Gründerhochschulen in Deutschland ausgezeichnet wurde. Alle Instrumente und Methoden, die Sie sich während des HHL-Studiums aneignen können, sind ohne Zweifel sehr nützlich. Darüber hinaus ist es unsere Mission Sie in den kommenden Jahren aber auch zu verantwortlichen und unternehmerisch denkenden Führungspersönlichkeiten auszubilden."

Prof. Pinkwart fügte hinzu: "Der Aufwuchs an Studierenden von etwas mehr als 350 im Jahr 2011 auf insgesamt 600 in diesem Herbst ist beachtlich. Auch vor dem Hintergrund, dass damit ein wesentliches Ziel unseres Zukunftskonzepts innovate125 zwei Jahre vor Plan bereits erfüllt ist. Besonders freue ich mich über die hohe Internationalität unter den Studierenden, die in diesem Jahr nochmals gesteigert werden konnte. Mit dem heutigen Tag nehmen Studenten aus 36 Ländern und fünf Kontinenten ihr Studium an der HHL auf. Dies zeichnet nicht nur Deutschlands traditionsreichste Business School aus, die seit jeher für ihre hohe Internationalität bekannt ist -
man denke allein an die mittlerweile über 130 Partneruniversitäten der HHL; es ist zudem auch ein positives Attribut für die internationale Konkurrenzfähigkeit des Studien- und Wissenschaftsstandorts Sachsen."

Erstmalig: Immatrikulation für den neuen Studienort Köln

Im Zusammenhang mit der Einschreibung für den neuen HHL-Studienort Köln sagte Roberta-Maria Krapp (23), Beraterin bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY (früher Ernst & Young) in München: "Nach meinem Bachelorstudium stand es für mich zunächst fest, das im Studium angeeignete Wissen durch eine konkrete Berufstätigkeit zu erweitern. Nach einem Jahr bei Ernst & Young wurde mir angeboten, mich durch ein Masterstudium akademisch weiterzuqualifizieren. Die Möglichkeit, auf Vollzeitbasis weiterhin bei spannenden Projekten in meinem Unternehmen involviert sein zu können und parallel berufsbegleitend ein anspruchsvolles Masterstudium absolvieren zu können, hat mich dazu bewogen, das Part-Time-M.Sc.-Studium an der HHL in Köln zu beginnen." Ihr Kommilitone, der Niederländer Aron Ogbayohanes (28), arbeitet als Manager bei der Deutschen Telekom in Bonn. Er sagte: "Ich bin von den Inhalten und der Tiefe des M.Sc.-Studiums der HHL sowie von der Kultur und Identität der Business School überzeugt. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Beteiligung der HHL an der akademischen Mitarbeiter-Förderung meiner Firma, dem so genannten "Bologna@Telekom"-Programm, was für mich ein Qualitätsmerkmal darstellt."

Integriert in das HHL-Curriculum: Wirtschafts- und Unternehmensethik

Bevor die Studenten jedoch in den HHL-Alltag eintauchen, widmen sie sich am morgigen, zweiten "Welcome Day" dem Thema "Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft". An der Veranstaltung werden Harald Heppner und Astrid Messmer Rodriguez (Deutsche Lufthansa Group), Frank Ruhland, Mandy Baum und Judith Kraft (VNG - Verbundnetz Gas AG) sowie Dr. Martin von Broock und Dr. Manuela Glass (Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik) aktiv teilnehmen. Der zweite Tag dient dazu, die Studierenden für den Themenkomplex Nachhaltigkeit & Verantwortung zu sensibilisieren, welcher einen zentralen Bestandteil des HHL-Selbstverständnisses darstellt. Während des Tages erarbeiten die neuen HHL-Studenten eigene Stellungnahmen und präsentieren diese. Die Veranstaltung wird vom Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der HHL verantwortet.

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2013 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL weltweit auf Platz 9, das Part-time MBA-Programm kommt innerhalb des Executive MBA-Ranking 2013 der Financial Times auf Platz 69. Das internationale Medium platziert die HHL zudem international auf Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf "Entrepreneurship". 2013 hat der Stifterverband die HHL als eine der führenden Gründerhochschulen in Deutschland ausgezeichnet. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de

Weitere Informationen:

http://www.hhl.de
http://www.hhl.de/cologne
http://www.hhl.de/msc
http://www.hhl.de/part-time-msc
http://www.hhl.de/promotion
http://www.hhl.de/mba
http://www.hhl.de/international

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 814835
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „214 neue Studenten aus 36 Ländern: Erfolgszahlen zum Studienstart an der HHL Leipzig Graduate School of Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HHL gGmbH

Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Am 14. März 2016 startet das nächste berufsbegleitende MBA-Programm an der HHL, parallel am Campus in Leipzig und am Studienort Köln. Die MBA-Klassen sind sehr heterogen zusammengesetzt. So verfügen die Teilnehmer über unterschiedlichste Studienhintergründe und Arbeitserfahrungen, sind international aufgestellt und kommen aus Ländern wie Brasilien, China, Deutschland, Indien, Italien, Spanien und den USA. Für das Teilzeit-MBA-Studium (hhl.de/part-time-mba) kann Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden. Es besteht darüber hinaus in verschied…
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet zukünftig aussichtsreichen Kandidaten aus den ärmsten Staaten dieser Welt ein Vollstipendien an. Das Stipendium, das in Zusammenarbeit mit der Kofi Annan Business Schools Foundation (KABSF) vergeben wird, deckt nicht nur die Studiengebühren in Höhe von 25.000 bzw. 29.000 Euro ab, sondern beinhaltet auch eine monatliche Unterstützung zur Deckung der Lebenshaltungskosten für die Dauer des jeweiligen Studienprogrammes. Zusätzlich zu den regulären Zugangsvoraussetzungen für das Vollzeit-MBA- od…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Internationalisierung des Karriereservices der HHL
Weitere Internationalisierung des Karriereservices der HHL
Die HHL Leipzig Graduate School of Management baut ihren Karriereservice auf internationaler Ebene weiter aus. Sie ist Mitglied der CARNET Alliance, dem Zusammenschluss von Karriereservice-Einrichtungen europäischer Wirtschaftshochschulen. Ihr Ziel ist es, die Verbindungen zwischen Arbeitgebern, Studenten und Mitgliedsschulen in puncto Jobangebote, Veranstaltungen, …
Deutschlands internationalste Hochschule steht in Leipzig
Deutschlands internationalste Hochschule steht in Leipzig
Die HHL Leipzig Graduate School of Management erreicht laut der kürzlich erschienen "Profildaten zur Internationalität der deutschen Hochschulen 2014" in der Gruppe der 62 kleinen Universitäten mit bis zu 20.000 Studenten zum wiederholten Male gleich in mehreren Rubriken den ersten Platz. Laut der Untersuchung im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes …
HHL bietet Deutschkurse bereits vor Studienstart an
HHL bietet Deutschkurse bereits vor Studienstart an
… BWL-Uni. Um ihnen neben der Integration in Deutschland den Einstieg auf dem hiesigen Arbeitsmarkt zu erleichtern, bietet die HHL Leipzig Graduate School of Management in den kommenden Wochen noch vor Studienbeginn Deutschkurse an. Während des dann ab September startenden Management-Studiums haben die HHL-Studenten die Gelegenheit, Deutschkurse unterschiedlichster …
HHL und Harvard Law School küren vom 13.-15. April die besten studentischen Verhandlungsführer
HHL und Harvard Law School küren vom 13.-15. April die besten studentischen Verhandlungsführer
… Gewandheit und brillianter Kommunikation? Diese Fragen klärt die erste "Negotiation Challenge" (TNC) Europas, die vom 13. bis 15. April an der HHL - Leipzig Graduate School of Management - in Kooperation mit der Harvard Law School stattfindet. Teams aus elf Hochschulen mit Teilnehmern aus neun unterschiedlichen Ländern und vier Kontinenten haben sich in der …
Studie: Selbstverwirklichung und Leistungsbereitschaft prägen aktuelle Studenten-Generation
Studie: Selbstverwirklichung und Leistungsbereitschaft prägen aktuelle Studenten-Generation
… wird nun durch die Resultate einer Erhebung an Deutschlands traditionsreichster BWL-Uni vermittelt. Die Umfrage unter den aktuellen Studenten der beiden Vollzeit-Management-Masterstudiengänge MBA und M.Sc. der HHL Leipzig Graduate School of Management zeigt: Die heutige Generation von Management-Studenten möchte sich beruflich selbstverwirklichen. Motivation …
Praktische Einblicke in den größten Binnenmarkt der Welt
Praktische Einblicke in den größten Binnenmarkt der Welt
Vom 6. bis 18. Juli 2015 besuchen 21 Studenten aus vier Kontinenten das Sommerprogramm an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Das seit 1997 jährlich aufgelegte Kursangebot vermittelt praxisrelevantes Wissen und die entsprechenden Fähigkeiten, um selbst Geschäftsbeziehungen in der Europäischen Union, besonders in Zentral- und Osteuropa, aufbauen …
Studentische Initiative der HHL engagiert sich für soziale Projekte in Leipzig
Studentische Initiative der HHL engagiert sich für soziale Projekte in Leipzig
… in drei Stunden haben gestern die Studenten Tim Sauter, Benjamin Krapf, Dawinder Singh, Maximilian Raabe und Maria Seidel von der HHL Leipzig Graduate School of Management an ihre Kommilitonen und Mitarbeiter der Hochschule verkauft. "Die Einnahmen und Spenden kommen Aktivitäten zugute, die wir in den kommenden Monaten durch unsere studentische Initiative …
Hochschulpartnerschaften. HHL vereinbart Abkommen mit Top-Wirtschaftsunis in Australien und China
Hochschulpartnerschaften. HHL vereinbart Abkommen mit Top-Wirtschaftsunis in Australien und China
Die HHL Leipzig Graduate School of Management und die Macquarie Graduate School of Management im australischen Sydney haben kürzlich ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt neben dem gemeinsamen Austausch von Studenten und der Fakultät auch auf gemeinsame Forschungsvorhaben ab. Neu hinzugekommen im internationalen HHL-Netzwerk …
Für die Managementkarriere unerlässlich: Deutschkenntnisse für internationale Studenten
Für die Managementkarriere unerlässlich: Deutschkenntnisse für internationale Studenten
… zu werden, bietet Deutschlands internationalste Hochschule seit diesem Sommer nicht nur Deutschkurse begleitend zum Studium sondern auch bereits vor dem offiziellen Studienstart an. Noch vor dem Start des Management-Studiums intensiv Deutsch lernen Deutschlehrer Andreas Hellfayer sagt: "Studenten ohne jegliche Vorkenntnisse ermöglicht die HHL, sich noch …
Hoher Bildungsgrad bedingt Sicherheit
Hoher Bildungsgrad bedingt Sicherheit
… liegen Sachsens Hochschulen beim Anteil der "Bildungsausländer" bundesweit auf Platz vier - nach Berlin, Saarland und Brandenburg. HHL Leipzig Graduate School of Management eine der internationalsten Universitäten Deutschlands Attraktiv für "Bildungsausländer" ist die HHL Leipzig Graduate School of Management. Deutschlands älteste BWL-Uni gilt als eine …
Sie lesen gerade: 214 neue Studenten aus 36 Ländern: Erfolgszahlen zum Studienstart an der HHL Leipzig Graduate School of Management