(openPR) Kürzere Wartezeiten, größere Produkt-Verfügbarkeit und eine Ausweitung des Service-Angebotes – Anfang September wurde in Bad Nauheim eine Vergölst Filiale neuester Generation eingeweiht. Die bislang größte ihrer Art beherbergt auch das neue Trainingszentrum mit angeschlossener Ausbildungswerkstatt.
Größer, schöner, leistungsstärker, moderner und noch kundenfreundlicher, so präsentiert sich die neue Generation moderner Vergölst Filialen für Reifen und Autoservice. Und davon entstehen derzeit eine ganze Menge – zuletzt in Ibbenbüren, Hermannstein bei Wetzlar, Kiel, Lemgo und jetzt in Bad Nauheim.
Zur Einweihung des jüngsten Vorzeigebetriebes am 6. September waren auch prominente Vertreter der Branche angereist. Allen voran Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), Bonn. Die Vergölst Geschäftsleitung war durch Personalchefin Regina Brendecke und Peter Gross vertreten. „Wir sehen in Bad Nauheim einen der leistungsfähigsten Betriebe in der Branche “, sagt Peter Gross, Leiter Fachbetriebstechnik und Produktmanagement. „Alle neuen Betriebe werden auf optimale Prozesse getrimmt, um mit der bestehenden Bühnenkapazität optimale Durchlaufzeiten zu erzielen. Dadurch verkürzen sich die Wartezeiten für unsere Kunden deutlich. Die Lagerflächen in unseren neuen Betrieben passen wir bereits heute für die zukünftigen Anforderungen an und erweitern diese.“
Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind eine weitere Vorgabe beim Bau neuer Filialen. Beleuchtung in LED- Technik, energiesparende Heizsysteme und eine moderne energetisch optimale Bauausfuhrung tragen dazu bei, die Filialen kostenoptimiert und mit geringsten Emissionen zu betreiben.
Über 1.000 Quadratmeter groß ist das neue Gebäude. Drumherum bietet das Grundstück mit nahezu 4.300 Quadratmetern jede Menge Platz. Mit den neuen, modernen Filialen in verkehrsgünstigen, attraktiven Lagen setzt Vergölst Maßstäbe und stellt gleichzeitig die Weichen, um auch in Zukunft den bestmöglichen Service zu bieten.
Dass eine der modernsten Filialen überhaupt ausgerechnet in Bad Nauheim eröffnet wird, kommt nicht von ungefähr. Hier hat das Unternehmen seine Wurzeln. Von hier aus hat Gründer Hubert Vergölst das während des zweiten Weltkriegs zerstörte Unternehmen neu aufgebaut. 1946 startete in Bad Nauheim die Produktion runderneuerter Reifen. Lange Zeit beherbergte Bad Nauheim die Firmenzentrale. Hier gibt es die Hubert-Vergölst-Straße. Und hier trifft sich noch heute regelmäßig der Kreis ehemaliger Vergölstler.
Mit dem Neubau engagiert sich Vergölst am Traditions-Standort Bad Nauheim außerdem intensiv im Bereich der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter in ganz Deutschland. Denn im ersten Stock des Gewerbeobjekts ist ein modernes Trainingszentrum mit EDV-Schulungsplätzen und einer angeschlossenen Trainingswerkstatt entstanden.
"Mit der ganz bewussten Entscheidung, ein neues Trainingszentrum in dieser Dimension zu bauen, setzt Vergölst ein starkes Signal in Richtung Qualifikation und Kompetenz ihrer Mitarbeiter. Gerade für uns als Service-Unternehmen sind qualifizierte Mitarbeiter unser Kapital. Wer das erkennt, muss handeln. Wir haben das getan!", so Regina Brendecke, Leiterin Personal und Training.
Derzeit werden deutschlandweit bis zu 60 verschiedene Schulungsmaßnahmen angeboten. Davon profitieren jährlich rund 1.200 Mitarbeiter der Vergölst Filial- und Partnerbetriebe. „Damit unterstreicht Vergölst nachdrücklich die besondere Bedeutung der Mitarbeiterqualifikation“, betont Nina Tiedemann, Leiterin Personalentwicklung und Training. „Wir sind fest davon überzeugt, dass sehr gut qualifizierte Mitarbeiter angesichts eines schwierigen und zunehmend technologisierten Marktumfelds für die Zukunftssicherung der angeschlossenen Filial- und Partnerbetriebe von besonderer Bedeutung sind.“ Nur wer in der Lage sei, sich kurzfristig auf neue Entwicklungen wie die aktuelle Einführung von Reifendruck-Kontrollsystemen einzustellen, werde sich langfristig am Markt behaupten. „Wir verstehen uns deshalb als lernende Organisation“, erklärt Nina Tiedemann, „die sich nicht nur durch eigene Trainer definiert, sondern durch spezielle Maßnahmen auch das Lernen voneinander in den Mittelpunkt stellt. Das erfordert einen sehr engen Austausch zwischen Trainingsabteilung, Vorgesetzten auf allen Ebenen und der Geschäftsleitung.“
Den Räumlichkeiten im Gewerbegebiet „Auf dem Schützenrain“ kommt dabei künftig eine besondere Bedeutung zu. Sie sind so aufgebaut, dass sie auch von großen Gruppen für Meetings, Tagungen und Seminare genutzt werden können. Die zwei Schulungsräume mit jeweils 90 m² Fläche und einer Gesamtpersonenkapazität von 50 Teilnehmern sind durch eine Schall-und Schutzwand voneinander getrennt, können bei Bedarf jedoch zu einem großen Raum kombiniert werden. Ihre technische Ausstattung entspricht den modernsten Standards. Ein 60 m² umfassender separater Catering-Bereich mit voll ausgestatteter Küche steht ebenfalls zur Verfügung. Ab 2015 können diese Räume auch externen Unternehmen für deren Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.