openPR Recherche & Suche
Presseinformation

7. Symposium-Lunge am 13. September in Hattingen - COPD und Schwerbehindertenausweis

03.09.201418:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 7. Symposium-Lunge am 13. September in Hattingen - COPD und Schwerbehindertenausweis
7. Symposium-Lunge
7. Symposium-Lunge

(openPR) COPD und Schwerbehindertenausweis

Die COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) ist eine Erkrankung, die sich zwar gut behandeln lässt, die aber nicht heilbar ist. Je höher das Erkrankungsstadium (Schweregrad), desto größer sind auch die Einschränkungen im täglichen Leben, so dass es nahe liegt, dies als schicksalhafte und chronische Behinderung anzusehen und einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen. Dieser dient als Nachweis der Schwerbehinderung bei der Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen, die Menschen mit einer Behinderung per Gesetz zustehen. Dazu gehören z.B. ein besonderer Kündigungsschutz, Zusatzurlaub, Vergünstigungen bei der Besteuerung des Einkommens oder der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Feststellung des Behinderungsgrades (Grad der Behinderung (GdB) berücksichtigt - im Gegensatz z.B. zur Anerkennung einer Berufskrankheit - die Summe aller Leiden, auf welchen Funktionsstörungen die Behinderungen beruhen. So wird ein COPD-Patient mit einer chronischen sauerstoffpflichtigen Lungenfunktionseinschränkung oder einer unabhängig zur Lungenerkrankung zusätzlich zu einer leichten COPD bestehenden Gehschwäche (z.B. nach einem Unfall) auf eine höhere GdB-Einstufung hoffen, als einer der mit seiner COPD-Erkrankung noch gut im täglichen Leben zurechtkommt und keine Begleiterkrankungen aufweist.



Einen Behindertenausweis bekommt jeder Patient mit COPD, der nach dem Sozialgesetzbuch als schwer behindert gilt, bzw. bei dem ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50% vorliegt. Dies ist, ohne dass aber darauf in jedem Fall ein Anspruch besteht, ab dem Schweregrad III anzunehmen. Dieser Schweregrad ergibt sich aus einer entsprechenden Einschränkung in der Lungenfunktionsprüfung. Liegt ein niedriger COPD-Schweregrad vor, können aber andere durchaus unabhängig von der Lungenerkrankung bestehende Leiden, den GdB heben. Somit ist es ausgesprochen wichtig bei der Beantragung des Schwerbehindertenausweises immer alle Leiden anzugeben, die wiederum vom Haus- und/oder Facharzt bestätigt werden müssen.

Weitere, hilfreiche Tipps zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises wird Prof. Gillissen im Vortrag geben und erläutern. Außerdem wird er darlegen, welche Art von Urlaub Menschen mit COPD oder einer Langzeit-Sauerstofftherapie (LOT) trotz ihrer Erkrankung machen können und was empfehlenswert ist.

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: www.bit.ly/WTA6Ke

Quelle: Vortrag von Prof. Dr. A. Gillissen, Direktor der Klinik für Lungen- und Bronchialmedizin am Klinikum Kassel, auf dem 7. Symposium Lunge am Samstag, den 13. September 2014 in Hattingen von 14:10 - 14:35 Uhr

Video:
Symposium-Lunge

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 813989
 1151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „7. Symposium-Lunge am 13. September in Hattingen - COPD und Schwerbehindertenausweis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD

Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben alle, die nicht persönlich am Kongress teilnehmen konnten, die Möglichkeit…
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
Dramatisch steigende Erkrankungszahlen Ein Anstieg der Erkrankungszahlen ist bei fast allen Lungenerkrankungen zu verzeichnen. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), unter der das Lungenemphysem und die chronisch verengende Bronchitis zusammengefasst werden, ist die Entwicklung jedoch besonders dramatisch, wie das Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung dokumentiert. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2017 erhöhte sich die Zahl der COPD-Diagnosen alleine in Deutschland um 25 Prozent (8. Juli 2019, Lungeninformationsdienst)…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ankündigung 12. Symposium-Lunge 2019 12. am 07. September in Hattingen/NRWBild: Ankündigung 12. Symposium-Lunge 2019 12. am 07. September in Hattingen/NRW
Ankündigung 12. Symposium-Lunge 2019 12. am 07. September in Hattingen/NRW
„COPD und Lungenemphysem - Prophylaxe, Diagnostik und Therapien“ lautet das Motto des diesjährigen, mittlerweile 12. Symposium-Lunge. Das Symposium-Lunge ist eine jährlich im September stattfindende, ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt wird. Herzstück des diesjährigen Kongresses, der am Samstag, den 07. September 2019 …
Bild: Symposium Lunge 2011Bild: Symposium Lunge 2011
Symposium Lunge 2011
seum Henrichshütte - Gebläsehalle - Werksstraße 31-33 45527 Hattingen/Ruhr Anfragen bezüglich des Symposiums Lunge 2011 richten Sie bitte an die Organisationsleitung Jens Lingemann Lindstockstraße 30 45527 Hattingen Telefon: 02324 - 999 959http://www.lungenemphysem-copd.de/pages/oeffentlich/pages/symposium-lunge-2011/symposium-lunge-2011.php
Bild: Filmbeitrag zum 7. Symposium Lunge jetzt online verfügbarBild: Filmbeitrag zum 7. Symposium Lunge jetzt online verfügbar
Filmbeitrag zum 7. Symposium Lunge jetzt online verfügbar
Mehr als 2.400 Gäste waren am 13. September 2014 zum mittlerweile 7. Symposium-Lunge nach Hattingen in die Gebläsehalle des Westfälischen Industriemuseums der Henrichshütte gekommen. Diesmal stand die Veranstaltung unter dem Motto: Chronische Atemwegserkrankungen - Neue Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten. Veranstalter des Symposium Lunge ist der …
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
… 2019, Lungeninformationsdienst). COPD ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. Diese Situation spiegelte sich auch auf dem 12. Symposium Lunge am 07. September in Hattingen wider, der Wissensdurst der COPD-Betroffenen und ihren Angehörigen nach fundierten und verständlich formulierten Informationen ist enorm. Zumal die Erkrankung sehr komplex ist …
Bild: 7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRWBild: 7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRW
7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRW
… Lungenemphysems? Dr. Oliver Göhl - Lungensport und Medizinische Trainingstherapie Prof. Dr. Heinrich Worth - Wie kann ich Atemwegsinfektionen vermeiden? Prof. Dr. Adrian Gillissen - COPD und Schwerbehindertenausweis Dr. Justus de Zeeuw - Atmung und Psyche - vom Wechselspiel zwischen Lunge und Hirn Prof. Dr. Susanne Lang - COPD - Besonderheiten im Alter Prof. …
Bild: Rechtzeitig zum 4. Symposium Lunge wird die neue Broschüre - Tipps zur Ernährung bei COPD - herausgegebenBild: Rechtzeitig zum 4. Symposium Lunge wird die neue Broschüre - Tipps zur Ernährung bei COPD - herausgegeben
Rechtzeitig zum 4. Symposium Lunge wird die neue Broschüre - Tipps zur Ernährung bei COPD - herausgegeben
uch hierzu erhalten Interessierte Informationen und Kontaktadressen. Informationen zum 4. Symposium Lunge erhalten Sie bei der Organisationsleitung Jens Lingemann Lindstockstraße 30 45527 Hattingen Telefon: 02324 - 999 959 Email: Internet: http://www.lungenemphysem-copd.de/pages/oeffentlich/pages/symposium-lunge-2011/symposium-lunge-2011.php
Bild: Pünktlich zum Welt COPD Tag 2014 erschien am 19.11. die DVD zum 7. Symposium-LungeBild: Pünktlich zum Welt COPD Tag 2014 erschien am 19.11. die DVD zum 7. Symposium-Lunge
Pünktlich zum Welt COPD Tag 2014 erschien am 19.11. die DVD zum 7. Symposium-Lunge
… sind Raucherlunge und Raucherhusten. Um die Betroffenen, Angehörigen und die Bevölkerung zu informieren und aufzuklären findet einmal im Jahr in Hattingen (NRW) das Symposium-Lunge statt. Am 13.09. waren mehr als 2400 Besucher zum mittlerweile 7. Symposium-Lunge in die Gebläsehalle des Westfälischen Industriemuseums der Henrichshütte gekommen. Diesmal …
Bild: Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbarBild: Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbar
Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbar
Am Samstag, den 12. Oktober 2013 wird von 9:00 bis 18:00, in Hattingen/NRW das 6. Symposium-Lunge stattfinden. Motto: COPD und Lungenemphysem Thema: Chronische Atemwegserkrankungen Von der Früherkennung bis zur erfolgreichen Therapie Das Symposium-Lunge ist eine jährlich stattfindende ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt …
Bild: 9. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2016 am 10. September 2016 in Hattingen/NRWBild: 9. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2016 am 10. September 2016 in Hattingen/NRW
9. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2016 am 10. September 2016 in Hattingen/NRW
„Leben mit Atemwegserkrankungen - von der Diagnostik bis zur erfolgreichen Therapie“ lautet das Motto des diesjährigen, mittlerweile 9. Symposium Lunge Das Symposium-Lunge ist eine jährlich stattfindende ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt wird. Herzstück des diesjährigen Kongresses, der am Samstag, den 10. September …
Bild: Nachberichterstattung - Symposium-Lunge 2016Bild: Nachberichterstattung - Symposium-Lunge 2016
Nachberichterstattung - Symposium-Lunge 2016
… sein. „Fragen stellen, sich austauschen, Anwendungen oder neue Geräte zeigen lassen, nur so kann ich optimal mit meiner Erkrankung umgehen. All das bietet mir das Symposium-Lunge. Ich kann nur jedem raten, aktiv und eigenverantwortlich mit COPD umzugehen“, schilderte Hans Weismann, der aus Freiburg angereist war. Symposium Lunge: Einzigartig im deutschsprachigen …
Sie lesen gerade: 7. Symposium-Lunge am 13. September in Hattingen - COPD und Schwerbehindertenausweis