openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufliche Chancen für junge Leute mit Unterstützungsbedarf

25.08.201418:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Berufliche Chancen für junge Leute mit Unterstützungsbedarf
Vorbereitung auf eine Ausbildung als Stuckateur/in.
Vorbereitung auf eine Ausbildung als Stuckateur/in.

(openPR) Das neue Ausbildungsjahr beginnt und zahlreiche Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Während Handwerk, Handel und Industrie händeringend nach Nachwuchskräften suchen, gibt es eine unverändert große Zielgruppe von unversorgten Bewerbern. Oft handelt es sich dabei um schulmüde Jugendliche oder um junge Erwachsene, die mehr Unterstützung brauchen, weil sie gewisse Handicaps aufweisen. Der Versuch, diese jungen Menschen durch schulische Maßnahmen weiter zu qualifizieren, erweist sich daher oft als nicht oder wenig geeignet.

Für solche junge Menschen mit mehr Unterstützungsbedarf gibt es jetzt die Chance, sich selbst die eigene Zukunft zu bauen. Wer keinen Schulabschluss oder nur einen schlechten hat, dem wird beim Übergang von der Schule ins Berufsleben mit einer gezielten Vorbereitung auf eine Ausbildung im Stuckateur-Handwerk mit dem Projekt »Berufsstart Bau« Hilfe und Unterstützung angeboten.

Innerhalb eines mindestens sechsmonatigen Zeitraums lernen Interessierte einen Baubetrieb kennen und können praktische und theoretische Kenntnisse als Einstiegsqualifizierung erlangen. Ausbilder im Betrieb und in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte sowie pädagogische Fachkräfte helfen ihnen dabei. Dabei wechseln sich die Zeiten in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte mit Zeiten im Betrieb ab, was zu einem intensiven gegenseitigen Kennenlernen führt. Durch praxisbezogene und handwerkliche Tätigkeiten kommen die Teilnehmer schnell zu Lernerfolgen und entdecken so völlig neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft.

Am Berufsstart Bau oder generell am Beruf Stuckateur/in interessierte Schülerinnen und Schüler finden vertiefende Informationen und Kontaktadressen von Ausbildungsbetrieben auf www.stuck-komzet.de/Berufsstart-Bau.whtml . Hier steht auch kostenfrei ein Informationsblatt zum Herunterladen bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 812430
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufliche Chancen für junge Leute mit Unterstützungsbedarf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg

Bild: Anita Raisch stellt im Branchenzentrum Ausbau und Fassade ausBild: Anita Raisch stellt im Branchenzentrum Ausbau und Fassade aus
Anita Raisch stellt im Branchenzentrum Ausbau und Fassade aus
Kunstausstellung im Branchenzentrum Ausbau und Fassade Während des Sommers wechselte die Kunstausstellung im Rutesheimer Branchenzentrum Ausbau und Fassade wieder die gezeigten Exponate. Die Werke der Künstlerin Anita Raisch – allesamt Leihgaben - lösten nun die abstrakten Gemälde von Bernd Ruben Wetterau ab. Die voraussichtlich bis Sommer 2021 im Branchenzentrum verbleibende Gemäldegalerie von Anita Raisch verschreibt sich vielseitigen Richtungen. Zum einen sind es fotorealistische Werke, also Gegenstände, die der Künstlerin auffallen, wer…
30.09.2020
Bild: Mitgliedschaft in der Fach-Innung lohnt sich für jeden selbständigen HandwerksmeisterBild: Mitgliedschaft in der Fach-Innung lohnt sich für jeden selbständigen Handwerksmeister
Mitgliedschaft in der Fach-Innung lohnt sich für jeden selbständigen Handwerksmeister
Die Innung ist der freiwillige Zusammenschluss selbstständiger Handwerker in einem Beruf. Sie bildet als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Basisorganisation der handwerklichen Selbstverwaltung. Der hohe Organisationsgrad der Betriebe in den Innungen ist Beweis für ihre fachliche Kompetenz. Mit der Mitgliedschaft erwerben die Betriebe zudem ein imaginäres Gütesiegel für handwerkliche Qualitätsarbeit, dem die Kunden vertrauen. Auf die Gründe angesprochen, warum sie nicht in der Innung organisiert sind antworten Handwerksunternehmer oft,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Behindertenhilfe  Suttgart:  Aufruf zur Wohnungsvermittlung für selbstbestimmte Lebensführung über persönliche BudgetsBild: Behindertenhilfe  Suttgart:  Aufruf zur Wohnungsvermittlung für selbstbestimmte Lebensführung über persönliche Budgets
Behindertenhilfe Suttgart: Aufruf zur Wohnungsvermittlung für selbstbestimmte Lebensführung über persönliche Budgets
Der soziale Dienstleister "Gut Betreut Leben e.V. benötigt für die Assistenz von Menschen mit geringerem Unterstützungsbedarf dringend in den Landkreisen Esslingen, Ludwigsburg und im Stadtgebiet von Stuttgart Wohnungen für Einzelpersonen. Gleichzeitig wird auch gegebenenfalls ein geeignetes Wohnhaus mit mehreren kleineren Wohneinheiten gesucht, um die …
Fachtag: Inklusion von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
Fachtag: Inklusion von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
LIEBENAU – Zum Fachtag mit dem Thema Inklusion von "Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf" lädt die St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) am 20. November 2015 nach Liebenau ein. Ein Leben unter uns Nicht zuletzt dank der Behindertenrechtskonvention haben sich für viele Menschen mit Behinderung die Chancen auf soziale Teilhabe und Inklusion verbessert. …
Bild: Nachwuchs bei Fischer AutomobileBild: Nachwuchs bei Fischer Automobile
Nachwuchs bei Fischer Automobile
… Leute ihre Ausbildung bei Fischer Automobile. Die neuen Auszubildenden werden ab sofort an den vier Standorten in Neumarkt, Pilsach, Ursensollen und Amberg in ihre berufliche Laufbahn starten. Die Geschäftsführer Thomas und Franz Fischer sowie Horst Hoffmann begrüßten die jungen Menschen persönlich an ihrem ersten Arbeitstag. „Eine Berufsausbildung …
Bild: Kein Grund zur Euphorie – viele Jugendliche ohne AusbildungsplatzBild: Kein Grund zur Euphorie – viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz
Kein Grund zur Euphorie – viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz
… daher bedarfsgerechte Bildungsmaßnahmen eine Möglichkeit zur Erlangung eines qualifizierten Berufsabschlusses dar. „Gerade außerbetriebliche Ausbildungsangebote können Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf eine berufliche Zukunftsperspektive eröffnen“, so Eckert weiter. Mit einer individuellen Förderung der Jugendlichen, beispielsweise durch den Abbau …
Berufsausbildung – Schlüssel zur Integration
Berufsausbildung – Schlüssel zur Integration
… Praktikums- oder Ausbildungsplätze für Geflüchtete angeboten, so eine BIBB-Betriebsbefragung. Um auch in Zukunft zusätzliche Plätze bereitzustellen, signalisieren die befragten KMU allerdings Unterstützungsbedarf, insbesondere mit Blick auf ergänzende Angebote beim Übergang in Ausbildung, zum Beispiel durch Praktika, bei der Entlastung von Formalitäten sowie …
Bild: Berufsstart im Stuckateur-Handwerk - die Chance für junge Leute mit UnterstützungsbedarfBild: Berufsstart im Stuckateur-Handwerk - die Chance für junge Leute mit Unterstützungsbedarf
Berufsstart im Stuckateur-Handwerk - die Chance für junge Leute mit Unterstützungsbedarf
… Der Versuch, solche jungen Menschen erneut durch schulische Maßnahmen zu qualifizieren, erweist sich daher oft als nicht oder wenig geeignet. Für solche junge Menschen mit mehr Unterstützungsbedarf gibt es jetzt die Chance, sich selbst die eigene Zukunft zu bauen. Wer keinen Schulabschluss oder nur einen schlechten hat, dem wird beim Übergang von …
Bild: Hintersinnig und emotional: Die Theaterdokumentation FALL MAUER in Berlin-KreuzbergBild: Hintersinnig und emotional: Die Theaterdokumentation FALL MAUER in Berlin-Kreuzberg
Hintersinnig und emotional: Die Theaterdokumentation FALL MAUER in Berlin-Kreuzberg
… Theaterstück basierend auf persönlichen Erfahrungen, gespielt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Berlin, 02.12.2014. Ein Wiedersehen nach langer Zeit: Auf der Bühne geht es um persönliche Beziehungen, berufliche Chancen, Verrat und Freundschaft. Es geht um die Berliner Mauer, aber auch um eigene Mauern, um Mauern in den Köpfen oder zwischen Menschen und …
Bild: „Politiker im CJD Praktikum“- CDU Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Kippels in der Tischlerei des CJD FrechenBild: „Politiker im CJD Praktikum“- CDU Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Kippels in der Tischlerei des CJD Frechen
„Politiker im CJD Praktikum“- CDU Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Kippels in der Tischlerei des CJD Frechen
… erfahren, wie die Ausbildung der Jugendlichen abläuft“, betont der Bundestagsabgeordnete. Denn um einen Einblick in die berufliche Rehabilitation von jungen Menschen mit Unterstützungsbedarf zu erhalten, müsse man diese auch erleben. Nachdem er zunächst theoretisch unterwiesen worden war und einen „Praktikumsvertrag“ unterschrieben hatte, ging es an …
Bild: PepKo: Neues Netzwerk zur Inklusion in Bildung und Beruf im Rahmen der Fachkräftestrategie HamburgsBild: PepKo: Neues Netzwerk zur Inklusion in Bildung und Beruf im Rahmen der Fachkräftestrategie Hamburgs
PepKo: Neues Netzwerk zur Inklusion in Bildung und Beruf im Rahmen der Fachkräftestrategie Hamburgs
… Selbstwertgefühl und sorgen für sich als sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer.“ Alle Unternehmen verfügen über langjährige Expertise in der Qualifizierung junger wie erwachsener Menschen mit Unterstützungsbedarf. Das Berufsbildungswerk Hamburg unterstützt 450 junge Erwachsene mit Einschränkungen auf dem schulischen Weg in den Beruf. Jedes Jahr gehen zwischen …
Bild: Erasmus+ Projekt INCLUTRAIN gestartetBild: Erasmus+ Projekt INCLUTRAIN gestartet
Erasmus+ Projekt INCLUTRAIN gestartet
Inclutrain-Projekt entwickelt Berufsbildungskonzept für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf Die berufliche Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben für Auszubildende mit behinderungsbedingten Einschränkungen ist seit Jahren europaweit ein bildungspolitisches Thema. Viele berufliche Ausbildungsanforderungen überfordern bisher diesen Personenkreis, …
Sie lesen gerade: Berufliche Chancen für junge Leute mit Unterstützungsbedarf