openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Enzyklopädie Europarecht bis Anfang 2015 abgeschlossen

22.08.201418:45 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Enzyklopädie Europarecht bis Anfang 2015 abgeschlossen
Enzyklopädie Europarecht
Enzyklopädie Europarecht

(openPR) Die Enzyklopädie Europarecht – EnzEuR – des Nomos Verlags legt in zehn aufeinander abgestimmten Bänden eine in dieser Form einmalige Gesamtdarstellung des Europarechts vor. Nomos reagiert damit auf den zunehmenden Einfluss des europäischen Rechts auf die nationalen Rechtsordnungen und untermauert zugleich seine führende verlegerische Position im Europarecht. Die Edition wird bis Anfang 2015 abgeschlossen sein.



Nahezu 200 herausragende Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen den gesamten Bestand des Europarechts unter dem Postulat der Einheit systematisch dar. In der Behandlung ihrer Gegenstände schreitet das Werk von den positiven konzeptionellen Grundlagen über die sich daraus ableitenden allgemeinen Regeln zu den Einzelfragen fort. Ausgehend von
einem organisatorischen und rechtskategorialen Kristallisationskern der europäischen Integration (Bände 1-3) fächert die Enzyklopädie sodann die Kernbereiche des materiellen europäischen Gemeinschafts- bzw. Unionsrechts auf (Bände 4-8) und behandelt schließlich die Auswirkungen im Recht der inneren Sicherheit und der Außenbeziehungen (Band 9-10). Jeder Einzelband ist dabei selbstständig nutz- und beziehbar.

Die auf über 12.000 Seiten angelegte Gesamtdarstellung nahm zu Beginn 2013 mit dem Band „Europäisches Sektorales Wirtschaftsrecht“ (Band 5) ihren Anfang. In Abfolge sind die Bände „Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht“ (Band 1), „Europäischer Grundrechteschutz“ (Band 2), „Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht“ (Band 3), „Europäisches Wirtschaftsordnungsrecht“ (Band 4), „Europäische Querschnittpolitiken“ (Band 8), „Europäisches Strafrecht mit polizeilicher Zusammenarbeit“ (Band 9) und „Europäische Außenbeziehungen“ (Band 10) erschienen.

Band 6, das „Europäische Privat- und Unternehmensrecht“, sowie Band 7, das „Europäische Arbeits- und Sozialrecht“, beschließen dann nach nur zwei Editionsjahren die erste Auflage eines großen Gesamtwerkes, herausgegeben von Prof. Dr. Armin Hatje (Universität Hamburg) und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter-Christian Müller-Graff (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg). Die Gesamtredaktion liegt bei Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte (Leuphana Universität Lüneburg).

Die erschienenen Bände werden voraussichtlich ab Herbst auch in der Nomos eLibrary elektronisch der Fachwelt zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zur Enzyklopädie Europarecht finden Sie unter www.enzyklopaedie-europarecht.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 812248
 830

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Enzyklopädie Europarecht bis Anfang 2015 abgeschlossen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nomos Verlagsgesellschaft

Bild: Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.deBild: Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.de
Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.de
Die Nomos Verlagsgesellschaft ist seit Beginn des Jahres 2018 Premium-Partner und Förderer des Reso-Infoportals (www.reso-infoportal.de). Das Portal versteht sich als Plattform zum Austausch von aktuellen Informationen zur Entwicklung einer nachhaltigen und wirkungsorientierten Kriminalpolitik. Sowohl Informationen zu relevanten Veröffentlichungen des Nomos Verlags als auch Rezensionen sind fortan unter der Rubrik „Publikationen“ des Portals zu finden (www.reso-infoportal.de/publikationen). Herr Professor Bernd Maelicke ist seit über 50 Jahr…
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Der Nomos Verlag baut den Bereich der juristischen Fachzeitschriften weiter aus. Ab 2018 erscheinen mit der „UFITA“, der „RdJB“ und der „OER“ drei weitere Periodika bei Nomos. Die UFITA (www.ufita.nomos.de) gehört seit ihrer Gründung als „Archiv für Urheber-, Film- und Theaterrecht“ im Jahre 1928 zu den führenden medienrechtlichen Zeitschriften. Bis zum 80. Jahrgang 2016 erschien die Archivzeitschrift des Institutes für Urheber- und Medienrecht im Stämpfli Verlag. Nun wird sie als interdisziplinäres „Archiv für Medienrecht und Medienwissens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Syliva Leifheit: Lifestyle-Patin der ersten Enzyklopädie der europäischen Frauen
Syliva Leifheit: Lifestyle-Patin der ersten Enzyklopädie der europäischen Frauen
Bonn, 08. Dezember 2010 Who is Who der europäischen Frauen- so heißt die weltweit erste biographische Enzyklopädie, die nur Frauen gewidmet ist. Im geschmackvollen Ambiente des Hotels Le Méridian in Wien überreichte Astrid Simml, die Direktorin der Who is Who AG Schweiz, Sylvia Leifheit stolz das 500 Seiten umfassende Opus. Die hübsche Schauspielerin …
Bild: Eines der ersten Studienbücher zum Europarecht auf Basis des Vertrags von Lissabon erschienenBild: Eines der ersten Studienbücher zum Europarecht auf Basis des Vertrags von Lissabon erschienen
Eines der ersten Studienbücher zum Europarecht auf Basis des Vertrags von Lissabon erschienen
… weiterhin nachweisen lassen. Als neues Fundament der Union bildet der Vertrag von Lissabon nicht zuletzt für die stetig bedeutender werdende universitäre Ausbildung im Europarecht die maßgebliche Grundlage. Die 7. Auflage 2010 des Kurzlehrbuchs Europarecht bietet die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über die relevanten Neuerungen zu verschaffen. …
Nomos eLibrary: Noch mehr Inhalte abrufbar
Nomos eLibrary: Noch mehr Inhalte abrufbar
… in der Nomos eLibrary: Zu den bereits mehr als 5200 Buchtiteln und den 28 Zeitschriften des verlagseigenen Wissenschaftsportals sind ab sofort Lehrbuchpakete, die Enzyklopädie Europarecht sowie englischsprachige Kommentare und Handbücher verfügbar. Nachdem im Frühjahr dieses Jahres 28 Zeitschriften aus dem gesamten Themenspektrum des Verlags in die …
Bild: Europarecht - Ein Studienbuch (nicht nur) für die PolizeiBild: Europarecht - Ein Studienbuch (nicht nur) für die Polizei
Europarecht - Ein Studienbuch (nicht nur) für die Polizei
Ob Observation im grenznahen Raum, das Schengener Informationssystems oder der europäischen Haftbefehl - eine Vielzahl von polizeilichen Fragestellungen hat inzwischen einen europarechtlichen Bezug. Sowohl für die Polizei wie für die Justiz rückt daher die Auseinandersetzung mit dem Europarecht immer stärker in den Mittelpunkt. Einen umfassenden und …
bdvb mahnt zu strikter Stabilitätspolitik in Europa
bdvb mahnt zu strikter Stabilitätspolitik in Europa
… wie früher. In einer Hauruck-Operation wurden nach Auffassung des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) alle sakrosankten, bisher in Stein gemeißelten Stabilitätsprinzipien – Europarecht hin, Europarecht her – über Bord geworfen. Bei der rapiden Zuspitzung der Lage an den Finanzmärkten und der drohenden Gefahr eines Flächenbrandes …
Bild: Trend-Enzyklopädie "Futureclick.net" gestartetBild: Trend-Enzyklopädie "Futureclick.net" gestartet
Trend-Enzyklopädie "Futureclick.net" gestartet
Anfang Juli startete die erste europäische Trend-Enzyklopädie im Internet. Wohin entwickelt sich unsere Welt? Wie werden wir morgen leben? Was sind die Mega-Trends des noch jungen Jahrtausends? Welche Produkte werden die Kult-Produkte vom morgen sein? Werden Sie unser Leben verändern? Das sind die zentralen Fragen denen die Macher von Futureclick auf …
Neue Leitung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Frankfurt
Neue Leitung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Frankfurt
… neuen Dekanin wurde Ursula Fasselt (51) gewählt; sie ist seit dem Jahr 2000 Professorin an der FH FFM. Ihre Arbeits- und Lehrschwerpunkte liegen im Sozial-, Verwaltungs- und Europarecht. Das Amt des Prodekans wird von Thomas Busse (49) wahrgenommen. Er ist seit fünf Jahren Professor an der FH Frankfurt. Seine Schwerpunkte bilden das Management von Pflege- …
Bild: niederle media stellt die achte Auflage 2011 des Studienbuchs zum Europarecht vorBild: niederle media stellt die achte Auflage 2011 des Studienbuchs zum Europarecht vor
niederle media stellt die achte Auflage 2011 des Studienbuchs zum Europarecht vor
Vor über einem Jahr ist das Studienbuch Europarecht in der siebten Auflage als eines der ersten Studienbücher zum Europarecht auf Basis des Vertrags von Lissabon erschienen. In der achten Auflage 2011 wurde das Lehrbuch erneut aktualisiert und erweitert. Nicht zuletzt aufgrund der „Griechenland- und Irland-Krise“ wurde nunmehr ein neues Kapitel mit einem …
Bild: facultas wird neuer Partner der Nomos eLibraryBild: facultas wird neuer Partner der Nomos eLibrary
facultas wird neuer Partner der Nomos eLibrary
… und Kulturrecht“, die „Studien zum Internationalen Investitionsrecht“ oder die IVÖR-Reihe. Darüber hinaus veröffentlichen die beiden Verlage zahlreiche Kooperationswerke und die namhafte „Enzyklopädie Europarecht“, die ebenfalls in der Nomos eLibrary verfügbar sind. Die Zusammenarbeit der beiden Verlage liegt nahe, denn ähnlich wie bei Nomos umfasst …
Syliva Leifheit: Lifestyle-Patin der ersten Enzyklopädie der europäischen Frauen
Syliva Leifheit: Lifestyle-Patin der ersten Enzyklopädie der europäischen Frauen
Bonn, 02. Februar 2011 Who is Who der europäischen Frauen- so heißt die weltweit erste biographische Enzyklopädie, die nur Frauen gewidmet ist. Im geschmackvollen Ambiente des Hotels Le Méridian in Wien überreichte Astrid Simml, die Direktorin der Who is Who AG Schweiz, Sylvia Leifheit stolz das 500 Seiten umfassende Opus. Die vielseitige Schauspielerin …
Sie lesen gerade: Enzyklopädie Europarecht bis Anfang 2015 abgeschlossen