openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OPC Router bindet IDoc-Schnittstelle an die Produktion an

(openPR) (Schenefeld, 08.08.2014) Mit der neuen Version des OPC Routers erweitert die inray Industriesoftware GmbH die Anbindungsmöglichkeiten von SAP-Systemen um die IDoc-Schnittstelle. Neben BAPI und RFC sind IDocs (Intermediate Documents) die dritte gängige Variante, um Daten mit SAP-Systemen auszutauschen. Produktionsseitig verschickt der OPC Router IDocs zeit- oder ereignisgesteuert (Handshake-Bit, Grenzwertverletzung …). Aus dem SAP-System heraus ist der Versand von IDocs über einen Funktionsaufruf im OPC Router möglich.

Der Software-Router wird grafisch projektiert und arbeitet dank unlimitierter Zahl von Verbindungen und Übertragungen als universelle Kommunikationsplattform zwischen allen beteiligten Systemen.

Typische Einsatzbereiche sind systemübergreifende Aufzeichnung von Prozesswerten, Fertigungsauftrag- und Rezepturübertragung, Verbrauchs- und Produktionsrückmeldungen, Unterstützung der Alarmierungsstrategie (E-Mail-Versand mit Prozesswerten), Abarbeitung von Druckaufträgen auch mit eigenen Etikettenvorlagen einschließlich Barcodegenerierung und komplexes Excel-Reporting.

Mehr Informationen und Download-Möglichkeit unter www.opc-router.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 810160
 705

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OPC Router bindet IDoc-Schnittstelle an die Produktion an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von inray Industriesoftware GmbH

Bild: Industrie 4.0: ERP mit Maschinen verbindenBild: Industrie 4.0: ERP mit Maschinen verbinden
Industrie 4.0: ERP mit Maschinen verbinden
Als oberste Steuerungsebene der Fertigungsprozesse enthält ein ERP-System wie S4/Hana von SAP zahlreiche wichtige Informationen über Rohmaterial und Rezepturen, Werkzeuge und Fertigungsprogramme, Liefertermine und Qualitätsanforderungen. Sie werden benötigt, um die Maschinen zu rüsten, Produktvarianten vorzubereiten, Qualitätsprüfungen anzustoßen, die richtigen Sequenzen zu produzieren und die fertigen Produkte richtig einzulagern. Andererseits können sie ohne Rückmeldungen aus der Fertigung viele Aufgaben nicht erfüllen: Nur mit aktuellen Fe…
Bild: inray jetzt thingworx®-PartnerBild: inray jetzt thingworx®-Partner
inray jetzt thingworx®-Partner
Als thingworx® Partner und langjähriger Preffered Distributor von Kepware Technologies from PTC steht inray mit über 20-jähriger Erfahrung im Automatisierungsumfeld bei der Implementierung von IoT (Internet der Dinge) zur Seite. https://inray.de/produkte/thingworx/ thingworx® wurde von Grund auf entwickelt, um die Welt der Dinge im Internet abzubilden und ist daher komplett objektorientiert aufgebaut. Damit ist es das ideale Werkzeug, um Produktionsanlagen direkt oder parallel über ein MES anzubinden. Mit den neuen Anwendungen Machine Learn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: inray IoT-Day am 11. Oktober 2017 in Bad SchönbornBild: inray IoT-Day am 11. Oktober 2017 in Bad Schönborn
inray IoT-Day am 11. Oktober 2017 in Bad Schönborn
… bei inray Industriesoftware GmbH, +49 (0) 4892 89008-0, oder über unsere Website www.inray.de. Unsere Themen: - KEPServerEX – Kommunikationsplattform für die gesamte Produktion: Neuerungen Version 6.2/6.3: u.a. CODESYS-Steuerung, Siemens Plus Suite. - IoT Gateway: Anbindung an Internet-/Cloud-basierte Softwaresysteme per REST, MQTT oder ThingWorx. - …
Bild: OPC Router in neuer VersionBild: OPC Router in neuer Version
OPC Router in neuer Version
… Verbindungen nicht begrenzt. Typische Einsatzbereiche sind systemübergreifende Aufzeichnung von Prozesswerten, Fertigungsauftrag- und Rezepturübertragung, Verbrauchs- und Produktionsrückmeldungen, Unterstützung der Alarmierungsstrategie (E-Mail-Versand mit Prozesswerten), Abarbeitung von Druckaufträgen auch mit eigenen Etikettenvorlagen einschließlich …
Bild: Automatisierung - Anlagensteuerungen mit SAP-Systemen koppelnBild: Automatisierung - Anlagensteuerungen mit SAP-Systemen koppeln
Automatisierung - Anlagensteuerungen mit SAP-Systemen koppeln
Produktionsanlagen an SAP-Systeme zu koppeln, stellt immer noch eine Herausforderung dar. In vielen Betrieben klafft eine fühlbare IT-Lücke zwischen Fertigung und Büro. Mögliche Lösungen stellt die Firma inray Industriesoftware GmbH am Donnerstag, 19. Juni 2008 von 14 bis 17 Uhr in Hamburg vor. Auf der Agenda stehen neben Fachvorträgen über technische …
Bild: inray auf der SPS IPC Drives 2017 in NürnbergBild: inray auf der SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg
inray auf der SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg
… seine unternehmenseigene Industriesoftware für MES/SCADA, LIMS und MDE/BDE-Systeme vor. Kennenlernen, informieren & sich überzeugen: So gelingt der Einstieg in die Industrie 4.0: Der OPC Router ist die zentrale Kommunikationsplattform, um Systeme zu vernetzen und Insellösungen zu integrieren. Der Nutzer bekommt ein Werkzeug an die Hand, mit dem …
Bild: OPC-Produktreihe freigegebenBild: OPC-Produktreihe freigegeben
OPC-Produktreihe freigegeben
Hanau Mai 2010 Messdaten zentral erfassen und mit virtuellen 3D-Modellen kombinieren – das sind die Schwerpunkte der OPC-Produktreihe. Mit dem OPC-Viewer werden anfallende Prozessdaten genau dort zur Verfügung gestellt wo Sie im realen Einsatz anfallen. Die Kombination von virtuellen 3D-Modellen und Prozessdaten in Echtzeit ist einmalig. Abstrakte Messdaten …
inray Industriesoftware ist Preferred Partner von Kepware - Kunden profitieren von noch engerer Zusammenarbeit
inray Industriesoftware ist Preferred Partner von Kepware - Kunden profitieren von noch engerer Zusammenarbeit
… geeignete Ergänzung des Gesamtangebotes. Seit knapp 20 Jahren ist inray Experte für leistungsstarke und auf Kundenanforderungen zugeschnittene Software-Lösungen zur Betriebsdatenerfassung und Produktionsvisualisierung. Das Unternehmen betreut z. B. mit dem eigenen OPC-Router und dem Factory Application Server (FAS) zahlreiche Unternehmen aller Bereiche und …
Bild: umati: EVO unterstützt zukünftige Konnektivität mit WerkzeugmaschinenBild: umati: EVO unterstützt zukünftige Konnektivität mit Werkzeugmaschinen
umati: EVO unterstützt zukünftige Konnektivität mit Werkzeugmaschinen
… Fokus auf die Prozesse im Shopfloor rund um die Werkzeugmaschinen vieler Werkzeugmaschinenhersteller können wir unsere ganze Kompetenz in die intelligente Vernetzung der Produktion einbringen.“ Von der zukünftigen Konnektivität können insbesondere die vielen Unternehmen aus KMU und Mittelstand profitieren, die EVO-Software bereits einsetzen oder sich …
Bild: Industrie 4.0: ERP mit Maschinen verbindenBild: Industrie 4.0: ERP mit Maschinen verbinden
Industrie 4.0: ERP mit Maschinen verbinden
… Just-intime-Lieferungen gefunden werden. Doch wie bekommt man die richtigen Informationen im richtigen Moment sicher an den richtigen Datenpunkt? Der OPC Router von inray vermittelt diese Kommunikationsprozesse als grafische, programmierbare Datendrehscheibe. Hier wird bestimmt, welche Steuerungssignale an SAP oder Peripheriegeräte weitergegeben, welche …
Bild: OPC-UA-Client zur lückenlosen SystemintegrationBild: OPC-UA-Client zur lückenlosen Systemintegration
OPC-UA-Client zur lückenlosen Systemintegration
… allen beteiligten Systemen. Typische Einsatzbereiche sind systemübergreifende Aufzeichnung von Prozesswerten, Fertigungsauftrag- und Rezepturübertragung, Verbrauchs- und Produktionsrückmeldungen, Unterstützung der Alarmierungsstrategie (E-Mail-Versand mit Prozesswerten), Abarbeitung von Druckaufträgen auch mit eigenen Etikettenvorlagen einschließlich …
Bild: Industrieller UMTS-Router mit RS-232 SchnittstelleBild: Industrieller UMTS-Router mit RS-232 Schnittstelle
Industrieller UMTS-Router mit RS-232 Schnittstelle
Ethernet setzt sich in Automatisierungsanwendungen immer mehr durch. Vollständige Integration aller Anlagenteile in eine zentrale Steuerung und die Überwachung der Produktion von der Managementebene aus zur Effizienzsteigerung sind Trends, die hiermit einhergehen. Damit vertikale Integration auch bei entfernten Anlagenteilen möglich ist, kommt ein weiterer …
Sie lesen gerade: OPC Router bindet IDoc-Schnittstelle an die Produktion an