openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Craftbiere erobern die Region

06.08.201418:20 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Craftbiere erobern die Region
Signet vom Craftbeer Tap Day Rhein-Neckar
Signet vom Craftbeer Tap Day Rhein-Neckar

(openPR) Erster Craftbeer Tap Day in der Region Rhein-Neckar / Besucher konnten Vielfalt der Braukunst erkunden

Plankstadt, 05.08.2014 – Die Braumanufaktur Welde hat am Wochenende mit dem ersten Craftbeer Tap Day der Rhein-Neckar-Region das WeldeFest eröffnet. Rund 150 Besucher kamen zur Verkostung der regionalen Craftbiere und waren begeistert von der Braukunst. „Das war eine Demonstration der neuen Vielfalt und der besten Biere aus der Region“, sagte Welde-Chef Dr. Hans Spielmann begeistert.



Handwerklich gebraute Biere („Craftbeer“) sind im Kommen. Bei ihrer Herstellung verbinden die Brauer traditionelles Brauhandwerk mit kreativen Ideen. So gelingen ihnen Biere mit faszinierenden und ungewöhnlichen Aromen. Bei Craftbeer Tap Days, die es in Berlin, Hamburg oder München schon gibt, können die Besucher sich mit den Craftbieren vom Zapfhahn („Tap“) vertraut machen. In der Rhein-Neckar-Region hat nun die Braumanufaktur Welde den Anfang gemacht und dazu Craftbier-Brauer aus der gesamten Region Rhein-Neckar eingeladen. Das waren: Brauart Sausenheim, BrauKunstKeller (Michelstadt), Hopfenstopfer (Bad Rappenau), Brauerei zum Klosterhof (Heidelberg) und drei Hobbybrauer.

Die Brauer präsentierten bei Welde außergewöhnliche Biersorten. Das Angebot reichte von hopfenbetonten Pale Ale und India Pale Ale (IPA), die derzeit besonders beliebt sind, über malzige Stouts und Imperial Stouts bis hin zu einem sehr leckeren Brotbier, das ein Hobbybrauer gebraut hatte. Welde-Braumeister Stephan Dück stellte ein Schmankerl vor: Das „Bourbon Oaked Doc“ ist ein Welde Jahrgangsbier mit Hopfen aus Südafrika, das neun Monate im Bourbon-Fass gereift ist – ein hopfiges, leicht süßes Geschmackserlebnis. Zudem nutzten die Besucher während der zweistündigen Verkostung die Chance, sich die Craftbiere von den Brauern persönlich erklären zu lassen. Und auch untereinander wurde gefachsimpelt – von Brauer zu Brauer und von Bierfan zu Bierfan.

Dr. Hans Spielmann: „Die Gespräche zwischen den Brauern und Besuchern waren sehr interessant und leidenschaftlich. Unser Craftbeer Tap Day hat gezeigt, dass wir in der Region großartige Biere brauen und das Interesse daran sehr groß ist. Die ausgezeichnete Qualität und die große Vielfalt der Biere haben wir auf dem Craftbeer Tap Day Rhein-Neckar erstmals den Menschen aus der Region näher gebracht. Wir freuen uns über die gute Resonanz und das tolle Feedback.“ Die Braumanufaktur Welde werde weiter mit den regionalen Craftbeer-Brauereien zusammenarbeiten, ergänzt Spielmann und plane, noch in diesem Jahr weitere Craftbeer Tap Days zu organisieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 809508
 775

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Craftbiere erobern die Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Welde

Bild: WeldeKunstpreis 2014: Ausdrucksstarke Materialbilder - Mit Dietmar Brixys Malerei auf „Erkundungs-Tour“Bild: WeldeKunstpreis 2014: Ausdrucksstarke Materialbilder - Mit Dietmar Brixys Malerei auf „Erkundungs-Tour“
WeldeKunstpreis 2014: Ausdrucksstarke Materialbilder - Mit Dietmar Brixys Malerei auf „Erkundungs-Tour“
Thematischer Hintergrund der Kunst Brixys ist die Natur. An dieser Stelle kommt das „Alte Pumpwerk Neckarau“ in Mannheim ins Spiel, in dem er lebt und arbeitet. Das denkmalgeschützte Gebäude direkt neben dem Mannheimer Großkraftwerk hat der Künstler zusammen mit dem Speyerer Architekten Mathias Henrich Anfang der 2000er-Jahre renoviert und viele Preise dafür erhalten. Rund um das Bauwerk hat Brixy einen riesigen Garten angelegt, mit Palmen, Zypressen, Bambusbüschen, Kamelien, Rhododendren und üppiger Blumenpracht in Kübeln. Dieser Garten insp…
20.10.2014
Bild: Starke Farben - Konstantin Voits Gemälde leben aus den Farbtönen herausBild: Starke Farben - Konstantin Voits Gemälde leben aus den Farbtönen heraus
Starke Farben - Konstantin Voits Gemälde leben aus den Farbtönen heraus
Schwetzingen/Plankstadt, 17. Oktober 2014. Die vermutlich größte Schablonensammlung der Welt, gängige Acryl- und Sprayfarben in 250 Farbtönen, dies ist das Instrumentarium des Mannheimer Künstlers und WeldePublikumspreisträgers Konstantin Voit. Seine Werkzeuge nutzt er für Werkreihen, deren Gegenstand stets ein Teil seiner Schablonensammlung ist und die er „Blöcke“ nennt. Die aktuelle Reihe heißt „Equinox“: Tag- und Nachtgleiche. Für den Künstler Voit, der in Hamburg bei Sigmar Polke studierte, ist die Farbe das zentrale Thema. Seine Bilder…
17.10.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weizen-Kracher im Tram-MuseumBild: Weizen-Kracher im Tram-Museum
Weizen-Kracher im Tram-Museum
Starker Auftritt der Distelhäuser Craftbiere auf der Braukunst Live! in München. "Ist er zu stark, bist Du zu schwach", sagen die Distelhäuser Braumeister über ihren Weizen-Eisbock mit dem Namen 26 o, der in sibirischer Kälte gereift ist und bärenstark schmeckt (26 o P Stammwürze, 12,5 % Alkohol). Eine komplexe Aroma-Bombe mit intensiven Frucht- und …
Bild: Loch Ness und der glückliche HopfenBild: Loch Ness und der glückliche Hopfen
Loch Ness und der glückliche Hopfen
Der Geschmack der neuen Craftbiere aus Distelhausen ist so eigenwillig wie ihr Name. "Black Pearl" heißt das Piratenschiff, mit dem Captain Jack Sparrow im Film "Der Fluch der Karibik" über die Meere kreuzt. Nach ihm benannt ist das neue Classic-Porter aus der Distelhäuser Brauerei, das die Braumeister aus dem Taubertal auf dem Festival Braukunst Live! …
Aus Fest der 100 Weine wird Genuss am Fluss
Aus Fest der 100 Weine wird Genuss am Fluss
… die Gastronomie präsentieren mit mehr als 134 verschiedenen Getränken – eine überwältigende Vielfalt an Geschmack, Fülle und Duft. Neu auf der Karte stehen Craftbiere aus dem Fass, Sirup-Sodas und -Longdrinks sowie Wein-Cocktails und erlesene alkoholfreie Getränke der Erzeuger.Kulinarisch werden in diesem Jahr die Gäste vom Weinkeller „Schäfergässle“ …
Bild: Blond – oder wie Anno dazumalBild: Blond – oder wie Anno dazumal
Blond – oder wie Anno dazumal
Die Distelhäuser Brauerei stellt auf der Grünen Woche 2014 ihre neuen Craftbiere vor Kreative Bier-Schöpfungen wie das Distel Blond zählen heute zu den im Trend liegenden Craft-Bieren. Diese handwerklich und in kleiner Auflage hergestellten Biere kommen auch beim breiten Publikum gut an. Das konnten die Distelhäuser vor einem Jahr auf der Internationalen …
Bild: Aller guten Dinge sind elfBild: Aller guten Dinge sind elf
Aller guten Dinge sind elf
… auf der Grünen Woche probieren Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben jetzt auch Bierfreunde außerhalb der Region Tauberfranken Gelegenheit, die neuen Distelhäuser Craftbiere kennenzulernen. Vom 17. bis 26. Januar 2014 schenken die Braumeister und Biersommeliers ihre Spezialitäten am Stand des Deutschen Brauerbundes (Halle 12, Stand 115d) …
Bild: Regionale Produkte sind die ZukunftBild: Regionale Produkte sind die Zukunft
Regionale Produkte sind die Zukunft
… gebrautes India Pale Ale dem breiten Publikum vorzustellen. Die aus ausgesuchten Rohstoffen der Region hergestellten Biere liegen voll im Trend der so genannten "Craftbiere", die auf der Grünen Woche für viele interessante Diskussionen sorgten. "Craft waren wir schon immer", stellt Achim Kalweit, Geschäftsführer der Distelhäuser Brauerei fest. "Craft …
Bild: Craftbier im Trambahn-MuseumBild: Craftbier im Trambahn-Museum
Craftbier im Trambahn-Museum
Die Distelhäuser stellen ihre neuen Craftbiere zum ersten Mal beim Festival Braukunst Live vor. In der Ausstellungshalle an der Münchner Ständlerstraße beherrschen mehr als zwanzig historische Straßenbahnen und Omnibusse die Szene. Dort wird an normalen Öffnungstagen auf rund 5.000 qm Fläche die 150 Jahre alte Geschichte des Nahverkehrs nachgezeichnet. …
Loch Ness und der glückliche Hopfen
Loch Ness und der glückliche Hopfen
Die Distelhäuser stellen ihre neuen Craftbiere zum ersten Mal beim Festival Braukunst Live vor. Die USA und Großbritannien haben es vorgemacht, Kanada, Italien oder Belgien sind nachgezogen. Inzwischen haben Craftbiere auch hierzulande ihren festen Platz: aufwändig handwerklich hergestellte Biere, die durch ihre ausgefallenen Aromen und einen ganz eigenen …
Bild: Bierbewertungs-Portal BIERBASIS knackt 100 Länder MarkeBild: Bierbewertungs-Portal BIERBASIS knackt 100 Länder Marke
Bierbewertungs-Portal BIERBASIS knackt 100 Länder Marke
… Bierbasis-User neue Biere & Brauereien über ein Kontaktformular melden können, wächst die Bierdatenbank stetig an. Grund dafür ist das zunehmende Interesse für handgemachte Craftbiere aus aller Welt. Daher wird die Bierbewertungs-Plattform BIERBASIS 2014 eine englischsprachige Version implementieren. Darüber hinaus wird die Seite für die Darstellung auf …
Bild: Voll im Trend. Craftbeer & Co.Bild: Voll im Trend. Craftbeer & Co.
Voll im Trend. Craftbeer & Co.
… anderen Ländern. Lange Zeit war das Bierbrauen nur den erfahrenen Leuten vorbehalten, jedoch entwickelt sich seit längerem eine Szene, die sich für selbstgebraute Bier, sogenannte Craftbiere, interessiert. Wir sind ein Zusammenschluss von Studenten aus dem Schwarzwald, besser gesagt aus Furtwangen und haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Hobby des …
Sie lesen gerade: Craftbiere erobern die Region