openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Jobmarkt-Überblick für Ingenieure, Techniker, Forscher und Entwickler

Bild: Der Jobmarkt-Überblick für Ingenieure, Techniker, Forscher und Entwickler
Cover
Cover

(openPR) Düsseldorf, 22.2.06: 100 Arbeitgeber in allen Technik-Branchen im ausführlichen, journalistischen Porträt.

Jungen Ingenieuren würde er raten, sich auf die Life Science-Branche oder regenerative Energien zu stürzen und auch die Bio- und Nanotechnologie seien Zukunftsmärkte mit großem Wachstum und erstklassigen Jobchancen. Im Interview mit der Wirtschaftsjournalistin Annette Eicker geht Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, ausführlich auf zwölf Zukunftsmärkte ein, in denen technologisch die Musik spielen wird und viele Jobs entstehen. Veröffentlicht wurde Bullingers Zukunfts-Analyse in dem soeben erstmalig erschienenen Jobguide Engineering.


Um Ingenieuren, Technikern, Konstrukteuren, Forschern, Entwicklern und Beratern einen unabhängigen Überblick über den Arbeitsmarkt der Technologie-Unternehmen zu geben, hat sich ein Team von Wirtschaftsjournalisten um Annette Eicker auf die Suche nach attraktiven Technologie-Arbeitgebern gemacht. Aus 500 kontaktierten Unternehmen wurden 100 ausgewählt und im Jobguide Engineering in mehrseitigen Porträts von Journalisten vorgestellt. Viele große Namen sind darunter von Siemens bis Porsche, aber auch innovative Technik-Boutiquen, Energie- und Pharma-Unternehmen und dynamische Mittelständler, an die mancher Bewerber auf Anhieb nicht denkt. Der Jobguide Engineering zeigt jeweils, welche Möglichkeiten es zum Direkt- und Quereinstieg gibt und wie die Chancen in F&E, Konstruktionsabteilungen und Vertrieb aussehen.
Ergänzt wird dies durch viel wertvolle Information über Laufbahnplanung, Weiterbildungsanbieter für Ingenieure, Gehälter, Arbeitsmarkt, Netzwerke und Kurztipps zur Bewerbung.

Jobguide Engineering
100 Arbeitgeber für Ingenieure, Techniker, Konstrukteure, Berater, Kaufleute und Sales Professionals
Annette Eicker (Hrsg.)
Broschur, 424 Seiten, € 9,90
ISBN 3-938569-08-5
matchboxmedia / Düsseldorf
www.jobguide.de

matchboxmedia hat sich auf die redaktionelle Bearbeitung von Arbeitsmarkt-, Karriere- und Management-Themen sowie deren Veröffentlichung in eigenen und fremden Publikationen spezialisiert.
Bei matchboxmedia erscheinen seit 2004 im Buchformat jährlich Jobguides für die Arbeitsmarkt-Regionen Hamburg, Hannover/Bremen, Frankfurt, Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart, München und Berlin sowie seit 2006 erstmals den Jobguide Praktikum.
Geleitet wird matchboxmedia von Annette Eicker, die vor der Gründung ihres Verlages 14 Jahre bei der Verlagsgruppe Handelsblatt arbeitete. Als Chefredakteurin baute sie dort das Monatsmagazin Karriere auf und leitete parallel das Handelsblatt-Ressort „Karriere und Management“. Auch heute noch verfasst sie Arbeitsmarkt- und Managementanalysen, vorwiegend für überregionale Wirtschaftstitel.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 80938
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Jobmarkt-Überblick für Ingenieure, Techniker, Forscher und Entwickler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von matchboxmedia

Bild: Jobguide Professional begleitet Berufserfahrene beim JobwechselBild: Jobguide Professional begleitet Berufserfahrene beim Jobwechsel
Jobguide Professional begleitet Berufserfahrene beim Jobwechsel
Wenn Führungskräfte und erfahrene Spezialisten sich beruflich verändern wollen, stehen sie oft vor ähnlichen Fragen wie Berufseinsteiger: Wie verschaffe ich mir einen Überblick über den Arbeitsmarkt? Wie soll ich meine Bewerbung aufbauen? Wie bringe ich mich bei Headhuntern auf den Radar? Mit dem Jobguide Professional hat der Düsseldorfer Verlag matchboxmedia jetzt zum ersten Mal in Deutschland eine Karriere-Publikation auf den Markt gebracht, die sich um die ganz spezifischen Fragen von Berufserfahrenen in Wechselsituationen kümmert. Auf übe…
Bild: Consulting-Newsletter informiert über Jobchancen bei Beratern und WirtschaftsprüfernBild: Consulting-Newsletter informiert über Jobchancen bei Beratern und Wirtschaftsprüfern
Consulting-Newsletter informiert über Jobchancen bei Beratern und Wirtschaftsprüfern
Über Karrierechancen im Beratungsgeschäft informiert die renommierte Wirtschaftsjournalistin und Managementautorin der Wirtschaftswoche Julia Leendertse jetzt monatlich in einem kostenlosen Newsletter, den der Düsseldorfer Wirtschaftsverlags matchboxmedia herausgibt. Im JobguideXpress _CONSULTING_WIRTSCHAFTSPRÜFUNG_SCM fasst die Bran-chenexpertin alles zusammen, was in Wirtschafts- und Tagespresse über den Berater-Markt berichtet wird, kommentiert Branchen- und Karrieretrends und ordnet Geschehnisse ein. Der Spezial-Nachrichtendienst richtet …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Relaunch des Branchenportals DIE-BAU.deBild: Relaunch des Branchenportals DIE-BAU.de
Relaunch des Branchenportals DIE-BAU.de
… Branchenportal der deutschen Bauwirtschaft, zeigt sich in neuem Gewand. In schwungvolles Rot gekleidet, bieten die „Gelben Seiten“ für Bauunternehmer, Handwerker, Architekten und Ingenieure nun neue, innovative Features an. Besonders erwähnenswert ist die Möglichkeit, Firmeneinträge durch Imagefilme zu erweitern – so kann der Unternehmer seine Kunden …
Bild: Shaker und Schock in der BetriebsfestigkeitBild: Shaker und Schock in der Betriebsfestigkeit
Shaker und Schock in der Betriebsfestigkeit
… Schwing- und Schockprüfungen, für die Grundlagen zu dem Betrieb von Schwing- und Stoßprüfanlagen. An folgende Interessentengruppen wendet sich das Seminar, an Ingenieure und Techniker die Schwingungsprüfungen durchführen wollen, Techniker die Prüfstände entwerfen, Personen die Tests durchführen und die Ergebnisse einschätzen. Herr Dr.-Ing. Werner Kuitzsch …
NVIDIA richtet neue GPU-Technologie-Konferenz aus
NVIDIA richtet neue GPU-Technologie-Konferenz aus
… 30. September bis zum 2. Oktober 2009 eine GPU-Technologie-Konferenz in San José, Kalifornien, durchführen. Thematischer Schwerpunkt des Events ist es, wie Entwickler, Ingenieure oder Forscher die Vorteile des GPU-Computings nutzen können. Im Rahmen der Konferenz werden aktuelle Veränderungen im Computing und Tools sowie Technologien vorgestellt, die …
You and NI – heute und in Zukunft gemeinsam das Internet der Dinge gestalten
You and NI – heute und in Zukunft gemeinsam das Internet der Dinge gestalten
400 Besucher auf den NIDays am 02. März in Bern erwartet Pressemitteilung, Januar 2016 – National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Am 2. März richtet das Unternehmen zum 19. Mal den Technologie-und Anwenderkongress NIDays in …
Weiterbildung zu Shaker und Schock im HDT - Berlin am 15. Februar 2017
Weiterbildung zu Shaker und Schock im HDT - Berlin am 15. Februar 2017
… zur Vorgehensweise bei Schwing- und Schockprüfungen, Grundlagen und dem Betrieb von Schwing- und Stoßprüfanlagen. An folgende Interessentengruppen wendet sich das Seminar: Ingenieure und Techniker, die Schwingungsprüfungen durchführen wollen, Techniker, die Prüfstände entwerfen, Personen, die Tests durchführen und die Ergebnisse einschätzen. Dabei …
Brunel sucht gezielt Fachkräfte der Generation 50+
Brunel sucht gezielt Fachkräfte der Generation 50+
… die Nutzung der Potentiale der älteren und damit erfahrenen Fachkräfte liegen. Derzeit sind der Agentur für Arbeit für das Land Bremen 417 offene Stellen für Ingenieure und Techniker gemeldet. Dem stehen 541 gemeldete arbeitslose Ingenieure und Techniker gegenüber, wobei der Anteil der über 50-jährigen mit 191 überdurchschnittlich hoch ist. Für Brunel …
Der Schlüssel für energieeffiziente elektrische Anwendungen
Der Schlüssel für energieeffiziente elektrische Anwendungen
… und ist in der Automatisierungstechnik, in der Elektromobilität und bei regenerativen Energien eine Schlüsseltechnologie. Das zweitägige Seminar richtet sich speziell an Entwickler, Ingenieure und Techniker, die neu mit dem Thema Leistungselektronik in Berührung kommen, sowie an Führungskräfte mit technischem Hintergrund, die einen Überblick über die …
Bild: DIE-bau.DE im neuen GewandBild: DIE-bau.DE im neuen Gewand
DIE-bau.DE im neuen Gewand
Die Schwarzmeier Mediengesellschaft LTD. mit Sitz in München entwickelt und betreibt das branchenorientierte Internetportal www.Die-bau.De. Bauunternehmer, Handwerker, Architekten und Ingenieure finden auf dem Portal eine bis Dato einmalige virtuelle Heimat. DIE-bau.DE bietet nicht nur umfangreiche Recherchemöglichkeiten für Auftraggeber sondern repräsentiert …
Bild: "Der Königsteiner": Aktualisierte Auflage des Media-Handbuchs für Recruiter veröffentlichtBild: "Der Königsteiner": Aktualisierte Auflage des Media-Handbuchs für Recruiter veröffentlicht
"Der Königsteiner": Aktualisierte Auflage des Media-Handbuchs für Recruiter veröffentlicht
Von der internationalen Stellenbörse bis zum regionalen Jobmarkt: Das aktualisierte Media-Handbuch "Der Königsteiner" bietet einen kompakten Überblick über sämtliche Recruiting-Medien für 2018. ------------------------------ Vom regionalen Jobmarkt bis zur internationalen Stellenbörse: Das Angebot an Veröffentlichungskanälen für Stellenanzeigen wächst weiter. Mit dem Königsteiner 2018 liegt jetzt die aktualisierte Neuauflage des beliebten Handbuchs für HR-Verantwortliche vor, das einen kompakten Überblick über sämtliche Recruiting-Medien bie…
Bild: Technisches Französisch für IngenieureBild: Technisches Französisch für Ingenieure
Technisches Französisch für Ingenieure
Frankfurt/Main, 19.10.2011 – Französischkurse für Ingenieure und Techniker Französisch gilt als Weltsprache, da es von rund 220 Millionen Personen auf allen Kontinenten in über 50 Ländern gesprochen wird. Ob als Amtsprache oder Nebensprache ist Französisch eine sehr wichtige Sprache nach Englisch. In vielen Ländern wie Frankreich oder Nordafrika werden …
Sie lesen gerade: Der Jobmarkt-Überblick für Ingenieure, Techniker, Forscher und Entwickler