openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OPTIMIZER4SAP-Produkte von basycs: SAP-Betrieb und Performance optimieren, Innovationen zügig umsetzen

30.07.201418:17 UhrIT, New Media & Software
Bild: OPTIMIZER4SAP-Produkte von basycs: SAP-Betrieb und Performance optimieren, Innovationen zügig umsetzen

(openPR) Batchverarbeitung, Lizenz-, Security- und Systemmanagement sowie mobile Szenarien und Big-Data-Analysen in Echtzeit: Mit den leistungsstarken und schlanken OPTIMIZER4SAP-Produkten aus dem Haus der basycs GmbH werden Betrieb und Leistung von SAP-Systemen nachhaltig optimiert, der Administrationsaufwand deutlich reduziert und die IT-Kosten sinken insgesamt; Enterprise-Mobility- und Big-Data-Vorhaben lassen sich effizient, schnell und zu verblüffend günstigen Kosten realisieren.



Aktuell hat der IT-Systemintegrator aus Kraichtal sechs OPTIMIZER4SAP-Produkte in seinem Serviceportfolio, das sukzessive um weitere Produkte erweitert wird: Der „BatchMan“ von HONICO, ein ABAP-basiertes Add-On, ergänzt die SAP Standardfunktionen bei der Batchverarbeitung automatisiert und komfortabel und trägt auf diese Weise dazu bei, die Effizienz und Stabilität der Geschäftsprozesse zu erhöhen. Die SAP-basierte „Dynamic Licensing Suite“ von Intelligent Licensing schafft Abhilfe, sollten im Unternehmen SAP-Lizenzen, die ja einen erheblichen Kostenfaktor darstellen, ungenutzt bleiben oder überzählig sind. Die Lösung ermöglicht die automatisierte und exakte Vermessung des SAP-Gesamtsystems mit ergänzenden Massenänderungsfunktionen. Anhand der Vermessung können die vorhandenen SAP-Lizenzen konsolidiert, anderweitig verwendet und anschließend optimal eingesetzt werden können.

Um Risiken zu minimieren, müssen Sicherheitsbestimmungen und Compliance-Anforderungen bis ins kleinste Detail eingehalten werden. Wirtschaftsprüfer wissen das. Das IT-Werkzeug „Dynamic Security Recording“ (DSR) von nexQuent sorgt für die dafür notwendige klare Sicht auf das SAP-Berechtigungswesen wie auch auf die Prozesse bei der Risiko- und Funktionstrennung, beim Zugriffsschutz und bei der Zugriffskontrolle im SAP-System. Das IT-Werkzeug bietet komfortable Massenänderungsfunktionen und die Möglichkeit zum Aufbau individueller Berechtigungsrollen.

Ein zeit- und kostenaufwendiger Kraftakt ist in komplexen SAP-Landschaften oft das regelmäßige Erstellen von Systemkopien. Mit der Libelle System Copy (LSC) lässt sich diese Aufgabe automatisiert, zügig und in hoher Qualität durchführen – unabhängig von der jeweils eingesetzten Plattform (Windows, Unix, Linux, IBM i) und Datenbank. Da das SAP-Entwicklungs- und -Testsystem mit LSC buchstäblich auf Knopfdruck mit Daten aus dem Produktivsystem aktualisiert wird, bleibt den IT-Mitarbeitern mehr Raum für ihre Kernaufgaben. Den Fachbereichen kann jederzeit eine aktuelle SAP-Systemlandschaft bereitgestellt werden, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen

Darüber hinaus können mit den OPTIMIZER4SAP-Produkten „Mobile Management“ und „SAP HANA Management“ auch innovative mobile Geschäftsprozesse und Echtzeit-Big-Data-Analysen zu überschaubaren Kosten gebaut werden. Mit den „Neptune Mobile Solutions for SAP“ von nexQuent werden intuitiv zu bedienende Apps schnell erstellt und in Betrieb genommen, mit denen SAP-Funktionen und -Prozesse auch unterwegs auf dem Mobilgerät genutzt werden können. Das Beste daran ist: Eine eigene Systemlandschaft und Datenbank wird dafür nicht benötigt, denn die Neptune-Lösungen sind direkt in die SAP Entwicklungsumgebung integriert, sodass sich die Apps nahtlos in das SAP-Back-End einbinden lassen. Das rechnet sich: Viele Tätigkeiten laufen auf diese Weise einfacher und straffer, als wenn sie manuell durchgeführt würden.

In fast jedem Unternehmen fallen heute neben einer großen Zahl an strukturierten auch zahllose unstrukturierte Daten an – Big Data eben. Die blitzschnelle Verarbeitung dieser immensen Datenmengen im ERP-System und ihre Analyse möglichst in Echtzeit sind somit für Unternehmen aller Branchen und Größen wettbewerbsrelevant. Als Mitglied der SAP HANA-Alliance evaluiert basycs im Verbund mit erfahrenen Experten Einsatzszenarien für die In-Memory-Plattform SAP HANA und setzt sie auf der Basis einer individuellen Big-Data-Strategie kompetent um. Dabei werden für Kunden auch preisgünstig alternative SAP HANA-Varianten evaluiert, zum Beispiel vor dem Einstieg in ein ungewisses „Big-Bang“-Projekt.

„Unsere schlanken, leistungsstarken und kosteneffizienten OPTIMIZER4SAP-Produkte helfen Unternehmen, die Leistungsfähigkeit und den Betrieb ihrer SAP-Systemlandschaft nachhaltig zu optimieren, und unterstützen sie bei der effizienten Umsetzung von mobilen Prozessen und Big-Data-Analysen in Echtzeit. Auf diese Weise können Geschäftsprozesse kontinuierlich verbessert und zukunftsweisend gestaltet werden; die Wettbewerbsfähigkeit wird nachhaltig gestärkt, die IT-Kosten sinken dauerhaft“, erläutert Marianne Hartlage, Prokuristin und Leiterin Marketing & Processmanagement der basycs GmbH. „Wir von basycs unterstützen unsere Kunden bei der Realisierung dieser Vorhaben mit hoher Beratungskompetenz sowie ganzheitlichen und maßgeschneiderten Lösungskonzepten.“

Ausführliche Informationen zu den OPTIMIZER4SAP-Produkten von basycs gibt es im Internet unter http://www.basycs.com/de/Kompetenzen/Produkte/Produktinitiative/Produktinitiative.php.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 808413
 629

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OPTIMIZER4SAP-Produkte von basycs: SAP-Betrieb und Performance optimieren, Innovationen zügig umsetzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von basycs GmbH

Bild: basycs schließt Allianz mit NoRiskSolution und baut IBM-Kompetenz ausBild: basycs schließt Allianz mit NoRiskSolution und baut IBM-Kompetenz aus
basycs schließt Allianz mit NoRiskSolution und baut IBM-Kompetenz aus
Der IT-Systemintegrator basycs GmbH aus Kraichtal, ein IBM Premier Business Partner und SAP-Service-Partner, hat im Geschäftsbereich „IBM/Infrastructure Services“ eine strategische Allianz mit dem IBM Premier Business Partner NoRiskSolution GmbH aus Unterschleißheim bei München vereinbart. Die Leitung des Geschäftsfeldes übernimmt im Auftrag und im Namen von basycs ab sofort NoRiskSolution-Geschäftsführer Christoph Hasler. Mit diesem Schritt stärkt die basycs GmbH ihre IBM- und Infrastruktur-Kompetenz und baut die Qualität ihrer Serviceange…
Bild: basycs GmbH auf der CeBIT 2013: Mehr Flexibilität und Planungssicherung durch passgenaue SAP-InfrastrukturenBild: basycs GmbH auf der CeBIT 2013: Mehr Flexibilität und Planungssicherung durch passgenaue SAP-Infrastrukturen
basycs GmbH auf der CeBIT 2013: Mehr Flexibilität und Planungssicherung durch passgenaue SAP-Infrastrukturen
Unter dem Motto „Das WIR gewinnt“ präsentiert sich die basycs GmbH aus Kraichtal vom 5. bis 9. März 2013 auf der CeBIT 2013 in Hannover. In Halle 5 am Stand C25 stellt der IT-Systemintegrator sein ganzheitliches Dienstleistungs-, Lösungs- und Produktangebot für SAP-Lösungen unter IBM Power Systems für UNIX, IBM i, Linux und alle unterstützten Plattformen und Datenbanken vor. Der SAP Service Partner und IBM Premier Business Partner, der bereits zum neunten Mal auf der ITK-Leitmesse vertreten ist, deckt mit seinem Leistungsportfolio aus Managem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Braincourt GmbH gründet Cognos Competence CenterBild: Braincourt GmbH gründet Cognos Competence Center
Braincourt GmbH gründet Cognos Competence Center
… überhaupt entstehen“, sagt Jochen Kindig, Leiter des Cognos Competence Centers von Braincourt. Cognos hat Jochen Kindig im vergangenen Jahr für herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich Performance Management mit dem „Cognos Performance Award 2006“ ausgezeichnet. Das prämierte Konzept „Maximizing Cognos 8 Performance“ wurde beim Aufbau der …
DSAG-Technologietage mit neuer Ausrichtung
DSAG-Technologietage mit neuer Ausrichtung
… Informationsmanagement (z. B. Business Intelligence, Portal, Master Data Management). Der erste Veranstaltungstag widmet sich übergreifenden Themen. Mit seiner Keynote zu technologischen Innovationen sowie Service und Support setzt Gerhard Oswald, Vorstand der SAP AG, das erste Highlight auf den DSAG-Technologietagen. Im Plenum erhalten die Teilnehmer außerdem …
SAP AG setzt auf Business Technology Optimization von Mercury für Portal-Optimierung
SAP AG setzt auf Business Technology Optimization von Mercury für Portal-Optimierung
•SAP nutzt Mercury-Technologien, um die Performance des Corporate Portals von der Entwicklung bis zum Produktbetrieb durchgehend zu testen, zu analysieren und zu überwachen •In weniger als 30 Tagen wurde Mercury End-User Monitoring an elf weltweit verteilten Standorten eingerichtet und das SAP NetWeaver® Portal erfolgreich implementiert Unterhaching/München, …
SAP und Microsoft aus einer Hand: Alegri eröffnet Niederlassung in Walldorf
SAP und Microsoft aus einer Hand: Alegri eröffnet Niederlassung in Walldorf
… und der Implementierung von SAP S/4 HANA Finance im eigenen Unternehmen. Weitere Schwerpunkte sind die Strategieberatung im Sourcing-Umfeld, die Architektur der SAP-Plattform, der SAP-Betrieb durch Alegri in Deutschland oder mit einem Nearshoring Team in Rumänien sowie Strategie, Architektur und Implikationen von SAP HANA auf die bestehende IT-Landschaft. …
Cognos zeichnet Vordenker aus
Cognos zeichnet Vordenker aus
… TSX: CSN), weltweit führender Anbieter von Business Intelligence- und Performance Management-Lösungen, hat auf der Performance 2006 Kunden und Partner für herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich Performance Management ausgezeichnet. Die HSH Nordbank AG gewinnt in diesem Jahr sowohl den Performance Leader Award als auch den Performance Award: …
Bild: Dynatrace nimmt am SAP-PartnerEdge-Programm teilBild: Dynatrace nimmt am SAP-PartnerEdge-Programm teil
Dynatrace nimmt am SAP-PartnerEdge-Programm teil
… stellt Marc Geall, Senior Vice President, SAP Cloud Plattform Ecosystem, den Wert von Dynatrace für Mitglieder des SAP-PartnerEdge-Programms dar: „Der Druck für schnellere Innovationen bei Gewährleistung hoher Performance war noch nie so hoch wie jetzt. Performance-Management ist daher erfolgskritisch und mit der Dynatrace-Lösung können Partner ihre …
Bild: LogiMAT 2012: Modulare Systeme für die LogistikBild: LogiMAT 2012: Modulare Systeme für die Logistik
LogiMAT 2012: Modulare Systeme für die Logistik
… auch die valide Grundlage für die Kalkulationen der operativen Prozesse im Lager ab. Unternehmensübergreifende Steuerung der Logistik Konkret wird es im Fachforum – Innovationen: Wir stellen die „Strategische und operative Planung im Lager“ mit LogBase Plan vor. Den Einsatz als strategisches und operativ-taktisches Instrument für die Planungs- und …
Bild: Dynatrace zum achten Mal in Folge Leader im Gartner Magic Quadrant für APM SuitesBild: Dynatrace zum achten Mal in Folge Leader im Gartner Magic Quadrant für APM Suites
Dynatrace zum achten Mal in Folge Leader im Gartner Magic Quadrant für APM Suites
… Ansicht zusammen und nutzen künstliche Intelligenz für Einblicke und Antworten. Auch Analystenhäuser wie Gartner³) erkennen die Ergebnisse dieser Strategie und den Wert unserer Innovationen.“ Kontinuierliche Innovationen Im Rahmen dieses neuen Ansatzes bietet Dynatrace alle zwei Wochen – also 26 Mal im Jahr – größere Releases seiner Lösungen, um für …
Bild: SAP Trends 2014 - die Entscheider kennen solltenBild: SAP Trends 2014 - die Entscheider kennen sollten
SAP Trends 2014 - die Entscheider kennen sollten
Hildesheim, 14. Februar 2014. Welche SAP Trends 2014 sollten Entscheider kennen? Viele Innovationen, wie beispielsweise Mobile, Cloud und In-Memory kommen mit hoher Geschwindigkeit in den Unternehmen an. Welche Auswirkungen hat das für SAP Kunden, welchen wirtschaftlichen Nutzen können sie daraus ziehen und welche Innovationen gibt es neben den Megatrends …
Bild: Der EPO Connector erhält die SAP S/4 HANA-ZertifizierungBild: Der EPO Connector erhält die SAP S/4 HANA-Zertifizierung
Der EPO Connector erhält die SAP S/4 HANA-Zertifizierung
… Beim Online-Zugriff auf hochvolumige Bewegungsdaten, etwa bei der Suche nach Materialstämmen in SAP, erwarten wir beim Einsatz mit S/4 HANA eine signifikante Steigerung der Performance und damit weitere Einsatzmöglichkeiten für die Smart Search, unsere komfortable Kurz- und Langtextsuche für SAP." EPO Connector für S/4 HANA – Die Plattform für die …
Sie lesen gerade: OPTIMIZER4SAP-Produkte von basycs: SAP-Betrieb und Performance optimieren, Innovationen zügig umsetzen