(openPR) Königstein/Dresden, 17. Juli 2014 (tpr) – Am 2. und 3. August verwandelt sich die Festung Königstein im Elbsandsteingebirge wieder in ein Outdoor- und Trendsportareal. Klettern, Abseilen, Mountainbike-Fahren, Tauchen und vieles mehr – nahezu alles, was draußen Spaß macht, können bewegungsfreudige Kinder und Erwachsene dann ausprobieren. Damit in knapp drei Wochen alles steht, beginnt der Aufbau schon jetzt.
„Der Aufwand für das zweitägige Festival ist gigantisch“, sagt Dr. Angelika Taube, Geschäftsführerin der Festung Königstein gGmbH. „Es sind immerhin Aufbauten für 32 verschiedene Attraktionen zu errichten.“ Mehr als 20 Helfer seien daran beteiligt.
Eine logistische Herausforderung ist die Installation des „Quick-Jumps“ – gestellt vom Goldsponsor Elbe-Freizeitland in Königstein – mit dem mutige Besucher erstmals im scheinbar freien Fall in die Tiefe springen können. „Die Gerüsttürme dafür sind etwa zehn Meter hoch. Mit dieser Größe passen sie nicht in den Aufzug“, erklärt die Festungschefin. Auf die Attraktion verzichten wollten die Veranstalter aber keinesfalls. Daher werden die zwei Türme aus Stahl nun mit einem Baukran über die Festungsmauer gehoben.
Der 40 Meter lange „Pumptrack“, ein Mountainbike-Parcours, der mit der richtigen Technik komplett ohne Treten bewältigt werden kann, und die 30 Quadratmeter große 3D Boulderwand, eine Kletterwand, bei der ohne Seil in Absprunghöhe geklettert wird, können dagegen für den Transport in Einzelteile zerlegt werden. „Der Aufbau der Boulderwand dauert zwei Tage, da unzählige Griffe in verschiedenen Kombinationen montiert werden müssen“, so Taube. Auch die Aufbauten für eine Fahrrad-Stuntshow mit Baumstämmen, schweren Holzkisten und Kabeltrommeln im XXL Format wird einige Tage in Anspruch nehmen.
Das Spannen des 200 Meter langen Stahlseils „Flying Fox“ in 50 Meter Höhe über dem Eingangsbereich übernimmt die Firma Alpintechnik aus Leipzig. Drei zertifizierte Höhenarbeiter, die sonst auf Hängebrücken, Dächern von Stadien, hohen Bauwerken und Masten Seilkonstruktionen errichten, werden das Seil befestigen, mittels Flaschenzügen straffen, feinjustieren und absichern.
Die „Highline“, ein schmales Band, auf welcher der Tiroler Extremkletterer Heinz Zak etwa 40 Meter weit in gewagter Höhe balancieren will, wird er selbst spannen. Mehrere Stunden nimmt er sich dafür Zeit. Eine sichere Montage verlangt höchste Konzentration und viel Ruhe. Darum wird diese in den frühen Morgenstunden, noch vor dem Besucheransturm erfolgen.
Und für die Familien-Erlebniswelt werden eine Torwand, ein Niedrigseilgarten, ein Trampolin, ein Angelbecken, ein Spielmobil und eine Naturbastelwerkstatt aufgebaut sowie Boote in die Parkzisterne gesetzt.
FESTUNG AKTIV! 2014 findet am 2. und 3. August statt. Die Tageskarte inklusive Nutzung aller Angebote sowie Eintritt zu allen Museumsbereichen der Festung kostet für Erwachsene 15, für Ermäßigte 10 und für Familien 30 Euro. Kinder bis 14 Jahre, die mit ihren Eltern kommen, haben freien Eintritt (bis vier Kinder pro Familie). Die Festung ist am Sonnabend von neun bis 19 Uhr und am Sonntag von neun bis 18 Uhr geöffnet. Die Aktivangebote starten zehn Uhr. Informationen gibt es unter www.festung-aktiv.de. ?
www.festung-koenigstein.de
Pressebildarchiv FESTUNG AKTIV!:
http://www.press-area.com/festung-koenigstein/bildarchiv/festung-aktiv.html
Anfahrt:
PKW A 17 Dresden – Pirna (Abfahrt Pirna, weiter auf B 172 in Richtung Bad Schandau) | S-Bahn S1 Dresden – Königstein – Schöna | Bus 241 Nationalparklinie: Pirna – Königstein – Hinterhermsdorf | Festungsexpress ab zehn Uhr von der Stadt Königstein halbstündig und vom Parkhaus „Am Malerweg“ im Pendelverkehr













