openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stilgalerie zeigt die Serie „Die Farbe Wei? von Friedhard Meyer

14.07.201419:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Stilgalerie zeigt die Serie „Die Farbe Wei? von Friedhard Meyer
Bild
Bild "Magnum" von Friedhard Meyer (100 x 80 cm, 2012, Acryl)

(openPR) München, 14. Juli 2014 - Die Versagensängste und traumatischen Erlebnisse seiner frühen Kindheit versucht Friedhard Meyer seit über 40 Jahren in Bildern zu verarbeiten. Geprägt haben den 1940 Geborenen die Bombennächte in Nürnberg. Seit seiner Pensionierung sucht er als freischaffender Künstler neue Wege, dieses „Sich-verstecken-wollen“ auf der Leinwand festzuhalten. Bei der Serie „Wei? handelt es sich um eine Kombination von technischen Motiven mit einer Verhüllungstechnik, „die, so glaube ich, ziemlich einmalig ist“, resümiert Meyer. Interessierte sind herzlich zur Vernissage am Freitag, 25. Juli, um 18.30 Uhr in die WWK-Hauptagentur von Julian Grill, Prinzregentenstraße 108, in München-Bogenhausen eingeladen. Um Anmeldung unter E-Mail wird gebeten.



Ausstellung vom 28. Juli bis 10. September zu besichtigen
Die Ausstellung ist ab 28. Juli bis 10. September jeweils montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr zu besichtigen. Persönliche Führungen sind mit dem Galeristen Hans-Peter Zobl unter E-Mail zu vereinbaren. In Kooperation mit der Stilgalerie handelt es sich um die dritte Ausstellung im Rahmen von "Innovation Kunst", des gemeinsamen Kunstprojektes mit der WWK-Hauptagentur von Julian Grill.

Technik des Künstlers Friedhard Meyer
Um die verhüllende Wirkung von „Wei? voll auszukosten, beginnt der Künstler jedes Bild mit extremer Farbenpower. Sein bunter Fleckenteppich zeigt alle Grundfarben. Dann legt er mit einem breiten, schwarzen Pinselstrich die Zeichnung über die Vormalung. In den folgenden Schritten führt er das Bild mit schrittweisem, gezieltem Einsatz von „Wei? in farbgedämpfte, zurückhaltendere, ruhigere Regionen, bis die angestrebte Endstufe der Verhüllung erreicht ist. Dieser Verhüllungsprozess ist eine Umkehrung des üblichen Malprozesses. Der Weg führt nicht wie gewöhnlich Pinselstrich für Pinselstrich von der weißen Leinwand zu dem mehr oder weniger farbigen Endprodukt, sondern von der stark farbigen Vormalung zu der veredelten Endstufe mittels der verhüllenden Wirkung der Farbe “Wei?. Meyer kommentiert seinen Stil mit den Worten: „Ich male nicht auf ‚Wei?, sondern mit ‚Wei?“.

Diese weiten Gebiete unter der Oberfläche sind es, die Galerist Hans-Peter Zobl so faszinierend findet: „Seine Bilder sind unglaublich ausdrucksstark. Der Betrachter kann sich weitaus tiefer in sie einfühlen, als es auf den ersten Blick möglich erscheint.“

Persönliches Statement des Künstlers zu „Die Farbe Wei?
Weiß birgt ein Geheimnis. Denn die Farbe, die gemeinhin Reinheit und eine höhere geistige Kraft symbolisiert, vermag auch zu verschleiern, Sichtbares in einen sanften Nebel zu tauchen. Menschen und Dinge der realen Welt lässt sie diffus und entrückt erscheinen. „Wei? verleiht den rationalen Motiven ein poetisches Moment und eine geheimnisvolle malerische Präsenz.

Bildbeschreibung zum Bild „Magnum“
Im Rahmen der Serie „Wei? kreiert Meyer auch sogenannte Technik-Landschaften. Zu dieser Kategorie gehört das Bild „Magnum“. Hier erfährt ein einzelnes technisches Motiv als Grundmotiv der Verhüllung die Metamorphose. Das Bild „Magnum“ erinnert an einen elektrischen Motor: Man kann innen ein rotierendes System mit elektrischen Wicklungen und außen die Andeutung von Kühlrippen erkennen. Die Struktur ist gerade so weit hinter dem „Wei? versteckt, dass die Realität noch zu erahnen ist. Hier wurde das „Wei? durch Träufeln und Sprühen aus einer Sprayflasche und in Form von Nadelstrukturen aufgebracht.

Vorstellung des Künstlers
Friedhard Meyer wurde 1940 in Nürnberg geboren. Nach seinem Studium in München begann er 1971 seine künstlerische Laufbahn an der VHS in Schweinfurt. Um seine künstlerischen Kompetenzen stetig zu erweitern und um neue Inspirationen zu sammeln, unternimmt Meyer seit 1974 regelmäßige Studienreisen nach Frankreich, Spanien, Italien, in die USA, nach Israel, Tunesien, Indien und nach China.

Seit 2005 ist Friedhard Meyer als freischaffender Künstler tätig und lebt heute in Bad Neustadt an der Saale. Im Jahr 2006 wurde er Mitglied der Europäischen Künstlergruppe „Colectivo Cillero“. Seine Bilder konnte Meyer bereits in den USA, China, Taiwan und der Schweiz zeigen.

Ausgewählte Werke des Künstlers finden Sie auch unter http://www.stilgalerie.de/kuenstler/friedhard-meyer.html.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 805656
 1071

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stilgalerie zeigt die Serie „Die Farbe Wei? von Friedhard Meyer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hans-Peter Zobl, Inhaber Stilgalerie

Bild: Innovation Kunst zeigt Raphael Weiß mit „art is energy“Bild: Innovation Kunst zeigt Raphael Weiß mit „art is energy“
Innovation Kunst zeigt Raphael Weiß mit „art is energy“
München/Bogenhausen, 20. Oktober 2014 - „Art is energy“, zu Deutsch „Kunst ist Energie“, nach diesem Motto lebt und malt der junge Münchner Künstler Raphael Weiß. Er visualisiert seine Gefühle und für ihn prägende Ereignisse mit kraftvollen Farben auf großen Leinwänden. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Künstler persönlich anlässlich der Vernissage kennen zu lernen. Sie findet am Mittwoch, 22. Oktober, ab 18.30 Uhr in den Räumen der WWK-Hauptagentur Julian Grill, Prinzregentenstraße 108 in München-Bogenhausen statt. Um Anmeldung unt…
20.10.2014
Bild: Einmalige farbenfrohe Hinterglas-Collagen sind zu sehen bei stilgalerie.deBild: Einmalige farbenfrohe Hinterglas-Collagen sind zu sehen bei stilgalerie.de
Einmalige farbenfrohe Hinterglas-Collagen sind zu sehen bei stilgalerie.de
München, 14. Oktober 2014 - Jede Bildkomposition von Gabriele Voglgsang ist einmalig und kann nicht kopiert werden. Die Technik der Hinterglas-Collage entwickelte die Künstlerin selbst. Der Pinsel wird nur zum Auftragen des Klebstoffs verwendet. Farben aus der Natur wie Malachit oder Indigo finden bei ihr ebenso Verwendung wie Gewürze und Edelsteine. „Sie schafft Hinterglas-Collagen von dreidimensionaler Attraktivität“, schreiben die Badner Kulturnachrichten. Sinnesfreude und positive Kraft vermitteln Die Künstlerin will „Lichtpunkte in eine…
14.10.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Welchen Farbton wähle ich für mein Logo?
Welchen Farbton wähle ich für mein Logo?
Der Start eines neuen Unternehmens ist auch mit der Frage eines passenden Logos verbunden. Bei der Logoerstellung muss der Unternehmensgründer gut überlegen, welche Farben er für das Logo und seine CI verwendet. Ein farbiges Logo sollte auch in einer „schwarz-wei? Version noch den gewünschten Effekt erzielen. Eine „schwarz-wei? Version ist von Bedeutung, …
Bild: Der perfekte Anstrich - Wandfarben von Rust-OleumBild: Der perfekte Anstrich - Wandfarben von Rust-Oleum
Der perfekte Anstrich - Wandfarben von Rust-Oleum
Ob Möbel im angesagten Shabby Chic Look, glitzernde Dekorati-ons-Highlights oder Gartenaccessoires im natürlichen Struktur-lack – die Produkte des Farbenherstellers Rust-Oleum lassen das Herz jedes DIY-Liebhabers höher schlagen. In die breite Produkt-palette reihen sich nun auch einfach anwendbare Wandfarben im typisch matten Kreide-Look ein. Die Farbtöne …
Bild: Stilgalerie zeigt City Light-Serie der Fotografin Gabriele RothweilerBild: Stilgalerie zeigt City Light-Serie der Fotografin Gabriele Rothweiler
Stilgalerie zeigt City Light-Serie der Fotografin Gabriele Rothweiler
… dem neuen und dem alten Istanbul. Der Kontrast soll in ihrer Fotografie spürbar sein. Ausgewählte Arbeiten sind ab sofort exklusiv bei der Stilgalerie online unter http://www.stilgalerie.de/kuenstler/gabriele-rothweiler.html zu sehen. Zur Fotokunst Die ausgebildete Fotografin zeigt in ihrer City Light-Serie Metropolen dieser Welt so wie sie sie erlebt …
Bild: Stilgalerie präsentiert sich mit Originalen erstmals in Österreich - Teilnahme an Messe Best of Events AustriaBild: Stilgalerie präsentiert sich mit Originalen erstmals in Österreich - Teilnahme an Messe Best of Events Austria
Stilgalerie präsentiert sich mit Originalen erstmals in Österreich - Teilnahme an Messe Best of Events Austria
München/Salzburg, 15. September 2011 - „Kunst gehört nicht der Elite, Kunst gehört Menschen mit Stil“, philosophiert Kunstmanager Hans-Peter Zobl, der sich mit seiner Stilgalerie zum ersten Mal in Österreich präsentiert. Als Partner von Bernhard Dirnberger, Inhaber der Chiemsee Consult, zeigt er am gemeinsamen Stand ausgewählte Originale seiner Künstler …
Bild: Die Rückkehr der “Anfänger in Wei? - Phoenix nimmt die Doku-Serie ins Sommer-ProgrammBild: Die Rückkehr der “Anfänger in Wei? - Phoenix nimmt die Doku-Serie ins Sommer-Programm
Die Rückkehr der “Anfänger in Wei? - Phoenix nimmt die Doku-Serie ins Sommer-Programm
Ab dem 10. Juli 2006 kehren sie zurück auf den Bildschirm: die „Anfänger in Wei?. Der Sender Phoenix wiederholt die zwölfteilige Doku-Serie aus dem Essener Elisabeth-Krankenhaus. Im Mittelpunkt der WDR-Produktion stehen die jungen Assistenzärzte Patricia Patzke, Alexander Backendorf, Mani Farazandeh, Patrica Weiß, Bich Nguyen und Susanne Rasusch. An …
Bild: Galerist der Stilgalerie zum Anschauen und Anfassen - Kunstmanager Hans-Peter Zobl erfüllt KundenwünscheBild: Galerist der Stilgalerie zum Anschauen und Anfassen - Kunstmanager Hans-Peter Zobl erfüllt Kundenwünsche
Galerist der Stilgalerie zum Anschauen und Anfassen - Kunstmanager Hans-Peter Zobl erfüllt Kundenwünsche
München, 1. April 2011 - Qualitätssicherung wird bei der Stilgalerie groß geschrieben. Deshalb war Kunstmanager Hans-Peter Zobl gespannt auf die ersten Ergebnisse einer Marktforschungsuntersuchung unter Interessenten seines Online-Shops. Das Ergebnis überraschte Zobl: „Man wünschte sich einen Galaristen zum Anschauen und Anfassen, dem Wunsch bin ich …
Bild: Julian Jackson mit "Watching Fire" in der Galerie Kaysser MünchenBild: Julian Jackson mit "Watching Fire" in der Galerie Kaysser München
Julian Jackson mit "Watching Fire" in der Galerie Kaysser München
… vier großflächige Hochformate und zwei mittelgroße Gemälde in Öl auf Leinwand vorstellen. Dazu kommen noch acht kleinere Werke in Öl auf Holz aus derselben Serie. Letztere entstanden während Jacksons Aufenthalt als Gastkünstler im Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf im Oktober 2008. In der aktuellen Serie bleibt Jackson seiner früheren malerischen …
Bild: Ausstellung „Auf der Suche nach dem Licht“ - Kunstmanager Hans-Peter Zobl würdigt Werke des Ateliers KircheisBild: Ausstellung „Auf der Suche nach dem Licht“ - Kunstmanager Hans-Peter Zobl würdigt Werke des Ateliers Kircheis
Ausstellung „Auf der Suche nach dem Licht“ - Kunstmanager Hans-Peter Zobl würdigt Werke des Ateliers Kircheis
Monsheim, 14. März 2011 - „Wer die farbenfrohen Motive dieser Ausstellung betrachtet, weiß den Wert von Originalen zu schätzen“, unterstreicht Hans-Peter Zobl, Inhaber der Stilgalerie, seine Entscheidung, über seinen Online-Shop Unikate statt Kunstdrucke zu vertreiben. Die Künstler Birgit und Hans-Jörg Kircheis freuen sich über den sehr regen Besuch …
Bild: Kunststücke begeisterten Gäste bei 3-Jähriger Jubiläumsfeier der StilgalerieBild: Kunststücke begeisterten Gäste bei 3-Jähriger Jubiläumsfeier der Stilgalerie
Kunststücke begeisterten Gäste bei 3-Jähriger Jubiläumsfeier der Stilgalerie
München, 20. März 2012 - Das Highlight des Abends verpassten leider einige der fast hundert Gäste, die zum 3-Jährigen Jubiläum der Stilgalerie ins Ludwigs strömten. Aus Sicherheitsgründen fand das Sabrieren, d.h. Köpfen der Magnum-Champagnerflasche mit einem Säbel, durch Sommelier Markus Mensch vor dem ganz großen Gästeansturm statt. Im Rahmen einer …
Bild: Sehnsucht nach Asien mit allen Sinnen gestilltBild: Sehnsucht nach Asien mit allen Sinnen gestillt
Sehnsucht nach Asien mit allen Sinnen gestillt
… Mitveranstalterin Kristina Schmid vom Businesscenter Mein Arbeitstraum. Die Ausstellung „Sehnsucht Asien“ ist von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr in der Stilgalerie, Freibadstraße 30, in München-Untergiesing zu besichtigen. Der Inhaber der Stilgalerie, Hans-Peter Zobl, lädt Kunstinteressierte und Künstler herzlich zu seinem nächsten Stammtisch am …
Sie lesen gerade: Stilgalerie zeigt die Serie „Die Farbe Wei? von Friedhard Meyer