(openPR) Das '''Wandtattoo Selfie''' ist ein Wandtattoo, das aus einem Selbstporträt erstellt wird und als individuell personalisierter Wandaufkleber angeboten wird. Das erste offizielle Wandtattoo Selfie erschien im Juli 2014 als Anpassungsreaktion auf einen in sozialen Netzwerken stark anwachsenden Trend der Selfie-Bilderstellung (Selbstporträt).
Vorbereitungsphase:
Um ein gelungenes Wandtattoo Selfie zu erstellen sind einige wichtige Vorbereitungsschritte notwendig. Als erstes benötigt man eine handelsübliche und hochauflösende Digitalkamera. Frontkameras von Smartphones sind aktuell wegen der geringen Auflösung nicht zu empfehlen aber prinzipiell auch geeignet. Die Detailtreue im Wandtattoo könnte an geringer Auflösung leiden. Zusätzlich sollte das Selfie vor einem weißen Hintergrund (z.B. einer Wand) aufgenommen werden und es sollte darauf geachtet werden, dass man keine weiße Kleidung trägt. Je kontrastreicher Personen vor dem weißen Hintergrund erscheinen, desto detaillierter wird das Wandtattoo Selfie. Dunkle Kleidung mit wenigen hellen Mustern (z.B. Streifen oder Buchstaben) können zusätzlich schöne Effekte auf das Wandtattoo bringen. Des Weiteren ist bei der Aufnahme des Selbstporträts auf ausreichende Lichtverhältnisse zu achten.
Produktionsphase:
Nachdem das Selfie erstellt worden ist, kommen spezielle Grafikprogramme zum Einsatz. In bestimmten Verfahren wird das Bild in eine Vektordatei umgewandelt. Manchmal ist es auch notwendig, einige Pfade manuell zu bearbeiten und schnittfertig zu machen. Danach wird die Datei an einen Schneideplotter übergeben, der dann das Wandtattoo Selfie in eine für Wandtattoos vorgesehene Selbstklebefolie schneidet. Nun muss das Wandtattoo Selfie noch entgittert werden. Das Entgittern ist die Entfernung nicht benötigter Folienabschnitte, bis nur noch das Motiv auf dem Trägerpapier der Selbstklebefolie übrig bleibt. Als letzter Schritt wird dann das Wandtattoo noch mit Übertragungsfolie laminiert. Diese wird nach dem Verkleben an der Wand wieder abgezogen.