openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Panda-X — Was tun wenn Google die Webseite abwertet?

08.07.201414:32 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Kaum ein Monat, in dem nicht neue Meldungen zu Google`s Optimierungen mit den niedlichen Tiernamen Pinguin und Panda Angst und Schrecken bei Reiseanbietern verbreiten, deren Umsatz von ihrer Webseite abhängt.

Seit Einführung dieser Optimierungstools berichten zahlreiche Reiseanbieter, Hotels und Reisebüros, dass ihre Webseiten im Suchergebnis nach hinten rutschen, die Google-AdWords-Werbung nicht mehr so oft geschaltet wird und sie dadurch mit erheblichen Umsatzrückgängen zu kämpfen haben. Dies trifft nicht nur die kleineren Unternehmen, sondern auch die Platzhirsche der Internet-Reisebranche, die mit großem Budget und Heerscharen von Suchmaschinenoptimierern ihre Webseiten kontinuierlich pflegen und an die erkannten Google-Kriterien anpassen.



Man darf es nicht schönreden, auch die früheren Kriterien hatten ihre Schattenseiten. Faktisch handelte es sich bei AdWords um eine Versteigerung. Wer also bereit war, den höchsten Preis zu zahlen, landete in der Darstellung ganz vorne. Auch darüber, insbesondere über die damit verbundenen Kosten, hatte sich so mancher aus der Reisebranche beschwert.
Für vordere Plätze im Suchergebnis waren viele Links zur Webseite, ein Text und eine Überschrift mit den betreffenden Suchbegriffen erforderlich - mehr nicht.

Seit geraumer Zeit gelten nun die Kriterien „Relevanz“ und „Originalität“. Google selbst weist hierzu in seinen Richtlinien explizit darauf hin, dass Internet-Nutzer nicht auf Webseiten weiter geleitet werden sollen, die keine oder wenig Relevanz zum Suchbegriff aufweisen. Zum Thema „Originalität“ beschreibt Google in seiner Hilfefunktion, dass Zielpages „originellen Content, der auf keiner anderen Webseite zu finden ist“ aufweisen sollen.

Ein weiterer Punkt, der sich negativ für Reiseanbieter auswirkt, ist, dass Google diese Webseiten pauschal als nur „unter Vorbehalt zu wertende Website-Arten“ einstuft und im weiteren Verlauf der Erklärungen darauf hinweist, dass diese Website-Arten die Richtlinien zur Seitenqualität unbedingt einhalten müssen!

Was bei den meisten Reiseanbieter-Webseiten auffällt ist, dass typischerweise kein oder wenig Content (Text) vorhanden ist. Der wenige Text nur einer sehr sporadischen, jedenfalls keiner kontinuierlichen Aktualisierung unterliegt und oft nur eine Buchungs-Maschine eingebunden ist.

Dabei ist genau betrachtet die Umsetzung der von Google erlassenen Richtlinien für „Relevanz“ und „Originalität“ einer Webseite gar nicht mal so schwierig, aber leider aufwändig.

Originalität wird erreicht, indem das zu bewerbende Reiseangebot ausformuliert und als eigenständige Webseite mit den entsprechend passenden Einträge in den Meta-Angaben eingestellt wird. Bedenken sollte man dabei, dass auch Google nur anhand des formulierten Textes seine erlassenen Kriterien überprüfen kann - egal der wievielte Panda oder Pinguin gerade aktuell ist.

Dynamisch wechselnde Inhalte steigern die Originalität und den Nutzungswert, was dazu führt, dass die Webseite nicht nur von Google und Co. häufiger besucht wird.

Wem das zuviel des Aufwandes ist, kann den umgekehrten Weg einschlagen und seinen eher statischen Inhalt in eine ständig aktualisierte Webseite zu verlagern und so die Vorteile der Pandas und Pinguine für sich nutzbar machen.

Für weitere Informationen kann der Herausgeber der Online-Reisezeitung FineArtReisen kontaktiert werden.

Weitere Informationen unter http://fineartreisen.de/html/20140601_123209.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 804514
 819

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Panda-X — Was tun wenn Google die Webseite abwertet?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FineArtReisen

Bild: FineArtReisen Reiseführer Juni 2017 - Britische KanalinselnBild: FineArtReisen Reiseführer Juni 2017 - Britische Kanalinseln
FineArtReisen Reiseführer Juni 2017 - Britische Kanalinseln
Mit der Veröffentlichung des Themenplans für Juni 2017 bietet die Online-Reisezeitung FineArtReisen interessierten Reisejournalisten und Reisefotografen an, Themenvorschläge für Reportagen im Rahmen des Reiseführers „Britische Kanalinseln“ einzureichen. Das Reiseziel Britische Kanalinseln wird im Juni 2017 als Reiseführer in die Online-Reisezeitung FineArtReisen aufgenommen. Wie bei allen Beiträgen in der Online-Reisezeitung FineArtReisen bleiben auch die Beiträge zu dem Reiseführer Britische Kanalinseln dauerhaft erhalten und werden kontinui…
Bild: Die FineArtReisen Reichweiteninformation 2017-03Bild: Die FineArtReisen Reichweiteninformation 2017-03
Die FineArtReisen Reichweiteninformation 2017-03
Mit der Ausgabe 2017-03 übersenden wir Ihnen heute die aktuellen Reichweiteninformationen der Online-Reisezeitung FineArtReisen des vergangenen Monats. ?AKTUELLE FINEARTREISEN WEB-STATISTIK (Basis: Analyse der CMS-Zugriffe, Server-Logfile und Alexa TrafficRank) Die FineArtReisen Web-Statistik zählt im Tagesdurchschnitt 60.281 Leser, entsprechend einer Reichweite von 1.808.430 Lesern im 30-Tages-Zeitraum mit insgesamt 18.366.166 aufgerufenen Seiten und 2.937.431 gelesenen einzelnen Artikeln, was 10,16 Seiten pro Leser ergibt. Das schwerpunk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Panda Security warnt vor neuer Wurm-Variante Spybot.AKBBild: Panda Security warnt vor neuer Wurm-Variante Spybot.AKB
Panda Security warnt vor neuer Wurm-Variante Spybot.AKB
… Browser-Erweiterungen in Firefox und Google Chrome. Diese scheinbar harmlosen Programme, die zum Beispiel „Firefox Security 2.0“ heißen, leiten bei bestimmten Suchanfragen auf schädliche Webseiten um. Spybot.AKB verringert außerdem die Sicherheitsstufe infizierter Computer, setzt sich in der Windows Firewall selbst auf die Liste autorisierter Programme und deaktiviert …
Professionalität zahlt sich aus: SEOSMART GmbH lässt sich von Pinguin und Panda nicht unterkriegen
Professionalität zahlt sich aus: SEOSMART GmbH lässt sich von Pinguin und Panda nicht unterkriegen
Anlässlich der jüngsten Google Updates Pinguin und Panda ist die SEO (Suchmaschinenoptimierung) Branche in den Fokus vieler Diskussionen gerückt. Zahlreiche Webseitenbetreiber sahen sich plötzlich mit dem Verlust ihrer sicher geglaubten Suchmaschinenpositionen konfrontiert. Die jährlichen über hundert Algorithmus-Veränderungen, mit denen Google versucht, …
Bild: Google Update Panda 4.0 sorgt für Chaos in den SuchergebnissenBild: Google Update Panda 4.0 sorgt für Chaos in den Suchergebnissen
Google Update Panda 4.0 sorgt für Chaos in den Suchergebnissen
… von Google überprüft welche Seiten durch das Panda Update welche Seiten aus der Google Abstrafung entlassen werden und welche Seiten neu hinzukommen. Es scheint, als würden Webseiten mit langen redaktionellen Texten zu den Gewinnern dieses Google-Updates zählen. Zu den großen Verlierern dieses Updates zählt u.a. Ebay, deren Sichtbarkeit um fast einem …
Bild: Achtung, ansteckend - Schweinegrippe infiziert ComputerBild: Achtung, ansteckend - Schweinegrippe infiziert Computer
Achtung, ansteckend - Schweinegrippe infiziert Computer
… Suchmaschine, die Informationen zur Schweinegrippe liefern soll. Weit gefehlt – klicken User auf den Link, stoßen sie nicht auf hilfreiche Quellen, sondern auf eine pornographische Webseite. Dort stehen Videos zum Download bereit. Um Filme betrachten zu können, fordert die Seite zur Installation eines aktuellen Players auf. Eine gängige Methode zur Malware-Verbreitung! …
Die Furcht vor dem Panda
Die Furcht vor dem Panda
Der Panda ist los! Das berühmt berüchtigte Panda-Update der Suchmaschine Google zur Bekämpfung von Linkfarmen und schlechtem Content sorgt unter deutschen Website-Betreibern für anhaltende Besorgnis: Diese befürchten, dass es künftig zu drastischen Herabstufungen der eigenen Websites kommen könnte. Bisher wurde das Update nur für englische Suchbegriffe …
Bild: Vier Wochen nach dem Google Panda Update - Was hat sich noch getan, was kann man machen?Bild: Vier Wochen nach dem Google Panda Update - Was hat sich noch getan, was kann man machen?
Vier Wochen nach dem Google Panda Update - Was hat sich noch getan, was kann man machen?
… verbessern und am besten auf das Panda-Update reagieren können. Hochwertige Inhalte sorgen für SEO Prinzipiell untersucht der neue Suchalgorithmus von Google die Qualität von Webseiten und platziert Seiten mit hochwertigem Content ganz vorne im Suchmaschinen-Ranking. Sogenannten Content-Farmen, die vor Panda durch die Quantität ihrer Seiten trotz minderwertigem …
Hochwertige Inhalte für Ihren Online-Erfolg
Hochwertige Inhalte für Ihren Online-Erfolg
… hochwertige Inhalte sind für einen dauerhaften Erfolg im Internet unerlässlich und werden von Nutzern und Suchmaschinen gleichermaßen geschätzt. Eine professionell erstellte Webseite bietet den virtuellen Besuchern ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität, während einzigartige Inhalte einen echten Mehrwert darstellen. Wer sich dementsprechend …
Panda 4.0
Panda 4.0
SEOSMART informiert, wie betroffene Webseiten durch ein professionelles Content Marketing wieder an Sichtbarkeit im Internet gewinnen Am 21.05.2014 hat Google ein neues Panda-Update ausgerollt. SEOSMART, professionelle SEO-Agentur mit Sitz in Berlin und Köln, unterstützt Betroffene von Panda 4.0 und informiert, wie eine Webseite durch professionelles …
Panda Security entdeckt neue SMS-Malware bei Google Play
Panda Security entdeckt neue SMS-Malware bei Google Play
… werden eine Reihe von Tipps angezeigt, um Bauchfett zu reduzieren. Im Hintergrund stellt die schädliche App eine Verbindung vom entsprechenden Opfer-Smartphone zu einer Webseite her, um den User für den kostenpflichtigen SMS-Abo-Dienst anzumelden. Die Telefonnummer des Opfers wird über den weltweit bekannten und beliebten Messenger WhatsApp beschafft, …
Blogs: No follow, fellow
Blogs: No follow, fellow
Haben Sie auch wie ich eine Webseite? Dann manchen Sie bestimmt auch Internet-Marketing für Ihre Webseite... Viele Webseiten-Besitzer sind fleißig dabei: Hier ein Forum-Beitrag, dort ein Kommentar in einem Blog. Was manchen Webseiten-Inhaber unter ihnen oft umtreibt, ist nicht die Sache, nicht der Gedanke, der zum Worte drängt: Nein, es ist die Suchmaschinen-Optimierung …
Sie lesen gerade: Panda-X — Was tun wenn Google die Webseite abwertet?