openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Start neuer Bürgerbeteiligungen an urbanen Solarprojekten in Köln und Hannover

Bild: Start neuer Bürgerbeteiligungen an urbanen Solarprojekten in Köln und Hannover
Logo LeihDeinerUmweltGeld
Logo LeihDeinerUmweltGeld

(openPR) Seit heute sind erstmals Beteiligungsangebote der Bürgergenossenschaft Energiegewinner eG aus Köln auf LeihDeinerUmweltGeld.de für Bürgerinnen und Bürger zugänglich.

Per Umweltkredit haben Interessierte die Möglichkeit sich an der Finanzierung zweier bestehender Solardachanlagen zu beteiligen. Dabei handelt es sich um Solaranlagen auf den Dächern des Großhandelsunternehmens Handelshof in Köln-Müngersdorf und der Friedrich-Ebert-Schule in Hannover-Badenstedt. Das Investitionsvolumen der Projekte beläuft sich auf insgesamt 416.000 Euro, das von den Mitgliedern der Genossenschaft bereitgestellt wurde.

Für Anlegerinnen und Anleger auf LeihDeinerUmweltGeld.de wird nun ein limitiertes Kontingent von insgesamt 95.000 Euro (Projekt Handelshof: 55.000 Euro, Projekt Badenstedt: 40.000 Euro) mit Laufzeiten von sechs und elf Jahren und einer fixen, ertragsunabhängigen Verzinsung in Höhe von 4,75% (6 Jahre), 5,25 % (11 Jahre) bereitgestellt.

Die Energiegewinner eG bestehen seit 2011 und realisieren Bürgersolarprojekte in ganz Deutschland. Aktuell wurden bereits elf Bürgersolaranlagen mit einem Investitionsvolumen von über einer Million Euro umgesetzt. Besonderheit dieser Bürgerenergiegenossenschaft ist der professionelle Betrieb mit den beiden angestellten Vorständen Ramon Kempt und Kay Voßhenrich. Mit LeihDeinerUmweltGeld.de soll nun das Bürgerbeteiligungsmodell erweitert werden. „Wir möchten noch mehr Bürgerinnen und Bürger begeistern finanziell an der Energiewende zu paritizipieren - auch ohne Genossenschaftsmitglied werden zu müssen. LeihDeinerUmweltGeld ist hierfür genau der richtige Weg“, erläutert Kempt den Schritt zur Zusammenarbeit.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Umweltkreditvergabe direkt auf der Projektwebseite unter www.LeihDeinerUmweltGeld.de oder alternativ schriftlich vornehmen. Die notwendigen Unterlagen können über die jeweilige Projektwebseite unter www.LeihDeinerUmweltGeld.de oder telefonisch unter 06131-49505-55 angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 803788
 841

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Start neuer Bürgerbeteiligungen an urbanen Solarprojekten in Köln und Hannover“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LeihDeinerStadtGeld GmbH

Stellungnahme zum Kleinanlegerschutzgesetz und seine Folgen für Projektträger
Stellungnahme zum Kleinanlegerschutzgesetz und seine Folgen für Projektträger
Nachdem Ende Mai dieses Jahres Bundesfinanzminister Schäuble und Justiz-und Verbraucherschutzminister Maas einen ersten Aktionsplan zu einem umfassenderen Anlegerschutz präsentiert hatten, wurde vergangene Woche vom Bundesfinanzministerium ein erster Gesetzesentwurf für ein neues Kleinanlegerschutzgesetz veröffentlicht. Kernpunkte des Gesetzesentwurfs Die Bundesregierung sah sich im Zuge jüngster Ereignisse im „Grauen Kapitalmarkt“ gezwungen, regulative Anpassungen vor allem im Bereich der Kapitalanlagen nach dem Vermögensanlagengesetz (Ver…
Bild: Stellungnahme zur aktuellen Lage von Prokon und die Auswirkungen auf ökologische GeldanlagenBild: Stellungnahme zur aktuellen Lage von Prokon und die Auswirkungen auf ökologische Geldanlagen
Stellungnahme zur aktuellen Lage von Prokon und die Auswirkungen auf ökologische Geldanlagen
Mainz, 13.01.2014 – Mit seinem Schreiben vom 10.01.2014 (abrufbar unter prokon.net) wendet sich der Gründer und Geschäftsführer von Prokon Carsten Rodbertus an die Genussrechtsinhaber der Prokon, um sie darin aufzufordern, investiertes Kapital bis Ende Oktober dieses Jahres nicht aus dem Unternehmen abzuziehen. So soll die Liquiditätslage des Unternehmens stabilisiert und die Zahlungsunfähigkeit bis Ende Januar vermieden werden. Prokon hat bis heute rund 1,38 Mrd. Euro Genussrechtskapital bei über 75.000 Bürgerinnen und Bürgern eingeworben, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 23. Windenergietage in Potsdam: Forum für BürgerbeteiligungBild: 23. Windenergietage in Potsdam: Forum für Bürgerbeteiligung
23. Windenergietage in Potsdam: Forum für Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligungen an Windenergieprojekten werden immer stärker nachgefragt. Unternehmen sind auf professionelle Lösungen angewiesen. Die eueco GmbH nutzt das Forum der 23. Windenergietage vom 11. – 13. November in Potsdam, um umfassend zum Zukunftsthema Bürgerbeteiligung zu informieren. Im Rahmen des Branchentreffs ist die eueco GmbH sowohl Aussteller …
Digitale Bürgerbeteiligung für die Energiewende – eueco launcht 45. Bürgerbeteiligungsplattform
Digitale Bürgerbeteiligung für die Energiewende – eueco launcht 45. Bürgerbeteiligungsplattform
Bürgerbeteiligungen an Energieprojekten werden immer häufiger realisiert. Eine Vielzahl von Vorhabenträgern nutzt dafür eigene Plattformen, über die sie Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort ansprechen und eine gemeinsame Finanzierung von Projekten ermöglichen. Ende August hat eueco die 45. Beteiligungsplattform online gestellt, die für den Projektentwickler …
Bild: Energiewende-Beteiligung ist Fokusthema im Koalitionsvertrag und auf der IntersolarBild: Energiewende-Beteiligung ist Fokusthema im Koalitionsvertrag und auf der Intersolar
Energiewende-Beteiligung ist Fokusthema im Koalitionsvertrag und auf der Intersolar
… Interessensausgleich und finanziellen Wertschöpfungstransfer darstellen zu können“, hebt Josef Baur, Geschäftsführer eueco GmbH, hervor und ergänzt, dass insbesondere das Thema Strombonus Bürgerbeteiligungen für Projektierer nochmals vereinfacht.Standardisierung ist schon längere Zeit ein Thema für Bürgerbeteiligungen bei PV-Projekten. So verwundert es nicht, dass die …
Bild: Green Value SCE: Genossenschaften bieten sinnvolle Alternativen bei BürgerbeteiligungenBild: Green Value SCE: Genossenschaften bieten sinnvolle Alternativen bei Bürgerbeteiligungen
Green Value SCE: Genossenschaften bieten sinnvolle Alternativen bei Bürgerbeteiligungen
Wortlaut der Abgrenzung bei der AIFM-Richtlinie oft durchgängig; Gros der Bürgerbeteiligungen jedoch nicht betroffen Suhl, 27.09.2016.„Die Europäische Union hat aufgrund der schlechten Erfahrungen der vergangenen Jahre den Anlegerschutz zurecht in den Mittelpunkt ihrer Bestrebungen gestellt und will damit den Bürgern ihrer Mitgliedsländer mehr Sicherheit …
Bild: Große Nachfrage nach Bürgerbeteiligungslösungen auf der WindEnergyBild: Große Nachfrage nach Bürgerbeteiligungslösungen auf der WindEnergy
Große Nachfrage nach Bürgerbeteiligungslösungen auf der WindEnergy
… Energieversorger und Projektentwickler maßgeschneiderte IT-Lösung regiocap stieß auf großes Interesse. Mit regiocap werden Beteiligungen von Bürgern einfach und effektiv gesteuert. Bürgerbeteiligungen stellen so für Projekt-Initiatoren keine Hürde mehr dar, sie leisten strategischen Mehrwert und unterstützen die regionale Wertschöpfung. „Die Branche ist …
Bild: Kampagne gegen Zensur in KölnBild: Kampagne gegen Zensur in Köln
Kampagne gegen Zensur in Köln
… Dialog mit den zuständigen Stellen in der Stadtverwaltung begleitet. Der Dialog wurde jedoch beendet, als der Stadtverwaltung offensichtlich die Gegenargumente ausgingen. In den Bürgerbeteiligungen zur 3. Baustufe wurde eine Diskussion zum Verteilerkreisel und die Weiterführung der Nord-Süd-Stadtbahn bis nach Meschenich nicht zugelassen. In einem letzten …
Digitale Bürgerbeteiligung für die Energiebranche: Marktführer eueco auf der WindEnergy Hamburg 2016
Digitale Bürgerbeteiligung für die Energiebranche: Marktführer eueco auf der WindEnergy Hamburg 2016
Wenn es um die Strukturierung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht, setzen die Akteure der Energiebranche auf eueco. Mit regiocap® hat die eueco GmbH ein äußerst erfolgreiches Produkt geschaffen, das die Beteiligung von Bürgern an Energieprojekten einfach und digital ermöglicht. Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2016 …
Bild: Politikverdrossenheit wird nicht vererbt!Bild: Politikverdrossenheit wird nicht vererbt!
Politikverdrossenheit wird nicht vererbt!
… können? Die gewählten Volksvertreter scheinen die Interessen ihrer Wähler kaum noch zu vertreten. Wie sonst sollte der immer lauter werdende Ruf nach Bürgerbeteiligungen erklärt werden? Die politisch Verantwortlichen bescheinigen den Bürgerinitiativen gerne einen hohen Stellenwert, doch tatsächlich sind selbst Bürgerbeteiligungen in Entscheidungsprozessen fast …
Bild: Solar-Symposium versammelt Branchenexperten in MünchenBild: Solar-Symposium versammelt Branchenexperten in München
Solar-Symposium versammelt Branchenexperten in München
… Spezialist für Geschlossene Fonds der Hamburger Wirtschaftsprüfungsgesellschaft TPW Todt & Partner. Marcus Krämer von der HVB/UniCredit Group spricht über die Finanzierung von Solarprojekten in Deutschland, Dirk Voges und Katja Fleschütz von BTU Simon aus München über kommunales Engagement bei Dachanlagen und die Vertragsgestaltung bei Solarprojekten. …
Bild: Messe HUSUM Wind zeigt die Zukunft von Bürgerbeteiligungen an WindkraftprojektenBild: Messe HUSUM Wind zeigt die Zukunft von Bürgerbeteiligungen an Windkraftprojekten
Messe HUSUM Wind zeigt die Zukunft von Bürgerbeteiligungen an Windkraftprojekten
Die eueco GmbH aus München ist bekannt für ihre umfangreiche Expertise bei Bürgerbeteiligungen an Energieprojekten. Egal, ob es dabei um Windparks, Solarparks oder Netze geht – als Dienstleister rund um das Thema Bürgerfinanzierungen unterstützt die eueco GmbH namhafte Kunden hinsichtlich der Strukturierung, Technologie und Abwicklung von Beteiligungsprojekten. …
Sie lesen gerade: Start neuer Bürgerbeteiligungen an urbanen Solarprojekten in Köln und Hannover