(openPR) Fahrradfahrer an der Mosel haben die Qual der Wahl und können sich zwischen Fahrrad fahren direkt an der Mosel oder in und an der nahe gelegenen Eifel entscheiden. Die Eifel liegt grenzüberschreitend in Rheinland-Pfalz und ebenfalls in einem Teil von Nordrhein-Westfalen. Die Eifel ist ein typisches Mittelgebirge. Die höchste Lage in der Eifel ist ein Berg namens „Hohe Acht“ mit fast 747 Metern über Meeresspiegel. Insgesamt geht die Eifel von Aachen bis nach Trier (Nord-Süd). Im Osten grenzt die Eifel an die Stadt Koblenz. In der Eifel gibt es vier Nationalparks darunter „Vulkaneifel“, „Hohes Venn-Eifel“, „Rheinland“ und die „Südeifel“. Die Eifel eignet sich vor allem für sportliche Trekking- und Mountainbiker als ideales Terrain.
Die Mosel und ihre Landschaft bieten über 1.000 Kilometer Radwege. Das Besondere an den Radwegen der Mosel ist, dass sich diese nicht nur für Flachland-Liebhaber sondern auch für geübte Gebirge-Radler eignet. Die Radwege in der Ebene sind beispielsweise sehr bei E-Bikern beliebt. Die unterschiedlichen Touren im Internet werden unter unterschiedlichsten Namen angeboten. Die bekanntesten Fahrrad-Touren sind beispielsweise Rhein-Mosel-Eifel-Radweg, Hunsrück-Mosel-Radweg, Hunsrück-Radweg, Vulkan-Rad-Route Eifel, Mosel-Radweg oder Kyll-Radweg. Cochem als Fahrrad-Standort, stellt für seine Besucher und Fahrrad-Fahrer spezielle „RegioRadler“-Fahrradbusse zur Verfügung, welche die Fahrradfahrer an den Strecken rund um Cochem an speziellen Stationen mitnehmen. In Cochem und Umgebung gibt es eine Auswahl an Fahrrad-Touren zwischen 16 bis 51 Kilometer. In Cochem selbst, als zentraler Ausgangsort für Fahrrad-Touren, gibt es zwei der fünf Moselstern-Hotels. Bei den beiden Moselstern-Hotels handelt es sich um das Hotel Brixiade und das Hotel Triton. Der unter den Fahrrad-Fahrern bekannteste Fahrradweg ist der Mosel-Radweg. Dieser erstreckt sich auf einer Gesamtstrecke von 239 Kilometer, startet in Metz und endet in Koblenz am Rhein. Auch bei dieser Fahrradstrecke ist der Moselstern-Hotels-Standort Cochem einer der wesentlichen Städte entlang der Strecke. Der Mosel-Radweg zeichnet sich durch seine Asphaltierung und seine fast steigungsfreien Strecken aus. Üblicherweise gibt es eigene Radwege oder eigene Fahrrad-Trassen. In seltenen Fällen führt der Radweg entlang einer ruhigen Landstraße. Beide Fahrradgebiete, die Mosel und die Eifel, bieten gleichermaßen interessante Herausforderungen für die Fahrradfahrer. Auch Abstecher in die umliegenden Weinberge oder in die Eifel- und Hunsrück-Täler sind möglich.
Es stehen den Fahrradfahrern in der Eifel die unterschiedlichsten Hotels zur Verfügung. Ganz zentral liegen beispielsweise auch alle fünf der Moselstern Hotels, welche sich an vier verschiedenen Standorten in der Eifel nahe oder an der Mosel befinden. Die Hotels und die Mitarbeiter beraten auch gerne zu Fahrrad-Touren und geben Tipps und Tricks für die Erkundung der Eifel. Den Radlern stehen zur Auswahl: in Ellenz das Drei-Sterne-Hotel Fuhrmann und in Bruttig das Zwei-Sterne-Hotel zum guten Onkel sowie in Löf das Vier-Sterne-Hotel Parkhotel Krähennest, in Cochem die Vier-Sterne-Hotels Hotel Brixiade und Hotel Triton. Alle Hotels erfüllen die unterschiedlichen Ansprüche der Fahrradfahrer, je nach Buchung der Sterneanzahl. Ganz besonders die Erholungsangebote im Bereich SPA- & Wellness erfreuen die Fahrradfahrer nach Ihren herausfordernden Radler-Touren in der Eifel und an der Mosel. Ebenso das Essen und Trinken der verschiedenen Hotels lässt keine Wünsche übrig und stärkt für die kommende Fahrrad-Tour am nächsten Fahrradtag.
Sie sind neugierig? Sie finden alle weiteren Arrangements und Aktionen zu besonderen Anlässen an der Mosel auch auf der Webseite der Moselstern Hotels. Ebenso stehen Ihnen das gesamte Team der Moselstern Hotels unter der Telefonnummer 02673 9310 für telefonische Fragen, Beratung und unverbindliche Anfragen sowie für Ihre Buchung gerne jederzeit zur Verfügung.













